Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.Zellhautgerüstes der Pflanzen. fassung der phytotomischen Probleme bei Meyen hervorzuheben;diese tritt aber am deutlichsten in seiner mehrerwähnten "Phyto- tomie" von 1830 hervor, und da dieselbe auch in seinen sieben Jahre später erschienenen ersten Bande des "neuen Systems" der Hauptsache nach festgehalten ist, so können wir unserer historischen Betrachtung jenes Werk zu Grunde legen und dies um so mehr, als uns eine ausführliche Würdigung seiner späteren Arbeit in weitläufige Diskussionen über sein wissenschaftliches Verhältniß zu Mohl verwickeln müßte. Es kommt mir hier also weniger auf eine Würdigung der wissenschaftlichen Persönlichkeit Meyen's, als vielmehr darauf an, zu zeigen, wie im Jahre 1830, als Mohl eben erst angefangen hatte, sich der Phytotomie zu widmen ohne aber noch einen bedeutenden Einfluß auf die Literatur zu üben, die Ansichten über die Struktur der Pflanze bei einem Manne sich gestalteten, der mit entschiedenem Talent und großem Eifer dem Studium derselben sich hingab; wir gewinnen so einen Maßstab für das, was in den nächsten zehn Jahren vorwiegend durch Mohl, zum Theil durch Mirbel zu Tage gefördert wurde. Bei der Beurtheilung seiner "Phytotomie" (1830), deren Grundanschauungen im Folgenden vorgeführt werden sollen, ist übrigens nicht zu vergessen, daß Meyen, als er sie schrieb, 25-26 Jahre alt war und daß für einen so jungen Mann eine solche Leistung immer hin eine sehr beträchtliche war. Von den Elementarorganen der Pflanze nahm Meyen drei Zellhautgerüſtes der Pflanzen. faſſung der phytotomiſchen Probleme bei Meyen hervorzuheben;dieſe tritt aber am deutlichſten in ſeiner mehrerwähnten „Phyto- tomie“ von 1830 hervor, und da dieſelbe auch in ſeinen ſieben Jahre ſpäter erſchienenen erſten Bande des „neuen Syſtems“ der Hauptſache nach feſtgehalten iſt, ſo können wir unſerer hiſtoriſchen Betrachtung jenes Werk zu Grunde legen und dies um ſo mehr, als uns eine ausführliche Würdigung ſeiner ſpäteren Arbeit in weitläufige Diskuſſionen über ſein wiſſenſchaftliches Verhältniß zu Mohl verwickeln müßte. Es kommt mir hier alſo weniger auf eine Würdigung der wiſſenſchaftlichen Perſönlichkeit Meyen's, als vielmehr darauf an, zu zeigen, wie im Jahre 1830, als Mohl eben erſt angefangen hatte, ſich der Phytotomie zu widmen ohne aber noch einen bedeutenden Einfluß auf die Literatur zu üben, die Anſichten über die Struktur der Pflanze bei einem Manne ſich geſtalteten, der mit entſchiedenem Talent und großem Eifer dem Studium derſelben ſich hingab; wir gewinnen ſo einen Maßſtab für das, was in den nächſten zehn Jahren vorwiegend durch Mohl, zum Theil durch Mirbel zu Tage gefördert wurde. Bei der Beurtheilung ſeiner „Phytotomie“ (1830), deren Grundanſchauungen im Folgenden vorgeführt werden ſollen, iſt übrigens nicht zu vergeſſen, daß Meyen, als er ſie ſchrieb, 25-26 Jahre alt war und daß für einen ſo jungen Mann eine ſolche Leiſtung immer hin eine ſehr beträchtliche war. Von den Elementarorganen der Pflanze nahm Meyen drei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323" n="311"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerüſtes der Pflanzen.</fw><lb/> faſſung der phytotomiſchen Probleme bei <hi rendition="#g">Meyen</hi> hervorzuheben;<lb/> dieſe tritt aber am deutlichſten in ſeiner mehrerwähnten „Phyto-<lb/> tomie“ von 1830 hervor, und da dieſelbe auch in ſeinen ſieben<lb/> Jahre ſpäter erſchienenen erſten Bande des „neuen Syſtems“ der<lb/> Hauptſache nach feſtgehalten iſt, ſo können wir unſerer hiſtoriſchen<lb/> Betrachtung jenes Werk zu Grunde legen und dies um ſo mehr,<lb/> als uns eine ausführliche Würdigung ſeiner ſpäteren Arbeit in<lb/> weitläufige Diskuſſionen über ſein wiſſenſchaftliches Verhältniß<lb/> zu <hi rendition="#g">Mohl</hi> verwickeln müßte. Es kommt mir hier alſo weniger<lb/> auf eine Würdigung der wiſſenſchaftlichen Perſönlichkeit <hi rendition="#g">Meyen</hi>'s,<lb/> als vielmehr darauf an, zu zeigen, wie im Jahre 1830, als<lb/><hi rendition="#g">Mohl</hi> eben erſt angefangen