Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Scheingründe für den Selbstmord. als in der Schule bey dem Schullehrer: wür-de die Mutter, wenn sie Mutter wäre, nicht nur hiesse, mit dieser unzeitigen, und eitel vorgeblichen Anhänglichkeit des Kindes an die Mutterseite zufrieden seyn? Würde sie nicht vielmehr sagen: Kind, wenn du mich lieb hast, so beweise es dadurch, daß du die bestimmte Schulzeit bis auf den letzten Punct aushältst. -- Nun ist es ein abgenutzter, aber wah- So ist es denn offenbar gegen die Absicht 4. "Da
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord. als in der Schule bey dem Schullehrer: wuͤr-de die Mutter, wenn ſie Mutter waͤre, nicht nur hieſſe, mit dieſer unzeitigen, und eitel vorgeblichen Anhaͤnglichkeit des Kindes an die Mutterſeite zufrieden ſeyn? Wuͤrde ſie nicht vielmehr ſagen: Kind, wenn du mich lieb haſt, ſo beweiſe es dadurch, daß du die beſtimmte Schulzeit bis auf den letzten Punct aushaͤltſt. — Nun iſt es ein abgenutzter, aber wah- So iſt es denn offenbar gegen die Abſicht 4. „Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="95"/><fw place="top" type="header">Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.</fw><lb/> als in der Schule bey dem Schullehrer: wuͤr-<lb/> de die Mutter, wenn ſie Mutter <hi rendition="#fr">waͤre,</hi> nicht<lb/> nur hieſſe, mit dieſer unzeitigen, und eitel<lb/> vorgeblichen Anhaͤnglichkeit des Kindes an die<lb/> Mutterſeite zufrieden ſeyn? Wuͤrde ſie nicht<lb/> vielmehr ſagen: <hi rendition="#fr">Kind, wenn du mich lieb<lb/> haſt, ſo beweiſe es dadurch, daß du die<lb/> beſtimmte Schulzeit bis auf den letzten<lb/> Punct aushaͤltſt.</hi> —</p><lb/> <p>Nun iſt es ein abgenutzter, aber wah-<lb/> rer, aber nie genug zu uͤberdenkender Ge-<lb/> danke, daß dieſes unſer Leben <hi rendition="#fr">eine Pilger-<lb/> reiſe nach unſerer Heimat, eine Univerſi-<lb/> taͤt zur Bildung der Menſchheit, eine Er-<lb/> ziehungsanſtalt zum beſſern Leben ſey.</hi></p><lb/> <p>So iſt es denn offenbar gegen die Abſicht<lb/> des Vaters der Menſchen gehandelt, wenn<lb/> der Pilger ſeine Erdereiſe hienieden eigen-<lb/> maͤchtig einſtellt, oder der Schuͤler im<lb/> Gymnaſium der Fuͤrſehung (den Menſchen<lb/> meyne ich) — eigenmaͤchtig aus der Zucht-<lb/> ſchule hinauslaͤuft, und den Ruf des großen<lb/> Erziehers nicht abwartet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. „Da</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [95/0107]
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.
als in der Schule bey dem Schullehrer: wuͤr-
de die Mutter, wenn ſie Mutter waͤre, nicht
nur hieſſe, mit dieſer unzeitigen, und eitel
vorgeblichen Anhaͤnglichkeit des Kindes an die
Mutterſeite zufrieden ſeyn? Wuͤrde ſie nicht
vielmehr ſagen: Kind, wenn du mich lieb
haſt, ſo beweiſe es dadurch, daß du die
beſtimmte Schulzeit bis auf den letzten
Punct aushaͤltſt. —
Nun iſt es ein abgenutzter, aber wah-
rer, aber nie genug zu uͤberdenkender Ge-
danke, daß dieſes unſer Leben eine Pilger-
reiſe nach unſerer Heimat, eine Univerſi-
taͤt zur Bildung der Menſchheit, eine Er-
ziehungsanſtalt zum beſſern Leben ſey.
So iſt es denn offenbar gegen die Abſicht
des Vaters der Menſchen gehandelt, wenn
der Pilger ſeine Erdereiſe hienieden eigen-
maͤchtig einſtellt, oder der Schuͤler im
Gymnaſium der Fuͤrſehung (den Menſchen
meyne ich) — eigenmaͤchtig aus der Zucht-
ſchule hinauslaͤuft, und den Ruf des großen
Erziehers nicht abwartet.
4. „Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/107 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/107>, abgerufen am 16.02.2025. |