Blätter einiger, zur Fälschung des Thees benutzter Pflanzen.
des Kaffees sehr ähn- lich, denn sie besteht im wesentlichen darin, daß die Blätter mit heißem Wasser ausgezogen wer- den, und gerade wie beim Kaffee hat man auch ver- sucht ihn in eine Form zu bringen, welche ihn zur Verwendung auf Reisen besser geeignet macht. So giebt es z. B. im Handel Theesorten, welche aus einem unter starkem Drucke zu Schei- ben gepreßtem Gemisch von Theeblättern und Zucker bestehen.
Es wird nicht Wunder nehmen, daß ein so ver- breitetes Produkt, wie der Thee, auch zahlreichen Verfälschungen ausgesetzt ist. Am häufigsten werden die besseren Theesorten mit geringerem oder gar bereits ausgezogenem Thee vermischt. Letztere Manipulation nimmt immer mehr überhand, und mehrere Fabriken in London beschäftigen
[Abbildung]
Fig. 311.
Blätter einiger zur Fälschung des Thees benutzter Pflanzen.
sich damit, alten gebrauchten Thee wieder verkäuflich zu machen. Durch die Bestimmung des Theingehaltes läßt sich diese Verfälschung sicher nachweisen. Ferner werden Blätter zahlreicher anderer Pflanzen, wie der wilden Rose (Rosa canina), des Schlehdorns (Prunus spinosa), der Esche
Nahrungs- und Genußmittel.
[Abbildung]
Fig. 310.
Blätter einiger, zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.
des Kaffees ſehr ähn- lich, denn ſie beſteht im weſentlichen darin, daß die Blätter mit heißem Waſſer ausgezogen wer- den, und gerade wie beim Kaffee hat man auch ver- ſucht ihn in eine Form zu bringen, welche ihn zur Verwendung auf Reiſen beſſer geeignet macht. So giebt es z. B. im Handel Theeſorten, welche aus einem unter ſtarkem Drucke zu Schei- ben gepreßtem Gemiſch von Theeblättern und Zucker beſtehen.
Es wird nicht Wunder nehmen, daß ein ſo ver- breitetes Produkt, wie der Thee, auch zahlreichen Verfälſchungen ausgeſetzt iſt. Am häufigſten werden die beſſeren Theeſorten mit geringerem oder gar bereits ausgezogenem Thee vermiſcht. Letztere Manipulation nimmt immer mehr überhand, und mehrere Fabriken in London beſchäftigen
[Abbildung]
Fig. 311.
Blätter einiger zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.
ſich damit, alten gebrauchten Thee wieder verkäuflich zu machen. Durch die Beſtimmung des Theïngehaltes läßt ſich dieſe Verfälſchung ſicher nachweiſen. Ferner werden Blätter zahlreicher anderer Pflanzen, wie der wilden Roſe (Rosa canina), des Schlehdorns (Prunus spinosa), der Eſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0552"n="534"/><fwplace="top"type="header">Nahrungs- und Genußmittel.</fw><lb/><figure><head>Fig. 310.</head><lb/><p>Blätter einiger, zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.</p></figure><lb/>
des Kaffees ſehr ähn-<lb/>
lich, denn ſie beſteht im<lb/>
weſentlichen darin, daß<lb/>
die Blätter mit heißem<lb/>
Waſſer ausgezogen wer-<lb/>
den, und gerade wie beim<lb/>
Kaffee hat man auch ver-<lb/>ſucht ihn in eine Form<lb/>
zu bringen, welche ihn<lb/>
zur Verwendung auf<lb/>
Reiſen beſſer geeignet<lb/>
macht. So giebt es z. B.<lb/>
im Handel Theeſorten,<lb/>
welche aus einem unter<lb/>ſtarkem Drucke zu Schei-<lb/>
ben gepreßtem Gemiſch<lb/>
von Theeblättern und<lb/>
Zucker beſtehen.</p><lb/><p>Es wird nicht Wunder<lb/>
nehmen, daß ein ſo ver-<lb/>
breitetes Produkt, wie der Thee, auch zahlreichen Verfälſchungen ausgeſetzt<lb/>
iſt. Am häufigſten werden die beſſeren Theeſorten mit geringerem oder<lb/>
gar bereits ausgezogenem Thee vermiſcht. Letztere Manipulation nimmt<lb/>
immer mehr überhand, und mehrere Fabriken in London beſchäftigen<lb/><figure><head>Fig. 311. </head><p>Blätter einiger zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.</p></figure><lb/>ſich damit, alten gebrauchten Thee wieder verkäuflich zu machen. Durch<lb/>
die Beſtimmung des The<hirendition="#aq">ï</hi>ngehaltes läßt ſich dieſe Verfälſchung ſicher<lb/>
nachweiſen. Ferner werden Blätter zahlreicher anderer Pflanzen, wie<lb/>
der wilden Roſe (<hirendition="#aq">Rosa canina</hi>), des Schlehdorns (<hirendition="#aq">Prunus spinosa</hi>), der Eſche<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[534/0552]
Nahrungs- und Genußmittel.
[Abbildung Fig. 310.
Blätter einiger, zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.]
des Kaffees ſehr ähn-
lich, denn ſie beſteht im
weſentlichen darin, daß
die Blätter mit heißem
Waſſer ausgezogen wer-
den, und gerade wie beim
Kaffee hat man auch ver-
ſucht ihn in eine Form
zu bringen, welche ihn
zur Verwendung auf
Reiſen beſſer geeignet
macht. So giebt es z. B.
im Handel Theeſorten,
welche aus einem unter
ſtarkem Drucke zu Schei-
ben gepreßtem Gemiſch
von Theeblättern und
Zucker beſtehen.
Es wird nicht Wunder
nehmen, daß ein ſo ver-
breitetes Produkt, wie der Thee, auch zahlreichen Verfälſchungen ausgeſetzt
iſt. Am häufigſten werden die beſſeren Theeſorten mit geringerem oder
gar bereits ausgezogenem Thee vermiſcht. Letztere Manipulation nimmt
immer mehr überhand, und mehrere Fabriken in London beſchäftigen
[Abbildung Fig. 311. Blätter einiger zur Fälſchung des Thees benutzter Pflanzen.]
ſich damit, alten gebrauchten Thee wieder verkäuflich zu machen. Durch
die Beſtimmung des Theïngehaltes läßt ſich dieſe Verfälſchung ſicher
nachweiſen. Ferner werden Blätter zahlreicher anderer Pflanzen, wie
der wilden Roſe (Rosa canina), des Schlehdorns (Prunus spinosa), der Eſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/552>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.