Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

gärten / und etliche grüne Felder / welche / neben gedachten Reviren, die Einwohner noch erlustigen können: Sonst haben Sie des Mittages eine fast unerträgliche Hitze / und daher eine ungesunde Lust / sonderlich die Fremdlinge (so Sie Orangbaar nennen) daher unter Ihnen grosse Krankheiten entstehen / welche mit der Patienten Leben kurtze Arbeit machen / sonderlich die / so zu Mittag nicht in Häusern schulen können. Dann der Sonnen Strahlen haben hier so starcke Wirkung / daß Ihrer viel davon blind werden. Wer allhier lang seyn will / muß eine gesunde starke Natur haben / oder Ihn GOtt sonderlich behüten / sonst wird Er das Leben schwehrlich davon bringen. Ich habe allhier etliche Oranglambs, und Niederländische Soldaten / gesprochen / welche sagten / Sie hätten zwar einer hundert und funfzig Gulden von der Compagnia zu geniessen; aber mögten Sie von diesem ungesunden Ort an einen gesunden versetzet werden / wolten Sie mit viel wenigerm Gelde zu frieden seyn; dann dieser wäre der allerungesundeste Ort in gantz Indien. Es pflegen die Portugäsen an einem andern Ort / zu den neu-ankommenden Soldaten / die vermeinen Eisen-hart zu seyn / Schertz-weise zu sagen: Soldat / du hast das böse Malacca noch nicht gesehen. Wann die Europaeer eine Zeit lang hier gewesen / verändert sich Ihre Farbe in gelb / oder Erd-Farbe / gleich wie die West-Indianer von Natur aussehen / und werden so mager dabey / als wenn Sie die Schwindsucht hätten. Was die Kaufmanschaft betrifft / wie dieselbige allhier so stark getrieben / als an einem Orte in Indien. Dann alle Schiffe / so aus China, Amboina, Insulis Philippinis, und Borneo, kommen / oder dahin wollen / müssen hier vorbey / und an die Holländer Zoll erlegen / so ferne Sie nicht weit aus dem Wege und umsegeln wollen; daher haben die Holländer allhier von dem täglichen Zollen ein sehr groß Geld einzunehmen. Ich habe gesehen / daß auf einen Tag / nemlich den 8. Augusti, allhier auf der Reede ankommen zwey Portugäsische Schiffe / nemlich der Cayman, und St. Francisco, welche von Goa kamen / und nach Maccaa in China wolten. Item, ein Englisch Schiffe / Snayle genannt / welche von Masulipatan kam / und nach Camboien wolte / und noch ein ander Schiff von Mosambique, so nach Macau gedachte zu segeln; die musten alle ankern / und den Zoll entrichten; Und halte Ich darfür / wenn das grosse Einkommen von den Zollen nicht wäre / daß die Holländer / ein so kluges Volk / diese Forteresse schwerlich bey Macht erhalten würden; weil dieser Ort mehr Menschen wegfrisset / als die Holläner in andern Guarnisonen durch gantz Indien verlieren.

Ein Weib gehet aus Lieb gegen Ihren Mann mit in Tod. Da zu Land ist die Gewonheit / sonderlich * unter Grossen / und Edlen / daß / wann der Mann ehe stirbt / als das Weib / + Sich das Weib mit Ihm lebendig verbrennen läst. Wägert Sie Sich solches zu thun / so wird Ihr das Haar abgeschnidten / und hernach als rev. eine Hure gehalten / und für einen grossen Schimpf geachtet / bey der gantzen Freundschaft / von der Sie auch weg gestossen wird / öffentlich / und ewiglich; Je freudiger aber eine mit zum Tod gehet / je mehr Ehr / und Freude / ist bey der gantzen Freundschaft.

