Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

reichen Kunstbesitz des Königes von Bayern. Endlich gab es
auch zu Perugia *) einige kleinere, mit dem Namen des
Thaddeo und mit dem J. 1403. bezeichnete Gemälde, welche
sich indeß nicht mehr aufgefunden haben.

Aus diesen Gemälden erhellet, daß Thaddeo di Bartolo
für Perugia gearbeitet, aus anderen Umständen, daß er auf
die Malerschulen der umbrischen Städte eingewirkt habe. Ich
halte ihn, wie ich bereits angedeutet habe, für den Stifter
jener eigenthümlichen Vereinigung des Herben und Ernsten
der ältesten Kunstrichtung mit dem Schmachtenden, Sehnen-
den, Schwärmenden der neueren, welche nunmehr in den
Malerschulen der umbrischen Städte für lange heimisch wurde.
Unglücklicher Weise habe ich einige Auszüge verlegt, oder ein-
gebüßt, welche, wenn ich recht entsinne, die persönliche Anwe-
senheit des Thaddeo die Bartolo zu Perugia und in Umbrien
erweisen. Allein, auch von diesem Umstande abgesehn, giebt
es in den umbrischen Städten viele Spuren seiner Einwirkung,
deren Andeutung späterhin ihre Stelle finden wird. Nur so
viel bringe ich hier in Erinnerung, daß auch sein Bruder Do-
menico
zu Perugia gearbeitet hat. In der Kirche s. Giuliano
befindet sich eine Altartafel, deren Aufschrift:

Dominicus Bartoli de Senis me pinxit. Hoc opus
fecit fieri domina Antonia Francisci de Domo Bycholis.
Abbatissa istius monasterii in anno D. M. CCCC.
XXXVIII. de. (decimo) mensis maji
.


*) S. Guida di Perugia. Ind. -- Bruchstücke der Tafel, welche
Vasari, vita di Taddeo di Bartolo, diesem Künstler in der Pfarr-
kirche zu s. Gimignano beylegt, finden sich gegenwärtig daselbst in
der Sacristey -- Unter dem schönen s. Bartholomeus des Haupt-
bildes die Jahreszahl 1401. -- Die Behandlung, wie schon Vasari
andeutet, noch ganz trecentistisch.

reichen Kunſtbeſitz des Koͤniges von Bayern. Endlich gab es
auch zu Perugia *) einige kleinere, mit dem Namen des
Thaddeo und mit dem J. 1403. bezeichnete Gemaͤlde, welche
ſich indeß nicht mehr aufgefunden haben.

Aus dieſen Gemaͤlden erhellet, daß Thaddeo di Bartolo
fuͤr Perugia gearbeitet, aus anderen Umſtaͤnden, daß er auf
die Malerſchulen der umbriſchen Staͤdte eingewirkt habe. Ich
halte ihn, wie ich bereits angedeutet habe, fuͤr den Stifter
jener eigenthuͤmlichen Vereinigung des Herben und Ernſten
der aͤlteſten Kunſtrichtung mit dem Schmachtenden, Sehnen-
den, Schwaͤrmenden der neueren, welche nunmehr in den
Malerſchulen der umbriſchen Staͤdte fuͤr lange heimiſch wurde.
Ungluͤcklicher Weiſe habe ich einige Auszuͤge verlegt, oder ein-
gebuͤßt, welche, wenn ich recht entſinne, die perſoͤnliche Anwe-
ſenheit des Thaddeo die Bartolo zu Perugia und in Umbrien
erweiſen. Allein, auch von dieſem Umſtande abgeſehn, giebt
es in den umbriſchen Staͤdten viele Spuren ſeiner Einwirkung,
deren Andeutung ſpaͤterhin ihre Stelle finden wird. Nur ſo
viel bringe ich hier in Erinnerung, daß auch ſein Bruder Do-
menico
zu Perugia gearbeitet hat. In der Kirche ſ. Giuliano
befindet ſich eine Altartafel, deren Aufſchrift:

Dominicus Bartoli de Senis me pinxit. Hoc opus
fecit fieri domina Antonia Francisci de Domo Bycholis.
Abbatissa istius monasterii in anno D. M. CCCC.
XXXVIII. de. (decimo) mensis maji
.


