meist wendet man das Blasen oder auch den Guß in Formen an. Die Formen, von denen Fig. 471 ein Beispiel darstellt, sind sehr sorg- fältig aus Metall gearbeitet. Sie bestehen aus einzelnen Teilen, welche sich auf- und zuklappen lassen. In die geöffnete Form führt der Bläser den an der Pfeife hängenden hohlen Glasballen ein; ein Ge- hülfe schließt die Form, worauf der Bläser durch kräftiges Einblasen das Glas in alle inneren Teile der Form hineinpreßt. Das über- flüssige tritt als Wulst oben aus der Form. Nachdem das ge- blasene Glasstück erstarrt ist, wird die Form geöffnet und das Stück
[Abbildung]
Fig. 471.
Klappform.
von der Pfeife abgesprengt. Ganz massive Geräte, z. B. Teller, Salz- fässer und dergleichen, werden durch Eingießen des flüssigen Glases in eine aus zwei Hälften bestehende Form hergestellt; dann werden die beiden Hälften scharf auf einander gepreßt, so daß das überschüssige aus den Fugen hervordringt.
Geblasene und gepreßte Krystallglaswaren zeigen nur eine unvoll- kommene Gravierung und keinen besonders hohen Glanz. Der Grund hierfür ist der Umstand, daß das Glas erstarrt, ehe es sich völlig an alle Feinheiten der Form anlegen kann; die Flächen werden nicht völlig eben und die Kanten sind unregelmäßig gekrümmt. Bei dem Krystall- glas ist dieser Umstand wegen seiner Leichtflüssigkeit noch nicht einmal von so starkem Einfluß; viel mehr zeigt er sich bei dem früher erwähnten viel strengflüssigeren Crownglas und dem böhmischen Glase, welche beide gerade ebenso verarbeitet werden, wie das Krystallglas. Aus diesem Grunde müssen die feinen Glasstücke, welche aus den Formen kommen, nach dem Kühlen geschliffen werden, um ihnen höheren Wert zu verleihen.
Das Schleifen erfolgt heute mittels Scheiben von Metall oder von Sandstein, welche in einer massiv gebauten Drehbank, der Schleif- bank, sehr rasch umlaufen. Am Rande werden sie mit einem Brei aus Wasser und Sand für das Rauhschleifen, von Öl und Smirgel für das Feinschleifen betupft. Zum Polieren wendet man ähnlich ge- formte Scheiben von weichem Metall oder Kork an, welche mit Bims- stein oder Polierrot arbeiten. Es ist natürlich, daß dem Schleifer eine sehr große Auswahl der verschiedenst geformten großen und kleinen, dünnen und starken, glatten und gerippten Schleifscheiben zur Verfügung stehen muß, damit er alle Feinheiten des Schleifstückes genügend heraus- arbeiten kann. Auch das Bohren von Löchern und das Zersägen wird auf der Schleifbank ausgeführt. --
Ein höchst eigenartiges, von Tilghman erfundenes und der neuesten Zeit angehörendes Schleifverfahren, welches besonders für Scheiben angewendet wird, ist das Sandblasverfahren. Bei demselben schleudert
Das Buch der Erfindungen. 55
Das Kryſtallglas.
meiſt wendet man das Blaſen oder auch den Guß in Formen an. Die Formen, von denen Fig. 471 ein Beiſpiel darſtellt, ſind ſehr ſorg- fältig aus Metall gearbeitet. Sie beſtehen aus einzelnen Teilen, welche ſich auf- und zuklappen laſſen. In die geöffnete Form führt der Bläſer den an der Pfeife hängenden hohlen Glasballen ein; ein Ge- hülfe ſchließt die Form, worauf der Bläſer durch kräftiges Einblaſen das Glas in alle inneren Teile der Form hineinpreßt. Das über- flüſſige tritt als Wulſt oben aus der Form. Nachdem das ge- blaſene Glasſtück erſtarrt iſt, wird die Form geöffnet und das Stück
[Abbildung]
Fig. 471.
Klappform.
von der Pfeife abgeſprengt. Ganz maſſive Geräte, z. B. Teller, Salz- fäſſer und dergleichen, werden durch Eingießen des flüſſigen Glaſes in eine aus zwei Hälften beſtehende Form hergeſtellt; dann werden die beiden Hälften ſcharf auf einander gepreßt, ſo daß das überſchüſſige aus den Fugen hervordringt.
