zu widmen und nur sehr langsam gelang es später, die zum Theil sehr verwickelten, hier in Betracht kommenden Verhältnisse zu entwirren, die Abhängigkeit der phytodynamischen Erschein- ungen von äußeren Einflüssen zu bestimmen und die mechanischen Bedingungen ihres Geschehens einigermaßen klar zu legen.
Einzelne Bewegungen von Pflanzentheilen zogen schon in alter Zeit die Aufmerksamkeit verschiedener Schriftsteller auf sich, die ihrer jedoch nur flüchtig erwähnen; so rührt die erste Nachricht über die heliotropischen Bewegungen mancher Blüthenstiele schon von Varro her, nach welchem man damals solche Blumen als heliotropische bezeichnete und im folgenden Jahrhundert erwähnte Plinius, daß bei herannahendem Unwetter die Blätter des Klees sich schließen; Albertus Magnus im 13., Valerius Cordus und Garcias del Huerto im 16. Jahrhundert hielten zuerst die täglichen periodischen Bewegungen der Fieder- blättchen einiger Leguminosen der Erwähnung werth; Caesalpin aber beachtete auch schon die Bewegungen der Ranken und Schlingpflanzen und wunderte sich darüber, daß die letzteren ihre Stützen gewissermaßen aufsuchen. Mehr als diese alltäg- lichen Erscheinungen mußte die auffallende Reizbarkeit der Blätter der aus Amerika eingeführten Mimosa pudica die Aufmerksam- keit auf sich ziehen, und so finden wir schon in Robert Hooke's Mikrographie 1667 eine Abhandlung über die Ursachen derselben. Aber auch die Reizbarkeit der Staubgefäße von Centaurea wurde schon 1653 von Borelli erwähnt.
1) Die ersten theoretischen Bestrebungen treten uns auch auf diesem Gebiet am Ende des 17. Jahrhunderts entgegen. Eine zusammenfassende Darstellung phytodynamischer Erscheinungen gab Ray in seiner Historia plantarum 1693 und zwar sogleich im Beginn seiner allgemeinen Betrachtungen über das Wesen der Pflanze, die er an den Satz des Jungius: Planta est corpus vivens, non sentiens etc. anknüpft. Obgleich er noch ähnlich, wie Caesalpin, an eine aristotelische Pflanzenseele zu glauben scheint, geht seine Behandlung doch wesentlich darauf aus, die Bewegungen, über welche er berichtet, mechanisch-physikalisch zu
37*
Geſchichte der Phytodynamik.
zu widmen und nur ſehr langſam gelang es ſpäter, die zum Theil ſehr verwickelten, hier in Betracht kommenden Verhältniſſe zu entwirren, die Abhängigkeit der phytodynamiſchen Erſchein- ungen von äußeren Einflüſſen zu beſtimmen und die mechaniſchen Bedingungen ihres Geſchehens einigermaßen klar zu legen.
Einzelne Bewegungen von Pflanzentheilen zogen ſchon in alter Zeit die Aufmerkſamkeit verſchiedener Schriftſteller auf ſich, die ihrer jedoch nur flüchtig erwähnen; ſo rührt die erſte Nachricht über die heliotropiſchen Bewegungen mancher Blüthenſtiele ſchon von Varro her, nach welchem man damals ſolche Blumen als heliotropiſche bezeichnete und im folgenden Jahrhundert erwähnte Plinius, daß bei herannahendem Unwetter die Blätter des Klees ſich ſchließen; Albertus Magnus im 13., Valerius Cordus und Garcias del Huerto im 16. Jahrhundert hielten zuerſt die täglichen periodiſchen Bewegungen der Fieder- blättchen einiger Leguminoſen der Erwähnung werth; Caeſalpin aber beachtete auch ſchon die Bewegungen der Ranken und Schlingpflanzen und wunderte ſich darüber, daß die letzteren ihre Stützen gewiſſermaßen aufſuchen. Mehr als dieſe alltäg- lichen Erſcheinungen mußte die auffallende Reizbarkeit der Blätter der aus Amerika eingeführten Mimosa pudica die Aufmerkſam- keit auf ſich ziehen, und ſo finden wir ſchon in Robert Hooke's Mikrographie 1667 eine Abhandlung über die Urſachen derſelben. Aber auch die Reizbarkeit der Staubgefäße von Centaurea wurde ſchon 1653 von Borelli erwähnt.
