Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.

Die Verfasser der ältesten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts
Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. sahen in den
Pflanzen zunächst nur die Träger medicinischer Kräfte; die Pflanzen
waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und
wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Bestandtheile
von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächst darauf an,
die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren
Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er-
kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophrast,
Dioscorides, Plinius, Galen von den italienischen Com-
mentatoren des 15. und der ersten Decenien des 16. Jahrhunderts
vielfach verbessert und kritisch beleuchtet worden; ein Uebelstand
aber, der sich nicht hinwegkritisiren ließ, lag in den höchst un-
genügenden oft ganz fehlenden Beschreibungen der alten Autoren
selbst. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen,
die von den griechischen Aerzten beschriebenen Pflanzen müßten
auch in Deutschland, überhaupt im übrigen Europa wild wachsen;
jeder sah eine andere einheimische Pflanze für die fragliche des
Dioscorides, des Teophrast u. s. w. an, wodurch schon
im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung
der Nomenklatur entstand. Den Bemühungen der philologischen
Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anschau-
ung kaum kannten, war es ein großer Fortschritt, daß die ersten
deutschen Verfasser von Kräuterbüchern sich direkt an die Natur

1*
Einleitung.

Die Verfaſſer der älteſten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts
Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. ſahen in den
Pflanzen zunächſt nur die Träger mediciniſcher Kräfte; die Pflanzen
waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und
wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Beſtandtheile
von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächſt darauf an,
die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren
Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er-
kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophraſt,
Dioscorides, Plinius, Galen von den italieniſchen Com-
mentatoren des 15. und der erſten Decenien des 16. Jahrhunderts
vielfach verbeſſert und kritiſch beleuchtet worden; ein Uebelſtand
aber, der ſich nicht hinwegkritiſiren ließ, lag in den höchſt un-
genügenden oft ganz fehlenden Beſchreibungen der alten Autoren
ſelbſt. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen,
die von den griechiſchen Aerzten beſchriebenen Pflanzen müßten
auch in Deutſchland, überhaupt im übrigen Europa wild wachſen;
jeder ſah eine andere einheimiſche Pflanze für die fragliche des
Dioscorides, des Tèophraſt u. ſ. w. an, wodurch ſchon
im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung
der Nomenklatur entſtand. Den Bemühungen der philologiſchen
Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anſchau-
ung kaum kannten, war es ein großer Fortſchritt, daß die erſten
deutſchen Verfaſſer von Kräuterbüchern ſich direkt an die Natur

1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0015" n="[3]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Verfa&#x017F;&#x017F;er der älte&#x017F;ten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts<lb/><hi rendition="#g">Brunfels</hi>, <hi rendition="#g">Fuchs</hi>, <hi rendition="#g">Bock</hi>, <hi rendition="#g">Mattioli</hi> u. A. &#x017F;ahen in den<lb/>
Pflanzen zunäch&#x017F;t nur die Träger medicini&#x017F;cher Kräfte; die Pflanzen<lb/>
waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und<lb/>
wurden daher mit Vorliebe als <hi rendition="#aq">Simplicia</hi> (einfache Be&#x017F;tandtheile<lb/>
von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunäch&#x017F;t darauf an,<lb/>
die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren<lb/>
Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er-<lb/>
kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des <hi rendition="#g">Teophra&#x017F;t</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Dioscorides</hi>, <hi rendition="#g">Plinius</hi>, <hi rendition="#g">Galen</hi> von den italieni&#x017F;chen Com-<lb/>
mentatoren des 15. und der er&#x017F;ten Decenien des 16. Jahrhunderts<lb/>
vielfach verbe&#x017F;&#x017F;ert und kriti&#x017F;ch beleuchtet worden; ein Uebel&#x017F;tand<lb/>
aber, der &#x017F;ich nicht hinwegkriti&#x017F;iren ließ, lag in den höch&#x017F;t un-<lb/>
genügenden oft ganz fehlenden Be&#x017F;chreibungen der alten Autoren<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen,<lb/>
die von den griechi&#x017F;chen Aerzten be&#x017F;chriebenen Pflanzen müßten<lb/>
auch in Deut&#x017F;chland, überhaupt im übrigen Europa wild wach&#x017F;en;<lb/>
jeder &#x017F;ah eine andere einheimi&#x017F;che Pflanze für die fragliche des<lb/><hi rendition="#g">Dioscorides</hi>, des <hi rendition="#g">Tèophra&#x017F;t</hi> u. &#x017F;. w. an, wodurch &#x017F;chon<lb/>
im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung<lb/>
der Nomenklatur ent&#x017F;tand. Den Bemühungen der philologi&#x017F;chen<lb/>
Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener An&#x017F;chau-<lb/>
ung kaum kannten, war es ein großer Fort&#x017F;chritt, daß die er&#x017F;ten<lb/>
deut&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;er von Kräuterbüchern &#x017F;ich direkt an die Natur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0015] Einleitung. Die Verfaſſer der älteſten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. ſahen in den Pflanzen zunächſt nur die Träger mediciniſcher Kräfte; die Pflanzen waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Beſtandtheile von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächſt darauf an, die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er- kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophraſt, Dioscorides, Plinius, Galen von den italieniſchen Com- mentatoren des 15. und der erſten Decenien des 16. Jahrhunderts vielfach verbeſſert und kritiſch beleuchtet worden; ein Uebelſtand aber, der ſich nicht hinwegkritiſiren ließ, lag in den höchſt un- genügenden oft ganz fehlenden Beſchreibungen der alten Autoren ſelbſt. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen, die von den griechiſchen Aerzten beſchriebenen Pflanzen müßten auch in Deutſchland, überhaupt im übrigen Europa wild wachſen; jeder ſah eine andere einheimiſche Pflanze für die fragliche des Dioscorides, des Tèophraſt u. ſ. w. an, wodurch ſchon im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung der Nomenklatur entſtand. Den Bemühungen der philologiſchen Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anſchau- ung kaum kannten, war es ein großer Fortſchritt, daß die erſten deutſchen Verfaſſer von Kräuterbüchern ſich direkt an die Natur 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/15
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/15>, abgerufen am 23.11.2024.