Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Einbildungskraft. Ohne zu sehen, kan man sich die singu-
lären Ideen dieses Mannes nicht vorstellen. z. B. auf
der Versuchung des H. Antonius sind alle mögliche Bil-
der und Figuren vom Teufel, die man nur in der Fieber-
hitze und Gespensterfurcht und in einem Ganshirn zusam-
mensetzen kan, mit Schwänzen, Hörnern, Füssen, Dra-
chenflügeln; man weis ihnen oft keinen Namen zu geben;
einmal schießt er mit Kanonen aus seinem Maul etc. Die
Thorheit, alles zu haben, was dieser Künstler verfertigte,
geht, weil so viele sammeln, so weit, daß der geringste
Unterschied am nemlichen Blatte und wärs nur eine Bor-
dure, oder in den Wappen eine Lilie mehr etc. einen Un-
terschied von 10. Louisd'or im Preise machen kan. Ich
glaube, der Mann hätte Milton's verlornes Paradies
mit Kupfern und Vignetten heraus geben können.

Les Illuminations electriques. Mr. Delor
und ich, machten Bertholon's Versuche, wenigstens im
Wesentlichen, nach. Auf einer langen und schmahlen
Glastafel wurden kleine Lozanges von Blech an den
Ecken nebeneinander im Zickzag geküttet, das Glas war
oben und unten auch so eingefaßt, über der elektrischen
Maschine war ein Leiter, der durch eine Kette mit der
Maschine kommunicirte. Delor drehte, ich hielt das
Glas an den Leiter, das Feuer lief von einem Lozange
zum andern. Es war feuchtes Wetter, da kont' es nicht
bis herabkommen. Unten faßt man an, um es aufzu-
halten. So kan man nun Blumen, Gesichter, Thiere,
Karaktere etc. vorstellen. Kein Blättchen darf fehlen,
sonst ists Lücke im Lauf der Funken. Will man es von
einer Seite auf die andre leiten, so muß am Rand eine
Kommunikation seyn. S. Observ. de Phys. p. Ro-
zier.

Bemer-

Einbildungskraft. Ohne zu ſehen, kan man ſich die ſingu-
laͤren Ideen dieſes Mannes nicht vorſtellen. z. B. auf
der Verſuchung des H. Antonius ſind alle moͤgliche Bil-
der und Figuren vom Teufel, die man nur in der Fieber-
hitze und Geſpenſterfurcht und in einem Ganshirn zuſam-
menſetzen kan, mit Schwaͤnzen, Hoͤrnern, Fuͤſſen, Dra-
chenfluͤgeln; man weis ihnen oft keinen Namen zu geben;
einmal ſchießt er mit Kanonen aus ſeinem Maul ꝛc. Die
Thorheit, alles zu haben, was dieſer Kuͤnſtler verfertigte,
geht, weil ſo viele ſammeln, ſo weit, daß der geringſte
Unterſchied am nemlichen Blatte und waͤrs nur eine Bor-
dure, oder in den Wappen eine Lilie mehr ꝛc. einen Un-
terſchied von 10. Louisd’or im Preiſe machen kan. Ich
glaube, der Mann haͤtte Milton’s verlornes Paradies
mit Kupfern und Vignetten heraus geben koͤnnen.

Les Illuminations electriques. Mr. Delor
und ich, machten Bertholon’s Verſuche, wenigſtens im
Weſentlichen, nach. Auf einer langen und ſchmahlen
Glastafel wurden kleine Lozanges von Blech an den
Ecken nebeneinander im Zickzag gekuͤttet, das Glas war
oben und unten auch ſo eingefaßt, uͤber der elektriſchen
Maſchine war ein Leiter, der durch eine Kette mit der
Maſchine kommunicirte. Delor drehte, ich hielt das
Glas an den Leiter, das Feuer lief von einem Lozange
zum andern. Es war feuchtes Wetter, da kont’ es nicht
bis herabkommen. Unten faßt man an, um es aufzu-
halten. So kan man nun Blumen, Geſichter, Thiere,
Karaktere ꝛc. vorſtellen. Kein Blaͤttchen darf fehlen,
ſonſt iſts Luͤcke im Lauf der Funken. Will man es von
einer Seite auf die andre leiten, ſo muß am Rand eine
Kommunikation ſeyn. S. Obſerv. de Phyſ. p. Ro-
zier.

