Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Jahrhundertes die Bahn des Zweckmaͤßigen, techniſch Begruͤn-
deten und nothwendig Schoͤnen verließ, um dem Auffallenden,
Seltſamen, Luftigen nachzugehn, nahm ſie allerdings die bil-
denden Kuͤnſte auf alle Weiſe in Anſpruch, ward denſelben
jedoch nur um ſo verderblicher, indem ſie Bildner, wie
Maler mehr und mehr an Verwirrung und Regelloſigkeit ge-
woͤhnte. Es wuͤrde zu weit fuͤhren, wenn wir hier an Bey-
ſpielen nachweiſen wollten, wie die Stylloſigkeit der modernſten
Zeiten unmittelbar und nothwendig aus den Mißverhaͤltniſſen
und Seltſamkeiten der ſie begleitenden Bauart hervorgegangen
ſind. Wird es doch jedem unterrichteten Kunſtfreunde erin-
nerlich ſeyn, wie dieſe Verirrung vornehmlich in ſolchen Kunſt-
werken hervortritt, welche unmittelbar an modern barbariſche
Bauwerke geknuͤpft ſind, gleich den maleriſchen Kuppelverzie-
rungen, gleich den Statuen an den Vorſeiten neuerer Kirchen
und Aehnlichem; wie andererſeits alle das Stylgefuͤhl minder
verletzende Kunſtwerke derſelben Zeit entweder in ſich ſelbſt
abgeſchloſſen und von umgebenden Dingen unabhaͤngig ſind,
oder den Eintheilungen aͤlterer und gediegener Bauwerke nach-
gehn, welche ſichtlich das Stylgefuͤhl der Kuͤnſtler voruͤberge-
hend wieder angeregt haben.

Doch nur in dieſer einen Beziehung unterliegt die aͤußere
Entwickelung der bildenden Kuͤnſte dem Einfluſſe der Baukunſt;
aus anderen Urſachen werden wir demnach jene um die Mitte

ken und den Erfindungsgeiſt der Kuͤnſtler ganz in Anſpruch nimmt.
Daher iſt die Nachahmung des Vortrefflichen in der Baukunſt
Pflicht; ich moͤchte hinzufuͤgen: in der Bildnerkunſt moͤglich und
bisweilen wuͤnſchenswerth; in der Malerey unmoͤglich und ver-
derblich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/430
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/430>, abgerufen am 17.02.2025.