Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.Die vervielfältigenden Künste. solche Reliefs direkt zu Druckplatten umgestaltet, indem man Stanniolüber sie legt, dieses fest andrückt, sodaß es sich ganz den Formen des Reliefs anschmiegt, und die so gewonnene Platte galvanisch verkupfert. Dieses Verfahren nennt man Stannotypie. Seit der Lippmannschen Erfindung der Farbenphotographie sind Die Photographie ist heutigen Tages zu einem der wichtigsten Die vervielfältigenden Künſte. ſolche Reliefs direkt zu Druckplatten umgeſtaltet, indem man Stanniolüber ſie legt, dieſes feſt andrückt, ſodaß es ſich ganz den Formen des Reliefs anſchmiegt, und die ſo gewonnene Platte galvaniſch verkupfert. Dieſes Verfahren nennt man Stannotypie. Seit der Lippmannſchen Erfindung der Farbenphotographie ſind Die Photographie iſt heutigen Tages zu einem der wichtigſten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1016" n="998"/><fw place="top" type="header">Die vervielfältigenden Künſte.</fw><lb/> ſolche Reliefs direkt zu Druckplatten umgeſtaltet, indem man Stanniol<lb/> über ſie legt, dieſes feſt andrückt, ſodaß es ſich ganz den Formen des<lb/> Reliefs anſchmiegt, und die ſo gewonnene Platte galvaniſch verkupfert.<lb/> Dieſes Verfahren nennt man Stannotypie.</p><lb/> <p>Seit der Lippmannſchen Erfindung der Farbenphotographie ſind<lb/> wir der Möglichkeit, farbige Kunſtwerke, Ölgemälde und ähnliches<lb/> naturgetreu in ſeinen Farben zu reproduzieren, bedeutend näher gerückt<lb/> und dürfen auf eine baldige fruchtbare Ausnutzung ſeiner Entdeckung<lb/> auch nach dieſer Richtung hin hoffen.</p><lb/> <p>Die Photographie iſt heutigen Tages zu einem der wichtigſten<lb/> Hülfsmittel techniſcher Thätigkeit und wiſſenſchaftlicher Forſchung ge-<lb/> worden und gleichzeitig zu einer Quelle reinſten Vergnügens für einen<lb/> großen Teil der Menſchheit.</p> </div> </div> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> <back> </back> </text> </TEI> [998/1016]
Die vervielfältigenden Künſte.
ſolche Reliefs direkt zu Druckplatten umgeſtaltet, indem man Stanniol
über ſie legt, dieſes feſt andrückt, ſodaß es ſich ganz den Formen des
Reliefs anſchmiegt, und die ſo gewonnene Platte galvaniſch verkupfert.
Dieſes Verfahren nennt man Stannotypie.
Seit der Lippmannſchen Erfindung der Farbenphotographie ſind
wir der Möglichkeit, farbige Kunſtwerke, Ölgemälde und ähnliches
naturgetreu in ſeinen Farben zu reproduzieren, bedeutend näher gerückt
und dürfen auf eine baldige fruchtbare Ausnutzung ſeiner Entdeckung
auch nach dieſer Richtung hin hoffen.
Die Photographie iſt heutigen Tages zu einem der wichtigſten
Hülfsmittel techniſcher Thätigkeit und wiſſenſchaftlicher Forſchung ge-
worden und gleichzeitig zu einer Quelle reinſten Vergnügens für einen
großen Teil der Menſchheit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/1016 |
Zitationshilfe: | Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 998. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/1016>, abgerufen am 16.02.2025. |