sah die zwei andern Spielerinnen und fand meine Vermuthung von damals bestätigt; denn Ludovica sagte: "Meine Schwe¬ stern Anna und Mimi." Dann vor einem jungen Manne mit klugen, offenen Gesichtszügen: "Herr Berger, Kaufmann." Zuletzt warf sie einen Blick auf den, welchen ich hier zu fin¬ den gewiß war, und fügte etwas undeutlich hinzu: "Herr Alexis." Dieser hatte sich bei meinem Eintritt vom Sitze er¬ hoben und kam jetzt, während er mir die Hand entgegen streckte, mit großer Freundlichkeit auf mich zu, wobei er jedoch eine gewisse Befangenheit nicht verbergen konnte. Man wies mir neben ihm einen Platz auf dem Sopha an und ich blickte nun, wie man dies an fremden Orten unwillkürlich zu thun pflegt, im Gemache umher. Es sah ziemlich kahl aus und in der Einrichtung gab sich eine gewisse Sorglosigkeit kund. Ein älteres, aber wohlgebautes Clavier, auf welchem die Geigen Ludovica's ruhten, fiel zuerst in die Augen, und an den Wän¬ den hingen die Bildnisse Mozart's und Beethoven's, sowie verschiedener anderer Tonkünstler und Virtuosen. In einem kleinem Nebenzimmer jedoch, dessen Thüre offen stand, schien eine bürgerliche, arbeitsame Hand zu walten, und den größten Raum nahm ein ausgedehnter Tisch ein, der mit angefangenen weiblichen Kleidungsstücken bedeckt war. Mimi, welche, wie ich bemerkte, meinen Blicken folgte, rief lachend: "Der Herr verwundert sich über Anna's Zimmer. Es sieht auch darin aus, wie in einer Schneiderwerkstätte."
14*
ſah die zwei andern Spielerinnen und fand meine Vermuthung von damals beſtätigt; denn Ludovica ſagte: „Meine Schwe¬ ſtern Anna und Mimi.“ Dann vor einem jungen Manne mit klugen, offenen Geſichtszügen: „Herr Berger, Kaufmann.“ Zuletzt warf ſie einen Blick auf den, welchen ich hier zu fin¬ den gewiß war, und fügte etwas undeutlich hinzu: „Herr Alexis.“ Dieſer hatte ſich bei meinem Eintritt vom Sitze er¬ hoben und kam jetzt, während er mir die Hand entgegen ſtreckte, mit großer Freundlichkeit auf mich zu, wobei er jedoch eine gewiſſe Befangenheit nicht verbergen konnte. Man wies mir neben ihm einen Platz auf dem Sopha an und ich blickte nun, wie man dies an fremden Orten unwillkürlich zu thun pflegt, im Gemache umher. Es ſah ziemlich kahl aus und in der Einrichtung gab ſich eine gewiſſe Sorgloſigkeit kund. Ein älteres, aber wohlgebautes Clavier, auf welchem die Geigen Ludovica's ruhten, fiel zuerſt in die Augen, und an den Wän¬ den hingen die Bildniſſe Mozart's und Beethoven's, ſowie verſchiedener anderer Tonkünſtler und Virtuoſen. In einem kleinem Nebenzimmer jedoch, deſſen Thüre offen ſtand, ſchien eine bürgerliche, arbeitſame Hand zu walten, und den größten Raum nahm ein ausgedehnter Tiſch ein, der mit angefangenen weiblichen Kleidungsſtücken bedeckt war. Mimi, welche, wie ich bemerkte, meinen Blicken folgte, rief lachend: „Der Herr verwundert ſich über Anna's Zimmer. Es ſieht auch darin aus, wie in einer Schneiderwerkſtätte.“
14*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0227"n="211"/>ſah die zwei andern Spielerinnen und fand meine Vermuthung<lb/>
von damals beſtätigt; denn Ludovica ſagte: „Meine Schwe¬<lb/>ſtern Anna und Mimi.“ Dann vor einem jungen Manne<lb/>