1) Die erſten theoretiſchen Beſtrebungen treten uns auch auf dieſem Gebiet am Ende des 17. Jahrhunderts entgegen. Eine zuſammenfaſſende Darſtellung phytodynamiſcher Erſcheinungen gab Ray in ſeiner Historia plantarum 1693 und zwar ſogleich im Beginn ſeiner allgemeinen Betrachtungen über das Weſen der Pflanze, die er an den Satz des Jungius: Planta est corpus vivens, non sentiens etc. anknüpft. Obgleich er noch ähnlich, wie Caeſalpin, an eine ariſtoteliſche Pflanzenſeele zu glauben ſcheint, geht ſeine Behandlung doch weſentlich darauf aus, die Bewegungen, über welche er berichtet, mechaniſch-phyſikaliſch zu
37*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0591"n="579"/><fwplace="top"type="header">Geſchichte der Phytodynamik.</fw><lb/>
zu widmen und nur ſehr langſam gelang es ſpäter, die zum<lb/>
Theil ſehr verwickelten, hier in Betracht kommenden Verhältniſſe<lb/>
zu entwirren, die Abhängigkeit der phytodynamiſchen Erſchein-<lb/>
ungen von äußeren Einflüſſen zu beſtimmen und die mechaniſchen<lb/>
Bedingungen ihres Geſchehens einigermaßen klar zu legen.</p><lb/><p>Einzelne Bewegungen von Pflanzentheilen zogen ſchon in<lb/>
alter Zeit die Aufmerkſamkeit verſchiedener Schriftſteller auf ſich, die<lb/>
ihrer jedoch nur flüchtig erwähnen; ſo rührt die erſte Nachricht<lb/>
über die heliotropiſchen Bewegungen mancher Blüthenſtiele ſchon<lb/>
von <hirendition="#g">Varro</hi> her, nach welchem man damals ſolche Blumen als<lb/>
heliotropiſche bezeichnete und im folgenden Jahrhundert erwähnte<lb/>
Plinius, daß bei herannahendem Unwetter die Blätter des Klees<lb/>ſich ſchließen; <hirendition="#g">Albertus Magnus</hi> im 13., <hirendition="#g">Valerius<lb/>
Cordus</hi> und <hirendition="#g">Garcias del Huerto</hi> im 16. Jahrhundert<lb/>
hielten zuerſt die täglichen periodiſchen Bewegungen der Fieder-<lb/>
blättchen einiger Leguminoſen der Erwähnung werth; <hirendition="#g">Caeſalpin</hi><lb/>
aber beachtete auch ſchon die Bewegungen der Ranken und<lb/>
Schlingpflanzen und wunderte ſich darüber, daß die letzteren<lb/>
ihre Stützen gewiſſermaßen aufſuchen. Mehr als dieſe alltäg-<lb/>
lichen Erſcheinungen mußte die auffallende Reizbarkeit der Blätter<lb/>
der aus Amerika eingeführten <hirendition="#aq">Mimosa pudica</hi> die Aufmerkſam-<lb/>
keit auf ſich ziehen, und ſo finden wir ſchon in <hirendition="#g">Robert Hooke</hi>'s<lb/>
Mikrographie 1667 eine Abhandlung über die Urſachen derſelben.<lb/>
Aber auch die Reizbarkeit der Staubgefäße von <hirendition="#g">Centaurea</hi><lb/>
wurde ſchon 1653 von <hirendition="#g">Borelli</hi> erwähnt.</p><lb/><p>1) Die erſten theoretiſchen Beſtrebungen treten uns auch auf<lb/>
dieſem Gebiet am Ende des 17. Jahrhunderts entgegen. Eine<lb/>
zuſammenfaſſende Darſtellung phytodynamiſcher Erſcheinungen gab<lb/><hirendition="#g">Ray</hi> in ſeiner <hirendition="#aq">Historia plantarum</hi> 1693 und zwar ſogleich im<lb/>
Beginn ſeiner allgemeinen Betrachtungen über das Weſen der<lb/>
Pflanze, die er an den Satz des <hirendition="#g">Jungius</hi>: <hirendition="#aq">Planta est corpus<lb/>
vivens, non sentiens etc.</hi> anknüpft. Obgleich er noch ähnlich,<lb/>
wie <hirendition="#g">Caeſalpin</hi>, an eine ariſtoteliſche Pflanzenſeele zu glauben<lb/>ſcheint, geht ſeine Behandlung doch weſentlich darauf aus, die<lb/>
Bewegungen, über welche er berichtet, mechaniſch-phyſikaliſch zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig">37*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[579/0591]
Geſchichte der Phytodynamik.
