mahle von Menschen, und ist nicht immer der Mensch das Vorzüglichste in der Schöpfung?
Für die Oekonomie ist in Costanz das Paradeis oder der Brüel sehenswerth. So heist die Gegend zu- nächst vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer Seite nach Gottleben und Schafhausen reiset. Auf der einen Seite hat man schon den See und den Rhein, auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die Landstrasse. Das Feld ist nun meistens Gartenland; einige kleine Wiesenplätze liegen darzwischen. Hie und da stehen die Wohnungen der Gärtner und ihrer Fami- lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke für die Costan- zer, wenn sie spatzieren gehen. Dann, wenn hier alles grün ist, sieht es sehr schön und angenehm aus. Ei- nige Gartenplätze gehen bis in den See hinein. Man sieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es ist da- her der allgemeine Konversationsplatz, und im Sommer die gewöhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein grosser Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal- ten aus diesem Paradies alle mögliche Arten von Garten- gewächsen. Alle Freitage geht ein grosses wohlbeladenes Schiff vom Paradiese nach Schafhausen, und alle Wochen geht ein andres, eben so grosses, und ebenfalls mit allen Gattungen von Gartenkräutern beladenes Schiff nach Roschach bei St. Gallen. Nur nach Roschach verkauft man jährlich von Martini-Tage bis Konradi- Tag (vom 11 -- 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus Sauerkraut gemacht wird, für mehr als 5000 Gulden allein aus dieser Gegend. Und unter dieser Summe ist noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gärt- ner selber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan etc.
braucht.
Zweiter Theil. S
mahle von Menſchen, und iſt nicht immer der Menſch das Vorzuͤglichſte in der Schoͤpfung?
Fuͤr die Oekonomie iſt in Coſtanz das Paradeis oder der Bruͤel ſehenswerth. So heiſt die Gegend zu- naͤchſt vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer Seite nach Gottleben und Schafhauſen reiſet. Auf der einen Seite hat man ſchon den See und den Rhein, auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die Landſtraſſe. Das Feld iſt nun meiſtens Gartenland; einige kleine Wieſenplaͤtze liegen darzwiſchen. Hie und da ſtehen die Wohnungen der Gaͤrtner und ihrer Fami- lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fuͤr die Coſtan- zer, wenn ſie ſpatzieren gehen. Dann, wenn hier alles gruͤn iſt, ſieht es ſehr ſchoͤn und angenehm aus. Ei- nige Gartenplaͤtze gehen bis in den See hinein. Man ſieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es iſt da- her der allgemeine Konverſationsplatz, und im Sommer die gewoͤhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein groſſer Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal- ten aus dieſem Paradies alle moͤgliche Arten von Garten- gewaͤchſen. Alle Freitage geht ein groſſes wohlbeladenes Schiff vom Paradieſe nach Schafhauſen, und alle Wochen geht ein andres, eben ſo groſſes, und ebenfalls mit allen Gattungen von Gartenkraͤutern beladenes Schiff nach Roſchach bei St. Gallen. Nur nach Roſchach verkauft man jaͤhrlich von Martini-Tage bis Konradi- Tag (vom 11 — 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus Sauerkraut gemacht wird, fuͤr mehr als 5000 Gulden allein aus dieſer Gegend. Und unter dieſer Summe iſt noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gaͤrt- ner ſelber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan ꝛc.
braucht.
