Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Thonwaren.
kommt meist mit undurchsichtiger weißer Glasur versehen zurück. Man
malt die Fayence vor und nach der Glasur. Man verwendet sie zu allen
möglichen Geschirren. Doch ist die ordinäre Ware, der z. B. die Ofen-
kacheln angehören, wegen ihrer geringen Widerstandskraft für Koch-
geschirre nicht zu benutzen. Unter Majolika versteht man heutzutage
die verschiedensten Gattungen der minderwertigen Fayencesorten.

Ihre Verwertung zu künstlerischen Erzeugnissen läßt sich bis zu
der Zeit der arabischen Herrschaft in Iberien zurückführen. Die Wände
des gewaltigsten Restes maurischer Baukunst, der Alhambra, sind mit
bunten Fliesen bedeckt, ebenso wie die morgenländischen Moscheen. Das
sind Fayencen, welche mit Zinnglasur bedeckt und mit eingebrannten
Farben bemalt sind. Die Kunst der Fayencemalerei wurde um den
Ausgang des Mittelalters immer mehr verbreitet und ausgebildet. In
Deutschland waren es vor allem Veit Hirschvogel und seine Söhne in
Nürnberg, deren Hirschvogelkrüge und kunstvolle Ofenkacheln um die
Wende des 16. Jahrhunderts berühmt waren. Man malte glatte Stücke
oder Reliefs und gab diesen beim Brande der Emailleglasur die warmen
Töne, die wir noch heute bei ihnen bewundern. Ihnen ahmte der
Franzose Palissy nach und übertraf sie sogar in der Technik der
Farbengebung. Die französischen Fayencen waren während der
folgenden Jahrhunderte, immer unter der Anregung der orientalischen
Völker stehend, die schönsten. Als in der Holländerzeit die chinesischen
Produkte in Europa bekannter wurden, das Porzellan aber noch nicht
erfunden war, gaben jene immer neue Muster für die Entwicklung der
verschiedensten Arten der Fayence und ihrer künstlerischen Behandlung.
Im vorigen Jahrhundert wurden in Deutschland Blumenmuster und
Landschaftsbilder am meisten gepflegt. Heutzutage pflegt die Kunst-
industrie die Majoliken, wiewohl gerade in den letzten Jahren in der
Porzellanmalerei die größten Fortschritte gemacht sind, nur noch mehr,
denn es läßt sich mit dieser nie die Wärme der Tongebung erreichen,
welche den Majoliken eigen ist. Diese sind unserm Geschmack etwa in
demselben Maße mehr angepaßt, wie uns der Kupferstich mehr als
der Stahlstich gefällt. Fayenceteller von Deck in Paris werden mit
2000 bis 4000 Francs bezahlt.

Von der stolzen Höhe der Kunst steigen wir zur Fabrikation der
ordinärsten aller Thonwaren, des Töpfergeschirrs, herab. Wenn wir
von den Blumentöpfen absehen, an denen wir so recht die poröse
Struktur des Scherbens erkennen können, so sind alle diese Waren mit
einer leider bleihaltigen Glasur überzogen. Man kann alle möglichen,
noch so unreinen Thone zu diesem Geschirr brennen, erhält aber eine
feuerbeständige Ware -- das Bunzlauer Geschirr -- nur, wenn die-
selben nicht zu viele Beimengungen enthalten. Man nennt diesen
Zweig der Thonindustrie die Brauntöpferei und bezeichnet mit Weiß-
töpferei denjenigen, welcher die schlechtesten Küchengeschirre liefert.
Die Farbe erhalten die auf der Töpferscheibe geformten Gegenstände,

Die Thonwaren.
kommt meiſt mit undurchſichtiger weißer Glaſur verſehen zurück. Man
malt die Fayence vor und nach der Glaſur. Man verwendet ſie zu allen
möglichen Geſchirren. Doch iſt die ordinäre Ware, der z. B. die Ofen-
kacheln angehören, wegen ihrer geringen Widerſtandskraft für Koch-
geſchirre nicht zu benutzen. Unter Majolika verſteht man heutzutage
die verſchiedenſten Gattungen der minderwertigen Fayenceſorten.

Ihre Verwertung zu künſtleriſchen Erzeugniſſen läßt ſich bis zu
der Zeit der arabiſchen Herrſchaft in Iberien zurückführen. Die Wände
des gewaltigſten Reſtes mauriſcher Baukunſt, der Alhambra, ſind mit
bunten Flieſen bedeckt, ebenſo wie die morgenländiſchen Moſcheen. Das
ſind Fayencen, welche mit Zinnglaſur bedeckt und mit eingebrannten
Farben bemalt ſind. Die Kunſt der Fayencemalerei wurde um den
Ausgang des Mittelalters immer mehr verbreitet und ausgebildet. In
Deutſchland waren es vor allem Veit Hirſchvogel und ſeine Söhne in
Nürnberg, deren Hirſchvogelkrüge und kunſtvolle Ofenkacheln um die
Wende des 16. Jahrhunderts berühmt waren. Man malte glatte Stücke
oder Reliefs und gab dieſen beim Brande der Emailleglaſur die warmen
Töne, die wir noch heute bei ihnen bewundern. Ihnen ahmte der
Franzoſe Paliſſy nach und übertraf ſie ſogar in der Technik der
Farbengebung. Die franzöſiſchen Fayencen waren während der
folgenden Jahrhunderte, immer unter der Anregung der orientaliſchen
Völker ſtehend, die ſchönſten. Als in der Holländerzeit die chineſiſchen
Produkte in Europa bekannter wurden, das Porzellan aber noch nicht
erfunden war, gaben jene immer neue Muſter für die Entwicklung der
verſchiedenſten Arten der Fayence und ihrer künſtleriſchen Behandlung.
Im vorigen Jahrhundert wurden in Deutſchland Blumenmuſter und
Landſchaftsbilder am meiſten gepflegt. Heutzutage pflegt die Kunſt-
induſtrie die Majoliken, wiewohl gerade in den letzten Jahren in der
Porzellanmalerei die größten Fortſchritte gemacht ſind, nur noch mehr,
denn es läßt ſich mit dieſer nie die Wärme der Tongebung erreichen,
welche den Majoliken eigen iſt. Dieſe ſind unſerm Geſchmack etwa in
demſelben Maße mehr angepaßt, wie uns der Kupferſtich mehr als
der Stahlſtich gefällt. Fayenceteller von Deck in Paris werden mit
2000 bis 4000 Francs bezahlt.

Von der ſtolzen Höhe der Kunſt ſteigen wir zur Fabrikation der
ordinärſten aller Thonwaren, des Töpfergeſchirrs, herab. Wenn wir
von den Blumentöpfen abſehen, an denen wir ſo recht die poröſe
Struktur des Scherbens erkennen können, ſo ſind alle dieſe Waren mit
einer leider bleihaltigen Glaſur überzogen. Man kann alle möglichen,
noch ſo unreinen Thone zu dieſem Geſchirr brennen, erhält aber eine
feuerbeſtändige Ware — das Bunzlauer Geſchirr — nur, wenn die-
ſelben nicht zu viele Beimengungen enthalten. Man nennt dieſen
Zweig der Thoninduſtrie die Brauntöpferei und bezeichnet mit Weiß-
töpferei denjenigen, welcher die ſchlechteſten Küchengeſchirre liefert.