Bemer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0151" n="127"/>
Einbildungskraft. Ohne zu &#x017F;ehen, kan man &#x017F;ich die &#x017F;ingu-<lb/>
la&#x0364;ren Ideen die&#x017F;es Mannes nicht vor&#x017F;tellen. z. B. auf<lb/>
der Ver&#x017F;uchung des H. Antonius &#x017F;ind alle mo&#x0364;gliche Bil-<lb/>
der und Figuren vom Teufel, die man nur in der Fieber-<lb/>
hitze und Ge&#x017F;pen&#x017F;terfurcht und in einem Ganshirn zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzen kan, mit Schwa&#x0364;nzen, Ho&#x0364;rnern, Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Dra-<lb/>
chenflu&#x0364;geln; man weis ihnen oft keinen Namen zu geben;<lb/>
einmal &#x017F;chießt er mit Kanonen aus &#x017F;einem Maul &#xA75B;c. Die<lb/>
Thorheit, alles zu haben, was die&#x017F;er Ku&#x0364;n&#x017F;tler verfertigte,<lb/>
geht, weil &#x017F;o viele &#x017F;ammeln, &#x017F;o weit, daß der gering&#x017F;te<lb/>
Unter&#x017F;chied am nemlichen Blatte und wa&#x0364;rs nur eine Bor-<lb/>
dure, oder in den Wappen eine Lilie mehr &#xA75B;c. einen Un-<lb/>
ter&#x017F;chied von 10. Louisd&#x2019;or im Prei&#x017F;e machen kan. Ich<lb/>
glaube, der Mann ha&#x0364;tte <hi rendition="#fr">Milton</hi>&#x2019;s verlornes Paradies<lb/>
mit Kupfern und Vignetten heraus geben ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Les Illuminations electriques. Mr. <hi rendition="#i">Delor</hi></hi><lb/>
und ich, machten <hi rendition="#fr">Bertholon</hi>&#x2019;s Ver&#x017F;uche, wenig&#x017F;tens im<lb/>
We&#x017F;entlichen, nach. Auf einer langen und &#x017F;chmahlen<lb/>
Glastafel wurden kleine <hi rendition="#aq">Lozanges</hi> von Blech an den<lb/>
Ecken nebeneinander im Zickzag geku&#x0364;ttet, das Glas war<lb/>
oben und unten auch &#x017F;o eingefaßt, u&#x0364;ber der <choice><sic>elekri&#x017F;chen</sic><corr>elektri&#x017F;chen</corr></choice><lb/>
Ma&#x017F;chine war ein Leiter, der durch eine Kette mit der<lb/>
Ma&#x017F;chine kommunicirte. <hi rendition="#fr">Delor</hi> drehte, ich hielt das<lb/>
Glas an den Leiter, das Feuer lief von einem <hi rendition="#aq">Lozange</hi><lb/>
zum andern. Es war feuchtes Wetter, da kont&#x2019; es nicht<lb/>
bis herabkommen. Unten faßt man an, um es aufzu-<lb/>
halten. So kan man nun Blumen, Ge&#x017F;ichter, Thiere,<lb/>
Karaktere &#xA75B;c. vor&#x017F;tellen. Kein Bla&#x0364;ttchen darf fehlen,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;ts Lu&#x0364;cke im Lauf der Funken. Will man es von<lb/>
einer Seite auf die andre leiten, &#x017F;o muß am Rand eine<lb/>
Kommunikation &#x017F;eyn. S. <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;erv. de Phy&#x017F;. p. <hi rendition="#i">Ro-<lb/>
zier.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Bemer-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0151] Einbildungskraft. Ohne zu ſehen, kan man ſich die ſingu- laͤren Ideen dieſes Mannes nicht vorſtellen. z. B. auf der Verſuchung des H. Antonius ſind alle moͤgliche Bil- der und Figuren vom Teufel, die man nur in der Fieber- hitze und Geſpenſterfurcht und in einem Ganshirn zuſam- menſetzen kan, mit Schwaͤnzen, Hoͤrnern, Fuͤſſen, Dra- chenfluͤgeln; man weis ihnen oft keinen Namen zu geben; einmal ſchießt er mit Kanonen aus ſeinem Maul ꝛc. Die Thorheit, alles zu haben, was dieſer Kuͤnſtler verfertigte, geht, weil ſo viele ſammeln, ſo weit, daß der geringſte Unterſchied am nemlichen Blatte und waͤrs nur eine Bor- dure, oder in den Wappen eine Lilie mehr ꝛc. einen Un- terſchied von 10. Louisd’or im Preiſe machen kan. Ich glaube, der Mann haͤtte Milton’s verlornes Paradies mit Kupfern und Vignetten heraus geben koͤnnen. Les Illuminations electriques. Mr. Delor und ich, machten Bertholon’s Verſuche, wenigſtens im Weſentlichen, nach. Auf einer langen und ſchmahlen Glastafel wurden kleine Lozanges von Blech an den Ecken nebeneinander im Zickzag gekuͤttet, das Glas war oben und unten auch ſo eingefaßt, uͤber der elektriſchen Maſchine war ein Leiter, der durch eine Kette mit der Maſchine kommunicirte. Delor drehte, ich hielt das Glas an den Leiter, das Feuer lief von einem Lozange zum andern. Es war feuchtes Wetter, da kont’ es nicht bis herabkommen. Unten faßt man an, um es aufzu- halten. So kan man nun Blumen, Geſichter, Thiere, Karaktere ꝛc. vorſtellen. Kein Blaͤttchen darf fehlen, ſonſt iſts Luͤcke im Lauf der Funken. Will man es von einer Seite auf die andre leiten, ſo muß am Rand eine Kommunikation ſeyn. S. Obſerv. de Phyſ. p. Ro- zier. Bemer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/151
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/151>, abgerufen am 21.11.2024.