Geblaſene und gepreßte Kryſtallglaswaren zeigen nur eine unvoll- kommene Gravierung und keinen beſonders hohen Glanz. Der Grund hierfür iſt der Umſtand, daß das Glas erſtarrt, ehe es ſich völlig an alle Feinheiten der Form anlegen kann; die Flächen werden nicht völlig eben und die Kanten ſind unregelmäßig gekrümmt. Bei dem Kryſtall- glas iſt dieſer Umſtand wegen ſeiner Leichtflüſſigkeit noch nicht einmal von ſo ſtarkem Einfluß; viel mehr zeigt er ſich bei dem früher erwähnten viel ſtrengflüſſigeren Crownglas und dem böhmiſchen Glaſe, welche beide gerade ebenſo verarbeitet werden, wie das Kryſtallglas. Aus dieſem Grunde müſſen die feinen Glasſtücke, welche aus den Formen kommen, nach dem Kühlen geſchliffen werden, um ihnen höheren Wert zu verleihen.
Das Schleifen erfolgt heute mittels Scheiben von Metall oder von Sandſtein, welche in einer maſſiv gebauten Drehbank, der Schleif- bank, ſehr raſch umlaufen. Am Rande werden ſie mit einem Brei aus Waſſer und Sand für das Rauhſchleifen, von Öl und Smirgel für das Feinſchleifen betupft. Zum Polieren wendet man ähnlich ge- formte Scheiben von weichem Metall oder Kork an, welche mit Bims- ſtein oder Polierrot arbeiten. Es iſt natürlich, daß dem Schleifer eine ſehr große Auswahl der verſchiedenſt geformten großen und kleinen, dünnen und ſtarken, glatten und gerippten Schleifſcheiben zur Verfügung ſtehen muß, damit er alle Feinheiten des Schleifſtückes genügend heraus- arbeiten kann. Auch das Bohren von Löchern und das Zerſägen wird auf der Schleifbank ausgeführt. —
Ein höchſt eigenartiges, von Tilghman erfundenes und der neueſten Zeit angehörendes Schleifverfahren, welches beſonders für Scheiben angewendet wird, iſt das Sandblasverfahren. Bei demſelben ſchleudert
Das Buch der Erfindungen. 55
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0883"n="865"/><fwplace="top"type="header">Das Kryſtallglas.</fw><lb/>
meiſt wendet man das Blaſen oder auch den Guß in Formen an.<lb/>
Die Formen, von denen Fig. 471 ein Beiſpiel darſtellt, ſind ſehr ſorg-<lb/>
fältig aus Metall gearbeitet. Sie beſtehen aus einzelnen Teilen, welche<lb/>ſich auf- und zuklappen laſſen. In die geöffnete Form führt der<lb/>
Bläſer den an der Pfeife hängenden hohlen Glasballen ein; ein Ge-<lb/>
hülfe ſchließt die Form, worauf<lb/>
der Bläſer durch kräftiges Einblaſen<lb/>
das Glas in alle inneren Teile<lb/>
der Form hineinpreßt. Das über-<lb/>
flüſſige tritt als Wulſt oben aus<lb/>
der Form. Nachdem das ge-<lb/>
blaſene Glasſtück erſtarrt iſt, wird<lb/>
die Form geöffnet und das Stück<lb/><figure><head>Fig. 471. </head><p>Klappform.</p></figure><lb/>
von der Pfeife abgeſprengt. Ganz maſſive Geräte, z. B. Teller, Salz-<lb/>
fäſſer und dergleichen, werden durch Eingießen des flüſſigen Glaſes in<lb/>
eine aus zwei Hälften beſtehende Form hergeſtellt; dann werden die<lb/>
beiden Hälften ſcharf auf einander gepreßt, ſo daß das überſchüſſige aus<lb/>
den Fugen hervordringt.</p><lb/><p>Geblaſene und gepreßte Kryſtallglaswaren zeigen nur eine unvoll-<lb/>
kommene Gravierung und keinen beſonders hohen Glanz. Der Grund<lb/>
hierfür iſt der Umſtand, daß das Glas erſtarrt, ehe es ſich völlig an<lb/>
alle Feinheiten der Form anlegen kann; die Flächen werden nicht völlig<lb/>
eben und die Kanten ſind unregelmäßig gekrümmt. Bei dem Kryſtall-<lb/>
glas iſt dieſer Umſtand wegen ſeiner Leichtflüſſigkeit noch nicht einmal<lb/>
von ſo ſtarkem Einfluß; viel mehr zeigt er ſich bei dem früher erwähnten<lb/>
viel ſtrengflüſſigeren Crownglas und dem böhmiſchen Glaſe, welche<lb/>
beide gerade ebenſo verarbeitet werden, wie das Kryſtallglas. Aus<lb/>
dieſem Grunde müſſen die feinen Glasſtücke, welche aus den Formen<lb/>
kommen, nach dem Kühlen geſchliffen werden, um ihnen höheren Wert<lb/>
zu verleihen.</p><lb/><p>Das Schleifen erfolgt heute mittels Scheiben von Metall oder<lb/>
von Sandſtein, welche in einer maſſiv gebauten Drehbank, der Schleif-<lb/>
bank, ſehr raſch umlaufen. Am Rande werden ſie mit einem Brei<lb/>
aus Waſſer und Sand für das Rauhſchleifen, von Öl und Smirgel<lb/>
für das Feinſchleifen betupft. Zum Polieren wendet man ähnlich ge-<lb/>
formte Scheiben von weichem Metall oder Kork an, welche mit Bims-<lb/>ſtein oder Polierrot arbeiten. Es iſt natürlich, daß dem Schleifer eine<lb/>ſehr große Auswahl der verſchiedenſt geformten großen und kleinen,<lb/>
dünnen und ſtarken, glatten und gerippten Schleifſcheiben zur Verfügung<lb/>ſtehen muß, damit er alle Feinheiten des Schleifſtückes genügend heraus-<lb/>
arbeiten kann. Auch das Bohren von Löchern und das Zerſägen wird<lb/>
auf der Schleifbank ausgeführt. —</p><lb/><p>Ein höchſt eigenartiges, von Tilghman erfundenes und der neueſten<lb/>
Zeit angehörendes Schleifverfahren, welches beſonders für Scheiben<lb/>
angewendet wird, iſt das Sandblasverfahren. Bei demſelben ſchleudert<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Das Buch der Erfindungen. 55</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[865/0883]
Das Kryſtallglas.
