Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Styl; beſonders aber eine gaͤnzliche Entfreyung von nur halb-
wahren, oder doch falſch angewendeten Theorieen.

Der bekannteſte Scheinſatz des Federico Zuccaro, „daß die
Kunſt der Natur gleichkomme, weil der menſchliche Geiſt in
der Kunſt auf aͤhnliche Weiſe, nach denſelben Geſetzen wirke,
als die Natur,“ hat uͤberall ſich eingedraͤngt, nur zu oft den
Kuͤnſtler mit einer truͤgeriſchen Zuverſicht erfuͤllt, obwohl es
am Tage liegt, daß die Productionskraft des einzelnen Men-
ſchen, wie ſelbſt des ganzen Geſchlechtes, weil ſie Erkenntniß
und Willen vorausſetzt, nach ganz anderen Geſetzen ſich bewege,
als die Natur, deren Erzeugungen nothwendig ſind. Endlos
verwechſelt man ferner die Offenbarung irgend eines Urſpruͤng-
lichen und Hoͤheren, welches man in Kunſtwerken wahrgenom-
men, oder nur wahrzunehmen geglaubt, mit den Formen, in
welchen der Kuͤnſtler eben dieſes Hoͤhere ausdruͤckt. Glaubt man
ehrlich, daß Formen, an welchen wir nur mit Entſetzen ſelbſt
die untergeordneten Organe des thieriſchen Lebens vermiſſen duͤrf-
ten, wirklich jenen hoͤheren Regionen angehoͤren, denen wir durch
Erinnerung, Ahndung und Sehnſucht verknuͤpft ſind? Liegt es
nicht naͤher zur Hand, den Ausdruck jenes Hohen und Guͤti-
gen, welchem ein gebildeter und richtiger Sinn in Kunſtwer-
ken zu begegnen wuͤnſcht, aus der inneren Bedeutſamkeit be-
ſtimmter natuͤrlichen Geſtaltungen abzuleiten, deren Formen
der Kuͤnſtler entlehnt? Doch wirkte unter ſo vielen Gemein-
plaͤtzen der neueren Kunſtlehren keiner ſo nachtheilig auf die
Kunſt zuruͤck, als jene anſpruchvolle Erklaͤrung ihres Begriffes,
nach welcher die Kunſt uͤberhaupt nur da vorhanden waͤre
wo ſie dem Gegenſtand nach ihr Hoͤchſtes hervorbringt.

Wir haben uns im Anbeginn dieſer Unterſuchungen da-

27 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/437
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/437>, abgerufen am 17.02.2025.