* Johann Hugo von Lindschotten meldet / Part. II. Oriental. hist. cap. 36. Der Ursprung / daß man die Weiber mit Ihren Männern verbrennet / kommt daher / wie es die Indianer Selbst erzählen. Nemlich / als vor Zeiten die Weiber viel Ihrer Männern mit Gift Selbst ums Leben brachten / wie Sie den von Natur und Complexion sehr geil und unkeusch sind / wenn Sie deren müde waren / darauf Sie fast abgerichtet sind / nemlich / damit Sie Sich desto bässer erlustiren mögten / Ihre unkeusche Begierden und Lüsten zu ersättigen. Als der König aber sahe / daß Seine

gärten / und etliche grüne Felder / welche / neben gedachten Reviren, die Einwohner noch erlustigen können: Sonst haben Sie des Mittages eine fast unerträgliche Hitze / und daher eine ungesunde Lust / sonderlich die Fremdlinge (so Sie Orangbaar nennen) daher unter Ihnen grosse Krankheiten entstehen / welche mit der Patienten Leben kurtze Arbeit machen / sonderlich die / so zu Mittag nicht in Häusern schulen können. Dann der Sonnen Strahlen haben hier so starcke Wirkung / daß Ihrer viel davon blind werden. Wer allhier lang seyn will / muß eine gesunde starke Natur haben / oder Ihn GOtt sonderlich behüten / sonst wird Er das Leben schwehrlich davon bringen. Ich habe allhier etliche Oranglambs, und Niederländische Soldaten / gesprochen / welche sagten / Sie hätten zwar einer hundert und funfzig Gulden von der Compagnia zu geniessen; aber mögten Sie von diesem ungesunden Ort an einen gesunden versetzet werden / wolten Sie mit viel wenigerm Gelde zu frieden seyn; dann dieser wäre der allerungesundeste Ort in gantz Indien. Es pflegen die Portugäsen an einem andern Ort / zu den neu-ankommenden Soldaten / die vermeinen Eisen-hart zu seyn / Schertz-weise zu sagen: Soldat / du hast das böse Malacca noch nicht gesehen. Wann die Europæer eine Zeit lang hier gewesen / verändert sich Ihre Farbe in gelb / oder Erd-Farbe / gleich wie die West-Indianer von Natur aussehen / und werden so mager dabey / als wenn Sie die Schwindsucht hätten. Was die Kaufmanschaft betrifft / wie dieselbige allhier so stark getrieben / als an einem Orte in Indien. Dann alle Schiffe / so aus China, Amboina, Insulis Philippinis, und Borneo, kommen / oder dahin wollen / müssen hier vorbey / und an die Holländer Zoll erlegen / so ferne Sie nicht weit aus dem Wege und umsegeln wollen; daher haben die Holländer allhier von dem täglichen Zollen ein sehr groß Geld einzunehmen. Ich habe gesehen / daß auf einen Tag / nemlich den 8. Augusti, allhier auf der Reede ankommen zwey Portugäsische Schiffe / nemlich der Cayman, und St. Francisco, welche von Goa kamen / und nach Maccaà in China wolten. Item, ein Englisch Schiffe / Snayle genannt / welche von Masulipatan kam / und nach Camboien wolte / und noch ein ander Schiff von Mosambique, so nach Macau gedachte zu segeln; die musten alle ankern / und den Zoll entrichten; Und halte Ich darfür / wenn das grosse Einkommen von den Zollen nicht wäre / daß die Holländer / ein so kluges Volk / diese Forteresse schwerlich bey Macht erhalten würden; weil dieser Ort mehr Menschen wegfrisset / als die Holläner in andern Guarnisonen durch gantz Indien verlieren.

Ein Weib gehet aus Lieb gegen Ihren Mann mit in Tod. Da zu Land ist die Gewonheit / sonderlich * unter Grossen / und Edlen / daß / wann der Mann ehe stirbt / als das Weib / † Sich das Weib mit Ihm lebendig verbrennen läst. Wägert Sie Sich solches zu thun / so wird Ihr das Haar abgeschnidten / und hernach als rev. eine Hure gehalten / und für einen grossen Schimpf geachtet / bey der gantzen Freundschaft / von der Sie auch weg gestossen wird / öffentlich / und ewiglich; Je freudiger aber eine mit zum Tod gehet / je mehr Ehr / und Freude / ist bey der gantzen Freundschaft.

