Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schriftgießerei.
abhängt. Das Einschlagen erfordert eine sehr geübte Hand; besonders
schwierig ist es nun aber, die Matrize zu justieren, d. h. das Kupfer-
stückchen so lange zu bearbeiten, bis es an allen Seiten wohl geebnet
und so gerichtet ist, daß es einerseits genau in das später zu beschrei-
bende Gießinstrument hineinpaßt, und daß andererseits der Buchstabe
[Abbildung] Fig. 506.

Matrize.

an der passenden Stelle steht, und bis der Buchstabe die
richtige Tiefe hat. Nun ist die Matrize (s. Fig. 506) fertig.

In neuerer Zeit dienen noch zwei andere Ver-
fahren zur Herstellung der Patrizen und Matrizen.
Man arbeitet vielfach die Patrize in einem leichter zu
behandelnden Stoff, Schriftgießermetall oder Holz z. B.
aus, oder nimmt auch eine fertige Type als Patrize
und macht daraus auf galvanoplastischem Wege eine
Matrize, indem sie, mit flüssigem Wachs bestrichen, in
den galvanoplastischen, mit einer Kupferlösung gefüllten
Apparat gebracht wird, in dem sich sodann auf ihr das Kupfer nieder-
schlägt und allmählich die Matrize bildet. Ferner ist neuerdings eine
ähnliche Bohrmaschine konstruiert, mit der man folgendermaßen ver-
fährt. Man führt eine Spitze, den Storchschnabel, um das richtige Modell
eines Buchstabens herum, dann bohrt ein kleiner Bohrer das Buchstaben-
bild als Patrize an der entgegengesetzten Seite des Apparates aus.

Es erübrigt noch die Gießmaschine zu beschreiben, deren sehr viele er-
funden sind. Wir wollen den Typus der von David Bruce in Brooklin
im Jahre 1828 erbauten Gießmaschine (Fig. 507) näher betrachten. Auf
einem etwa 1 m hohen eisernen Gestell befindet sich ein eisernes Gerippe
mit der Gießpfanne a und der Feuerung a1. In Verbindung mit der
Pfanne steht das Pumpwerk b, mittels dessen das flüssige Metall
durch einen Kanal in das am Kopfe c befindliche Gießinstrument
übergeleitet wird. d ist ein Zählscheibchen, das bei neueren Maschinen
die Zahl der gegossenen Lettern angiebt. Der Mechanismus wurde
früher von einem Arbeiter mit einer Kurbel in Bewegung gesetzt,
neuerdings arbeitet er mit Dampfkraft. Fig. 508 stellt das sogenannte
Gießinstrument dar, deren der Gießer eine große Reihe für die ver-
schiedenen Schriftarten und Typendicken haben muß. Die Matrize
wird in die Öffnung e zwischen die Kerne c und d und die Boden-
stücke a und b eingesetzt. Der genaue Schluß wird durch die Bäckchen f
hergestellt. Nun wird das Gießinstrument mit der Mater und dem
diese festhaltenden Materkasten mit der hinteren Seite an die Gieß-
pfanne gelegt, sodaß nun durch die Öffnung k in Fig. 508 das flüssige
Metall auf die Mater strömt. Die Masse erstarrt sofort und wird
als fertige Type mit einem Häkchen herausgeholt, nachdem die Boden-
stücke a und b mechanisch auseinandergegangen sind. Die Type muß
nun noch zugerichtet werden. Dazu gehört zunächst, daß der Guß-
zapfen teilweise abgebrochen und die übrigbleibende Letter auf der
abgebrochenen, also dem Buchstaben entgegengesetzten Seite abgeschliffen

Die Schriftgießerei.
abhängt. Das Einſchlagen erfordert eine ſehr geübte Hand; beſonders
ſchwierig iſt es nun aber, die Matrize zu juſtieren, d. h. das Kupfer-
ſtückchen ſo lange zu bearbeiten, bis es an allen Seiten wohl geebnet
und ſo gerichtet iſt, daß es einerſeits genau in das ſpäter zu beſchrei-
bende Gießinſtrument hineinpaßt, und daß andererſeits der Buchſtabe
[Abbildung] Fig. 506.

Matrize.

an der paſſenden Stelle ſteht, und bis der Buchſtabe die
richtige Tiefe hat. Nun iſt die Matrize (ſ. Fig. 506) fertig.

