Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

gestellt. In den architectonischen Beywerken ein gemischter, go-
thisch-brunelleschischer Geschmack. In dem Kopfe der Jungfrau
eine ganz ungemeine Schönheit und Reinheit des Charakters.
Nach wiederholter Vergleichung halte ich diese Malerey mit
großer Zuversicht für eine Jugendarbeit des Alunno. Nach
einer Inschrift, welche Mariotti *) noch gesehn, malte er schon
seit 1458.

In der Pfarrkirche des Fleckens La Bastia, am Wege
von Asisi nach Perugia, sah ich eine Tafel, deren gothische
Abtheilungen ebenfalls durch brunelleschische Verzierungen ver-
bunden sind, was an die Beywerke jener Fahne erinnert.
Am Fuße dieser Tafel las ich: Hopus Nicolai Fulginatis.
1499. Im Hauptfelde, die Madonna zwischen Engeln unter
einem gothischen Giebel und auf goldnem Grunde; in den
Abtheilungen zur Seite, der Hl. Sebastian und Michael der
Erzengel. Innerhalb der gothischen Giebel verschiedene Halb-
figuren, darunter Gott Vater. Auf der Staffel ein todter
Christus, den Kopf im Schooße der Mutter, von weinenden
Engeln umgeben, welche von denen, die Vasari im Dom zu
Asisi gesehn und für unübertrefflich erklärte, eine günstige
Vorstellung erwecken. Dieses wie alle übrigen mir bekannten
Fragmente und Bilder des Niccolo unterscheiden sich durch ei-
nen dunkeln und kräftigen Hauptton von den hellen und far-
bigen Malereyen des Benozzo und seiner Nachahmer.

Zu Asisi, im Dome, fand ich noch Ueberreste der Tafel,
in welcher Vasari jene weinenden Engel bewunderte; sie sind

*) S. Lettere Perugine, Lett. V. p. 128. Tavola con molte
figure nella chiesa de' padri conv di Deruta -- apie della quale si
legge: Nicolaus de Fulgineo pinx. MCCCC. LVIII. die...

geſtellt. In den architectoniſchen Beywerken ein gemiſchter, go-
thiſch-brunelleſchiſcher Geſchmack. In dem Kopfe der Jungfrau
eine ganz ungemeine Schoͤnheit und Reinheit des Charakters.
Nach wiederholter Vergleichung halte ich dieſe Malerey mit
großer Zuverſicht fuͤr eine Jugendarbeit des Alunno. Nach
einer Inſchrift, welche Mariotti *) noch geſehn, malte er ſchon
ſeit 1458.

In der Pfarrkirche des Fleckens La Baſtia, am Wege
von Aſiſi nach Perugia, ſah ich eine Tafel, deren gothiſche
Abtheilungen ebenfalls durch brunelleſchiſche Verzierungen ver-
bunden ſind, was an die Beywerke jener Fahne erinnert.
Am Fuße dieſer Tafel las ich: Hopus Nicolai Fulginatis.
1499. Im Hauptfelde, die Madonna zwiſchen Engeln unter
einem gothiſchen Giebel und auf goldnem Grunde; in den
Abtheilungen zur Seite, der Hl. Sebaſtian und Michael der
Erzengel. Innerhalb der gothiſchen Giebel verſchiedene Halb-
figuren, darunter Gott Vater. Auf der Staffel ein todter
Chriſtus, den Kopf im Schooße der Mutter, von weinenden
Engeln umgeben, welche von denen, die Vaſari im Dom zu
Aſiſi geſehn und fuͤr unuͤbertrefflich erklaͤrte, eine guͤnſtige
Vorſtellung erwecken. Dieſes wie alle uͤbrigen mir bekannten
Fragmente und Bilder des Niccolò unterſcheiden ſich durch ei-
nen dunkeln und kraͤftigen Hauptton von den hellen und far-
bigen Malereyen des Benozzo und ſeiner Nachahmer.

Zu Aſiſi, im Dome, fand ich noch Ueberreſte der Tafel,
in welcher Vaſari jene weinenden Engel bewunderte; ſie ſind