* Johann Hugo von Lindschotten meldet / Part. II. Oriental. hist. cap. 36. Der Ursprung / daß man die Weiber mit Ihren Männern verbrennet / kommt daher / wie es die Indianer Selbst erzählen. Nemlich / als vor Zeiten die Weiber viel Ihrer Männern mit Gift Selbst ums Leben brachten / wie Sie den von Natur und Complexion sehr geil und unkeusch sind / wenn Sie deren müde waren / darauf Sie fast abgerichtet sind / nemlich / damit Sie Sich desto bässer erlustiren mögten / Ihre unkeusche Begierden und Lüsten zu ersättigen. Als der König aber sahe / daß Seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0129" n="6"/>
gärten / und etliche grüne Felder / welche / neben gedachten <hi rendition="#aq">Reviren,</hi> die Einwohner noch erlustigen können: Sonst haben Sie des Mittages eine fast unerträgliche Hitze / und daher eine ungesunde Lust / sonderlich die Fremdlinge (so Sie <hi rendition="#aq">Orangbaar</hi> nennen) daher unter Ihnen grosse Krankheiten entstehen / welche mit der <hi rendition="#aq">Patienten</hi> Leben kurtze Arbeit machen / sonderlich die / so zu Mittag nicht in Häusern schulen können. Dann der Sonnen Strahlen haben hier so starcke Wirkung / daß Ihrer viel davon blind werden. Wer allhier lang seyn will / muß eine gesunde starke Natur haben / oder Ihn GOtt sonderlich behüten / sonst wird Er das Leben schwehrlich davon bringen. Ich habe allhier etliche <hi rendition="#aq">Oranglambs,</hi> und Niederländische Soldaten / gesprochen / welche sagten / Sie hätten zwar einer hundert und funfzig Gulden von der <hi rendition="#aq">Compagnia</hi> zu geniessen; aber mögten Sie von diesem ungesunden Ort an einen gesunden versetzet werden / wolten Sie mit viel wenigerm Gelde zu frieden seyn; dann dieser wäre der allerungesundeste Ort in gantz Indien. Es pflegen die Portugäsen an einem andern Ort / zu den neu-ankommenden Soldaten / die vermeinen Eisen-hart zu seyn / Schertz-weise zu sagen: Soldat / du hast das böse <hi rendition="#aq">Malacca</hi> noch nicht gesehen. Wann die <hi rendition="#aq">Europæ</hi>er eine Zeit lang hier gewesen / verändert sich Ihre Farbe in gelb / oder Erd-Farbe / gleich wie die West-Indianer von Natur aussehen / und werden so mager dabey / als wenn Sie die Schwindsucht hätten. Was die Kaufmanschaft betrifft / wie dieselbige allhier so stark getrieben / als an einem Orte in Indien. Dann alle Schiffe / so aus <hi rendition="#aq">China, Amboina, Insulis Philippinis,</hi> und <hi rendition="#aq">Borneo,</hi> kommen / oder dahin wollen / müssen hier vorbey / und an die Holländer Zoll erlegen / so ferne Sie nicht weit aus dem Wege und umsegeln wollen; daher haben die Holländer allhier von dem täglichen Zollen ein sehr groß Geld einzunehmen. Ich habe gesehen / daß auf einen Tag / nemlich den 8. <hi rendition="#aq">Augusti,</hi> allhier auf der <hi rendition="#aq">Reede</hi> ankommen zwey Portugäsische Schiffe / nemlich der <hi rendition="#aq">Cayman,</hi> und <hi rendition="#aq">St. Francisco,</hi> welche von <hi rendition="#aq">Goa</hi> kamen / und nach <hi rendition="#aq">Maccaà</hi> in <hi rendition="#aq">China</hi> wolten. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ein Englisch Schiffe / <hi rendition="#aq">Snayle</hi> genannt / welche von <hi rendition="#aq">Masulipatan</hi> kam / und nach <hi rendition="#aq">Camboien</hi> wolte / und noch ein ander Schiff von <hi rendition="#aq">Mosambique,</hi> so nach <hi rendition="#aq">Macau</hi> gedachte zu segeln; die musten alle ankern / und den Zoll entrichten; Und halte Ich darfür / wenn das grosse Einkommen von den Zollen nicht wäre / daß die Holländer / ein so kluges Volk / diese <hi rendition="#aq">Forteresse</hi> schwerlich bey Macht erhalten würden; weil dieser Ort mehr Menschen wegfrisset / als die Holläner in andern <hi rendition="#aq">Guarnisonen</hi> durch gantz Indien verlieren.</hi> </p>
