Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Weiterer Ausbau der Sexualtheorie etc. etc.
"Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen
betreffenden Versuchen und Beobachtungen" heraus; ich werde
versuchen, die wichtigeren Resultate übersichtlicher gruppirt in
Kürze zusammenzufassen.

An verschiedenen Stellen finden sich Beobachtungen und
Versuche über die Bestäubungseinrichtungen, die bis dahin nur
selten und nachlässig beobachtet worden waren. Da man den
Pollenschlauch noch nicht kannte und auch Koelreuter von der An-
sicht ausging, daß aus den auf die Narbe gebrachten Pollen-
körnern eine Flüssigkeit in die Samenknospen eindringe, so war
es zunächst von Interesse, die Quantität des Pollens festzustellen,
welche zur vollständigen Befruchtung eines Fruchtknotens nöthig
ist; zu diesem Zweck zählte Koelreuter die in einer Blüthe ge-
bildeten Pollenkörner und verglich sie mit derjenigen Zahl, welche
zur vollständigen Befruchtung auf die Narbe gebracht werden
muß, und fand, daß die letztere Zahl bei Weitem kleiner ist.
So zählte er z. B. in einer Blüthe des Hibiscus venetianus
4863 Pollenkörner, während 50-60 derselben genügten, um
mehr als 30 Samen des Fruchtknotens zu befruchten; bei Mira-
bilis Jalappa
und longiflora zählte er in den Antheren circa
300 Samenkörner, während 2-3 derselben, sogar ein einziges
genügte, um den einsamigen Fruchtknoten zu befruchten. Ebenso
untersuchte er, ob bei mehrtheiligen, selbst tiefgespaltenen Griffeln
die Befruchtung durch einen einzigen derselben in allen Fächern
des Fruchtknotens bewirkt werde, was er bestätigt fand.

Sein besonderes Augenmerk richtete Koelreuter auf die Ein-
richtungen, durch welche im natürlichen Lauf der Dinge der
Pollen aus den Antheren auf die Narben gelangt. Wenn er
hierbei auch dem Wind und der Erschütterung noch einen zu
großen Spielraum gönnte, so war er doch der Erste, der die
große Bedeutung der Insectenwelt für die Bestäubung der Blü-
then erkannte: "Ueberhaupt, sagt er, sind die Insecten bei Pflan-
zen, bei welchen das Bestäuben nicht gewöhnlichermaßen durch
eine unmittelbare Berührung geschieht, (nach neueren Erfahrun-
gen freilich meist auch in solchen Fällen) immer mit im Spiel

Weiterer Ausbau der Sexualtheorie etc. etc.
„Vorläufige Nachricht von einigen das Geſchlecht der Pflanzen
betreffenden Verſuchen und Beobachtungen“ heraus; ich werde
verſuchen, die wichtigeren Reſultate überſichtlicher gruppirt in
Kürze zuſammenzufaſſen.

An verſchiedenen Stellen finden ſich Beobachtungen und
Verſuche über die Beſtäubungseinrichtungen, die bis dahin nur
ſelten und nachläſſig beobachtet worden waren. Da man den
Pollenſchlauch noch nicht kannte und auch Koelreuter von der An-
ſicht ausging, daß aus den auf die Narbe gebrachten Pollen-
körnern eine Flüſſigkeit in die Samenknoſpen eindringe, ſo war
es zunächſt von Intereſſe, die Quantität des Pollens feſtzuſtellen,
welche zur vollſtändigen Befruchtung eines Fruchtknotens nöthig
iſt; zu dieſem Zweck zählte Koelreuter die in einer Blüthe ge-
bildeten Pollenkörner und verglich ſie mit derjenigen Zahl, welche
zur vollſtändigen Befruchtung auf die Narbe gebracht werden
muß, und fand, daß die letztere Zahl bei Weitem kleiner iſt.
So zählte er z. B. in einer Blüthe des Hibiscus venetianus
4863 Pollenkörner, während 50-60 derſelben genügten, um
mehr als 30 Samen des Fruchtknotens zu befruchten; bei Mira-
bilis Jalappa
und longiflora zählte er in den Antheren circa
300 Samenkörner, während 2-3 derſelben, ſogar ein einziges
genügte, um den einſamigen Fruchtknoten zu befruchten. Ebenſo
unterſuchte er, ob bei mehrtheiligen, ſelbſt tiefgeſpaltenen Griffeln
die Befruchtung durch einen einzigen derſelben in allen Fächern
des Fruchtknotens bewirkt werde, was er beſtätigt fand.

