man die Gase weiter durch ein paar Absorptionstürme von der Art der bei der Schwefelsäurefabrikation beschriebenen, durch welche Wasser herabrieselt, und dann in den Schornstein.
Das gewonnene Sulfat wird grob zermahlen und mit etwa der gleichen Menge kohlensauren Kalks und der Hälfte seines Gewichts Kohle innig gemengt. Man kann Kreide, gepulverten Kalkstein oder Kalktuff verwenden; bei dem hohen Preise der Holzkohle nimmt man statt dieser auch gutes Grubenklein von Braun- oder Steinkohle.
Das Gemenge kommt in einen Flammofen, den Sodaofen, welcher dem Sulfatofen ähnelt. Indessen sind die zwei Feuerräume nicht so scharf getrennt, sondern der vordere liegt in der Regel nur eine Stein- stärke tiefer, als der hintere, so daß man die Schmelze direkt gegen die Feuerbrücke hinziehen kann. Der ganze Feuerraum ist durch seitliche Öffnungen zugänglich, damit das Gemenge gründlich mit Rührhaken durchgearbeitet werden kann; eine Operation, welche für das Gelingen des Prozesses unerläßlich ist. Zur Regulierung des Zuges ist in dem Schornstein eine verstellbare Klappe, das Register, vorhanden.
Sowie die Oberfläche des eingetragenen Gemenges, 100--200 kg, zu erweichen anfängt, wird behutsam umgerührt, bis eine lebhafte Ent- wicklung von Kohlenoxydgas, an blauen Flämmchen erkennbar, beginnt. Dann muß durchgearbeitet werden, bis die ganze Masse ruhig fließt und so die Beendigung der Operation ankündigt. Nun wird die Schmelze in untergestellte Blechkästen gezogen, in welchen sie erstarrt.
Man kann sich den bei diesem Verfahren stattfindenden chemischen Prozeß, der durchaus noch nicht vollkommen erforscht ist, am einfachsten folgendermaßen vorstellen: Die Kohle reduziert das Natriumsulfat (Na2SO4), indem sie sich mit dem Sauerstoff desselben zu entweichendem Kohlenoxyd (CO) verbindet, zu Schwefelnatrium (Na2S). Dieses setzt sich dann mit dem kohlensauren Kalk (CaCO3) zu Schwefelcalcium (CaS) und kohlensaurem Natrium oder Soda (Na2CO3) um. Gleichzeitig wird der überschüssige, nicht an dieser Zersetzung teilnehmende kohlensaure Kalk gebrannt, d. h. unter Entweichen von Kohlensäure (CO2) in ge- brannten Kalk (CaO) verwandelt. Demnach besteht die gewonnene Rohsoda aus Soda, Schwefelcalcium und Kalk.
Das Auslaugeverfahren, dem die Rohsoda nunmehr unterworfen werden muß, hat den Zweck, die lösliche Soda von dem Schwefel- calcium und Kalk zu trennen. Die beiden letztgenannten Bestandteile sind zwar auch an sich löslich; sie haben aber die Eigentümlichkeit, in Berührung mit Wasser eine ganz unlösliche Doppelverbindung, das Calciumoxysulfid, zu bilden. Dieser günstige Umstand, dessen Ein- treten von dem Vorhandensein einer genügenden Menge Kalk in der Rohsoda abhängt, ermöglicht die gewünschte Trennung. Das Auslaugen selbst erfolgt in einer Reihe terrassenartig über- und hintereinander angeordneter Bottiche (s. Fig. 452), welche siebartig durchlöcherte und herausnehmbare Einsätze haben, mittels Wassers von etwa 40° C. Das
Die chemiſche Induſtrie der Säuren und Alkalien.
man die Gaſe weiter durch ein paar Abſorptionstürme von der Art der bei der Schwefelſäurefabrikation beſchriebenen, durch welche Waſſer herabrieſelt, und dann in den Schornſtein.
Das gewonnene Sulfat wird grob zermahlen und mit etwa der gleichen Menge kohlenſauren Kalks und der Hälfte ſeines Gewichts Kohle innig gemengt. Man kann Kreide, gepulverten Kalkſtein oder Kalktuff verwenden; bei dem hohen Preiſe der Holzkohle nimmt man ſtatt dieſer auch gutes Grubenklein von Braun- oder Steinkohle.