          <p><note place="left">Ein Weib gehet aus Lieb gegen Ihren Mann mit in Tod.</note> Da zu Land ist die Gewonheit / sonderlich * unter Grossen / und Edlen / daß / wann der Mann ehe stirbt / als das Weib / &#x2020; Sich das Weib mit Ihm lebendig verbrennen läst. Wägert Sie Sich solches zu thun / so wird Ihr das Haar abgeschnidten / und hernach als <hi rendition="#aq">rev.</hi> eine Hure gehalten / und für einen grossen Schimpf geachtet / bey der gantzen Freundschaft / von der Sie auch weg gestossen wird / öffentlich / und ewiglich; Je freudiger aber eine mit zum Tod gehet / je mehr Ehr / und Freude / ist bey der gantzen Freundschaft.</p>
          <p> <hi rendition="#fr">* Johann Hugo von Lindschotten meldet / <hi rendition="#aq">Part. II. Oriental. hist. cap.</hi> 36. Der Ursprung / daß man die Weiber mit Ihren Männern verbrennet / kommt daher / wie es die Indianer Selbst erzählen. Nemlich / als vor Zeiten die Weiber viel Ihrer Männern mit Gift Selbst ums Leben brachten / wie Sie den von Natur und <hi rendition="#aq">Complexion</hi> sehr geil und unkeusch sind / wenn Sie deren müde waren / darauf Sie fast abgerichtet sind / nemlich / damit Sie Sich desto bässer erlustiren mögten / Ihre unkeusche Begierden und Lüsten zu ersättigen. Als der König aber sahe / daß Seine
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0129] gärten / und etliche grüne Felder / welche / neben gedachten Reviren, die Einwohner noch erlustigen können: Sonst haben Sie des Mittages eine fast unerträgliche Hitze / und daher eine ungesunde Lust / sonderlich die Fremdlinge (so Sie Orangbaar nennen) daher unter Ihnen grosse Krankheiten entstehen / welche mit der Patienten Leben kurtze Arbeit machen / sonderlich die / so zu Mittag nicht in Häusern schulen können. Dann der Sonnen Strahlen haben hier so starcke Wirkung / daß Ihrer viel davon blind werden. Wer allhier lang seyn will / muß eine gesunde starke Natur haben / oder Ihn GOtt sonderlich behüten / sonst wird Er das Leben schwehrlich davon bringen. Ich habe allhier etliche Oranglambs, und Niederländische Soldaten / gesprochen / welche sagten / Sie hätten zwar einer hundert und funfzig Gulden von der Compagnia zu geniessen; aber mögten Sie von diesem ungesunden Ort an einen gesunden versetzet werden / wolten Sie mit viel wenigerm Gelde zu frieden seyn; dann dieser wäre der allerungesundeste Ort in gantz Indien. Es pflegen die Portugäsen an einem andern Ort / zu den neu-ankommenden Soldaten / die vermeinen Eisen-hart zu seyn / Schertz-weise zu sagen: Soldat / du hast das böse Malacca noch nicht gesehen. Wann die Europæer eine Zeit lang hier gewesen / verändert sich Ihre Farbe in gelb / oder Erd-Farbe / gleich wie die West-Indianer von Natur aussehen / und werden so mager dabey / als wenn Sie die Schwindsucht hätten. Was die Kaufmanschaft betrifft / wie dieselbige allhier so stark getrieben / als an einem Orte in Indien. Dann alle Schiffe / so aus China, Amboina, Insulis Philippinis, und