Sein beſonderes Augenmerk richtete Koelreuter auf die Ein-
richtungen, durch welche im natürlichen Lauf der Dinge der
Pollen aus den Antheren auf die Narben gelangt. Wenn er
hierbei auch dem Wind und der Erſchütterung noch einen zu
großen Spielraum gönnte, ſo war er doch der Erſte, der die
große Bedeutung der Inſectenwelt für die Beſtäubung der Blü-
then erkannte: „Ueberhaupt, ſagt er, ſind die Inſecten bei Pflan-
zen, bei welchen das Beſtäuben nicht gewöhnlichermaßen durch
eine unmittelbare Berührung geſchieht, (nach neueren Erfahrun-
gen freilich meiſt auch in ſolchen Fällen) immer mit im Spiel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0453" n="441"/><fw place="top" type="header">Weiterer Ausbau der Sexualtheorie etc. etc.</fw><lb/>
&#x201E;Vorläufige Nachricht von einigen das Ge&#x017F;chlecht der Pflanzen<lb/>
betreffenden Ver&#x017F;uchen und Beobachtungen&#x201C; heraus; ich werde<lb/>
ver&#x017F;uchen, die wichtigeren Re&#x017F;ultate über&#x017F;ichtlicher gruppirt in<lb/>
Kürze zu&#x017F;ammenzufa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>An ver&#x017F;chiedenen Stellen finden &#x017F;ich Beobachtungen und<lb/>
Ver&#x017F;uche über die Be&#x017F;täubungseinrichtungen, die bis dahin nur<lb/>
&#x017F;elten und nachlä&#x017F;&#x017F;ig beobachtet worden waren. Da man den<lb/>
Pollen&#x017F;chlauch noch nicht kannte und auch Koelreuter von der An-<lb/>
&#x017F;icht ausging, daß aus den auf die Narbe gebrachten Pollen-<lb/>
körnern eine Flü&#x017F;&#x017F;igkeit in die Samenkno&#x017F;pen eindringe, &#x017F;o war<lb/>
es zunäch&#x017F;t von Intere&#x017F;&#x017F;e, die Quantität des Pollens fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen,<lb/>
welche zur voll&#x017F;tändigen Befruchtung eines Fruchtknotens nöthig<lb/>
i&#x017F;t; zu die&#x017F;em Zweck zählte Koelreuter die in einer Blüthe ge-<lb/>
bildeten Pollenkörner und verglich &#x017F;ie mit derjenigen Zahl, welche<lb/>
zur voll&#x017F;tändigen Befruchtung auf die Narbe gebracht werden<lb/>
muß, und fand, daß die letztere Zahl bei Weitem kleiner i&#x017F;t.<lb/>
So zählte er z. B. in einer Blüthe des <hi rendition="#aq">Hibiscus venetianus</hi><lb/>
4863 Pollenkörner, während 50-60 der&#x017F;elben genügten, um<lb/>
mehr als 30 Samen des Fruchtknotens zu befruchten; bei <hi rendition="#aq">Mira-<lb/>
bilis Jalappa</hi> und <hi rendition="#aq">longiflora</hi> zählte er in den Antheren circa<lb/>
300 Samenkörner, während 2-3 der&#x017F;elben, &#x017F;ogar ein einziges<lb/>
genügte, um den ein&#x017F;amigen Fruchtknoten zu befruchten. Eben&#x017F;o<lb/>
unter&#x017F;uchte er, ob bei mehrtheiligen, &#x017F;elb&#x017F;t tiefge&#x017F;paltenen Griffeln<lb/>
die Befruchtung durch einen einzigen der&#x017F;elben in allen Fächern<lb/>
des Fruchtknotens bewirkt werde, was er be&#x017F;tätigt fand.</p><lb/>
            <p>Sein be&#x017F;onderes Augenmerk richtete Koelreuter auf die Ein-<lb/>
richtungen, durch welche im natürlichen Lauf der Dinge der<lb/>
