Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

und 51) Cote d'une Baleine fossile -- hingen da-
bei; die Rippe war halb versteinert, wie Bomare sagte.
Der Ort fehlte. Die, so ich in Göttingen sah, war
grösser und dicker. Aus dem Kabinet ging ich und be-
suchte

Les Bosquets du Jardin. Man kan sich keine
angenehmere Spaziergänge wünschen. Es ist ein Stück
Wald, das mit graden und Seitenalleen durchschnitten
ist. Man hat überall Wasser um sich, man findet hier
und da Statüen, die aber zerfallen. In einigen Grot-
ten unter den Treppen hat man die Stalaktiten, die das
Wasser bildet, nachgemacht. Es ist auch eine Mena-
gerie
da, aber es werden keine Thiere unterhalten, ein
Bär war da, der hat sich abgeführt, jetzt lebten nur noch
ein Paar Affen etc. Ich fand viele Insekten auf den
Bäumen, sonderlich Spinnen und Käfer, und wä-
ren sie nicht so mühsam auf Reisen fortzubringen; ich
würde hier viel haben sammeln können. Auf der Was-
serseite fand ich auch drei verschiedene Arten von Schne-
cken
auf den Bäumen am Laube sitzen, aber die dritte Art
war so klein, und so zerbrechlich, daß die Schale zerbrach,
wie ich das Thier heraus haben wollte. In den Was-
sern ums Schlos herum, sah ich Fische, Karpen oder
Barben etc. die ganz vortreflich marmorirt waren.

Les Appartemens du Prince. Er war auf der
Jagd, da konte man sie sehen. In seinem Kabinet la-
gen Bücher, Musikalien, Papiere etc. Der Staat ist
überhaupt nicht gar gros, es sieht alles mehr ländlich,
und natürlich aus. Das schönste sind die Gemälde in der
Gallerie, welche die Thaten des grossen Conde' unter
Louis XIV. im vorigen Jahrhunderte in Flandern und

Deutsch-

und 51) Cote d’une Baleine foſſile — hingen da-
bei; die Rippe war halb verſteinert, wie Bomare ſagte.
Der Ort fehlte. Die, ſo ich in Goͤttingen ſah, war
groͤſſer und dicker. Aus dem Kabinet ging ich und be-
ſuchte

Les Bosquets du Jardin. Man kan ſich keine
angenehmere Spaziergaͤnge wuͤnſchen. Es iſt ein Stuͤck
Wald, das mit graden und Seitenalleen durchſchnitten
iſt. Man hat uͤberall Waſſer um ſich, man findet hier
und da Statuͤen, die aber zerfallen. In einigen Grot-
ten unter den Treppen hat man die Stalaktiten, die das
Waſſer bildet, nachgemacht. Es iſt auch eine Mena-
gerie
da, aber es werden keine Thiere unterhalten, ein
Baͤr war da, der hat ſich abgefuͤhrt, jetzt lebten nur noch
ein Paar Affen ꝛc. Ich fand viele Inſekten auf den
Baͤumen, ſonderlich Spinnen und Kaͤfer, und waͤ-
ren ſie nicht ſo muͤhſam auf Reiſen fortzubringen; ich
wuͤrde hier viel haben ſammeln koͤnnen. Auf der Waſ-
ſerſeite fand ich auch drei verſchiedene Arten von Schne-
cken
auf den Baͤumen am Laube ſitzen, aber die dritte Art
war ſo klein, und ſo zerbrechlich, daß die Schale zerbrach,
wie ich das Thier heraus haben wollte. In den Waſ-
ſern ums Schlos herum, ſah ich Fiſche, Karpen oder
Barben ꝛc. die ganz vortreflich marmorirt waren.

Les Appartemens du Prince. Er war auf der
Jagd, da konte man ſie ſehen. In ſeinem Kabinet la-
gen Buͤcher, Muſikalien, Papiere ꝛc. Der Staat iſt
uͤberhaupt nicht gar gros, es ſieht alles mehr laͤndlich,
und natuͤrlich aus. Das ſchoͤnſte ſind die Gemaͤlde in der
Gallerie, welche die Thaten des groſſen Conde’ unter
Louis XIV. im vorigen Jahrhunderte in Flandern und