Zweiter Theil. S
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0311"n="273"/>
mahle von Menſchen, und iſt nicht immer der Menſch<lb/>
das Vorzuͤglichſte in der Schoͤpfung?</p><lb/><p>Fuͤr die Oekonomie iſt in <hirendition="#fr">Coſtanz</hi> das <hirendition="#fr">Paradeis</hi><lb/>
oder der <hirendition="#fr">Bruͤel</hi>ſehenswerth. So heiſt die Gegend zu-<lb/>
naͤchſt vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer<lb/>
Seite nach <hirendition="#fr">Gottleben</hi> und <hirendition="#fr">Schafhauſen</hi> reiſet. Auf<lb/>
der einen Seite hat man ſchon den See und den <hirendition="#fr">Rhein,</hi><lb/>
auf der andern die <hirendition="#fr">Schweiz,</hi> in der Mitte lauft die<lb/>
Landſtraſſe. Das Feld iſt nun meiſtens Gartenland;<lb/>
einige kleine Wieſenplaͤtze liegen darzwiſchen. Hie und<lb/>
da ſtehen die Wohnungen der Gaͤrtner und ihrer Fami-<lb/>
lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fuͤr die Coſtan-<lb/>
zer, wenn ſie ſpatzieren gehen. Dann, wenn hier alles<lb/>
gruͤn iſt, ſieht es ſehr ſchoͤn und angenehm aus. Ei-<lb/>
nige Gartenplaͤtze gehen bis in den See hinein. Man<lb/>ſieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es iſt da-<lb/>
her der allgemeine Konverſationsplatz, und im Sommer<lb/>
die gewoͤhnliche Promenade. Die ganze <hirendition="#fr">Stadt,</hi> ein<lb/>
groſſer Theil der <hirendition="#fr">Schweiz, Turgau</hi> und <hirendition="#fr">Argau</hi> erhal-<lb/>
ten aus dieſem Paradies alle moͤgliche Arten von Garten-<lb/>
gewaͤchſen. Alle Freitage geht ein groſſes wohlbeladenes<lb/>
Schiff vom <hirendition="#fr">Paradieſe</hi> nach <hirendition="#fr">Schafhauſen,</hi> und alle<lb/>
Wochen geht ein andres, eben ſo groſſes, und ebenfalls<lb/>
mit allen Gattungen von Gartenkraͤutern beladenes Schiff<lb/>
nach <hirendition="#fr">Roſchach</hi> bei <hirendition="#fr">St. Gallen.</hi> Nur nach <hirendition="#fr">Roſchach</hi><lb/>
verkauft man jaͤhrlich von Martini-Tage bis Konradi-<lb/>
Tag (vom 11 — 26. Nov.) blos <hirendition="#fr">Kappiskraut,</hi> woraus<lb/>
Sauerkraut gemacht wird, fuͤr mehr als 5000 Gulden<lb/>
allein aus dieſer Gegend. Und unter dieſer Summe iſt<lb/>
noch das <hirendition="#fr">Kappiskraut</hi> nicht begriffen, was die Gaͤrt-<lb/>
ner ſelber, was die Stadt, was <hirendition="#fr">Schwaben, Turgan ꝛc.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Zweiter Theil.</hi> S</fw><fwplace="bottom"type="catch">braucht.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[273/0311]
mahle von Menſchen, und iſt nicht immer der Menſch
das Vorzuͤglichſte in der Schoͤpfung?
Fuͤr die Oekonomie iſt in Coſtanz das Paradeis
oder der Bruͤel ſehenswerth. So heiſt die Gegend zu-
naͤchſt vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer
Seite nach Gottleben und Schafhauſen reiſet. Auf
der einen Seite hat man ſchon den See und den Rhein,
auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die
Landſtraſſe. Das Feld iſt nun meiſtens Gartenland;
einige kleine Wieſenplaͤtze liegen darzwiſchen. Hie und
da ſtehen die Wohnungen der Gaͤrtner und ihrer Fami-
lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fuͤr die Coſtan-
zer, wenn ſie ſpatzieren gehen. Dann, wenn hier alles
gruͤn iſt, ſieht es ſehr ſchoͤn und angenehm aus. Ei-
nige Gartenplaͤtze gehen bis in den See hinein. Man
ſieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es iſt da-
her der allgemeine Konverſationsplatz, und im Sommer
die gewoͤhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein
groſſer Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal-
ten aus dieſem Paradies alle moͤgliche Arten von Garten-
gewaͤchſen. Alle Freitage geht ein groſſes wohlbeladenes
Schiff vom Paradieſe nach Schafhauſen, und alle
Wochen geht ein andres, eben ſo groſſes, und ebenfalls
mit allen Gattungen von Gartenkraͤutern beladenes Schiff
nach Roſchach bei St. Gallen. Nur nach Roſchach
verkauft man jaͤhrlich von Martini-Tage bis Konradi-
Tag (vom 11 — 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus
Sauerkraut gemacht wird, fuͤr mehr als 5000 Gulden
allein aus dieſer Gegend. Und unter dieſer Summe iſt
noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gaͤrt-
ner ſelber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan ꝛc.
braucht.
Zweiter Theil. S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/311>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.