Juden gibts hier auch viele, sie gehören aber zum allerniedrigsten Stande, wiewohl es welche unter ihnen gibt, die Millionen besitzen sollen. Ihre Beschäftigung ist auch hier Laufen und Schachern. Einige tragen ih- ren Bart, aber nicht alle. Man sieht sie selten, im Palais Royal zuweilen.
Den 13ten Jun.
Le Jardin Royal ward heute abermahls von mir besucht. Es kamen in der Ordnung viele Geschlechter vor,
1) aus Didynamia angiosp. z. B. Chelone; Digitalis; Scrophularia; Celsia; Bignonia; Erinus; Sibthorpia; Browallia; Ruellia; Acanthus etc. und dann wieder
2) aus der Pentandria, Spigelia, Verbascum, und ein eignes Feld zu den Solanis, und zwar fand ich
1) Solanum Quitöense da, in einem Glaskasten. Linne' hat's noch nicht; es hat folia octangu- lata.
2) Solanum Macrocarpon, war in der Frucht von der Grösse und Farbe eines Gallapfels an den Eichen.
3) Sol. Verbascifol.Linne' sagt nur caule fruticoso, aber es ist wahrhaftig, -- wenig- stens hier, -- ein ordentliches Bäumchen, wie ein junges Zwetschenbäumchen.
4) Sol. pseudocapsic. war auch in der Frucht. Hier ist die Frucht mehr roth und rund, wie eine
Kirsche.
Juden gibts hier auch viele, ſie gehoͤren aber zum allerniedrigſten Stande, wiewohl es welche unter ihnen gibt, die Millionen beſitzen ſollen. Ihre Beſchaͤftigung iſt auch hier Laufen und Schachern. Einige tragen ih- ren Bart, aber nicht alle. Man ſieht ſie ſelten, im Palais Royal zuweilen.
Den 13ten Jun.
Le Jardin Royal ward heute abermahls von mir beſucht. Es kamen in der Ordnung viele Geſchlechter vor,
1) aus Didynamia angioſp. z. B. Chelone; Digitalis; Scrophularia; Celſia; Bignonia; Erinus; Sibthorpia; Browallia; Ruellia; Acanthus etc. und dann wieder
2) aus der Pentandria, Spigelia, Verbaſcum, und ein eignes Feld zu den Solanis, und zwar fand ich
1) Solanum Quitöenſe da, in einem Glaskaſten. Linne’ hat’s noch nicht; es hat folia octangu- lata.
2) Solanum Macrocarpon, war in der Frucht von der Groͤſſe und Farbe eines Gallapfels an den Eichen.
3) Sol. Verbaſcifol.Linne’ ſagt nur caule fruticoſo, aber es iſt wahrhaftig, — wenig- ſtens hier, — ein ordentliches Baͤumchen, wie ein junges Zwetſchenbaͤumchen.
4) Sol. pſeudocapſic. war auch in der Frucht. Hier iſt die Frucht mehr roth und rund, wie eine
Kirſche.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0236"n="212"/><p><hirendition="#fr">Juden</hi> gibts hier auch viele, ſie gehoͤren aber zum<lb/>
allerniedrigſten Stande, wiewohl es welche unter ihnen<lb/>
gibt, die Millionen beſitzen ſollen. Ihre Beſchaͤftigung<lb/>
iſt auch hier Laufen und Schachern. Einige tragen ih-<lb/>
ren Bart, aber nicht alle. Man ſieht ſie ſelten, im<lb/><hirendition="#fr">Palais Royal</hi> zuweilen.</p></div><lb/><divn="3"><head>Den 13ten Jun.</head><lb/><p><hirendition="#aq">Le Jardin Royal</hi> ward heute abermahls von mir<lb/>
beſucht. Es kamen in der Ordnung viele Geſchlechter<lb/>
vor,</p><lb/><list><item>1) aus <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Didynamia angioſp.</hi></hi> z. B. <hirendition="#aq">Chelone;<lb/>
Digitalis; Scrophularia; Celſia; Bignonia;<lb/>
Erinus; Sibthorpia; Browallia; Ruellia;<lb/>
Acanthus etc.</hi> und dann wieder</item><lb/><item>2) aus der <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pentandria</hi>, Spigelia, Verbaſcum,</hi><lb/>
und ein eignes Feld zu den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Solanis</hi>,</hi> und zwar fand<lb/>
ich<lb/><list><item>1) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Solanum Quitöenſe</hi></hi> da, in einem Glaskaſten.<lb/><hirendition="#fr">Linne’</hi> hat’s noch nicht; es hat <hirendition="#aq">folia octangu-<lb/>
lata.</hi></item><lb/><item>2) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Solanum Macrocarpon</hi>,</hi> war in der Frucht<lb/>
von der Groͤſſe und Farbe eines Gallapfels an den<lb/>
Eichen.</item><lb/><item>3) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sol. Verbaſcifol.</hi></hi><hirendition="#fr">Linne’</hi>ſagt nur <hirendition="#aq">caule<lb/>
fruticoſo,</hi> aber es iſt wahrhaftig, — wenig-<lb/>ſtens hier, — ein ordentliches Baͤumchen, wie ein<lb/>
junges Zwetſchenbaͤumchen.</item><lb/><item>4) <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sol. pſeudocapſic.</hi></hi> war auch in der Frucht.<lb/>
Hier iſt die Frucht mehr roth und rund, wie eine<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Kirſche.</fw><lb/></item></list></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[212/0236]
Juden gibts hier auch viele, ſie gehoͤren aber zum
allerniedrigſten Stande, wiewohl es welche unter ihnen
gibt, die Millionen beſitzen ſollen. Ihre Beſchaͤftigung
iſt auch hier Laufen und Schachern. Einige tragen ih-
ren Bart, aber nicht alle. Man ſieht ſie ſelten, im
Palais Royal zuweilen.
Den 13ten Jun.
Le Jardin Royal ward heute abermahls von mir
beſucht. Es kamen in der Ordnung viele Geſchlechter
vor,
1) aus Didynamia angioſp. z. B. Chelone;
Digitalis; Scrophularia; Celſia; Bignonia;
Erinus; Sibthorpia; Browallia; Ruellia;
Acanthus etc. und dann wieder
2) aus der Pentandria, Spigelia, Verbaſcum,
und ein eignes Feld zu den Solanis, und zwar fand
ich
1) Solanum Quitöenſe da, in einem Glaskaſten.
Linne’ hat’s noch nicht; es hat folia octangu-
lata.
2) Solanum Macrocarpon, war in der Frucht
von der Groͤſſe und Farbe eines Gallapfels an den
Eichen.
3) Sol. Verbaſcifol. Linne’ ſagt nur caule
fruticoſo, aber es iſt wahrhaftig, — wenig-
ſtens hier, — ein ordentliches Baͤumchen, wie ein
junges Zwetſchenbaͤumchen.
4) Sol. pſeudocapſic. war auch in der Frucht.
Hier iſt die Frucht mehr roth und rund, wie eine
Kirſche.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/236>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.