Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Brüdern, Benjamin ruht lieblich auf seiner linken
Schulter, die andern sind alle ebenfalls in den affektvollsten
Stellungen, einer küßt ihm die rechte Hand, einer drückt
ihm die linke, einer liegt unten zu Füßen, einer faßt auf
dem Boden sein Kleid, einer schlägt die Hände überm
Kopf zusammen, einer stürzt mit beiden Armen auf ei-
nen Stuhl etc. Stundenlang hätt' ichs ansehen können.
-- Salomo's Richterspruch, und sein tiefer Blick
ins warme Gefühl des Mutterherzens. Wenn er nur
keine Krone aufm Kopf hätte! Die Mörderin, frech,
schamlos, zeichnet sich gleich aus, die rechte Mutter hat
das Kind noch halb aufm Arm, halb reißt es ihr schon
ein Trabant aus der Hand, und der andre streckt schon
das Schwert dazu her; recht orientalisch, wo der Trabant
des Königs auch zugleich Scharfrichter war. Auf eben
der Seite Joas Krönung. Hoch oben sitzt der jun-
ge Prinz, furchtsam, und sucht in der lärmenden Menge
seinen Hohenpriester, der auch immer mit dem einen Auge
nach ihm sieht, und auf der andern Seite die rasende
Athalia zurückhält. Zwei stammhafte Männer fallen ihr
in die Arme, fassen sie um die Weichen, und schütteln das
Weib etc. Lächerlich kam mir vor, Engel zu sehen,
klein, mit grossen Flügeln oben an der Schulter, und
gewaltig grossen Zeugungsgliedern, die sie nie haben soll-
ten, und mit ihrem Körper in gar keinem Verhältnis stan-
den. Oft standen auch an so einem herrlichen Stück ein
Paar Worte aus der Vulgata ohne Zusammenhang und
Verstand. Recht mönchisch und lustig wars, die vie-
lerlei Pronunziationen der Franzosen an der Seite mit
anzuhören. In der Kapelle hatten der Aberglaube und
die Ceremonienreligion ihre Spielsachen für kleine und
grosse Kinder ausgekramt.

Aber

Bruͤdern, Benjamin ruht lieblich auf ſeiner linken
Schulter, die andern ſind alle ebenfalls in den affektvollſten
Stellungen, einer kuͤßt ihm die rechte Hand, einer druͤckt
ihm die linke, einer liegt unten zu Fuͤßen, einer faßt auf
dem Boden ſein Kleid, einer ſchlaͤgt die Haͤnde uͤberm
Kopf zuſammen, einer ſtuͤrzt mit beiden Armen auf ei-
nen Stuhl ꝛc. Stundenlang haͤtt’ ichs anſehen koͤnnen.
Salomo’s Richterſpruch, und ſein tiefer Blick
ins warme Gefuͤhl des Mutterherzens. Wenn er nur
keine Krone aufm Kopf haͤtte! Die Moͤrderin, frech,
ſchamlos, zeichnet ſich gleich aus, die rechte Mutter hat
das Kind noch halb aufm Arm, halb reißt es ihr ſchon
ein Trabant aus der Hand, und der andre ſtreckt ſchon
das Schwert dazu her; recht orientaliſch, wo der Trabant
des Koͤnigs auch zugleich Scharfrichter war. Auf eben
der Seite Joas Kroͤnung. Hoch oben ſitzt der jun-
ge Prinz, furchtſam, und ſucht in der laͤrmenden Menge
ſeinen Hohenprieſter, der auch immer mit dem einen Auge
nach ihm ſieht, und auf der andern Seite die raſende
Athalia zuruͤckhaͤlt. Zwei ſtammhafte Maͤnner fallen ihr
in die Arme, faſſen ſie um die Weichen, und ſchuͤtteln das
Weib ꝛc. Laͤcherlich kam mir vor, Engel zu ſehen,
klein, mit groſſen Fluͤgeln oben an der Schulter, und
gewaltig groſſen Zeugungsgliedern, die ſie nie haben ſoll-
ten, und mit ihrem Koͤrper in gar keinem Verhaͤltnis ſtan-
den. Oft ſtanden auch an ſo einem herrlichen Stuͤck ein
Paar Worte aus der Vulgata ohne Zuſammenhang und
Verſtand. Recht moͤnchiſch und luſtig wars, die vie-
lerlei Pronunziationen der Franzoſen an der Seite mit
anzuhoͤren. In der Kapelle hatten der Aberglaube und
die Ceremonienreligion ihre Spielſachen fuͤr kleine und
groſſe Kinder ausgekramt.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0176" n="152"/><hi rendition="#fr">Bru&#x0364;dern, Benjamin</hi> ruht lieblich auf &#x017F;einer linken<lb/>
Schulter, die andern &#x017F;ind alle ebenfalls in den affektvoll&#x017F;ten<lb/>
Stellungen, einer ku&#x0364;ßt ihm die rechte Hand, einer dru&#x0364;ckt<lb/>
ihm die linke, einer liegt unten zu Fu&#x0364;ßen, einer faßt auf<lb/>
dem Boden &#x017F;ein Kleid, einer &#x017F;chla&#x0364;gt die Ha&#x0364;nde u&#x0364;berm<lb/>
Kopf zu&#x017F;ammen, einer &#x017F;tu&#x0364;rzt mit beiden Armen auf ei-<lb/>