Das Gemenge kommt in einen Flammofen, den Sodaofen, welcher dem Sulfatofen ähnelt. Indeſſen ſind die zwei Feuerräume nicht ſo ſcharf getrennt, ſondern der vordere liegt in der Regel nur eine Stein- ſtärke tiefer, als der hintere, ſo daß man die Schmelze direkt gegen die Feuerbrücke hinziehen kann. Der ganze Feuerraum iſt durch ſeitliche Öffnungen zugänglich, damit das Gemenge gründlich mit Rührhaken durchgearbeitet werden kann; eine Operation, welche für das Gelingen des Prozeſſes unerläßlich iſt. Zur Regulierung des Zuges iſt in dem Schornſtein eine verſtellbare Klappe, das Regiſter, vorhanden.
Sowie die Oberfläche des eingetragenen Gemenges, 100—200 kg, zu erweichen anfängt, wird behutſam umgerührt, bis eine lebhafte Ent- wicklung von Kohlenoxydgas, an blauen Flämmchen erkennbar, beginnt. Dann muß durchgearbeitet werden, bis die ganze Maſſe ruhig fließt und ſo die Beendigung der Operation ankündigt. Nun wird die Schmelze in untergeſtellte Blechkäſten gezogen, in welchen ſie erſtarrt.
Man kann ſich den bei dieſem Verfahren ſtattfindenden chemiſchen Prozeß, der durchaus noch nicht vollkommen erforſcht iſt, am einfachſten folgendermaßen vorſtellen: Die Kohle reduziert das Natriumſulfat (Na2SO4), indem ſie ſich mit dem Sauerſtoff desſelben zu entweichendem Kohlenoxyd (CO) verbindet, zu Schwefelnatrium (Na2S). Dieſes ſetzt ſich dann mit dem kohlenſauren Kalk (CaCO3) zu Schwefelcalcium (CaS) und kohlenſaurem Natrium oder Soda (Na2CO3) um. Gleichzeitig wird der überſchüſſige, nicht an dieſer Zerſetzung teilnehmende kohlenſaure Kalk gebrannt, d. h. unter Entweichen von Kohlenſäure (CO2) in ge- brannten Kalk (CaO) verwandelt. Demnach beſteht die gewonnene Rohſoda aus Soda, Schwefelcalcium und Kalk.
Das Auslaugeverfahren, dem die Rohſoda nunmehr unterworfen werden muß, hat den Zweck, die lösliche Soda von dem Schwefel- calcium und Kalk zu trennen. Die beiden letztgenannten Beſtandteile ſind zwar auch an ſich löslich; ſie haben aber die Eigentümlichkeit, in Berührung mit Waſſer eine ganz unlösliche Doppelverbindung, das Calciumoxyſulfid, zu bilden. Dieſer günſtige Umſtand, deſſen Ein- treten von dem Vorhandenſein einer genügenden Menge Kalk in der Rohſoda abhängt, ermöglicht die gewünſchte Trennung. Das Auslaugen ſelbſt erfolgt in einer Reihe terraſſenartig über- und hintereinander angeordneter Bottiche (ſ. Fig. 452), welche ſiebartig durchlöcherte und herausnehmbare Einſätze haben, mittels Waſſers von etwa 40° C. Das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0854"n="836"/><fwplace="top"type="header">Die chemiſche Induſtrie der Säuren und Alkalien.</fw><lb/>
man die Gaſe weiter durch ein paar Abſorptionstürme von der Art der<lb/>
bei der Schwefelſäurefabrikation beſchriebenen, durch welche Waſſer<lb/>
herabrieſelt, und dann in den Schornſtein.</p><lb/><p>Das gewonnene Sulfat wird grob zermahlen und mit etwa der<lb/>
gleichen Menge kohlenſauren Kalks und der Hälfte ſeines Gewichts<lb/>
Kohle innig gemengt. Man kann Kreide, gepulverten Kalkſtein oder<lb/>
Kalktuff verwenden; bei dem hohen Preiſe der Holzkohle nimmt man<lb/>ſtatt dieſer auch gutes Grubenklein von Braun- oder Steinkohle.</p><lb/><p>Das Gemenge kommt in einen Flammofen, den Sodaofen, welcher<lb/>