Die Farbe erhalten die auf der Töpferſcheibe geformten Gegenſtände,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0900" n="882"/><fw place="top" type="header">Die Thonwaren.</fw><lb/>
kommt mei&#x017F;t mit undurch&#x017F;ichtiger weißer Gla&#x017F;ur ver&#x017F;ehen zurück. Man<lb/>
malt die Fayence vor und nach der Gla&#x017F;ur. Man verwendet &#x017F;ie zu allen<lb/>
möglichen Ge&#x017F;chirren. Doch i&#x017F;t die ordinäre Ware, der z. B. die Ofen-<lb/>
kacheln angehören, wegen ihrer geringen Wider&#x017F;tandskraft für Koch-<lb/>
ge&#x017F;chirre nicht zu benutzen. Unter Majolika ver&#x017F;teht man heutzutage<lb/>
die ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Gattungen der minderwertigen Fayence&#x017F;orten.</p><lb/>
            <p>Ihre Verwertung zu kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Erzeugni&#x017F;&#x017F;en läßt &#x017F;ich bis zu<lb/>
der Zeit der arabi&#x017F;chen Herr&#x017F;chaft in Iberien zurückführen. Die Wände<lb/>
des gewaltig&#x017F;ten Re&#x017F;tes mauri&#x017F;cher Baukun&#x017F;t, der Alhambra, &#x017F;ind mit<lb/>
bunten Flie&#x017F;en bedeckt, eben&#x017F;o wie die morgenländi&#x017F;chen Mo&#x017F;cheen. Das<lb/>
&#x017F;ind Fayencen, welche mit Zinngla&#x017F;ur bedeckt und mit eingebrannten<lb/>
Farben bemalt &#x017F;ind. Die Kun&#x017F;t der Fayencemalerei wurde um den<lb/>
Ausgang des Mittelalters immer mehr verbreitet und ausgebildet. In<lb/>
Deut&#x017F;chland waren es vor allem Veit Hir&#x017F;chvogel und &#x017F;eine Söhne in<lb/>
Nürnberg, deren Hir&#x017F;chvogelkrüge und kun&#x017F;tvolle Ofenkacheln um die<lb/>
Wende des 16. Jahrhunderts berühmt waren. Man malte glatte Stücke<lb/>
oder Reliefs und gab die&#x017F;en beim Brande der Emaillegla&#x017F;ur die warmen<lb/>
Töne, die wir noch heute bei ihnen bewundern. Ihnen ahmte der<lb/>
Franzo&#x017F;e Pali&#x017F;&#x017F;y nach und übertraf &#x017F;ie &#x017F;ogar in der Technik der<lb/>
Farbengebung. Die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Fayencen waren während der<lb/>
folgenden Jahrhunderte, immer unter der Anregung der orientali&#x017F;chen<lb/>
Völker &#x017F;tehend, die &#x017F;chön&#x017F;ten. Als in der Holländerzeit die chine&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Produkte in Europa bekannter wurden, das Porzellan aber noch nicht<lb/>
erfunden war, gaben jene immer neue Mu&#x017F;ter für die Entwicklung der<lb/>
ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Arten der Fayence und ihrer kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Behandlung.<lb/>
Im vorigen Jahrhundert wurden in Deut&#x017F;chland Blumenmu&#x017F;ter und<lb/>
Land&#x017F;chaftsbilder am mei&#x017F;ten gepflegt. Heutzutage pflegt die Kun&#x017F;t-<lb/>
indu&#x017F;trie die Majoliken, wiewohl gerade in den letzten Jahren in der<lb/>
Porzellanmalerei die größten Fort&#x017F;chritte gemacht &#x017F;ind, nur noch mehr,<lb/>
denn es läßt &#x017F;ich mit die&#x017F;er nie die Wärme der Tongebung erreichen,<lb/>
welche den Majoliken eigen i&#x017F;t. Die&#x017F;e &#x017F;ind un&#x017F;erm Ge&#x017F;chmack etwa in<lb/>
dem&#x017F;elben Maße mehr angepaßt, wie uns der Kupfer&#x017F;tich mehr als<lb/>
der Stahl&#x017F;tich gefällt. Fayenceteller von Deck in Paris werden mit<lb/>
2000 bis 4000 Francs bezahlt.</p><lb/>
            <p>Von der &#x017F;tolzen Höhe der Kun&#x017F;t &#x017F;teigen wir zur Fabrikation der<lb/>
ordinär&#x017F;ten aller Thonwaren, des Töpferge&#x017F;chirrs, herab. Wenn wir<lb/>
von den Blumentöpfen ab&#x017F;ehen, an denen wir &#x017F;o recht die porö&#x017F;e<lb/>
Struktur des Scherbens erkennen können, &#x017F;o &#x017F;ind alle die&#x017F;e Waren mit<lb/>
einer leider bleihaltigen Gla&#x017F;ur überzogen. Man kann alle möglichen,<lb/>