In neuerer Zeit dienen noch zwei andere Ver-
fahren zur Herſtellung der Patrizen und Matrizen.
Man arbeitet vielfach die Patrize in einem leichter zu
behandelnden Stoff, Schriftgießermetall oder Holz z. B.
aus, oder nimmt auch eine fertige Type als Patrize
und macht daraus auf galvanoplaſtiſchem Wege eine
Matrize, indem ſie, mit flüſſigem Wachs beſtrichen, in
den galvanoplaſtiſchen, mit einer Kupferlöſung gefüllten
Apparat gebracht wird, in dem ſich ſodann auf ihr das Kupfer nieder-
ſchlägt und allmählich die Matrize bildet. Ferner iſt neuerdings eine
ähnliche Bohrmaſchine konſtruiert, mit der man folgendermaßen ver-
fährt. Man führt eine Spitze, den Storchſchnabel, um das richtige Modell
eines Buchſtabens herum, dann bohrt ein kleiner Bohrer das Buchſtaben-
bild als Patrize an der entgegengeſetzten Seite des Apparates aus.

Es erübrigt noch die Gießmaſchine zu beſchreiben, deren ſehr viele er-
funden ſind. Wir wollen den Typus der von David Bruce in Brooklin
im Jahre 1828 erbauten Gießmaſchine (Fig. 507) näher betrachten. Auf
einem etwa 1 m hohen eiſernen Geſtell befindet ſich ein eiſernes Gerippe
mit der Gießpfanne a und der Feuerung a1. In Verbindung mit der
Pfanne ſteht das Pumpwerk b, mittels deſſen das flüſſige Metall
durch einen Kanal in das am Kopfe c befindliche Gießinſtrument
übergeleitet wird. d iſt ein Zählſcheibchen, das bei neueren Maſchinen
die Zahl der gegoſſenen Lettern angiebt. Der Mechanismus wurde
früher von einem Arbeiter mit einer Kurbel in Bewegung geſetzt,
neuerdings arbeitet er mit Dampfkraft. Fig. 508 ſtellt das ſogenannte
Gießinſtrument dar, deren der Gießer eine große Reihe für die ver-
ſchiedenen Schriftarten und Typendicken haben muß. Die Matrize
wird in die Öffnung e zwiſchen die Kerne c und d und die Boden-
ſtücke a und b eingeſetzt. Der genaue Schluß wird durch die Bäckchen f
hergeſtellt. Nun wird das Gießinſtrument mit der Mater und dem
dieſe feſthaltenden Materkaſten mit der hinteren Seite an die Gieß-
pfanne gelegt, ſodaß nun durch die Öffnung k in Fig. 508 das flüſſige
Metall auf die Mater ſtrömt. Die Maſſe erſtarrt ſofort und wird
als fertige Type mit einem Häkchen herausgeholt, nachdem die Boden-
ſtücke a und b mechaniſch auseinandergegangen ſind. Die Type muß
nun noch zugerichtet werden. Dazu gehört zunächſt, daß der Guß-
zapfen teilweiſe abgebrochen und die übrigbleibende Letter auf der
abgebrochenen, alſo dem Buchſtaben entgegengeſetzten Seite abgeſchliffen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0969" n="951"/><fw place="top" type="header">Die Schriftgießerei.</fw><lb/>
abhängt. Das Ein&#x017F;chlagen erfordert eine &#x017F;ehr geübte Hand; be&#x017F;onders<lb/>
&#x017F;chwierig i&#x017F;t es nun aber, die Matrize zu ju&#x017F;tieren, d. h. das Kupfer-<lb/>
&#x017F;tückchen &#x017F;o lange zu bearbeiten, bis es an allen Seiten wohl geebnet<lb/>
und &#x017F;o gerichtet i&#x017F;t, daß es einer&#x017F;eits genau in das &#x017F;päter zu be&#x017F;chrei-<lb/>
bende Gießin&#x017F;trument hineinpaßt, und daß anderer&#x017F;eits der Buch&#x017F;tabe<lb/><figure><head>Fig. 506. </head><p>Matrize.</p></figure><lb/>
an der pa&#x017F;&#x017F;enden Stelle &#x017F;teht, und bis der Buch&#x017F;tabe die<lb/>
richtige Tiefe hat. Nun i&#x017F;t die Matrize (&#x017F;. Fig. 506) fertig.</p><lb/>
              <p>In neuerer Zeit dienen noch zwei andere Ver-<lb/>