nen Stuhl &#xA75B;c. Stundenlang ha&#x0364;tt&#x2019; ichs an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#fr">Salomo&#x2019;s Richter&#x017F;pruch,</hi> und &#x017F;ein tiefer Blick<lb/>
ins warme Gefu&#x0364;hl des Mutterherzens. Wenn er nur<lb/>
keine Krone aufm Kopf ha&#x0364;tte! Die Mo&#x0364;rderin, frech,<lb/>
&#x017F;chamlos, zeichnet &#x017F;ich gleich aus, die rechte Mutter hat<lb/>
das Kind noch halb aufm Arm, halb reißt es ihr &#x017F;chon<lb/>
ein Trabant aus der Hand, und der andre &#x017F;treckt &#x017F;chon<lb/>
das Schwert dazu her; recht orientali&#x017F;ch, wo der Trabant<lb/>
des Ko&#x0364;nigs auch zugleich Scharfrichter war. Auf eben<lb/>
der Seite <hi rendition="#fr">Joas Kro&#x0364;nung.</hi> Hoch oben &#x017F;itzt der jun-<lb/>
ge Prinz, furcht&#x017F;am, und &#x017F;ucht in der la&#x0364;rmenden Menge<lb/>
&#x017F;einen Hohenprie&#x017F;ter, der auch immer mit dem einen Auge<lb/>
nach ihm &#x017F;ieht, und auf der andern Seite die ra&#x017F;ende<lb/><hi rendition="#fr">Athalia</hi> zuru&#x0364;ckha&#x0364;lt. Zwei &#x017F;tammhafte Ma&#x0364;nner fallen ihr<lb/>
in die Arme, fa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie um die Weichen, und &#x017F;chu&#x0364;tteln das<lb/>
Weib &#xA75B;c. La&#x0364;cherlich kam mir vor, Engel zu &#x017F;ehen,<lb/>
klein, mit gro&#x017F;&#x017F;en Flu&#x0364;geln oben an der Schulter, und<lb/>
gewaltig gro&#x017F;&#x017F;en Zeugungsgliedern, die &#x017F;ie nie haben &#x017F;oll-<lb/>
ten, und mit ihrem Ko&#x0364;rper in gar keinem Verha&#x0364;ltnis &#x017F;tan-<lb/>
den. Oft &#x017F;tanden auch an &#x017F;o einem herrlichen Stu&#x0364;ck ein<lb/>
Paar Worte aus der Vulgata ohne Zu&#x017F;ammenhang und<lb/>
Ver&#x017F;tand. Recht mo&#x0364;nchi&#x017F;ch und lu&#x017F;tig wars, die vie-<lb/>
lerlei Pronunziationen der Franzo&#x017F;en an der Seite mit<lb/>
anzuho&#x0364;ren. In der Kapelle hatten der Aberglaube und<lb/>
die Ceremonienreligion ihre Spiel&#x017F;achen fu&#x0364;r kleine und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Kinder ausgekramt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0176] Bruͤdern, Benjamin ruht lieblich auf ſeiner linken Schulter, die andern ſind alle ebenfalls in den affektvollſten Stellungen, einer kuͤßt ihm die rechte Hand, einer druͤckt ihm die linke, einer liegt unten zu Fuͤßen, einer faßt auf dem Boden ſein Kleid, einer ſchlaͤgt die Haͤnde uͤberm Kopf zuſammen, einer ſtuͤrzt mit beiden Armen auf ei- nen Stuhl ꝛc. Stundenlang haͤtt’ ichs anſehen koͤnnen. — Salomo’s Richterſpruch, und ſein tiefer Blick ins warme Gefuͤhl des Mutterherzens. Wenn er nur keine Krone aufm Kopf haͤtte! Die Moͤrderin, frech, ſchamlos, zeichnet ſich gleich aus, die rechte Mutter hat das Kind noch halb aufm Arm, halb reißt es ihr ſchon ein Trabant aus der Hand, und der andre ſtreckt ſchon das Schwert dazu her; recht orientaliſch, wo der Trabant des Koͤnigs auch zugleich Scharfrichter war. Auf eben der Seite Joas Kroͤnung. Hoch oben ſitzt der jun- ge Prinz, furchtſam, und ſucht in der laͤrmenden Menge ſeinen Hohenprieſter, der auch immer mit dem einen Auge nach ihm ſieht, und auf der andern Seite die raſende Athalia zuruͤckhaͤlt. Zwei ſtammhafte Maͤnner fallen ihr in die Arme, faſſen ſie um die Weichen, und ſchuͤtteln das Weib ꝛc. Laͤcherlich kam mir vor, Engel zu ſehen, klein, mit groſſen Fluͤgeln oben an der Schulter, und gewaltig groſſen Zeugungsgliedern, die ſie nie haben ſoll- ten, und mit ihrem Koͤrper in gar keinem Verhaͤltnis ſtan- den. Oft ſtanden auch an ſo einem herrlichen Stuͤck ein Paar Worte aus der Vulgata ohne Zuſammenhang und Verſtand. Recht moͤnchiſch und luſtig wars, die vie- lerlei Pronunziationen der Franzoſen an der Seite mit anzuhoͤren. In der Kapelle hatten der Aberglaube und die Ceremonienreligion ihre Spielſachen fuͤr kleine und groſſe Kinder ausgekramt. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/176
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/176>, abgerufen am 21.11.2024.