Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.Die deutschen und niederländischen Botaniker Theophrastos auch an Erfahrung reicher war, so sah er dieThatsachen doch im Lichte der philosophischen Lehren seines Lehrers. Wenn es auch uns gegenwärtig gelingt, aus den Schriften des Aristoteles und Theophrastos manches Richtige herauszulesen, so war es doch gut, daß die ersten Ver- fasser der Kräuterbücher sich darum nicht weiter kümmerten, son- dern Hunderte und Tausende möglichst genauer Einzelbeschreibungen von Pflanzen anhäuften. Die Geschichte zeigt, daß auf diesem Wege im Laufe weniger Jahrzehnte eine neue Wissenschaft entstanden ist, während die philosophische Botanik des Aristo- teles und Theophrastos zu keinem nennenswerthen Er- gebniß geführt hat. Wir werden zudem im folgenden Ab- schnitte sehen, wie selbst in den Händen eines philosophisch begabten und geschulten Mannes wie Caesalpin es war, die aristotelische Weisheit in der Naturgeschichte der Pflanzen nur Unheil anrichtete. Wenn die Verfasser der Kräuterbücher auch nicht darauf Die deutſchen und niederländiſchen Botaniker Theophraſtos auch an Erfahrung reicher war, ſo ſah er dieThatſachen doch im Lichte der philoſophiſchen Lehren ſeines Lehrers. Wenn es auch uns gegenwärtig gelingt, aus den Schriften des Ariſtoteles und Theophraſtos manches Richtige herauszuleſen, ſo war es doch gut, daß die erſten Ver- faſſer der Kräuterbücher ſich darum nicht weiter kümmerten, ſon- dern Hunderte und Tauſende möglichſt genauer Einzelbeſchreibungen von Pflanzen anhäuften. Die Geſchichte zeigt, daß auf dieſem Wege im Laufe weniger Jahrzehnte eine neue Wiſſenſchaft entſtanden iſt, während die philoſophiſche Botanik des Ariſto- teles und Theophraſtos zu keinem nennenswerthen Er- gebniß geführt hat. Wir werden zudem im folgenden Ab- ſchnitte ſehen, wie ſelbſt in den Händen eines philoſophiſch begabten und geſchulten Mannes wie Caeſalpin es war, die ariſtoteliſche Weisheit in der Naturgeſchichte der Pflanzen nur Unheil anrichtete. Wenn die Verfaſſer der Kräuterbücher auch nicht darauf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="18"/><fw place="top" type="header">Die deutſchen und niederländiſchen Botaniker</fw><lb/><hi rendition="#g">Theophraſtos</hi> auch an Erfahrung reicher war, ſo ſah er die<lb/> Thatſachen doch im Lichte der philoſophiſchen Lehren ſeines<lb/> Lehrers. Wenn es auch uns gegenwärtig gelingt, aus den<lb/> Schriften des <hi rendition="#g">Ariſtoteles</hi> und <hi rendition="#g">Theophraſtos</hi> manches<lb/> Richtige herauszuleſen, ſo war es doch gut, daß die erſten Ver-<lb/> faſſer der Kräuterbücher ſich darum nicht weiter kümmerten, ſon-<lb/> dern Hunderte und Tauſende möglichſt genauer Einzelbeſchreibungen<lb/> von Pflanzen anhäuften. Die Geſchichte zeigt, daß auf dieſem<lb/> Wege im Laufe weniger Jahrzehnte eine neue Wiſſenſchaft<lb/> entſtanden iſt, während die philoſophiſche Botanik des <hi rendition="#g">Ariſto</hi>-<lb/><hi rendition="#g">teles</hi> und <hi rendition="#g">Theophraſtos</hi> zu keinem nennenswerthen Er-<lb/> gebniß geführt hat. Wir werden zudem im folgenden Ab-<lb/> ſchnitte ſehen, wie ſelbſt in den Händen eines philoſophiſch<lb/> begabten und geſchulten Mannes wie <hi rendition="#g">Caeſalpin</hi> es war, die<lb/> ariſtoteliſche Weisheit in der Naturgeſchichte der Pflanzen nur<lb/> Unheil anrichtete.