mit klugen, offenen Geſichtszügen: „Herr Berger, Kaufmann.“<lb/>
Zuletzt warf ſie einen Blick auf <hirendition="#g">den</hi>, welchen ich hier zu fin¬<lb/>
den gewiß war, und fügte etwas undeutlich hinzu: „Herr<lb/>
Alexis.“ Dieſer hatte ſich bei meinem Eintritt vom Sitze er¬<lb/>
hoben und kam jetzt, während er mir die Hand entgegen<lb/>ſtreckte, mit großer Freundlichkeit auf mich zu, wobei er jedoch<lb/>
eine gewiſſe Befangenheit nicht verbergen konnte. Man wies<lb/>
mir neben ihm einen Platz auf dem Sopha an und ich blickte<lb/>
nun, wie man dies an fremden Orten unwillkürlich zu thun<lb/>
pflegt, im Gemache umher. Es ſah ziemlich kahl aus und in<lb/>
der Einrichtung gab ſich eine gewiſſe Sorgloſigkeit kund. Ein<lb/>
älteres, aber wohlgebautes Clavier, auf welchem die Geigen<lb/>
Ludovica's ruhten, fiel zuerſt in die Augen, und an den Wän¬<lb/>
den hingen die Bildniſſe Mozart's und Beethoven's, ſowie<lb/>
verſchiedener anderer Tonkünſtler und Virtuoſen. In einem<lb/>
kleinem Nebenzimmer jedoch, deſſen Thüre offen ſtand, ſchien<lb/>
eine bürgerliche, arbeitſame Hand zu walten, und den größten<lb/>
Raum nahm ein ausgedehnter Tiſch ein, der mit angefangenen<lb/>
weiblichen Kleidungsſtücken bedeckt war. Mimi, welche, wie<lb/>
ich bemerkte, meinen Blicken folgte, rief lachend: „Der Herr<lb/>
verwundert ſich über Anna's Zimmer. Es ſieht auch darin<lb/>
aus, wie in einer Schneiderwerkſtätte.“<lb/></p><fwplace="bottom"type="sig">14*<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[211/0227]
ſah die zwei andern Spielerinnen und fand meine Vermuthung
von damals beſtätigt; denn Ludovica ſagte: „Meine Schwe¬
ſtern Anna und Mimi.“ Dann vor einem jungen Manne
mit klugen, offenen Geſichtszügen: „Herr Berger, Kaufmann.“
Zuletzt warf ſie einen Blick auf den, welchen ich hier zu fin¬
den gewiß war, und fügte etwas undeutlich hinzu: „Herr
Alexis.“ Dieſer hatte ſich bei meinem Eintritt vom Sitze er¬
hoben und kam jetzt, während er mir die Hand entgegen
ſtreckte, mit großer Freundlichkeit auf mich zu, wobei er jedoch
eine gewiſſe Befangenheit nicht verbergen konnte. Man wies
mir neben ihm einen Platz auf dem Sopha an und ich blickte
nun, wie man dies an fremden Orten unwillkürlich zu thun
pflegt, im Gemache umher. Es ſah ziemlich kahl aus und in
der Einrichtung gab ſich eine gewiſſe Sorgloſigkeit kund. Ein
älteres, aber wohlgebautes Clavier, auf welchem die Geigen
Ludovica's ruhten, fiel zuerſt in die Augen, und an den Wän¬
den hingen die Bildniſſe Mozart's und Beethoven's, ſowie
verſchiedener anderer Tonkünſtler und Virtuoſen. In einem
kleinem Nebenzimmer jedoch, deſſen Thüre offen ſtand, ſchien
eine bürgerliche, arbeitſame Hand zu walten, und den größten
Raum nahm ein ausgedehnter Tiſch ein, der mit angefangenen
weiblichen Kleidungsſtücken bedeckt war. Mimi, welche, wie
ich bemerkte, meinen Blicken folgte, rief lachend: „Der Herr
verwundert ſich über Anna's Zimmer. Es ſieht auch darin
aus, wie in einer Schneiderwerkſtätte.“
14*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/227>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.