meiſt wendet man das Blaſen oder auch den Guß in Formen an.
Die Formen, von denen Fig. 471 ein Beiſpiel darſtellt, ſind ſehr ſorg-
fältig aus Metall gearbeitet. Sie beſtehen aus einzelnen Teilen, welche
ſich auf- und zuklappen laſſen. In die geöffnete Form führt der
Bläſer den an der Pfeife hängenden hohlen Glasballen ein; ein Ge-
hülfe ſchließt die Form, worauf
der Bläſer durch kräftiges Einblaſen
das Glas in alle inneren Teile
der Form hineinpreßt. Das über-
flüſſige tritt als Wulſt oben aus
der Form. Nachdem das ge-
blaſene Glasſtück erſtarrt iſt, wird
die Form geöffnet und das Stück
[Abbildung Fig. 471. Klappform.]
von der Pfeife abgeſprengt. Ganz maſſive Geräte, z. B. Teller, Salz-
fäſſer und dergleichen, werden durch Eingießen des flüſſigen Glaſes in
eine aus zwei Hälften beſtehende Form hergeſtellt; dann werden die
beiden Hälften ſcharf auf einander gepreßt, ſo daß das überſchüſſige aus
den Fugen hervordringt.
Geblaſene und gepreßte Kryſtallglaswaren zeigen nur eine unvoll-
kommene Gravierung und keinen beſonders hohen Glanz. Der Grund
hierfür iſt der Umſtand, daß das Glas erſtarrt, ehe es ſich völlig an
alle Feinheiten der Form anlegen kann; die Flächen werden nicht völlig
eben und die Kanten ſind unregelmäßig gekrümmt. Bei dem Kryſtall-
glas iſt dieſer Umſtand wegen ſeiner Leichtflüſſigkeit noch nicht einmal
von ſo ſtarkem Einfluß; viel mehr zeigt er ſich bei dem früher erwähnten
viel ſtrengflüſſigeren Crownglas und dem böhmiſchen Glaſe, welche
beide gerade ebenſo verarbeitet werden, wie das Kryſtallglas. Aus
dieſem Grunde müſſen die feinen Glasſtücke, welche aus den Formen
kommen, nach dem Kühlen geſchliffen werden, um ihnen höheren Wert
zu verleihen.
Das Schleifen erfolgt heute mittels Scheiben von Metall oder
von Sandſtein, welche in einer maſſiv gebauten Drehbank, der Schleif-
bank, ſehr raſch umlaufen. Am Rande werden ſie mit einem Brei
aus Waſſer und Sand für das Rauhſchleifen, von Öl und Smirgel
für das Feinſchleifen betupft. Zum Polieren wendet man ähnlich ge-
formte Scheiben von weichem Metall oder Kork an, welche mit Bims-
ſtein oder Polierrot arbeiten. Es iſt natürlich, daß dem Schleifer eine
ſehr große Auswahl der verſchiedenſt geformten großen und kleinen,
dünnen und ſtarken, glatten und gerippten Schleifſcheiben zur Verfügung
ſtehen muß, damit er alle Feinheiten des Schleifſtückes genügend heraus-
arbeiten kann. Auch das Bohren von Löchern und das Zerſägen wird
auf der Schleifbank ausgeführt. —
Ein höchſt eigenartiges, von Tilghman erfundenes und der neueſten
Zeit angehörendes Schleifverfahren, welches beſonders für Scheiben
angewendet wird, iſt das Sandblasverfahren. Bei demſelben ſchleudert
Das Buch der Erfindungen. 55
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 865. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/883>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.