Deutſch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0391" n="367"/>
und 51) <hi rendition="#aq">Cote d&#x2019;une Baleine fo&#x017F;&#x017F;ile</hi> &#x2014; hingen da-<lb/>
bei; die Rippe war halb ver&#x017F;teinert, wie <hi rendition="#fr">Bomare</hi> &#x017F;agte.<lb/>
Der Ort fehlte. Die, &#x017F;o ich in <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttingen</hi> &#x017F;ah, war<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und dicker. Aus dem Kabinet ging ich und be-<lb/>
&#x017F;uchte</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Les Bosquets du Jardin.</hi> Man kan &#x017F;ich keine<lb/>
angenehmere Spazierga&#x0364;nge wu&#x0364;n&#x017F;chen. Es i&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck<lb/>
Wald, das mit graden und Seitenalleen durch&#x017F;chnitten<lb/>
i&#x017F;t. Man hat u&#x0364;berall Wa&#x017F;&#x017F;er um &#x017F;ich, man findet hier<lb/>
und da Statu&#x0364;en, die aber zerfallen. In einigen Grot-<lb/>
ten unter den Treppen hat man die Stalaktiten, die das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er bildet, nachgemacht. Es i&#x017F;t auch eine <hi rendition="#fr">Mena-<lb/>
gerie</hi> da, aber es werden keine Thiere unterhalten, ein<lb/>
Ba&#x0364;r war da, der hat &#x017F;ich abgefu&#x0364;hrt, jetzt lebten nur noch<lb/>
ein Paar Affen &#xA75B;c. Ich fand viele In&#x017F;ekten auf den<lb/>
Ba&#x0364;umen, &#x017F;onderlich Spinnen und Ka&#x0364;fer, und wa&#x0364;-<lb/>
ren &#x017F;ie nicht &#x017F;o mu&#x0364;h&#x017F;am auf Rei&#x017F;en fortzubringen; ich<lb/>
wu&#x0364;rde hier viel haben &#x017F;ammeln ko&#x0364;nnen. Auf der Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;eite fand ich auch drei ver&#x017F;chiedene Arten von <hi rendition="#fr">Schne-<lb/>
cken</hi> auf den Ba&#x0364;umen am Laube &#x017F;itzen, aber die dritte Art<lb/>
war &#x017F;o klein, und &#x017F;o zerbrechlich, daß die Schale zerbrach,<lb/>
wie ich das Thier heraus haben wollte. In den Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern ums Schlos herum, &#x017F;ah ich <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;che,</hi> Karpen oder<lb/>
Barben &#xA75B;c. die ganz vortreflich marmorirt waren.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Les Appartemens du Prince.</hi> Er war auf der<lb/>
Jagd, da konte man &#x017F;ie &#x017F;ehen. In &#x017F;einem Kabinet la-<lb/>
gen Bu&#x0364;cher, Mu&#x017F;ikalien, Papiere &#xA75B;c. Der Staat i&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;berhaupt nicht gar gros, es &#x017F;ieht alles mehr la&#x0364;ndlich,<lb/>
und natu&#x0364;rlich aus. Das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;ind die Gema&#x0364;lde in der<lb/><hi rendition="#fr">Gallerie,</hi> welche die Thaten des gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">Conde&#x2019;</hi> unter<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Louis XIV.</hi></hi> im vorigen Jahrhunderte in <hi rendition="#fr">Flandern</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Deut&#x017F;ch-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0391] und 51) Cote d’une Baleine foſſile — hingen da- bei; die Rippe war halb verſteinert, wie Bomare ſagte. Der Ort fehlte. Die, ſo ich in Goͤttingen ſah, war groͤſſer und dicker. Aus dem Kabinet ging ich und be- ſuchte Les Bosquets du Jardin. Man kan ſich keine angenehmere Spaziergaͤnge wuͤnſchen. Es iſt ein Stuͤck Wald, das mit graden und Seitenalleen durchſchnitten iſt. Man hat uͤberall Waſſer um ſich, man findet hier und da Statuͤen, die aber zerfallen. In einigen Grot- ten unter den Treppen hat man die Stalaktiten, die das Waſſer bildet, nachgemacht. Es iſt auch eine Mena- gerie da, aber es werden keine Thiere unterhalten, ein Baͤr war da, der hat ſich abgefuͤhrt, jetzt lebten nur noch ein Paar Affen ꝛc. Ich fand viele Inſekten auf den Baͤumen, ſonderlich Spinnen und Kaͤfer, und waͤ- ren ſie nicht ſo muͤhſam auf Reiſen fortzubringen; ich wuͤrde hier viel haben ſammeln koͤnnen. Auf der Waſ- ſerſeite fand ich auch drei verſchiedene Arten von Schne- cken auf den Baͤumen am Laube ſitzen, aber die dritte Art war ſo klein, und ſo zerbrechlich, daß die Schale zerbrach, wie ich das Thier heraus haben wollte. In den Waſ- ſern ums Schlos herum, ſah ich Fiſche, Karpen oder Barben ꝛc. die ganz vortreflich marmorirt waren. Les Appartemens du Prince. Er war auf der Jagd, da konte man ſie ſehen. In ſeinem Kabinet la- gen Buͤcher, Muſikalien, Papiere ꝛc. Der Staat iſt uͤberhaupt nicht gar gros, es ſieht alles mehr laͤndlich, und natuͤrlich aus. Das ſchoͤnſte ſind die Gemaͤlde in der Gallerie, welche die Thaten des groſſen Conde’ unter Louis XIV. im vorigen Jahrhunderte in Flandern und Deutſch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/391
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/391>, abgerufen am 17.06.2024.