</p><lb/> <p>Wenn die Verfaſſer der Kräuterbücher auch nicht darauf<lb/> ausgingen, allgemeine Sätze aus ihren Beobachtungen abzuleiten,<lb/> ſo ergaben ſich doch nach und nach aus den ſich häufenden Ein-<lb/> zelbeſchreibungen ganz von ſelbſt Wahrnehmungen von abſtracter<lb/> und umfaſſenderer Art; vor Allem bildete ſich das Gefühl für<lb/> die Aehnlichkeit und Unähnlichkeit der Formen und endlich die<lb/> Wahrnehmung der natürlichen Verwandtſchaften aus; und wenn<lb/> dieſe auch noch keineswegs wiſſenſchaftlich logiſch bearbeitet wurde,<lb/> ſo war ſie doch auch in der unbeſtimmten Form, wie ſie ſich<lb/> bei <hi rendition="#g">Lobelius</hi> 1576 und klarer bei <hi rendition="#g">Caspar Bauhin</hi> 1623<lb/> geltend machte ein Ergebniß von höchſtem Werthe; ein Reſultat,<lb/> von welchem das gelehrte Alterthum ebenſowenig wie das Mittel-<lb/> alter auch nur die geringſte Ahnung beſaß. Die Wahrnehmung<lb/> der natürlichen Verwandtſchaftsverhältniſſe konnte eben nur aus<lb/> tauſendfältig wiederholter genauer Einzelbeſchreibung, nicht aber<lb/> aus den Abſtractionen der ariſtoteliſchen Schule, welche weſentlich<lb/> auf oberflächlicher Beobachtung beruhten, gewonnen werden. Der<lb/> wiſſenſchaftliche Werth der Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts<lb/> lag alſo zumeiſt in der Einzelbeſchreibung ſolcher Pflanzen, welche<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0030]
Die deutſchen und niederländiſchen Botaniker
Theophraſtos auch an Erfahrung reicher war, ſo ſah er die
Thatſachen doch im Lichte der philoſophiſchen Lehren ſeines
Lehrers. Wenn es auch uns gegenwärtig gelingt, aus den
Schriften des Ariſtoteles und Theophraſtos manches
Richtige herauszuleſen, ſo war es doch gut, daß die erſten Ver-
faſſer der Kräuterbücher ſich darum nicht weiter kümmerten, ſon-
dern Hunderte und Tauſende möglichſt genauer Einzelbeſchreibungen
von Pflanzen anhäuften. Die Geſchichte zeigt, daß auf dieſem
Wege im Laufe weniger Jahrzehnte eine neue Wiſſenſchaft
entſtanden iſt, während die philoſophiſche Botanik des Ariſto-
teles und Theophraſtos zu keinem nennenswerthen Er-
gebniß geführt hat. Wir werden zudem im folgenden Ab-
ſchnitte ſehen, wie ſelbſt in den Händen eines philoſophiſch
begabten und geſchulten Mannes wie Caeſalpin es war, die
ariſtoteliſche Weisheit in der Naturgeſchichte der Pflanzen nur
Unheil anrichtete.
Wenn die Verfaſſer der Kräuterbücher auch nicht darauf
ausgingen, allgemeine Sätze aus ihren Beobachtungen abzuleiten,
ſo ergaben ſich doch nach und nach aus den ſich häufenden Ein-
zelbeſchreibungen ganz von ſelbſt Wahrnehmungen von abſtracter
und umfaſſenderer Art; vor Allem bildete ſich das Gefühl für
die Aehnlichkeit und Unähnlichkeit der Formen und endlich die
Wahrnehmung der natürlichen Verwandtſchaften aus; und wenn
dieſe auch noch keineswegs wiſſenſchaftlich logiſch bearbeitet wurde,
ſo war ſie doch auch in der unbeſtimmten Form, wie ſie ſich
bei Lobelius 1576 und klarer bei Caspar Bauhin 1623
geltend machte ein Ergebniß von höchſtem Werthe; ein Reſultat,
von welchem das gelehrte Alterthum ebenſowenig wie das Mittel-
alter auch nur die geringſte Ahnung beſaß. Die Wahrnehmung
der natürlichen Verwandtſchaftsverhältniſſe konnte eben nur aus
tauſendfältig wiederholter genauer Einzelbeſchreibung, nicht aber
aus den Abſtractionen der ariſtoteliſchen Schule, welche weſentlich
auf oberflächlicher Beobachtung beruhten, gewonnen werden. Der
wiſſenſchaftliche Werth der Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts
lag alſo zumeiſt in der Einzelbeſchreibung ſolcher Pflanzen, welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |