Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Metallverarbeitung.
Die Biegungs- und Drehungsarbeiten.

Diese Bearbeitungen bedürfen, soweit sie von Menschenhänden
ausgeführt werden, nur weniger schon angeführter Werkzeuge. Recht-
winklige Ecken und Kanten biegt man mit dem Hammer über die
Amboßkante, runde Formen in derselben Weise über das Amboßhorn,
zur Herstellung komplizierterer Figuren hat man Gesenke oder vertiefte
stählerne Formen, die Stanzen, in welche das Blech mit dem Hammer
hineingetrieben wird. Auch hier zwang die Langsamkeit und Unsicher-
heit der Handarbeit und der Massenverbrauch gleichartiger Artikel zur
Erfindung von Maschinen, doch gehören dieselben fast durchweg dem
19. Jahrhundert an. Die älteste war wohl das Fallwerk, der
Vater der schon geschilderten Maschinenhämmer, in seiner einfachen
Form, wie man sie noch heute beim Einrammen von Pfählen findet.
Der Hammer trägt hierbei meist die erhabene Form, das Blech liegt
auf der vertieften Stanze; namentlich zur Herstellung der messingenen
Möbelbeschläge fanden die Fallwerke ausgebreitetste Verwendung.

Der Prägestock oder das Stoßwerk wurde zuerst in Münzen an-
gewendet, ging aber schon Anfang des 18. Jahrhunderts in die Knopf-
fabriken, Gürtler- und Goldarbeiterwerkstätten über, wird aber auch zum
Prägen metallener Theebretter, silberner Löffel und Gabeln, Schmuck-
sachen, Dosen u. s. w. verwendet. Beim Prägen drückt die Maschine
einen erhaben oder vertieft gearbeiteten Stempel mit einem kräftigen
Schlage auf das Blech; hat auch die Unterlage eine Zeichnung, so
sind beide Seiten gleichzeitig geprägt.

Handelt es sich um die Herstellung tieferer Gefäße aus einem
Blechstück, so würde ein einziger starker Stoß dasselbe leicht zerreißen,
man treibt daher das Blech durch eine Reihe von Einzelstößen und benutzt
an Stelle der Fallwerke und Prägestöcke die Druckpressen. Die ein-
fachen Pressen, wie man sie bei jedem Kaufmann als Kopierpressen
findet, wirken mit Schrauben, soll ein sehr starker Druck hervorgerufen
werden, so benutzt man hydraulische Pressen. Hierbei haben die guß-
eisernen Stanzen keinen Boden, sondern sind ringförmig unten offen,
die auf sie gelegte Blechscheibe wird am Rande ringsum eingeklemmt
und durch den Stempel in die Stanzenhöhlung hineingetrieben. Beim
Herstellen von eisernen und kupfernen Kasserollen und Waschbecken, von
Röhren, zinnernen Weinflaschenkapseln, Pommadetiegeln, kupfernen
Zündhütchen u. s. w. nimmt man erst einen weiten Ring und ent-
sprechend weiten Stempel und macht das Biegen schrittweise, indem
man die Werkzeuge immer enger wählt; eine Verdünnung des Bleches
findet dann nicht statt.

Sogar zum Herstellen ganz einfacher Formen, wie des bekannten
Wellblechs, der Regenrinnen auf den Dächern, der Wagenfedern u. a.
sind Biegemaschinen erfunden, welche die Handarbeit ganz in den
Hintergrund gedrängt haben.

Die Metallverarbeitung.
Die Biegungs- und Drehungsarbeiten.

Dieſe Bearbeitungen bedürfen, ſoweit ſie von Menſchenhänden
ausgeführt werden, nur weniger ſchon angeführter Werkzeuge. Recht-
winklige Ecken und Kanten biegt man mit dem Hammer über die
Amboßkante, runde Formen in derſelben Weiſe über das Amboßhorn,
zur Herſtellung komplizierterer Figuren hat man Geſenke oder vertiefte
ſtählerne Formen, die Stanzen, in welche das Blech mit dem Hammer
hineingetrieben wird. Auch hier zwang die Langſamkeit und Unſicher-
heit der Handarbeit und der Maſſenverbrauch gleichartiger Artikel zur
Erfindung von Maſchinen, doch gehören dieſelben faſt durchweg dem
19. Jahrhundert an. Die älteſte war wohl das Fallwerk, der
Vater der ſchon geſchilderten Maſchinenhämmer, in ſeiner einfachen
Form, wie man ſie noch heute beim Einrammen von Pfählen findet.
Der Hammer trägt hierbei meiſt die erhabene Form, das Blech liegt
auf der vertieften Stanze; namentlich zur Herſtellung der meſſingenen
Möbelbeſchläge fanden die Fallwerke ausgebreitetſte Verwendung.

Der Prägeſtock oder das Stoßwerk wurde zuerſt in Münzen an-
gewendet, ging aber ſchon Anfang des 18. Jahrhunderts in die Knopf-
fabriken, Gürtler- und Goldarbeiterwerkſtätten über, wird aber auch zum
Prägen metallener Theebretter, ſilberner Löffel und Gabeln, Schmuck-
ſachen, Doſen u. ſ. w. verwendet. Beim Prägen drückt die Maſchine
einen erhaben oder vertieft gearbeiteten Stempel mit einem kräftigen
Schlage auf das Blech; hat auch die Unterlage eine Zeichnung, ſo
ſind beide Seiten gleichzeitig geprägt.

Handelt es ſich um die Herſtellung tieferer Gefäße aus einem
Blechſtück, ſo würde ein einziger ſtarker Stoß dasſelbe leicht zerreißen,
man treibt daher das Blech durch eine Reihe von Einzelſtößen und benutzt
an Stelle der Fallwerke und Prägeſtöcke die Druckpreſſen. Die ein-
fachen Preſſen, wie man ſie bei jedem Kaufmann als Kopierpreſſen
findet, wirken mit Schrauben, ſoll ein ſehr ſtarker Druck hervorgerufen
werden, ſo benutzt man hydrauliſche Preſſen. Hierbei haben die guß-
eiſernen Stanzen keinen Boden, ſondern ſind ringförmig unten offen,
die auf ſie gelegte Blechſcheibe wird am Rande ringsum eingeklemmt
und durch den Stempel in die Stanzenhöhlung hineingetrieben. Beim
Herſtellen von eiſernen und kupfernen Kaſſerollen und Waſchbecken, von
Röhren, zinnernen Weinflaſchenkapſeln, Pommadetiegeln, kupfernen
Zündhütchen u. ſ. w. nimmt man erſt einen weiten Ring und ent-
ſprechend weiten Stempel und macht das Biegen ſchrittweiſe, indem
man die Werkzeuge immer enger wählt; eine Verdünnung des Bleches
findet dann nicht ſtatt.

Sogar zum Herſtellen ganz einfacher Formen, wie des bekannten
Wellblechs, der Regenrinnen auf den Dächern, der Wagenfedern u. a.
ſind Biegemaſchinen erfunden, welche die Handarbeit ganz in den
Hintergrund gedrängt haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0694" n="676"/>
            <fw place="top" type="header">Die Metallverarbeitung.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Biegungs- und Drehungsarbeiten.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Bearbeitungen bedürfen, &#x017F;oweit &#x017F;ie von Men&#x017F;chenhänden<lb/>
ausgeführt werden, nur weniger &#x017F;chon angeführter Werkzeuge. Recht-<lb/>
winklige Ecken und Kanten biegt man mit dem Hammer über die<lb/>
Amboßkante, runde Formen in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e über das Amboßhorn,<lb/>
zur Her&#x017F;tellung komplizierterer Figuren hat man Ge&#x017F;enke oder vertiefte<lb/>
&#x017F;tählerne Formen, die Stanzen, in welche das Blech mit dem Hammer<lb/>
hineingetrieben wird. Auch hier zwang die Lang&#x017F;amkeit und Un&#x017F;icher-<lb/>
heit der Handarbeit und der Ma&#x017F;&#x017F;enverbrauch gleichartiger Artikel zur<lb/>
Erfindung von Ma&#x017F;chinen, doch gehören die&#x017F;elben fa&#x017F;t durchweg dem<lb/>
19. Jahrhundert an. Die älte&#x017F;te war wohl das Fallwerk, der<lb/>
Vater der &#x017F;chon ge&#x017F;childerten Ma&#x017F;chinenhämmer, in &#x017F;einer einfachen<lb/>
Form, wie man &#x017F;ie noch heute beim Einrammen von Pfählen findet.<lb/>
Der Hammer trägt hierbei mei&#x017F;t die erhabene Form, das Blech liegt<lb/>
auf der vertieften Stanze; namentlich zur Her&#x017F;tellung der me&#x017F;&#x017F;ingenen<lb/>
Möbelbe&#x017F;chläge fanden die Fallwerke ausgebreitet&#x017F;te Verwendung.</p><lb/>
              <p>Der Präge&#x017F;tock oder das Stoßwerk wurde zuer&#x017F;t in Münzen an-<lb/>
gewendet, ging aber &#x017F;chon Anfang des 18. Jahrhunderts in die Knopf-<lb/>
fabriken, Gürtler- und Goldarbeiterwerk&#x017F;tätten über, wird aber auch zum<lb/>
Prägen metallener Theebretter, &#x017F;ilberner Löffel und Gabeln, Schmuck-<lb/>
&#x017F;achen, Do&#x017F;en u. &#x017F;. w. verwendet. Beim Prägen drückt die Ma&#x017F;chine<lb/>
einen erhaben oder vertieft gearbeiteten Stempel mit einem kräftigen<lb/>
Schlage auf das Blech; hat auch die Unterlage eine Zeichnung, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind beide Seiten gleichzeitig geprägt.</p><lb/>
              <p>Handelt es &#x017F;ich um die Her&#x017F;tellung tieferer Gefäße aus einem<lb/>
Blech&#x017F;tück, &#x017F;o würde ein einziger &#x017F;tarker Stoß das&#x017F;elbe leicht zerreißen,<lb/>
man treibt daher das Blech durch eine Reihe von Einzel&#x017F;tößen und benutzt<lb/>
an Stelle der Fallwerke und Präge&#x017F;töcke die Druckpre&#x017F;&#x017F;en. Die ein-<lb/>
fachen Pre&#x017F;&#x017F;en, wie man &#x017F;ie bei jedem Kaufmann als Kopierpre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
findet, wirken mit Schrauben, &#x017F;oll ein &#x017F;ehr &#x017F;tarker Druck hervorgerufen<lb/>
werden, &#x017F;o benutzt man hydrauli&#x017F;che Pre&#x017F;&#x017F;en. Hierbei haben die guß-<lb/>
ei&#x017F;ernen Stanzen keinen Boden, &#x017F;ondern &#x017F;ind ringförmig unten offen,<lb/>
die auf &#x017F;ie gelegte Blech&#x017F;cheibe wird am Rande ringsum eingeklemmt<lb/>
und durch den Stempel in die Stanzenhöhlung hineingetrieben. Beim<lb/>
Her&#x017F;tellen von ei&#x017F;ernen und kupfernen Ka&#x017F;&#x017F;erollen und Wa&#x017F;chbecken, von<lb/>
Röhren, zinnernen Weinfla&#x017F;chenkap&#x017F;eln, Pommadetiegeln, kupfernen<lb/>
Zündhütchen u. &#x017F;. w. nimmt man er&#x017F;t einen weiten Ring und ent-<lb/>
&#x017F;prechend weiten Stempel und macht das Biegen &#x017F;chrittwei&#x017F;e, indem<lb/>
man die Werkzeuge immer enger wählt; eine Verdünnung des Bleches<lb/>
findet dann nicht &#x017F;tatt.</p><lb/>
              <p>Sogar zum Her&#x017F;tellen ganz einfacher Formen, wie des bekannten<lb/>
Wellblechs, der Regenrinnen auf den Dächern, der Wagenfedern u. a.<lb/>
&#x017F;ind Biegema&#x017F;chinen erfunden, welche die Handarbeit ganz in den<lb/>
Hintergrund gedrängt haben.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0694] Die Metallverarbeitung. Die Biegungs- und Drehungsarbeiten. Dieſe Bearbeitungen bedürfen, ſoweit ſie von Menſchenhänden ausgeführt werden, nur weniger ſchon angeführter Werkzeuge. Recht- winklige Ecken und Kanten biegt man mit dem Hammer über die Amboßkante, runde Formen in derſelben Weiſe über das Amboßhorn, zur Herſtellung komplizierterer Figuren hat man Geſenke oder vertiefte ſtählerne Formen, die Stanzen, in welche das Blech mit dem Hammer hineingetrieben wird. Auch hier zwang die Langſamkeit und Unſicher- heit der Handarbeit und der Maſſenverbrauch gleichartiger Artikel zur Erfindung von Maſchinen, doch gehören dieſelben faſt durchweg dem 19. Jahrhundert an. Die älteſte war wohl das Fallwerk, der Vater der ſchon geſchilderten Maſchinenhämmer, in ſeiner einfachen Form, wie man ſie noch heute beim Einrammen von Pfählen findet. Der Hammer trägt hierbei meiſt die erhabene Form, das Blech liegt auf der vertieften Stanze; namentlich zur Herſtellung der meſſingenen Möbelbeſchläge fanden die Fallwerke ausgebreitetſte Verwendung. Der Prägeſtock oder das Stoßwerk wurde zuerſt in Münzen an- gewendet, ging aber ſchon Anfang des 18. Jahrhunderts in die Knopf- fabriken, Gürtler- und Goldarbeiterwerkſtätten über, wird aber auch zum Prägen metallener Theebretter, ſilberner Löffel und Gabeln, Schmuck- ſachen, Doſen u. ſ. w. verwendet. Beim Prägen drückt die Maſchine einen erhaben oder vertieft gearbeiteten Stempel mit einem kräftigen Schlage auf das Blech; hat auch die Unterlage eine Zeichnung, ſo ſind beide Seiten gleichzeitig geprägt. Handelt es ſich um die Herſtellung tieferer Gefäße aus einem Blechſtück, ſo würde ein einziger ſtarker Stoß dasſelbe leicht zerreißen, man treibt daher das Blech durch eine Reihe von Einzelſtößen und benutzt an Stelle der Fallwerke und Prägeſtöcke die Druckpreſſen. Die ein- fachen Preſſen, wie man ſie bei jedem Kaufmann als Kopierpreſſen findet, wirken mit Schrauben, ſoll ein ſehr ſtarker Druck hervorgerufen werden, ſo benutzt man hydrauliſche Preſſen. Hierbei haben die guß- eiſernen Stanzen keinen Boden, ſondern ſind ringförmig unten offen, die auf ſie gelegte Blechſcheibe wird am Rande ringsum eingeklemmt und durch den Stempel in die Stanzenhöhlung hineingetrieben. Beim Herſtellen von eiſernen und kupfernen Kaſſerollen und Waſchbecken, von Röhren, zinnernen Weinflaſchenkapſeln, Pommadetiegeln, kupfernen Zündhütchen u. ſ. w. nimmt man erſt einen weiten Ring und ent- ſprechend weiten Stempel und macht das Biegen ſchrittweiſe, indem man die Werkzeuge immer enger wählt; eine Verdünnung des Bleches findet dann nicht ſtatt. Sogar zum Herſtellen ganz einfacher Formen, wie des bekannten Wellblechs, der Regenrinnen auf den Dächern, der Wagenfedern u. a. ſind Biegemaſchinen erfunden, welche die Handarbeit ganz in den Hintergrund gedrängt haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/694
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/694>, abgerufen am 22.11.2024.