Borneo, kommen / oder dahin wollen / müssen hier vorbey / und an die Holländer Zoll erlegen / so ferne Sie nicht weit aus dem Wege und umsegeln wollen; daher haben die Holländer allhier von dem täglichen Zollen ein sehr groß Geld einzunehmen. Ich habe gesehen / daß auf einen Tag / nemlich den 8. Augusti, allhier auf der Reede ankommen zwey Portugäsische Schiffe / nemlich der Cayman, und St. Francisco, welche von Goa kamen / und nach Maccaà in China wolten. Item, ein Englisch Schiffe / Snayle genannt / welche von Masulipatan kam / und nach Camboien wolte / und noch ein ander Schiff von Mosambique, so nach Macau gedachte zu segeln; die musten alle ankern / und den Zoll entrichten; Und halte Ich darfür / wenn das grosse Einkommen von den Zollen nicht wäre / daß die Holländer / ein so kluges Volk / diese Forteresse schwerlich bey Macht erhalten würden; weil dieser Ort mehr Menschen wegfrisset / als die Holläner in andern Guarnisonen durch gantz Indien verlieren. Da zu Land ist die Gewonheit / sonderlich * unter Grossen / und Edlen / daß / wann der Mann ehe stirbt / als das Weib / † Sich das Weib mit Ihm lebendig verbrennen läst. Wägert Sie Sich solches zu thun / so wird Ihr das Haar abgeschnidten / und hernach als rev. eine Hure gehalten / und für einen grossen Schimpf geachtet / bey der gantzen Freundschaft / von der Sie auch weg gestossen wird / öffentlich / und ewiglich; Je freudiger aber eine mit zum Tod gehet / je mehr Ehr / und Freude / ist bey der gantzen Freundschaft. Ein Weib gehet aus Lieb gegen Ihren Mann mit in Tod. * Johann Hugo von Lindschotten meldet / Part. II. Oriental. hist. cap. 36. Der Ursprung / daß man die Weiber mit Ihren Männern verbrennet / kommt daher / wie es die Indianer Selbst erzählen. Nemlich / als vor Zeiten die Weiber viel Ihrer Männern mit Gift Selbst ums Leben brachten / wie Sie den von Natur und Complexion sehr geil und unkeusch sind / wenn Sie deren müde waren / darauf Sie fast abgerichtet sind / nemlich / damit Sie Sich desto bässer erlustiren mögten / Ihre unkeusche Begierden und Lüsten zu ersättigen. Als der König aber sahe / daß Seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • ſſ wird zu ss transkribiert
  • ſ wird zu s transkribiert
  • Ligaturen wie z. B. Æ und Œ, werden als Ligaturen transkribiert.
  • Ligaturen wie ē für en, m̄ für mm werden in ihrer ausgeschriebenen Form transkribiert.
  • In Antiqua geschriebene Wörter (in der Regel lateinische und französische Wörter) werden in die Tags <tt> </tt> eingeschlossen (Beispiel: Antiquatext). Folgt dahinter ein Satzzeichen (meist das Komma), so wird es ebenfalls in Antiqua wiedergegeben.
  • Virgeln „ / “ werden von Leerzeichen umgeben, der Bindestrich „=“ wird als „-“ transkribiert, es sei denn, er ist in Antiqua geschrieben.
  • Redaktionelle Anmerkungen der Wikisource-Bearbeiter werden mit dem Kürzel WS: versehen und kursiv gesetzt.
  • Die fettgedruckte Zeile am Anfang eines jeden Kapitels wird nicht fettgeschrieben wiedergegeben, wohl aber der erste Buchstabe. Der zweite folgende Großbuchstabe wird ebenfalls groß wiedergegeben.
  • Worttrennungen am Seitenende entfallen, das Wort wird auf der ersten Seite vervollständigt.
  • Reklamanten werden nicht wiedergegeben.
  • Randnotizen bleiben erhalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/129
Zitationshilfe: Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/129>, abgerufen am 21.11.2024.