Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

herzoglichen Wohnung einzurichten, deren großen Saal und daran
ſtoßendes Gemach bekanntlich ganz mit Figuren und Hiſtorien
bedeckt iſt. Die Gunſt, welche eben damals die Zuccari, ſpaͤter
Arpino erfahren, die Zuruͤckſetzung der ehrwuͤrdigen Beſtrebun-
gen der Caracci, des liebevollen Fleißes des Domenichino,
ſind durch Fiorillo’s treffliche Bearbeitung dieſes Abſchnittes
der neueren Kunſthiſtorie uͤberall bekannt. Indeß waren jene
aͤlteren Schnellmaler zum Theil von einer gruͤndlichen Vor-
ſchule ausgegangen; ungleich abſchreckender ſind daher ſolche,
welche unmittelbar von dem Beſtreben auf Leichtigkeit ausge-
gangen ſind, Frechheit und Dreiſtigkeit der Manier von An-
beginn als einen weſentlichen Vorzug angeſehn und abſichtlich
erſtrebt haben. Um das Jahr 1700. war die kuͤnſtleriſche
Aeſthetik auf dieſe Verirrungen voͤllig eingerichtet, wie in dem
Briefwechſel damaliger Kuͤnſtler und Goͤnner einzuſehen iſt *).
Indeß erhob ſich dagegen um die Mitte des achtzehnten Jahr-
hundertes hie und da eine Stimme. So ſchrieb der ehrwuͤr-
dige Zannotti, welcher von Carlo Cignani bis auf den Battoni
unzaͤhlige Kuͤnſtler untergehen geſehen: „es giebt nur zu viele
der ſchlimmen Manieren, welche den falſchen Kennern gefal-
len und von denſelben aufgemuntert werden. Zunaͤchſt muͤßte
man dieſes Wucherkraut ausreuten; wenn es verſchwunden
waͤre, wuͤrden die Kuͤnſtler kein anderes Vorbild mehr zu be-
folgen haben, als die Natur, welche ſie ſchon auf den rechten
Weg zuruͤckleiten wuͤrde.“

Freylich kaͤme hier noch viel Anderes in Betrachtung:
Geiſtesanlage, ſittliche Richtung, Begruͤndung des Handwerkes,

*) S. Racc. cit. To. VI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/436
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/436>, abgerufen am 17.02.2025.