Setzen wir, der Vater hätte seinen Sohn auf Reisen geschickt, damit er die Menschen kennen, Wissenschaften und Kün- ste lernen, und wohlgebildet an Leib und Seele zurückkehren, und dann die La- sten der Haushaltung, und Amtsgeschäfte der müden Vaterschulter abnehmen sollte: er, der Vater, wolle ihn zu rechter Zeit schon selbst heimberufen.
Nun aber wäre dem Söhnchen die Luft zu rauh, das Reisen zu unbequem, und das Sichselbstbilden zu mühsam. Er käme also ungerufen, dumm und ungezogen nach Hause, und gienge auf den Vater zu, um ihn zu umarmen, und spräche: Vater, sieh, ich bin gern bey dir: verzeih, daß ich meine Reisezeit nicht ausgehalten habe. -- Was würde in diesem Falle auch der liebend- ste Vater sagen, thun?
"Ungehorsamer, würde er sagen, du bist meiner Umarmung nicht werth: das Herz deines Vaters hast du bluten gemacht durch deinen Ungehorsam. Du kommst zu- rück ohne Bildung, ohne Tugend, ohne
Weis-
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.
Setzen wir, der Vater haͤtte ſeinen Sohn auf Reiſen geſchickt, damit er die Menſchen kennen, Wiſſenſchaften und Kuͤn- ſte lernen, und wohlgebildet an Leib und Seele zuruͤckkehren, und dann die La- ſten der Haushaltung, und Amtsgeſchaͤfte der muͤden Vaterſchulter abnehmen ſollte: er, der Vater, wolle ihn zu rechter Zeit ſchon ſelbſt heimberufen.
Nun aber waͤre dem Soͤhnchen die Luft zu rauh, das Reiſen zu unbequem, und das Sichſelbſtbilden zu muͤhſam. Er kaͤme alſo ungerufen, dumm und ungezogen nach Hauſe, und gienge auf den Vater zu, um ihn zu umarmen, und ſpraͤche: Vater, ſieh, ich bin gern bey dir: verzeih, daß ich meine Reiſezeit nicht ausgehalten habe. — Was wuͤrde in dieſem Falle auch der liebend- ſte Vater ſagen, thun?
„Ungehorſamer, wuͤrde er ſagen, du biſt meiner Umarmung nicht werth: das Herz deines Vaters haſt du bluten gemacht durch deinen Ungehorſam. Du kommſt zu- ruͤck ohne Bildung, ohne Tugend, ohne
Weis-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0105"n="93"/><fwplace="top"type="header">Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.</fw><lb/><p>Setzen wir, der Vater haͤtte ſeinen<lb/>
Sohn auf Reiſen geſchickt, damit er die<lb/>
Menſchen kennen, Wiſſenſchaften und Kuͤn-<lb/>ſte lernen, und wohlgebildet an Leib und<lb/>
Seele zuruͤckkehren, und dann die La-<lb/>ſten der Haushaltung, und Amtsgeſchaͤfte<lb/>
der muͤden Vaterſchulter abnehmen ſollte:<lb/>
er, der Vater, wolle ihn zu rechter Zeit<lb/>ſchon ſelbſt heimberufen.</p><lb/><p>Nun aber waͤre dem Soͤhnchen die<lb/>
Luft zu rauh, das Reiſen zu unbequem,<lb/>
und das Sichſelbſtbilden zu muͤhſam. Er<lb/>
kaͤme alſo ungerufen, dumm und ungezogen<lb/>
nach Hauſe, und gienge auf den Vater zu,<lb/>
um ihn zu umarmen, und ſpraͤche: Vater,<lb/>ſieh, ich bin gern bey dir: verzeih, daß ich<lb/>
meine Reiſezeit nicht ausgehalten habe. —<lb/>
Was wuͤrde in dieſem Falle auch der liebend-<lb/>ſte Vater ſagen, thun?</p><lb/><p>„Ungehorſamer, wuͤrde er ſagen, du<lb/>
biſt meiner Umarmung nicht werth: das<lb/>
Herz deines Vaters haſt du bluten gemacht<lb/>
durch deinen Ungehorſam. Du kommſt zu-<lb/>
ruͤck ohne Bildung, ohne Tugend, ohne<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Weis-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[93/0105]
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.
Setzen wir, der Vater haͤtte ſeinen
Sohn auf Reiſen geſchickt, damit er die
Menſchen kennen, Wiſſenſchaften und Kuͤn-
ſte lernen, und wohlgebildet an Leib und
Seele zuruͤckkehren, und dann die La-
ſten der Haushaltung, und Amtsgeſchaͤfte
der muͤden Vaterſchulter abnehmen ſollte:
er, der Vater, wolle ihn zu rechter Zeit
ſchon ſelbſt heimberufen.
Nun aber waͤre dem Soͤhnchen die
Luft zu rauh, das Reiſen zu unbequem,
und das Sichſelbſtbilden zu muͤhſam. Er
kaͤme alſo ungerufen, dumm und ungezogen
nach Hauſe, und gienge auf den Vater zu,
um ihn zu umarmen, und ſpraͤche: Vater,
ſieh, ich bin gern bey dir: verzeih, daß ich
meine Reiſezeit nicht ausgehalten habe. —
Was wuͤrde in dieſem Falle auch der liebend-
ſte Vater ſagen, thun?
„Ungehorſamer, wuͤrde er ſagen, du
biſt meiner Umarmung nicht werth: das
Herz deines Vaters haſt du bluten gemacht
durch deinen Ungehorſam. Du kommſt zu-
ruͤck ohne Bildung, ohne Tugend, ohne
Weis-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/105>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.