fahren zur Her&#x017F;tellung der Patrizen und Matrizen.<lb/>
Man arbeitet vielfach die Patrize in einem leichter zu<lb/>
behandelnden Stoff, Schriftgießermetall oder Holz z. B.<lb/>
aus, oder nimmt auch eine fertige Type als Patrize<lb/>
und macht daraus auf galvanopla&#x017F;ti&#x017F;chem Wege eine<lb/>
Matrize, indem &#x017F;ie, mit flü&#x017F;&#x017F;igem Wachs be&#x017F;trichen, in<lb/>
den galvanopla&#x017F;ti&#x017F;chen, mit einer Kupferlö&#x017F;ung gefüllten<lb/>
Apparat gebracht wird, in dem &#x017F;ich &#x017F;odann auf ihr das Kupfer nieder-<lb/>
&#x017F;chlägt und allmählich die Matrize bildet. Ferner i&#x017F;t neuerdings eine<lb/>
ähnliche Bohrma&#x017F;chine kon&#x017F;truiert, mit der man folgendermaßen ver-<lb/>
fährt. Man führt eine Spitze, den Storch&#x017F;chnabel, um das richtige Modell<lb/>
eines Buch&#x017F;tabens herum, dann bohrt ein kleiner Bohrer das Buch&#x017F;taben-<lb/>
bild als Patrize an der entgegenge&#x017F;etzten Seite des Apparates aus.</p><lb/>
              <p>Es erübrigt noch die Gießma&#x017F;chine zu be&#x017F;chreiben, deren &#x017F;ehr viele er-<lb/>
funden &#x017F;ind. Wir wollen den Typus der von David Bruce in Brooklin<lb/>
im Jahre 1828 erbauten Gießma&#x017F;chine (Fig. 507) näher betrachten. Auf<lb/>
einem etwa 1 <hi rendition="#aq">m</hi> hohen ei&#x017F;ernen Ge&#x017F;tell befindet &#x017F;ich ein ei&#x017F;ernes Gerippe<lb/>
mit der Gießpfanne <hi rendition="#aq">a</hi> und der Feuerung <hi rendition="#aq">a</hi><hi rendition="#sup">1</hi>. In Verbindung mit der<lb/>
Pfanne &#x017F;teht das Pumpwerk <hi rendition="#aq">b</hi>, mittels de&#x017F;&#x017F;en das flü&#x017F;&#x017F;ige Metall<lb/>
durch einen Kanal in das am Kopfe <hi rendition="#aq">c</hi> befindliche Gießin&#x017F;trument<lb/>
übergeleitet wird. <hi rendition="#aq">d</hi> i&#x017F;t ein Zähl&#x017F;cheibchen, das bei neueren Ma&#x017F;chinen<lb/>
die Zahl der gego&#x017F;&#x017F;enen Lettern angiebt. Der Mechanismus wurde<lb/>
früher von einem Arbeiter mit einer Kurbel in Bewegung ge&#x017F;etzt,<lb/>
neuerdings arbeitet er mit Dampfkraft. Fig. 508 &#x017F;tellt das &#x017F;ogenannte<lb/>
Gießin&#x017F;trument dar, deren der Gießer eine große Reihe für die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Schriftarten und Typendicken haben muß. Die Matrize<lb/>
wird in die Öffnung <hi rendition="#aq">e</hi> zwi&#x017F;chen die Kerne <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> und die Boden-<lb/>
&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> einge&#x017F;etzt. Der genaue Schluß wird durch die Bäckchen <hi rendition="#aq">f</hi><lb/>
herge&#x017F;tellt. Nun wird das Gießin&#x017F;trument mit der Mater und dem<lb/>
die&#x017F;e fe&#x017F;thaltenden Materka&#x017F;ten mit der hinteren Seite an die Gieß-<lb/>
pfanne gelegt, &#x017F;odaß nun durch die Öffnung <hi rendition="#aq">k</hi> in Fig. 508 das flü&#x017F;&#x017F;ige<lb/>
Metall auf die Mater &#x017F;trömt. Die Ma&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;tarrt &#x017F;ofort und wird<lb/>
als fertige Type mit einem Häkchen herausgeholt, nachdem die Boden-<lb/>
&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> mechani&#x017F;ch auseinandergegangen &#x017F;ind. Die Type muß<lb/>
nun noch zugerichtet werden. Dazu gehört zunäch&#x017F;t, daß der Guß-<lb/>
zapfen teilwei&#x017F;e abgebrochen und die übrigbleibende Letter auf der<lb/>