*) S. Lettere Perugine, Lett. V. p. 128. Tavola con molte
figure nella chiesa de’ padri conv di Deruta — apiè della quale si
legge: Nicolaus de Fulgineo pinx. MCCCC. LVIII. die…
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0336" n="318"/>
ge&#x017F;tellt. In den architectoni&#x017F;chen Beywerken ein gemi&#x017F;chter, go-<lb/>
thi&#x017F;ch-brunelle&#x017F;chi&#x017F;cher Ge&#x017F;chmack. In dem Kopfe der Jungfrau<lb/>
eine ganz ungemeine Scho&#x0364;nheit und Reinheit des Charakters.<lb/>
Nach wiederholter Vergleichung halte ich die&#x017F;e Malerey mit<lb/>
großer Zuver&#x017F;icht fu&#x0364;r eine Jugendarbeit des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/129222976 ">Alunno</persName>. Nach<lb/>
einer In&#x017F;chrift, welche <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117551996">Mariotti</persName> <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#aq">Lettere Perugine, Lett. V. p. 128. Tavola con molte<lb/>
figure nella chiesa de&#x2019; padri conv di Deruta &#x2014; apiè della quale si<lb/>
legge: <persName ref="http://d-nb.info/gnd/102836469">Nicolaus de Fulgineo</persName> pinx. MCCCC. LVIII. die&#x2026;</hi></note> noch ge&#x017F;ehn, malte er &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;eit 1458.</p><lb/>
          <p>In der Pfarrkirche des Fleckens <placeName>La Ba&#x017F;tia</placeName>, am Wege<lb/>
von <placeName>A&#x017F;i&#x017F;i</placeName> nach <placeName>Perugia</placeName>, &#x017F;ah ich eine Tafel, deren gothi&#x017F;che<lb/>
Abtheilungen ebenfalls durch brunelle&#x017F;chi&#x017F;che Verzierungen ver-<lb/>
bunden &#x017F;ind, was an die Beywerke jener Fahne erinnert.<lb/>
Am Fuße die&#x017F;er Tafel las ich: <hi rendition="#aq">Hopus <persName ref="http://d-nb.info/gnd/129222976">Nicolai Fulginatis</persName>.</hi><lb/>
1499. Im Hauptfelde, die Madonna zwi&#x017F;chen Engeln unter<lb/>
einem gothi&#x017F;chen Giebel und auf goldnem Grunde; in den<lb/>
Abtheilungen zur Seite, der Hl. Seba&#x017F;tian und Michael der<lb/>
Erzengel. Innerhalb der gothi&#x017F;chen Giebel ver&#x017F;chiedene Halb-<lb/>
figuren, darunter Gott Vater. Auf der Staffel ein todter<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557513">Chri&#x017F;tus</persName>, den Kopf im Schooße der Mutter, von weinenden<lb/>
Engeln umgeben, welche von denen, die <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName> im Dom zu<lb/><placeName>A&#x017F;i&#x017F;i</placeName> ge&#x017F;ehn und fu&#x0364;r unu&#x0364;bertrefflich erkla&#x0364;rte, eine gu&#x0364;n&#x017F;tige<lb/>
Vor&#x017F;tellung erwecken. Die&#x017F;es wie alle u&#x0364;brigen mir bekannten<lb/>
Fragmente und Bilder des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/129222976">Niccol<hi rendition="#aq">ò</hi></persName> unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich durch ei-<lb/>
nen dunkeln und kra&#x0364;ftigen Hauptton von den hellen und far-<lb/>
bigen Malereyen des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118696831">Benozzo</persName> und &#x017F;einer Nachahmer.</p><lb/>
          <p>Zu <placeName>A&#x017F;i&#x017F;i</placeName>, im Dome, fand ich noch Ueberre&#x017F;te der Tafel,<lb/>
in welcher <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName> jene weinenden Engel bewunderte; &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0336] geſtellt. In den architectoniſchen Beywerken ein gemiſchter, go- thiſch-brunelleſchiſcher Geſchmack. In dem Kopfe der Jungfrau eine ganz ungemeine Schoͤnheit und Reinheit des Charakters. Nach wiederholter Vergleichung halte ich dieſe Malerey mit großer Zuverſicht fuͤr eine Jugendarbeit des Alunno. Nach einer Inſchrift, welche Mariotti *) noch geſehn, malte er ſchon ſeit 1458. In der Pfarrkirche des Fleckens La Baſtia, am Wege von Aſiſi nach Perugia, ſah ich eine Tafel, deren gothiſche Abtheilungen ebenfalls durch brunelleſchiſche Verzierungen ver- bunden ſind, was an die Beywerke jener Fahne erinnert. Am Fuße dieſer Tafel las ich: Hopus Nicolai Fulginatis. 1499. Im Hauptfelde, die Madonna zwiſchen Engeln unter einem gothiſchen Giebel und auf goldnem Grunde; in den Abtheilungen zur Seite, der Hl. Sebaſtian und Michael der Erzengel. Innerhalb der gothiſchen Giebel verſchiedene Halb- figuren, darunter Gott Vater. Auf der Staffel ein todter Chriſtus, den Kopf im Schooße der Mutter, von weinenden Engeln umgeben, welche von denen, die Vaſari im Dom zu Aſiſi geſehn und fuͤr unuͤbertrefflich erklaͤrte, eine guͤnſtige Vorſtellung erwecken. Dieſes wie alle uͤbrigen mir bekannten Fragmente und Bilder des Niccolò unterſcheiden ſich durch ei- nen dunkeln und kraͤftigen Hauptton von den hellen und far- bigen Malereyen des Benozzo und ſeiner Nachahmer. Zu Aſiſi, im Dome, fand ich noch Ueberreſte der Tafel, in welcher Vaſari jene weinenden Engel bewunderte; ſie ſind *) S. Lettere Perugine, Lett. V. p. 128. Tavola con molte figure nella chiesa de’ padri conv di Deruta — apiè della quale si legge: Nicolaus de Fulgineo pinx. MCCCC. LVIII. die…

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/336
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/336>, abgerufen am 27.07.2024.