dem Sulfatofen ähnelt. Indeſſen ſind die zwei Feuerräume nicht ſo<lb/>ſcharf getrennt, ſondern der vordere liegt in der Regel nur eine Stein-<lb/>ſtärke tiefer, als der hintere, ſo daß man die Schmelze direkt gegen<lb/>
die Feuerbrücke hinziehen kann. Der ganze Feuerraum iſt durch ſeitliche<lb/>
Öffnungen zugänglich, damit das Gemenge gründlich mit Rührhaken<lb/>
durchgearbeitet werden kann; eine Operation, welche für das Gelingen<lb/>
des Prozeſſes unerläßlich iſt. Zur Regulierung des Zuges iſt in dem<lb/>
Schornſtein eine verſtellbare Klappe, das Regiſter, vorhanden.</p><lb/><p>Sowie die Oberfläche des eingetragenen Gemenges, 100—200 <hirendition="#aq">kg</hi>,<lb/>
zu erweichen anfängt, wird behutſam umgerührt, bis eine lebhafte Ent-<lb/>
wicklung von Kohlenoxydgas, an blauen Flämmchen erkennbar, beginnt.<lb/>
Dann muß durchgearbeitet werden, bis die ganze Maſſe ruhig fließt<lb/>
und ſo die Beendigung der Operation ankündigt. Nun wird die<lb/>
Schmelze in untergeſtellte Blechkäſten gezogen, in welchen ſie erſtarrt.</p><lb/><p>Man kann ſich den bei dieſem Verfahren ſtattfindenden chemiſchen<lb/>
Prozeß, der durchaus noch nicht vollkommen erforſcht iſt, am einfachſten<lb/>
folgendermaßen vorſtellen: Die Kohle reduziert das Natriumſulfat<lb/>
(<hirendition="#aq">Na<hirendition="#sub">2</hi>SO<hirendition="#sub">4</hi></hi>), indem ſie ſich mit dem Sauerſtoff desſelben zu entweichendem<lb/>
Kohlenoxyd (<hirendition="#aq">CO</hi>) verbindet, zu Schwefelnatrium (<hirendition="#aq">Na<hirendition="#sub">2</hi>S</hi>). Dieſes ſetzt<lb/>ſich dann mit dem kohlenſauren Kalk (<hirendition="#aq">CaCO<hirendition="#sub">3</hi></hi>) zu Schwefelcalcium (<hirendition="#aq">CaS</hi>)<lb/>
und kohlenſaurem Natrium oder Soda (<hirendition="#aq">Na<hirendition="#sub">2</hi>CO<hirendition="#sub">3</hi></hi>) um. Gleichzeitig wird<lb/>
der überſchüſſige, nicht an dieſer Zerſetzung teilnehmende kohlenſaure<lb/>
Kalk gebrannt, d. h. unter Entweichen von Kohlenſäure (<hirendition="#aq">CO<hirendition="#sub">2</hi></hi>) in ge-<lb/>
brannten Kalk (<hirendition="#aq">CaO</hi>) verwandelt. Demnach beſteht die gewonnene<lb/>
Rohſoda aus Soda, Schwefelcalcium und Kalk.</p><lb/><p>Das Auslaugeverfahren, dem die Rohſoda nunmehr unterworfen<lb/>
werden muß, hat den Zweck, die lösliche Soda von dem Schwefel-<lb/>
calcium und Kalk zu trennen. Die beiden letztgenannten Beſtandteile<lb/>ſind zwar auch an ſich löslich; ſie haben aber die Eigentümlichkeit,<lb/>
in Berührung mit Waſſer eine ganz unlösliche Doppelverbindung,<lb/>
das Calciumoxyſulfid, zu bilden. Dieſer günſtige Umſtand, deſſen Ein-<lb/>
treten von dem Vorhandenſein einer genügenden Menge Kalk in der<lb/>
Rohſoda abhängt, ermöglicht die gewünſchte Trennung. Das Auslaugen<lb/>ſelbſt erfolgt in einer Reihe terraſſenartig über- und hintereinander<lb/>
angeordneter Bottiche (ſ. Fig. 452), welche ſiebartig durchlöcherte und<lb/>
herausnehmbare Einſätze haben, mittels Waſſers von etwa 40° <hirendition="#aq">C.</hi> Das<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[836/0854]
Die chemiſche Induſtrie der Säuren und Alkalien.
man die Gaſe weiter durch ein paar Abſorptionstürme von der Art der
bei der Schwefelſäurefabrikation beſchriebenen, durch welche Waſſer
herabrieſelt, und dann in den Schornſtein.
