Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Eben wie dort durch eine falſche Steigerung des Bewußtſeyns
der hohen Beſtimmung der Kunſt jene unbewußte Tugend und
Schoͤnheit, welche wir in den Einquecentiſten und deren Vor-
gaͤngern lieben, in leeren Anſpruch uͤbergegangen war, ſo ent-
ſtand aus dieſer aͤußeren Vornehmheit der neuen kuͤnſtleriſchen
Verhaͤltniſſe eine gaͤnzliche Umkehrung in dem Aeußerlichſten der
Kunſt, den Manieren, oder Handhabungen der Werkzeuge.

Georg Vaſari, der ausgezeichnetſte und gediegenſte Schnell-
arbeiter ſeiner Zeit, giebt uns die vollſtaͤndigſte Auskunft uͤber
die Veranlaſſung, die Abſicht und Foͤrderung ſeiner Richtung
auf eine an Frechheit grenzende techniſche Gewandtheit. Als
Karl V. in Florenz einziehn ſollte, ward eine Menge alle-
goriſch verzierter Triumphboͤgen in groͤßter Eile aufgerichtet;
Vaſari, zu ſeinem Entzuͤcken, vom Herzog Alexander durch
einen Kuß auf ſeine Stirne geehrt, weil er nach unermeßli-
cher Arbeit ſchon am fruͤhen Morgen des Einzuges mit dem
ſeinigen zu Ende gekommen war *). Dieſe Zuruͤſtungen ver-
mehrten ſich in der Folge ins Unendliche **); ihre behende
Beſchaffung verwoͤhnte aber die Fuͤrſten, welche nun bald auch
das Dauernde mit aͤhnlicher Schnelligkeit beendigt ſehen woll-
ten. Vaſari wußte ihnen auch hierin zu genuͤgen; er ruͤhmte
ſich ſelbſt in einer Inſchrift im Friiſe des Saales der Can-
celleria zu Rom, das ungeheuere Gemach in hundert Tagen
beendigt zu haben, und erzaͤhlt in ſeinem Leben, in wie kur-
zer Zeit ihm gegluͤckt war, den alten Palaſt in Florenz zur

che di morirsi degl’ ultimi, che stentano l’acquistar d’un pane sotto
la strana imperiosità de i Principi.“
*) S. Racc. cit. To. II. Lett. XII. s.
**) S. Racc. To. cit. die Briefe des Borghini und Caro.
II. 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/435
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/435>, abgerufen am 17.02.2025.