*) S. Guida di Perugia. Ind. — Bruchſtuͤcke der Tafel, welche
Vaſari, vita di Taddeo di Bartolo, dieſem Kuͤnſtler in der Pfarr-
kirche zu ſ. Gimignano beylegt, finden ſich gegenwaͤrtig daſelbſt in
der Sacriſtey — Unter dem ſchoͤnen ſ. Bartholomeus des Haupt-
bildes die Jahreszahl 1401. — Die Behandlung, wie ſchon Vaſari
andeutet, noch ganz trecentiſtiſch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0239" n="221"/>
reichen Kun&#x017F;tbe&#x017F;itz des Ko&#x0364;niges von Bayern. Endlich gab es<lb/>
auch zu <placeName>Perugia</placeName> <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#aq">Guida di <placeName>Perugia</placeName>. Ind</hi>. &#x2014; Bruch&#x017F;tu&#x0364;cke der Tafel, welche<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName>, <hi rendition="#aq">vita di <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118835734">Taddeo di Bartolo</persName></hi>, die&#x017F;em Ku&#x0364;n&#x017F;tler in der Pfarr-<lb/>
kirche zu <placeName>&#x017F;. Gimignano</placeName> beylegt, finden &#x017F;ich gegenwa&#x0364;rtig da&#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
der Sacri&#x017F;tey &#x2014; Unter dem &#x017F;cho&#x0364;nen &#x017F;. Bartholomeus des Haupt-<lb/>
bildes die Jahreszahl 1401. &#x2014; Die Behandlung, wie &#x017F;chon <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName><lb/>
andeutet, noch ganz trecenti&#x017F;ti&#x017F;ch.</note> einige kleinere, mit dem Namen des<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118835734">Thaddeo</persName> und mit dem J. 1403. bezeichnete Gema&#x0364;lde, welche<lb/>
&#x017F;ich indeß nicht mehr aufgefunden haben.</p><lb/>
          <p>Aus die&#x017F;en Gema&#x0364;lden erhellet, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118835734">Thaddeo di Bartolo</persName><lb/>
fu&#x0364;r <placeName>Perugia</placeName> gearbeitet, aus anderen Um&#x017F;ta&#x0364;nden, daß er auf<lb/>
die Maler&#x017F;chulen der umbri&#x017F;chen Sta&#x0364;dte eingewirkt habe. Ich<lb/>
halte ihn, wie ich bereits angedeutet habe, fu&#x0364;r den Stifter<lb/>
jener eigenthu&#x0364;mlichen Vereinigung des Herben und Ern&#x017F;ten<lb/>
der a&#x0364;lte&#x017F;ten Kun&#x017F;trichtung mit dem Schmachtenden, Sehnen-<lb/>
den, Schwa&#x0364;rmenden der neueren, welche nunmehr in den<lb/>
Maler&#x017F;chulen der umbri&#x017F;chen Sta&#x0364;dte fu&#x0364;r lange heimi&#x017F;ch wurde.<lb/>
Unglu&#x0364;cklicher Wei&#x017F;e habe ich einige Auszu&#x0364;ge verlegt, oder ein-<lb/>
gebu&#x0364;ßt, welche, wenn ich recht ent&#x017F;inne, die per&#x017F;o&#x0364;nliche Anwe-<lb/>
&#x017F;enheit des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118835734">Thaddeo die Bartolo</persName> zu <placeName>Perugia</placeName> und in Umbrien<lb/>
erwei&#x017F;en. Allein, auch von die&#x017F;em Um&#x017F;tande abge&#x017F;ehn, giebt<lb/>
es in den umbri&#x017F;chen Sta&#x0364;dten viele Spuren &#x017F;einer Einwirkung,<lb/>
deren Andeutung &#x017F;pa&#x0364;terhin ihre Stelle finden wird. Nur &#x017F;o<lb/>
viel bringe ich hier in Erinnerung, daß auch &#x017F;ein Bruder <persName ref="http://d-nb.info/gnd/12981640X">Do-<lb/>
menico</persName> zu <placeName>Perugia</placeName> gearbeitet hat. In der Kirche &#x017F;. Giuliano<lb/>
befindet &#x017F;ich eine Altartafel, deren Auf&#x017F;chrift:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/12981640X">Dominicus Bartoli de Senis</persName> me pinxit. Hoc opus<lb/>
fecit fieri domina <persName ref="nognd">Antonia Francisci de Domo Bycholis</persName>.<lb/>
Abbatissa istius monasterii in anno D. M. CCCC.<lb/>
XXXVIII. de. (decimo) mensis maji</hi>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0239] reichen Kunſtbeſitz des Koͤniges von Bayern. Endlich gab es auch zu Perugia *) einige kleinere, mit dem Namen des Thaddeo und mit dem J. 1403. bezeichnete Gemaͤlde, welche ſich indeß nicht mehr aufgefunden haben. Aus dieſen Gemaͤlden erhellet, daß Thaddeo di Bartolo fuͤr Perugia gearbeitet, aus anderen Umſtaͤnden, daß er auf die Malerſchulen der umbriſchen Staͤdte eingewirkt habe. Ich halte ihn, wie ich bereits angedeutet habe, fuͤr den Stifter jener eigenthuͤmlichen Vereinigung des Herben und Ernſten der aͤlteſten Kunſtrichtung mit dem Schmachtenden, Sehnen- den, Schwaͤrmenden der neueren, welche nunmehr in den Malerſchulen der umbriſchen Staͤdte fuͤr lange heimiſch wurde. Ungluͤcklicher Weiſe habe ich einige Auszuͤge verlegt, oder ein- gebuͤßt, welche, wenn ich recht entſinne, die perſoͤnliche Anwe- ſenheit des Thaddeo die Bartolo zu Perugia und in Umbrien erweiſen. Allein, auch von dieſem Umſtande abgeſehn, giebt es in den umbriſchen Staͤdten viele Spuren ſeiner Einwirkung, deren Andeutung ſpaͤterhin ihre Stelle finden wird. Nur ſo viel bringe ich hier in Erinnerung, daß auch ſein Bruder Do- menico zu Perugia gearbeitet hat. In der Kirche ſ. Giuliano befindet ſich eine Altartafel, deren Aufſchrift: Dominicus Bartoli de Senis me pinxit. Hoc opus fecit fieri domina Antonia Francisci de Domo Bycholis. Abbatissa istius monasterii in anno D. M. CCCC. XXXVIII. de. (decimo) mensis maji. *) S. Guida di Perugia. Ind. — Bruchſtuͤcke der Tafel, welche Vaſari, vita di Taddeo di Bartolo, dieſem Kuͤnſtler in der Pfarr- kirche zu ſ. Gimignano beylegt, finden ſich gegenwaͤrtig daſelbſt in der Sacriſtey — Unter dem ſchoͤnen ſ. Bartholomeus des Haupt- bildes die Jahreszahl 1401. — Die Behandlung, wie ſchon Vaſari andeutet, noch ganz trecentiſtiſch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/239
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/239>, abgerufen am 04.12.2024.