Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

der Tod des mächtigen Jünglings vor dessen Wildheit sie habe beschützen, die Ehre ihres Hauses sichern können. Ihre Schönheit, der Adel ihrer Haltung verlieh den Gründen, welche sie entwickelte, eine unwiderstehliche Gewalt.

Lange ward der Urtheilsspruch verzögert, weil unter den Richtern keiner sich fand, welcher über den seltenen Fall nach dem Buchstaben des Gesetzes zu entscheiden in sich den Muth fühlte. Man verglich diese Handlung den großen römischen Beispielen; und als ein Anklang aus ferner alter Zeit ward sie von dem ahnenstolzen Volke mit lautem Jubel begrüßt. Man drängte sich zu den Sitzungen, um die kühne Frau zu sehen, ehrte sie in ihrem Gefängnisse. Häufiger als Andere besuchte sie dort die Prinzessin Margaretha, welche bei ihrem Ohm, dem Papste, Nichts unversucht ließ, um die Begnadigung der edlen Verbrecherin zu bewirken. Allein ihr widerstrebten der Herzog und die Herzogin Savello, indem sie lang aufgehäufte, für sie nun werthlose Schätze verschwendeten, um die Bedenklichkeit der Richter zu überwältigen und Margarthens Einfluß auf den Herrscher zu schwächen. Während ganz Rom ihre That bewunderte, ihr Schicksal beklagte oder es abzuwenden bemüht war, erwartete Cassandra mit Gleichmuth den Urtheilsspruch, den sie nicht abzuwenden, nicht gemildert zu sehen wünschte, weil ihr das Leben kalt und werthlos, der Tod längst befreundet war.

der Tod des mächtigen Jünglings vor dessen Wildheit sie habe beschützen, die Ehre ihres Hauses sichern können. Ihre Schönheit, der Adel ihrer Haltung verlieh den Gründen, welche sie entwickelte, eine unwiderstehliche Gewalt.

Lange ward der Urtheilsspruch verzögert, weil unter den Richtern keiner sich fand, welcher über den seltenen Fall nach dem Buchstaben des Gesetzes zu entscheiden in sich den Muth fühlte. Man verglich diese Handlung den großen römischen Beispielen; und als ein Anklang aus ferner alter Zeit ward sie von dem ahnenstolzen Volke mit lautem Jubel begrüßt. Man drängte sich zu den Sitzungen, um die kühne Frau zu sehen, ehrte sie in ihrem Gefängnisse. Häufiger als Andere besuchte sie dort die Prinzessin Margaretha, welche bei ihrem Ohm, dem Papste, Nichts unversucht ließ, um die Begnadigung der edlen Verbrecherin zu bewirken. Allein ihr widerstrebten der Herzog und die Herzogin Savello, indem sie lang aufgehäufte, für sie nun werthlose Schätze verschwendeten, um die Bedenklichkeit der Richter zu überwältigen und Margarthens Einfluß auf den Herrscher zu schwächen. Während ganz Rom ihre That bewunderte, ihr Schicksal beklagte oder es abzuwenden bemüht war, erwartete Cassandra mit Gleichmuth den Urtheilsspruch, den sie nicht abzuwenden, nicht gemildert zu sehen wünschte, weil ihr das Leben kalt und werthlos, der Tod längst befreundet war.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <p><pb facs="#f0088"/>
der Tod des mächtigen Jünglings vor                dessen Wildheit sie habe beschützen, die Ehre ihres Hauses sichern können. Ihre                Schönheit, der Adel ihrer Haltung verlieh den Gründen, welche sie entwickelte, eine                unwiderstehliche Gewalt.</p><lb/>
        <p>Lange ward der Urtheilsspruch verzögert, weil unter den Richtern keiner sich fand,                welcher über den seltenen Fall nach dem Buchstaben des Gesetzes zu entscheiden in                sich den Muth fühlte. Man verglich diese Handlung den großen römischen Beispielen;                und als ein Anklang aus ferner alter Zeit ward sie von dem ahnenstolzen Volke mit                lautem Jubel begrüßt. Man drängte sich zu den Sitzungen, um die kühne Frau zu sehen,                ehrte sie in ihrem Gefängnisse. Häufiger als Andere besuchte sie dort die Prinzessin                Margaretha, welche bei ihrem Ohm, dem Papste, Nichts unversucht ließ, um die                Begnadigung der edlen Verbrecherin zu bewirken. Allein ihr widerstrebten der Herzog                und die Herzogin Savello, indem sie lang aufgehäufte, für sie nun werthlose Schätze                verschwendeten, um die Bedenklichkeit der Richter zu überwältigen und Margarthens                Einfluß auf den Herrscher zu schwächen. Während ganz Rom ihre That bewunderte, ihr                Schicksal beklagte oder es abzuwenden bemüht war, erwartete Cassandra mit Gleichmuth                den Urtheilsspruch, den sie nicht abzuwenden, nicht gemildert zu sehen wünschte, weil                ihr das Leben kalt und werthlos, der Tod längst befreundet war.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0088] der Tod des mächtigen Jünglings vor dessen Wildheit sie habe beschützen, die Ehre ihres Hauses sichern können. Ihre Schönheit, der Adel ihrer Haltung verlieh den Gründen, welche sie entwickelte, eine unwiderstehliche Gewalt. Lange ward der Urtheilsspruch verzögert, weil unter den Richtern keiner sich fand, welcher über den seltenen Fall nach dem Buchstaben des Gesetzes zu entscheiden in sich den Muth fühlte. Man verglich diese Handlung den großen römischen Beispielen; und als ein Anklang aus ferner alter Zeit ward sie von dem ahnenstolzen Volke mit lautem Jubel begrüßt. Man drängte sich zu den Sitzungen, um die kühne Frau zu sehen, ehrte sie in ihrem Gefängnisse. Häufiger als Andere besuchte sie dort die Prinzessin Margaretha, welche bei ihrem Ohm, dem Papste, Nichts unversucht ließ, um die Begnadigung der edlen Verbrecherin zu bewirken. Allein ihr widerstrebten der Herzog und die Herzogin Savello, indem sie lang aufgehäufte, für sie nun werthlose Schätze verschwendeten, um die Bedenklichkeit der Richter zu überwältigen und Margarthens Einfluß auf den Herrscher zu schwächen. Während ganz Rom ihre That bewunderte, ihr Schicksal beklagte oder es abzuwenden bemüht war, erwartete Cassandra mit Gleichmuth den Urtheilsspruch, den sie nicht abzuwenden, nicht gemildert zu sehen wünschte, weil ihr das Leben kalt und werthlos, der Tod längst befreundet war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:26:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:26:17Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/88
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/88>, abgerufen am 02.05.2024.