abgebrochenen, al&#x017F;o dem Buch&#x017F;taben entgegenge&#x017F;etzten Seite abge&#x017F;chliffen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[951/0969] Die Schriftgießerei. abhängt. Das Einſchlagen erfordert eine ſehr geübte Hand; beſonders ſchwierig iſt es nun aber, die Matrize zu juſtieren, d. h. das Kupfer- ſtückchen ſo lange zu bearbeiten, bis es an allen Seiten wohl geebnet und ſo gerichtet iſt, daß es einerſeits genau in das ſpäter zu beſchrei- bende Gießinſtrument hineinpaßt, und daß andererſeits der Buchſtabe [Abbildung Fig. 506. Matrize.] an der paſſenden Stelle ſteht, und bis der Buchſtabe die richtige Tiefe hat. Nun iſt die Matrize (ſ. Fig. 506) fertig. In neuerer Zeit dienen noch zwei andere Ver- fahren zur Herſtellung der Patrizen und Matrizen. Man arbeitet vielfach die Patrize in einem leichter zu behandelnden Stoff, Schriftgießermetall oder Holz z. B. aus, oder nimmt auch eine fertige Type als Patrize und macht daraus auf galvanoplaſtiſchem Wege eine Matrize, indem ſie, mit flüſſigem Wachs beſtrichen, in den galvanoplaſtiſchen, mit einer Kupferlöſung gefüllten Apparat gebracht wird, in dem ſich ſodann auf ihr das Kupfer nieder- ſchlägt und allmählich die Matrize bildet. Ferner iſt neuerdings eine ähnliche Bohrmaſchine konſtruiert, mit der man folgendermaßen ver- fährt. Man führt eine Spitze, den Storchſchnabel, um das richtige Modell eines Buchſtabens herum, dann bohrt ein kleiner Bohrer das Buchſtaben- bild als Patrize an der entgegengeſetzten Seite des Apparates aus. Es erübrigt noch die Gießmaſchine zu beſchreiben, deren ſehr viele er- funden ſind. Wir wollen den Typus der von David Bruce in Brooklin im Jahre 1828 erbauten Gießmaſchine (Fig. 507) näher betrachten. Auf einem etwa 1 m hohen eiſernen Geſtell befindet ſich ein eiſernes Gerippe mit der Gießpfanne a und der Feuerung a1. In Verbindung mit der Pfanne ſteht das Pumpwerk b, mittels deſſen das flüſſige Metall durch einen Kanal in das am Kopfe c befindliche Gießinſtrument übergeleitet wird. d iſt ein Zählſcheibchen, das bei neueren Maſchinen die Zahl der gegoſſenen Lettern angiebt. Der Mechanismus wurde früher von einem Arbeiter mit einer Kurbel in Bewegung geſetzt, neuerdings arbeitet er mit Dampfkraft. Fig. 508 ſtellt das ſogenannte Gießinſtrument dar, deren der Gießer eine große Reihe für die ver- ſchiedenen Schriftarten und Typendicken haben muß. Die Matrize wird in die Öffnung e zwiſchen die Kerne c und d und die Boden- ſtücke a und b eingeſetzt. Der genaue Schluß wird durch die Bäckchen f hergeſtellt. Nun wird das Gießinſtrument mit der Mater und dem dieſe feſthaltenden Materkaſten mit der hinteren Seite an die Gieß- pfanne gelegt, ſodaß nun durch die Öffnung k in Fig. 508 das flüſſige Metall auf die Mater ſtrömt. Die Maſſe erſtarrt ſofort und wird als fertige Type mit einem Häkchen herausgeholt, nachdem die Boden- ſtücke a und b mechaniſch auseinandergegangen ſind. Die Type muß nun noch zugerichtet werden. Dazu gehört zunächſt, daß der Guß- zapfen teilweiſe abgebrochen und die übrigbleibende Letter auf der abgebrochenen, alſo dem Buchſtaben entgegengeſetzten Seite abgeſchliffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/969
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 951. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/969>, abgerufen am 25.11.2024.