Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Scheingründe für den Selbstmord. hung seines liebsten Sohnes. Denn wennes eine Schandthat wäre, unter der Sie- gesfahne des Cäsars zu leben, wie dürfte der Vater den Sohn zu dieser Schandthat reitzen, da er ihn alles Gute von Cäsars Men- schenfreundlichkeit hoffen machte? Warum zwang er ihn nicht vielmehr, mit sich zu sterben? Wenn Torquatus rühmlich gehan- delt, da er seinen eigenen Sohn, der ge- gen Staats- und Kriegsbefehle mit dem Feinde gestritten, und auch als Sieger zu- rück kam, als einen Staatsverbrecher hin- richtete: warum schonte der überwundene Cato seines überwundenen Sohnes, da er seiner nicht schonte? -- -- Cato hatte es also im Herzen wohl selbst nicht geglaubt, daß es eine Schandthat wäre, noch länger unter Cäsars Siegen zu athmen: sonst hätte er wohl seinen Sohn mit väterlichem Schwer- te von dieser Schande gerettet. Man kann also nichts anders sagen, als: so sehr Cato als Vater seinen Sohn geliebet, und ihm Cäsars Gnade gewünscht, und gegönnet hatte: so sehr misgönnte Cato als Cato dem Cäsar die Ehre, dem Cato eine Gnade er- wiesen
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord. hung ſeines liebſten Sohnes. Denn wennes eine Schandthat waͤre, unter der Sie- gesfahne des Caͤſars zu leben, wie duͤrfte der Vater den Sohn zu dieſer Schandthat reitzen, da er ihn alles Gute von Caͤſars Men- ſchenfreundlichkeit hoffen machte? Warum zwang er ihn nicht vielmehr, mit ſich zu ſterben? Wenn Torquatus ruͤhmlich gehan- delt, da er ſeinen eigenen Sohn, der ge- gen Staats- und Kriegsbefehle mit dem Feinde geſtritten, und auch als Sieger zu- ruͤck kam, als einen Staatsverbrecher hin- richtete: warum ſchonte der uͤberwundene Cato ſeines uͤberwundenen Sohnes, da er ſeiner nicht ſchonte? — — Cato hatte es alſo im Herzen wohl ſelbſt nicht geglaubt, daß es eine Schandthat waͤre, noch laͤnger unter Caͤſars Siegen zu athmen: ſonſt haͤtte er wohl ſeinen Sohn mit vaͤterlichem Schwer- te von dieſer Schande gerettet. Man kann alſo nichts anders ſagen, als: ſo ſehr Cato als Vater ſeinen Sohn geliebet, und ihm Caͤſars Gnade gewuͤnſcht, und gegoͤnnet hatte: ſo ſehr misgoͤnnte Cato als Cato dem Caͤſar die Ehre, dem Cato eine Gnade er- wieſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0139" n="127"/><fw place="top" type="header">Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.</fw><lb/> hung ſeines liebſten Sohnes. Denn wenn<lb/> es eine Schandthat waͤre, unter der Sie-<lb/> gesfahne des Caͤſars <hi rendition="#fr">zu leben,</hi> wie duͤrfte<lb/> der Vater den Sohn zu dieſer Schandthat<lb/> reitzen, da er ihn alles Gute von Caͤſars Men-<lb/> ſchenfreundlichkeit hoffen machte? Warum<lb/> zwang er ihn nicht vielmehr, mit ſich zu<lb/> ſterben? Wenn Torquatus ruͤhmlich gehan-<lb/> delt, da er ſeinen eigenen Sohn, der ge-<lb/> gen Staats- und Kriegsbefehle mit dem<lb/> Feinde geſtritten, und auch als Sieger zu-<lb/> ruͤck kam, als einen Staatsverbrecher hin-<lb/> richtete: warum ſchonte der uͤberwundene<lb/> Cato ſeines uͤberwundenen Sohnes, da er<lb/> ſeiner nicht ſchonte? — — Cato hatte es<lb/> alſo im Herzen wohl ſelbſt nicht geglaubt,<lb/> daß es eine Schandthat waͤre, noch laͤnger<lb/> unter Caͤſars Siegen zu athmen: ſonſt haͤtte<lb/> er wohl ſeinen Sohn mit vaͤterlichem Schwer-<lb/> te von dieſer Schande gerettet. Man kann<lb/> alſo nichts anders ſagen, als: ſo ſehr Cato<lb/> als Vater ſeinen Sohn geliebet, und ihm<lb/> Caͤſars Gnade gewuͤnſcht, und gegoͤnnet<lb/> hatte: ſo ſehr misgoͤnnte Cato als Cato dem<lb/> Caͤſar die Ehre, dem Cato eine Gnade er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wieſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0139]
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.
hung ſeines liebſten Sohnes. Denn wenn
es eine Schandthat waͤre, unter der Sie-
gesfahne des Caͤſars zu leben, wie duͤrfte
der Vater den Sohn zu dieſer Schandthat
reitzen, da er ihn alles Gute von Caͤſars Men-
ſchenfreundlichkeit hoffen machte? Warum
zwang er ihn nicht vielmehr, mit ſich zu
ſterben? Wenn Torquatus ruͤhmlich gehan-
delt, da er ſeinen eigenen Sohn, der ge-
gen Staats- und Kriegsbefehle mit dem
Feinde geſtritten, und auch als Sieger zu-
ruͤck kam, als einen Staatsverbrecher hin-
richtete: warum ſchonte der uͤberwundene
Cato ſeines uͤberwundenen Sohnes, da er
ſeiner nicht ſchonte? — — Cato hatte es
alſo im Herzen wohl ſelbſt nicht geglaubt,
daß es eine Schandthat waͤre, noch laͤnger
unter Caͤſars Siegen zu athmen: ſonſt haͤtte
er wohl ſeinen Sohn mit vaͤterlichem Schwer-
te von dieſer Schande gerettet. Man kann
alſo nichts anders ſagen, als: ſo ſehr Cato
als Vater ſeinen Sohn geliebet, und ihm
Caͤſars Gnade gewuͤnſcht, und gegoͤnnet
hatte: ſo ſehr misgoͤnnte Cato als Cato dem
Caͤſar die Ehre, dem Cato eine Gnade er-
wieſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |