Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

sich der Plünderung und Mißhandlung Roms, wo die Begebenheit noch immer in frischem Andenken war, nicht selten selbst in Gegenwart der Prinzessin mit Bitterkeit besprochen wurde. Durch welche schwache Fäden, dachte sie, verknüpfen sich die Bündnisse der Großen; doch nur, weil es ihnen selten mit deren Zwecken ein rechter Ernst ist. Und wie leicht versöhnen sie sich wiederum nach den heftigsten Kämpfen, weil die härteste Wirkung ihrer Feindseligkeiten nicht sie selbst, nur die Menge trifft.

Sie fuhr weiter durch den Borgo, den jenerzeit noch viele der alten zierlichen Bauwerke schmückten, die niedlichen Bürgerhäuser, welche Nikolaus der Fünfte hier aufgerichtet, auch das Wohnhaus Rafael's und Anderes, wovon nur der Palast des Bramante noch übrig ist, obwohl verlassen, da kein edler Herr, kein mächtiger Prälat gegenwärtig darin seinen Hof hält. -- In der Nähe der Peterskirche, deren mächtiger Dom bereits über die gesammte Stadt hinausragte, verletzte kein modernes Bauwerk, kein scherenartig vorausgreifender Porticus den Sinn verständiger und gebildeter Menschen. Die guten Gebäude aus alter Zeit standen der neuen Kirche sehr nahe; der Bauplatz zeigte in malerischer Unordnung mächtige Werkstücke und großartige Holzgerüste. Nicht unerfreulich war der Anblick dieser Mischung von halben Zertrümmerungen und noch unvollendeten neuen Werken. Mühsam wand sich der Wagen durch den schmalen Weg, den man offen gelassen, um den Zugang zum ersten Hofe des vaticanischen Palastes nicht durchaus zu versperren.

sich der Plünderung und Mißhandlung Roms, wo die Begebenheit noch immer in frischem Andenken war, nicht selten selbst in Gegenwart der Prinzessin mit Bitterkeit besprochen wurde. Durch welche schwache Fäden, dachte sie, verknüpfen sich die Bündnisse der Großen; doch nur, weil es ihnen selten mit deren Zwecken ein rechter Ernst ist. Und wie leicht versöhnen sie sich wiederum nach den heftigsten Kämpfen, weil die härteste Wirkung ihrer Feindseligkeiten nicht sie selbst, nur die Menge trifft.

Sie fuhr weiter durch den Borgo, den jenerzeit noch viele der alten zierlichen Bauwerke schmückten, die niedlichen Bürgerhäuser, welche Nikolaus der Fünfte hier aufgerichtet, auch das Wohnhaus Rafael's und Anderes, wovon nur der Palast des Bramante noch übrig ist, obwohl verlassen, da kein edler Herr, kein mächtiger Prälat gegenwärtig darin seinen Hof hält. — In der Nähe der Peterskirche, deren mächtiger Dom bereits über die gesammte Stadt hinausragte, verletzte kein modernes Bauwerk, kein scherenartig vorausgreifender Porticus den Sinn verständiger und gebildeter Menschen. Die guten Gebäude aus alter Zeit standen der neuen Kirche sehr nahe; der Bauplatz zeigte in malerischer Unordnung mächtige Werkstücke und großartige Holzgerüste. Nicht unerfreulich war der Anblick dieser Mischung von halben Zertrümmerungen und noch unvollendeten neuen Werken. Mühsam wand sich der Wagen durch den schmalen Weg, den man offen gelassen, um den Zugang zum ersten Hofe des vaticanischen Palastes nicht durchaus zu versperren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029"/>
sich der                Plünderung und Mißhandlung Roms, wo die Begebenheit noch immer in frischem Andenken                war, nicht selten selbst in Gegenwart der Prinzessin mit Bitterkeit besprochen wurde.                Durch welche schwache Fäden, dachte sie, verknüpfen sich die Bündnisse der Großen;                doch nur, weil es ihnen selten mit deren Zwecken ein rechter Ernst ist. Und wie                leicht versöhnen sie sich wiederum nach den heftigsten Kämpfen, weil die härteste                Wirkung ihrer Feindseligkeiten nicht sie selbst, nur die Menge trifft.</p><lb/>
        <p>Sie fuhr weiter durch den Borgo, den jenerzeit noch viele der alten zierlichen                Bauwerke schmückten, die niedlichen Bürgerhäuser, welche Nikolaus der Fünfte hier                aufgerichtet, auch das Wohnhaus Rafael's und Anderes, wovon nur der Palast des                Bramante noch übrig ist, obwohl verlassen, da kein edler Herr, kein mächtiger Prälat                gegenwärtig darin seinen Hof hält. &#x2014; In der Nähe der Peterskirche, deren mächtiger                Dom bereits über die gesammte Stadt hinausragte, verletzte kein modernes Bauwerk,                kein scherenartig vorausgreifender Porticus den Sinn verständiger und gebildeter                Menschen. Die guten Gebäude aus alter Zeit standen der neuen Kirche sehr nahe; der                Bauplatz zeigte in malerischer Unordnung mächtige Werkstücke und großartige                Holzgerüste. Nicht unerfreulich war der Anblick dieser Mischung von halben                Zertrümmerungen und noch unvollendeten neuen Werken. Mühsam wand sich der Wagen durch                den schmalen Weg, den man offen gelassen, um den Zugang zum ersten Hofe des                vaticanischen Palastes nicht durchaus zu versperren.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0029] sich der Plünderung und Mißhandlung Roms, wo die Begebenheit noch immer in frischem Andenken war, nicht selten selbst in Gegenwart der Prinzessin mit Bitterkeit besprochen wurde. Durch welche schwache Fäden, dachte sie, verknüpfen sich die Bündnisse der Großen; doch nur, weil es ihnen selten mit deren Zwecken ein rechter Ernst ist. Und wie leicht versöhnen sie sich wiederum nach den heftigsten Kämpfen, weil die härteste Wirkung ihrer Feindseligkeiten nicht sie selbst, nur die Menge trifft. Sie fuhr weiter durch den Borgo, den jenerzeit noch viele der alten zierlichen Bauwerke schmückten, die niedlichen Bürgerhäuser, welche Nikolaus der Fünfte hier aufgerichtet, auch das Wohnhaus Rafael's und Anderes, wovon nur der Palast des Bramante noch übrig ist, obwohl verlassen, da kein edler Herr, kein mächtiger Prälat gegenwärtig darin seinen Hof hält. — In der Nähe der Peterskirche, deren mächtiger Dom bereits über die gesammte Stadt hinausragte, verletzte kein modernes Bauwerk, kein scherenartig vorausgreifender Porticus den Sinn verständiger und gebildeter Menschen. Die guten Gebäude aus alter Zeit standen der neuen Kirche sehr nahe; der Bauplatz zeigte in malerischer Unordnung mächtige Werkstücke und großartige Holzgerüste. Nicht unerfreulich war der Anblick dieser Mischung von halben Zertrümmerungen und noch unvollendeten neuen Werken. Mühsam wand sich der Wagen durch den schmalen Weg, den man offen gelassen, um den Zugang zum ersten Hofe des vaticanischen Palastes nicht durchaus zu versperren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:26:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:26:17Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/29
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/29>, abgerufen am 26.04.2024.