zu widmen und nur ſehr langſam gelang es ſpäter, die zum
Theil ſehr verwickelten, hier in Betracht kommenden Verhältniſſe
zu entwirren, die Abhängigkeit der phytodynamiſchen Erſchein-
ungen von äußeren Einflüſſen zu beſtimmen und die mechaniſchen
Bedingungen ihres Geſchehens einigermaßen klar zu legen.
Einzelne Bewegungen von Pflanzentheilen zogen ſchon in
alter Zeit die Aufmerkſamkeit verſchiedener Schriftſteller auf ſich, die
ihrer jedoch nur flüchtig erwähnen; ſo rührt die erſte Nachricht
über die heliotropiſchen Bewegungen mancher Blüthenſtiele ſchon
von Varro her, nach welchem man damals ſolche Blumen als
heliotropiſche bezeichnete und im folgenden Jahrhundert erwähnte
Plinius, daß bei herannahendem Unwetter die Blätter des Klees
ſich ſchließen; Albertus Magnus im 13., Valerius
Cordus und Garcias del Huerto im 16. Jahrhundert
hielten zuerſt die täglichen periodiſchen Bewegungen der Fieder-
blättchen einiger Leguminoſen der Erwähnung werth; Caeſalpin
aber beachtete auch ſchon die Bewegungen der Ranken und
Schlingpflanzen und wunderte ſich darüber, daß die letzteren
ihre Stützen gewiſſermaßen aufſuchen. Mehr als dieſe alltäg-
lichen Erſcheinungen mußte die auffallende Reizbarkeit der Blätter
der aus Amerika eingeführten Mimosa pudica die Aufmerkſam-
keit auf ſich ziehen, und ſo finden wir ſchon in Robert Hooke's
Mikrographie 1667 eine Abhandlung über die Urſachen derſelben.
Aber auch die Reizbarkeit der Staubgefäße von Centaurea
wurde ſchon 1653 von Borelli erwähnt.
1) Die erſten theoretiſchen Beſtrebungen treten uns auch auf
dieſem Gebiet am Ende des 17. Jahrhunderts entgegen. Eine
zuſammenfaſſende Darſtellung phytodynamiſcher Erſcheinungen gab
Ray in ſeiner Historia plantarum 1693 und zwar ſogleich im
Beginn ſeiner allgemeinen Betrachtungen über das Weſen der
Pflanze, die er an den Satz des Jungius: Planta est corpus
vivens, non sentiens etc. anknüpft. Obgleich er noch ähnlich,
wie Caeſalpin, an eine ariſtoteliſche Pflanzenſeele zu glauben
ſcheint, geht ſeine Behandlung doch weſentlich darauf aus, die
Bewegungen, über welche er berichtet, mechaniſch-phyſikaliſch zu
37*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.