Pollen aus den Antheren auf die Narben gelangt. Wenn er<lb/>
hierbei auch dem Wind und der Er&#x017F;chütterung noch einen zu<lb/>
großen Spielraum gönnte, &#x017F;o war er doch der Er&#x017F;te, der die<lb/>
große Bedeutung der In&#x017F;ectenwelt für die Be&#x017F;täubung der Blü-<lb/>
then erkannte: &#x201E;Ueberhaupt, &#x017F;agt er, &#x017F;ind die In&#x017F;ecten bei Pflan-<lb/>
zen, bei welchen das Be&#x017F;täuben nicht gewöhnlichermaßen durch<lb/>
eine unmittelbare Berührung ge&#x017F;chieht, (nach neueren Erfahrun-<lb/>
gen freilich mei&#x017F;t auch in &#x017F;olchen Fällen) immer mit im Spiel<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0453] Weiterer Ausbau der Sexualtheorie etc. etc. „Vorläufige Nachricht von einigen das Geſchlecht der Pflanzen betreffenden Verſuchen und Beobachtungen“ heraus; ich werde verſuchen, die wichtigeren Reſultate überſichtlicher gruppirt in Kürze zuſammenzufaſſen. An verſchiedenen Stellen finden ſich Beobachtungen und Verſuche über die Beſtäubungseinrichtungen, die bis dahin nur ſelten und nachläſſig beobachtet worden waren. Da man den Pollenſchlauch noch nicht kannte und auch Koelreuter von der An- ſicht ausging, daß aus den auf die Narbe gebrachten Pollen- körnern eine Flüſſigkeit in die Samenknoſpen eindringe, ſo war es zunächſt von Intereſſe, die Quantität des Pollens feſtzuſtellen, welche zur vollſtändigen Befruchtung eines Fruchtknotens nöthig iſt; zu dieſem Zweck zählte Koelreuter die in einer Blüthe ge- bildeten Pollenkörner und verglich ſie mit derjenigen Zahl, welche zur vollſtändigen Befruchtung auf die Narbe gebracht werden muß, und fand, daß die letztere Zahl bei Weitem kleiner iſt. So zählte er z. B. in einer Blüthe des Hibiscus venetianus 4863 Pollenkörner, während 50-60 derſelben genügten, um mehr als 30 Samen des Fruchtknotens zu befruchten; bei Mira- bilis Jalappa und longiflora zählte er in den Antheren circa 300 Samenkörner, während 2-3 derſelben, ſogar ein einziges genügte, um den einſamigen Fruchtknoten zu befruchten. Ebenſo unterſuchte er, ob bei mehrtheiligen, ſelbſt tiefgeſpaltenen Griffeln die Befruchtung durch einen einzigen derſelben in allen Fächern des Fruchtknotens bewirkt werde, was er beſtätigt fand. Sein beſonderes Augenmerk richtete Koelreuter auf die Ein- richtungen, durch welche im natürlichen Lauf der Dinge der Pollen aus den Antheren auf die Narben gelangt. Wenn er hierbei auch dem Wind und der Erſchütterung noch einen zu großen Spielraum gönnte, ſo war er doch der Erſte, der die große Bedeutung der Inſectenwelt für die Beſtäubung der Blü- then erkannte: „Ueberhaupt, ſagt er, ſind die Inſecten bei Pflan- zen, bei welchen das Beſtäuben nicht gewöhnlichermaßen durch eine unmittelbare Berührung geſchieht, (nach neueren Erfahrun- gen freilich meiſt auch in ſolchen Fällen) immer mit im Spiel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/453
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/453>, abgerufen am 22.11.2024.