noch &#x017F;o unreinen Thone zu die&#x017F;em Ge&#x017F;chirr brennen, erhält aber eine<lb/>
feuerbe&#x017F;tändige Ware &#x2014; das Bunzlauer Ge&#x017F;chirr &#x2014; nur, wenn die-<lb/>
&#x017F;elben nicht zu viele Beimengungen enthalten. Man nennt die&#x017F;en<lb/>
Zweig der Thonindu&#x017F;trie die Brauntöpferei und bezeichnet mit Weiß-<lb/>
töpferei denjenigen, welcher die &#x017F;chlechte&#x017F;ten Küchenge&#x017F;chirre liefert.<lb/>
Die Farbe erhalten die auf der Töpfer&#x017F;cheibe geformten Gegen&#x017F;tände,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[882/0900] Die Thonwaren. kommt meiſt mit undurchſichtiger weißer Glaſur verſehen zurück. Man malt die Fayence vor und nach der Glaſur. Man verwendet ſie zu allen möglichen Geſchirren. Doch iſt die ordinäre Ware, der z. B. die Ofen- kacheln angehören, wegen ihrer geringen Widerſtandskraft für Koch- geſchirre nicht zu benutzen. Unter Majolika verſteht man heutzutage die verſchiedenſten Gattungen der minderwertigen Fayenceſorten. Ihre Verwertung zu künſtleriſchen Erzeugniſſen läßt ſich bis zu der Zeit der arabiſchen Herrſchaft in Iberien zurückführen. Die Wände des gewaltigſten Reſtes mauriſcher Baukunſt, der Alhambra, ſind mit bunten Flieſen bedeckt, ebenſo wie die morgenländiſchen Moſcheen. Das ſind Fayencen, welche mit Zinnglaſur bedeckt und mit eingebrannten Farben bemalt ſind. Die Kunſt der Fayencemalerei wurde um den Ausgang des Mittelalters immer mehr verbreitet und ausgebildet. In Deutſchland waren es vor allem Veit Hirſchvogel und ſeine Söhne in Nürnberg, deren Hirſchvogelkrüge und kunſtvolle Ofenkacheln um die Wende des 16. Jahrhunderts berühmt waren. Man malte glatte Stücke oder Reliefs und gab dieſen beim Brande der Emailleglaſur die warmen Töne, die wir noch heute bei ihnen bewundern. Ihnen ahmte der Franzoſe Paliſſy nach und übertraf ſie ſogar in der Technik der Farbengebung. Die franzöſiſchen Fayencen waren während der folgenden Jahrhunderte, immer unter der Anregung der orientaliſchen Völker ſtehend, die ſchönſten. Als in der Holländerzeit die chineſiſchen Produkte in Europa bekannter wurden, das Porzellan aber noch nicht erfunden war, gaben jene immer neue Muſter für die Entwicklung der verſchiedenſten Arten der Fayence und ihrer künſtleriſchen Behandlung. Im vorigen Jahrhundert wurden in Deutſchland Blumenmuſter und Landſchaftsbilder am meiſten gepflegt. Heutzutage pflegt die Kunſt- induſtrie die Majoliken, wiewohl gerade in den letzten Jahren in der Porzellanmalerei die größten Fortſchritte gemacht ſind, nur noch mehr, denn es läßt ſich mit dieſer nie die Wärme der Tongebung erreichen, welche den Majoliken eigen iſt. Dieſe ſind unſerm Geſchmack etwa in demſelben Maße mehr angepaßt, wie uns der Kupferſtich mehr als der Stahlſtich gefällt. Fayenceteller von Deck in Paris werden mit 2000 bis 4000 Francs bezahlt. Von der ſtolzen Höhe der Kunſt ſteigen wir zur Fabrikation der ordinärſten aller Thonwaren, des Töpfergeſchirrs, herab. Wenn wir von den Blumentöpfen abſehen, an denen wir ſo recht die poröſe Struktur des Scherbens erkennen können, ſo ſind alle dieſe Waren mit einer leider bleihaltigen Glaſur überzogen. Man kann alle möglichen, noch ſo unreinen Thone zu dieſem Geſchirr brennen, erhält aber eine feuerbeſtändige Ware — das Bunzlauer Geſchirr — nur, wenn die- ſelben nicht zu viele Beimengungen enthalten. Man nennt dieſen Zweig der Thoninduſtrie die Brauntöpferei und bezeichnet mit Weiß- töpferei denjenigen, welcher die ſchlechteſten Küchengeſchirre liefert. Die Farbe erhalten die auf der Töpferſcheibe geformten Gegenſtände,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/900
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 882. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/900>, abgerufen am 24.11.2024.