Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791.Er wird nie treffender gegen den Wucher oder Zank &c. Weil sich aber die rechte Stimmung, treffende Dieser göttliche Geist wolle auch in meinen Beylage
Er wird nie treffender gegen den Wucher oder Zank &c. Weil ſich aber die rechte Stimmung, treffende Dieſer göttliche Geiſt wolle auch in meinen Beylage
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060" n="46"/> Er wird nie <hi rendition="#i">treffender</hi> gegen den Wucher oder Zank &c.<lb/> ſprechen, als wenn ſeine Seele das Schändliche und<lb/> Entehrende deſſelben durch Erfahrung etwas lebhafter<lb/> hat einſehen lernen. Die <hi rendition="#i">Ader der Wahrheit</hi> fleuſst<lb/> nie reicher, als wenn gerade das Stündchen geſchlagen<lb/> hat, und es iſt gewiſs auch dem Prediger geſagt: <hi rendition="#i">Ne<lb/> quid invita Minerva</hi>.</p><lb/> <p>Weil ſich aber die rechte Stimmung, treffende<lb/> Wahrheit auf die treffendſte Weiſe zu ſagen, niemand<lb/> geben kann, der ſie nicht ſchon hat, oder eben em-<lb/> pfängt: ſo <choice><sic>empſiehlt</sic><corr>empfiehlt</corr></choice> ſich jedem fühlenden Herzen der<lb/> ſchöne Wetteifer der Chriſten, vor dem öffentlichen<lb/> Unterrichte den göttlichen Geiſt mit einem glaubens-<lb/> vollen Geſange anzuflehen, daſs <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Er</hi></hi> dem Prediger die<lb/> göttliche Faſſung, Wahrheit zu lehren, ſchenken, <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Er</hi></hi><lb/> durch den Prediger predigen, <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Er</hi></hi> in den Zuhörern <hi rendition="#i">Sei-<lb/> ner</hi> Wahrheit Eingang ſchaffen möchte.</p><lb/> <p>Dieſer göttliche Geiſt wolle auch in meinen<lb/> Leſern wirken, was keine Abhandlung vermag —<lb/> die Groſsmuth, ſich von der Wahrheit beherrſchen<lb/> zu laſſen, und den edeln Eifer, ihrer ſanften Herr-<lb/> ſchaft recht viele Menſchen zu unterwerfen!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#i">Beylage</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [46/0060]
Er wird nie treffender gegen den Wucher oder Zank &c.
ſprechen, als wenn ſeine Seele das Schändliche und
Entehrende deſſelben durch Erfahrung etwas lebhafter
hat einſehen lernen. Die Ader der Wahrheit fleuſst
nie reicher, als wenn gerade das Stündchen geſchlagen
hat, und es iſt gewiſs auch dem Prediger geſagt: Ne
quid invita Minerva.
Weil ſich aber die rechte Stimmung, treffende
Wahrheit auf die treffendſte Weiſe zu ſagen, niemand
geben kann, der ſie nicht ſchon hat, oder eben em-
pfängt: ſo empfiehlt ſich jedem fühlenden Herzen der
ſchöne Wetteifer der Chriſten, vor dem öffentlichen
Unterrichte den göttlichen Geiſt mit einem glaubens-
vollen Geſange anzuflehen, daſs Er dem Prediger die
göttliche Faſſung, Wahrheit zu lehren, ſchenken, Er
durch den Prediger predigen, Er in den Zuhörern Sei-
ner Wahrheit Eingang ſchaffen möchte.
Dieſer göttliche Geiſt wolle auch in meinen
Leſern wirken, was keine Abhandlung vermag —
die Groſsmuth, ſich von der Wahrheit beherrſchen
zu laſſen, und den edeln Eifer, ihrer ſanften Herr-
ſchaft recht viele Menſchen zu unterwerfen!
Beylage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/60 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/60>, abgerufen am 16.02.2025. |