hatte, ſich der Phytotomie zu widmen<lb/> ohne aber noch einen bedeutenden Einfluß auf die Literatur zu<lb/> üben, die Anſichten über die Struktur der Pflanze bei einem<lb/> Manne ſich geſtalteten, der mit entſchiedenem Talent und großem<lb/> Eifer dem Studium derſelben ſich hingab; wir gewinnen ſo einen<lb/> Maßſtab für das, was in den nächſten zehn Jahren vorwiegend<lb/> durch <hi rendition="#g">Mohl</hi>, zum Theil durch <hi rendition="#g">Mirbel</hi> zu Tage gefördert<lb/> wurde. Bei der Beurtheilung ſeiner „Phytotomie“ (1830),<lb/> deren Grundanſchauungen im Folgenden vorgeführt werden ſollen,<lb/> iſt übrigens nicht zu vergeſſen, daß <hi rendition="#g">Meyen</hi>, als er ſie ſchrieb,<lb/> 25-26 Jahre alt war und daß für einen ſo jungen Mann<lb/> eine ſolche Leiſtung immer hin eine ſehr beträchtliche war.</p><lb/> <p>Von den Elementarorganen der Pflanze nahm <hi rendition="#g">Meyen</hi> drei<lb/> Grundformen an: Zellen, Spiralröhren und Lebensſaftgefäße;<lb/> durch Vereinigung gleichartiger Elementarorgane entſtehen Syſteme<lb/> von ſolchen, es giebt alſo ein Zellenſyſtem, ein Spiralröhren-<lb/> ſyſtem und ein Syſtem von Lebensſaftgefäßen (Gefäßſyſtem).<lb/> Schon an dieſer Eintheilung ſieht man, wie eng ſich <hi rendition="#g">Meyen</hi><lb/> noch 1830 an die Vorſtellungen, welche vor <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi><lb/> ſich gebildet hatten, anſchließt. Die Aufſtellung der genannten<lb/> Syſteme iſt gegenüber der bereits von <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi> deutlich<lb/> erkannten Unterſcheidung von Gefäßbündeln und Zellgewebe ge-<lb/> radezu ein Rückſchritt. Jedes der <hi rendition="#g">Meyen</hi>'<hi rendition="#g">ſchen</hi> Syſteme wird<lb/> nun ausführlicher behandelt und dann ihre Geſammtgruppirung<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0323]
Zellhautgerüſtes der Pflanzen.
faſſung der phytotomiſchen Probleme bei Meyen hervorzuheben;
dieſe tritt aber am deutlichſten in ſeiner mehrerwähnten „Phyto-
tomie“ von 1830 hervor, und da dieſelbe auch in ſeinen ſieben
Jahre ſpäter erſchienenen erſten Bande des „neuen Syſtems“ der
Hauptſache nach feſtgehalten iſt, ſo können wir unſerer hiſtoriſchen
Betrachtung jenes Werk zu Grunde legen und dies um ſo mehr,
als uns eine ausführliche Würdigung ſeiner ſpäteren Arbeit in
weitläufige Diskuſſionen über ſein wiſſenſchaftliches Verhältniß
zu Mohl verwickeln müßte. Es kommt mir hier alſo weniger
auf eine Würdigung der wiſſenſchaftlichen Perſönlichkeit Meyen's,
als vielmehr darauf an, zu zeigen, wie im Jahre 1830, als
Mohl eben erſt angefangen hatte, ſich der Phytotomie zu widmen
ohne aber noch einen bedeutenden Einfluß auf die Literatur zu
üben, die Anſichten über die Struktur der Pflanze bei einem
Manne ſich geſtalteten, der mit entſchiedenem Talent und großem
Eifer dem Studium derſelben ſich hingab; wir gewinnen ſo einen
Maßſtab für das, was in den nächſten zehn Jahren vorwiegend
durch Mohl, zum Theil durch Mirbel zu Tage gefördert
wurde. Bei der Beurtheilung ſeiner „Phytotomie“ (1830),
deren Grundanſchauungen im Folgenden vorgeführt werden ſollen,
iſt übrigens nicht zu vergeſſen, daß Meyen, als er ſie ſchrieb,
25-26 Jahre alt war und daß für einen ſo jungen Mann
eine ſolche Leiſtung immer hin eine ſehr beträchtliche war.
Von den Elementarorganen der Pflanze nahm Meyen drei
Grundformen an: Zellen, Spiralröhren und Lebensſaftgefäße;
durch Vereinigung gleichartiger Elementarorgane entſtehen Syſteme
von ſolchen, es giebt alſo ein Zellenſyſtem, ein Spiralröhren-
ſyſtem und ein Syſtem von Lebensſaftgefäßen (Gefäßſyſtem).
Schon an dieſer Eintheilung ſieht man, wie eng ſich Meyen
noch 1830 an die Vorſtellungen, welche vor Moldenhawer
ſich gebildet hatten, anſchließt. Die Aufſtellung der genannten
Syſteme iſt gegenüber der bereits von Moldenhawer deutlich
erkannten Unterſcheidung von Gefäßbündeln und Zellgewebe ge-
radezu ein Rückſchritt. Jedes der Meyen'ſchen Syſteme wird
nun ausführlicher behandelt und dann ihre Geſammtgruppirung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |