Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Lokomotiven und Eisenbahn-Wagen.

Die in den Figuren 422 und 423 dargestellten modernen Lokomotiven
haben einen sogenannten Schlepptender (bei Fig. 422 nicht dargestellt),
welcher das erforderliche Wasser und Brennmaterial aufnimmt. Das
Gegenstück zu diesen Lokomotiven mit besonderen Tendern bilden die

[Abbildung] Fig. 422.

Preußische Personenzug-Lokomotive.

[Abbildung] Fig. 423.

Amerikanische Personenzug-Lokomotive.

sogenannten Tendermaschinen, bei
denen die Behälter für das Wasser
und das Brennmaterial um den
Kessel und am Führerhause ange-
ordnet sind. Je nach der Anzahl der
mit den Kolbenstangen der Dampf-
cylinder gekuppelten Räderpaare
unterscheidet man einfach, zweifach,
dreifach etc. gekuppelte Maschinen.
Je mehr Last eine Lokomotive ziehen
soll, desto mehr gekuppelte Räder-
paare muß dieselbe haben. Man
trifft daher unter den Güterzug-
maschinen meist nur dreifach ge-
kuppelte Maschinen. Das Kenn-
zeichen der Schnellzugmaschinen be-
steht darin, daß sie meist nur
ein- oder zweifach gekuppelt sind

Die Lokomotiven und Eiſenbahn-Wagen.

Die in den Figuren 422 und 423 dargeſtellten modernen Lokomotiven
haben einen ſogenannten Schlepptender (bei Fig. 422 nicht dargeſtellt),
welcher das erforderliche Waſſer und Brennmaterial aufnimmt. Das
Gegenſtück zu dieſen Lokomotiven mit beſonderen Tendern bilden die

[Abbildung] Fig. 422.

Preußiſche Perſonenzug-Lokomotive.

[Abbildung] Fig. 423.

Amerikaniſche Perſonenzug-Lokomotive.

ſogenannten Tendermaſchinen, bei
denen die Behälter für das Waſſer
und das Brennmaterial um den
Keſſel und am Führerhauſe ange-
ordnet ſind. Je nach der Anzahl der
mit den Kolbenſtangen der Dampf-
cylinder gekuppelten Räderpaare
unterſcheidet man einfach, zweifach,
dreifach ꝛc. gekuppelte Maſchinen.
Je mehr Laſt eine Lokomotive ziehen
ſoll, deſto mehr gekuppelte Räder-
paare muß dieſelbe haben. Man
trifft daher unter den Güterzug-
maſchinen meiſt nur dreifach ge-
kuppelte Maſchinen. Das Kenn-
zeichen der Schnellzugmaſchinen be-
ſteht darin, daß ſie meiſt nur
ein- oder zweifach gekuppelt ſind

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0779" n="761"/>
              <fw place="top" type="header">Die Lokomotiven und Ei&#x017F;enbahn-Wagen.</fw><lb/>
              <p>Die in den Figuren 422 und 423 darge&#x017F;tellten modernen Lokomotiven<lb/>
haben einen &#x017F;ogenannten Schlepptender (bei Fig. 422 nicht darge&#x017F;tellt),<lb/>
welcher das erforderliche Wa&#x017F;&#x017F;er und Brennmaterial aufnimmt. Das<lb/>
Gegen&#x017F;tück zu die&#x017F;en Lokomotiven mit be&#x017F;onderen Tendern bilden die<lb/><figure><head>Fig. 422. </head><p>Preußi&#x017F;che Per&#x017F;onenzug-Lokomotive.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 423. </head><p>Amerikani&#x017F;che Per&#x017F;onenzug-Lokomotive.</p></figure><lb/>
&#x017F;ogenannten Tenderma&#x017F;chinen, bei<lb/>
denen die Behälter für das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und das Brennmaterial um den<lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;el und am Führerhau&#x017F;e ange-<lb/>
ordnet &#x017F;ind. Je nach der Anzahl der<lb/>
mit den Kolben&#x017F;tangen der Dampf-<lb/>
cylinder gekuppelten Räderpaare<lb/>
unter&#x017F;cheidet man einfach, zweifach,<lb/>
dreifach &#xA75B;c. gekuppelte Ma&#x017F;chinen.<lb/>
Je mehr La&#x017F;t eine Lokomotive ziehen<lb/>
&#x017F;oll, de&#x017F;to mehr gekuppelte Räder-<lb/>
paare muß die&#x017F;elbe haben. Man<lb/>
trifft daher unter den Güterzug-<lb/>
ma&#x017F;chinen mei&#x017F;t nur dreifach ge-<lb/>
kuppelte Ma&#x017F;chinen. Das Kenn-<lb/>
zeichen der Schnellzugma&#x017F;chinen be-<lb/>
&#x017F;teht darin, daß &#x017F;ie mei&#x017F;t nur<lb/>
ein- oder zweifach gekuppelt &#x017F;ind<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[761/0779] Die Lokomotiven und Eiſenbahn-Wagen. Die in den Figuren 422 und 423 dargeſtellten modernen Lokomotiven haben einen ſogenannten Schlepptender (bei Fig. 422 nicht dargeſtellt), welcher das erforderliche Waſſer und Brennmaterial aufnimmt. Das Gegenſtück zu dieſen Lokomotiven mit beſonderen Tendern bilden die [Abbildung Fig. 422. Preußiſche Perſonenzug-Lokomotive.] [Abbildung Fig. 423. Amerikaniſche Perſonenzug-Lokomotive.] ſogenannten Tendermaſchinen, bei denen die Behälter für das Waſſer und das Brennmaterial um den Keſſel und am Führerhauſe ange- ordnet ſind. Je nach der Anzahl der mit den Kolbenſtangen der Dampf- cylinder gekuppelten Räderpaare unterſcheidet man einfach, zweifach, dreifach ꝛc. gekuppelte Maſchinen. Je mehr Laſt eine Lokomotive ziehen ſoll, deſto mehr gekuppelte Räder- paare muß dieſelbe haben. Man trifft daher unter den Güterzug- maſchinen meiſt nur dreifach ge- kuppelte Maſchinen. Das Kenn- zeichen der Schnellzugmaſchinen be- ſteht darin, daß ſie meiſt nur ein- oder zweifach gekuppelt ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/779
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 761. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/779>, abgerufen am 22.11.2024.