saal, ein grosses, rundes Zimmer, gegen den Garten zu, ganz mit Malereien behangen, und mit einer herr- lichen Kuppel verschönert. Die eine Seite füllt ein ein- ziges grosses Gemälde von Jordaens, das den Prinzen Fried. Hein. auf dem Triumphwagen vorstellt. Die Zwietracht unter seiner Pferde Füssen, eine Menge Men- schen um ihn herum, und der Prinz selber sind ganz vor- treflich gemahlt. Rings herum im Zimmer sind an klei- nen Wänden 4. Schildhalter, so natürlich gemahlt, daß man meint, die Kerle stehen wirklich da. Jenem Meisterstück gegenüber hängt ein andres von Rubens, das die schmiedenden Cyklopen vorstellt. Der Pinsel dieses grossen Malers hat wieder alles erschöpft. Man sieht sogar die Feuerfunken, man sieht in dierothe Schmiede- esse hinein, und dann die derben Muskeln am Körper dieser Kerle, ihre Stellungen -- da sieht man recht Virgils Illi inter sese etc. Die andern Stücke sind die 4. Welttheile und Allegorien von Einnahmen der Städte und allen Thaten des Prinzen Friedrich Heinrichs, von Everdingen, Honthorst, Soutmann, Lairesse und Thulden gemahlt. Oben in der Kuppel ist die zärtliche Gemahlin im Wittwenkleide abgebildet, mit Geniussen und lateinischen Inschriften. Der Geschmack der Holländer ists, überall das Todtengerippe dabei anzudringen. Von da besucht' ich nun wieder
Hrn. Lyonet und sein Kabinet. Ach, das war wieder ein heiliger, festlicher, unschätzbarer Abend für mich! Ich sah und redete, und hörte so lange bis ich müde war, und die Trennung von diesem Manne mir eine traurige Viertelstunde machte. Wir sahen I) die Bivalven durch. Bei der Uebersicht der vielen kostba-
ren
J i 3
ſaal, ein groſſes, rundes Zimmer, gegen den Garten zu, ganz mit Malereien behangen, und mit einer herr- lichen Kuppel verſchoͤnert. Die eine Seite fuͤllt ein ein- ziges groſſes Gemaͤlde von Jordaens, das den Prinzen Fried. Hein. auf dem Triumphwagen vorſtellt. Die Zwietracht unter ſeiner Pferde Fuͤſſen, eine Menge Men- ſchen um ihn herum, und der Prinz ſelber ſind ganz vor- treflich gemahlt. Rings herum im Zimmer ſind an klei- nen Waͤnden 4. Schildhalter, ſo natuͤrlich gemahlt, daß man meint, die Kerle ſtehen wirklich da. Jenem Meiſterſtuͤck gegenuͤber haͤngt ein andres von Rubens, das die ſchmiedenden Cyklopen vorſtellt. Der Pinſel dieſes groſſen Malers hat wieder alles erſchoͤpft. Man ſieht ſogar die Feuerfunken, man ſieht in dierothe Schmiede- eſſe hinein, und dann die derben Muſkeln am Koͤrper dieſer Kerle, ihre Stellungen — da ſieht man recht Virgils Illi inter ſeſe etc. Die andern Stuͤcke ſind die 4. Welttheile und Allegorien von Einnahmen der Staͤdte und allen Thaten des Prinzen Friedrich Heinrichs, von Everdingen, Honthorſt, Soutmann, Laireſſe und Thulden gemahlt. Oben in der Kuppel iſt die zaͤrtliche Gemahlin im Wittwenkleide abgebildet, mit Geniuſſen und lateiniſchen Inſchriften. Der Geſchmack der Hollaͤnder iſts, uͤberall das Todtengerippe dabei anzudringen. Von da beſucht’ ich nun wieder
Hrn. Lyonet und ſein Kabinet. Ach, das war wieder ein heiliger, feſtlicher, unſchaͤtzbarer Abend fuͤr mich! Ich ſah und redete, und hoͤrte ſo lange bis ich muͤde war, und die Trennung von dieſem Manne mir eine traurige Viertelſtunde machte. Wir ſahen I) die Bivalven durch. Bei der Ueberſicht der vielen koſtba-
ren
J i 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0525"n="501"/><hirendition="#fr">ſaal,</hi> ein groſſes, rundes Zimmer, gegen den Garten<lb/>
zu, ganz mit Malereien behangen, und mit einer herr-<lb/>
lichen Kuppel verſchoͤnert. Die eine Seite fuͤllt ein ein-<lb/>
ziges groſſes Gemaͤlde von <hirendition="#fr">Jordaens,</hi> das den Prinzen<lb/><hirendition="#fr">Fried. Hein.</hi> auf dem Triumphwagen vorſtellt. Die<lb/>