Das gewonnene Sulfat wird grob zermahlen und mit etwa der
gleichen Menge kohlenſauren Kalks und der Hälfte ſeines Gewichts
Kohle innig gemengt. Man kann Kreide, gepulverten Kalkſtein oder
Kalktuff verwenden; bei dem hohen Preiſe der Holzkohle nimmt man
ſtatt dieſer auch gutes Grubenklein von Braun- oder Steinkohle.
Das Gemenge kommt in einen Flammofen, den Sodaofen, welcher
dem Sulfatofen ähnelt. Indeſſen ſind die zwei Feuerräume nicht ſo
ſcharf getrennt, ſondern der vordere liegt in der Regel nur eine Stein-
ſtärke tiefer, als der hintere, ſo daß man die Schmelze direkt gegen
die Feuerbrücke hinziehen kann. Der ganze Feuerraum iſt durch ſeitliche
Öffnungen zugänglich, damit das Gemenge gründlich mit Rührhaken
durchgearbeitet werden kann; eine Operation, welche für das Gelingen
des Prozeſſes unerläßlich iſt. Zur Regulierung des Zuges iſt in dem
Schornſtein eine verſtellbare Klappe, das Regiſter, vorhanden.
Sowie die Oberfläche des eingetragenen Gemenges, 100—200 kg,
zu erweichen anfängt, wird behutſam umgerührt, bis eine lebhafte Ent-
wicklung von Kohlenoxydgas, an blauen Flämmchen erkennbar, beginnt.
Dann muß durchgearbeitet werden, bis die ganze Maſſe ruhig fließt
und ſo die Beendigung der Operation ankündigt. Nun wird die
Schmelze in untergeſtellte Blechkäſten gezogen, in welchen ſie erſtarrt.
Man kann ſich den bei dieſem Verfahren ſtattfindenden chemiſchen
Prozeß, der durchaus noch nicht vollkommen erforſcht iſt, am einfachſten
folgendermaßen vorſtellen: Die Kohle reduziert das Natriumſulfat
(Na2SO4), indem ſie ſich mit dem Sauerſtoff desſelben zu entweichendem
Kohlenoxyd (CO) verbindet, zu Schwefelnatrium (Na2S). Dieſes ſetzt
ſich dann mit dem kohlenſauren Kalk (CaCO3) zu Schwefelcalcium (CaS)
und kohlenſaurem Natrium oder Soda (Na2CO3) um. Gleichzeitig wird
der überſchüſſige, nicht an dieſer Zerſetzung teilnehmende kohlenſaure
Kalk gebrannt, d. h. unter Entweichen von Kohlenſäure (CO2) in ge-
brannten Kalk (CaO) verwandelt. Demnach beſteht die gewonnene
Rohſoda aus Soda, Schwefelcalcium und Kalk.
Das Auslaugeverfahren, dem die Rohſoda nunmehr unterworfen
werden muß, hat den Zweck, die lösliche Soda von dem Schwefel-
calcium und Kalk zu trennen. Die beiden letztgenannten Beſtandteile
ſind zwar auch an ſich löslich; ſie haben aber die Eigentümlichkeit,
in Berührung mit Waſſer eine ganz unlösliche Doppelverbindung,
das Calciumoxyſulfid, zu bilden. Dieſer günſtige Umſtand, deſſen Ein-
treten von dem Vorhandenſein einer genügenden Menge Kalk in der
Rohſoda abhängt, ermöglicht die gewünſchte Trennung. Das Auslaugen
ſelbſt erfolgt in einer Reihe terraſſenartig über- und hintereinander
angeordneter Bottiche (ſ. Fig. 452), welche ſiebartig durchlöcherte und
herausnehmbare Einſätze haben, mittels Waſſers von etwa 40° C. Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 836. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/854>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.