Zwietracht unter ſeiner Pferde Fuͤſſen, eine Menge Men-<lb/>ſchen um ihn herum, und der Prinz ſelber ſind ganz vor-<lb/>
treflich gemahlt. Rings herum im Zimmer ſind an klei-<lb/>
nen Waͤnden 4. <hirendition="#fr">Schildhalter,</hi>ſo natuͤrlich gemahlt,<lb/>
daß man meint, die Kerle ſtehen wirklich da. Jenem<lb/>
Meiſterſtuͤck gegenuͤber haͤngt ein andres von <hirendition="#fr">Rubens,</hi><lb/>
das die ſchmiedenden <hirendition="#fr">Cyklopen</hi> vorſtellt. Der Pinſel<lb/>
dieſes groſſen Malers hat wieder alles erſchoͤpft. Man<lb/>ſieht ſogar die Feuerfunken, man ſieht in dierothe Schmiede-<lb/>
eſſe hinein, und dann die derben Muſkeln am Koͤrper dieſer<lb/>
Kerle, ihre Stellungen — da ſieht man recht <hirendition="#fr">Virgils</hi><lb/><hirendition="#aq">Illi inter ſeſe etc.</hi> Die andern Stuͤcke ſind die 4.<lb/>
Welttheile und Allegorien von Einnahmen der Staͤdte<lb/>
und allen Thaten des Prinzen <hirendition="#fr">Friedrich Heinrichs,</hi> von<lb/><hirendition="#fr">Everdingen, Honthorſt, Soutmann, Laireſſe</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Thulden</hi> gemahlt. Oben in der Kuppel iſt die zaͤrtliche<lb/>
Gemahlin im Wittwenkleide abgebildet, mit Geniuſſen und<lb/>
lateiniſchen Inſchriften. Der Geſchmack der Hollaͤnder<lb/>
iſts, uͤberall das Todtengerippe dabei anzudringen. Von<lb/>
da beſucht’ ich nun wieder</p><lb/><p><hirendition="#fr">Hrn. Lyonet</hi> und ſein <hirendition="#fr">Kabinet.</hi> Ach, das<lb/>
war wieder ein heiliger, feſtlicher, unſchaͤtzbarer Abend<lb/>
fuͤr mich! Ich ſah und redete, und hoͤrte ſo lange bis<lb/>
ich muͤde war, und die Trennung von dieſem Manne mir<lb/>
eine traurige Viertelſtunde machte. Wir ſahen <hirendition="#aq">I)</hi> die<lb/><hirendition="#fr">Bivalven</hi> durch. Bei der Ueberſicht der vielen koſtba-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ren</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[501/0525]
ſaal, ein groſſes, rundes Zimmer, gegen den Garten
zu, ganz mit Malereien behangen, und mit einer herr-
lichen Kuppel verſchoͤnert. Die eine Seite fuͤllt ein ein-
ziges groſſes Gemaͤlde von Jordaens, das den Prinzen
Fried. Hein. auf dem Triumphwagen vorſtellt. Die
Zwietracht unter ſeiner Pferde Fuͤſſen, eine Menge Men-
ſchen um ihn herum, und der Prinz ſelber ſind ganz vor-
treflich gemahlt. Rings herum im Zimmer ſind an klei-
nen Waͤnden 4. Schildhalter, ſo natuͤrlich gemahlt,
daß man meint, die Kerle ſtehen wirklich da. Jenem
Meiſterſtuͤck gegenuͤber haͤngt ein andres von Rubens,
das die ſchmiedenden Cyklopen vorſtellt. Der Pinſel
dieſes groſſen Malers hat wieder alles erſchoͤpft. Man
ſieht ſogar die Feuerfunken, man ſieht in dierothe Schmiede-
eſſe hinein, und dann die derben Muſkeln am Koͤrper dieſer
Kerle, ihre Stellungen — da ſieht man recht Virgils
Illi inter ſeſe etc. Die andern Stuͤcke ſind die 4.
Welttheile und Allegorien von Einnahmen der Staͤdte
und allen Thaten des Prinzen Friedrich Heinrichs, von
Everdingen, Honthorſt, Soutmann, Laireſſe und
Thulden gemahlt. Oben in der Kuppel iſt die zaͤrtliche
Gemahlin im Wittwenkleide abgebildet, mit Geniuſſen und
lateiniſchen Inſchriften. Der Geſchmack der Hollaͤnder
iſts, uͤberall das Todtengerippe dabei anzudringen. Von
da beſucht’ ich nun wieder
Hrn. Lyonet und ſein Kabinet. Ach, das
war wieder ein heiliger, feſtlicher, unſchaͤtzbarer Abend
fuͤr mich! Ich ſah und redete, und hoͤrte ſo lange bis
ich muͤde war, und die Trennung von dieſem Manne mir
eine traurige Viertelſtunde machte. Wir ſahen I) die
Bivalven durch. Bei der Ueberſicht der vielen koſtba-
ren
J i 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/525>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.