Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Oesterreichische läuft fort, bis eine Stunde
vor Presburg. Da macht eine Brücke und ein kleiner
Graben die Grenzscheidung zwischen Deutschland und
Ungarn.

Die Chausseen sind schön, sehr breit, und werden
immer mit Kieseln überschüttet. Ganze Haufen gelbe
Kiesel liegen deshalb hier und da an der Strasse.

In meiner Reisegesellschaft war auch ein Franzis-
kaner, P. Karl,
aus dem Kloster in Presburg, der,
weil er bald examinirt werden sollte, vor 8. Wochen von
Presburg nach Wien geschickt worden war, um noch
etwas zu lernen, und jetzt zurückging. Wir mußten
für ihn bezahlen und ihn frei halten. In Wien bezahl-
te er mit einem elenden Rosenkranze.

Nach den gewöhnlichen Gesprächen von Pabst, Kai-
ser, Geistern und Gespenstern etc. kam das Gespräch auf
Gellert, Yorik, den Siegwart etc. Bücher, die seit-
her vielen tausend Menschen in Wien unbekannt waren,
nun aber durch Schmieder's Buchladen in der Messe
mehr unter die Leute kommen. Da war's dann ein Ver-
gnügen, halb im Schlafe, die Urtheile der Frauenzimmer,
der Pfaffen, eines jungen Menschen etc. anzuhören. Der
Kondukteur zog sogar eins aus der Tasche, und las.
Der Franziskaner sprach davon, wie ein Mensch, dessen
Welt die Zelle ist. Die Gellertschen Schriften, sag-
te er, müßte er doch einmahl lesen, die Poesie aber,
meinte er, käme jetzt ganz ab. Man kan sich die
tiefe Dummheit dieser Leute gar nicht vorstellen, wenn
man's nicht gehört hat. Die meisten sind aus lauter
Glauben blind.

Den
M m 5

Das Oeſterreichiſche laͤuft fort, bis eine Stunde
vor Presburg. Da macht eine Bruͤcke und ein kleiner
Graben die Grenzſcheidung zwiſchen Deutſchland und
Ungarn.

Die Chauſſeen ſind ſchoͤn, ſehr breit, und werden
immer mit Kieſeln uͤberſchuͤttet. Ganze Haufen gelbe
Kieſel liegen deshalb hier und da an der Straſſe.

In meiner Reiſegeſellſchaft war auch ein Franzis-
kaner, P. Karl,
aus dem Kloſter in Presburg, der,
weil er bald examinirt werden ſollte, vor 8. Wochen von
Presburg nach Wien geſchickt worden war, um noch
etwas zu lernen, und jetzt zuruͤckging. Wir mußten
fuͤr ihn bezahlen und ihn frei halten. In Wien bezahl-
te er mit einem elenden Roſenkranze.

Nach den gewoͤhnlichen Geſpraͤchen von Pabſt, Kai-
ſer, Geiſtern und Geſpenſtern ꝛc. kam das Geſpraͤch auf
Gellert, Yorik, den Siegwart ꝛc. Buͤcher, die ſeit-
her vielen tauſend Menſchen in Wien unbekannt waren,
nun aber durch Schmieder’s Buchladen in der Meſſe
mehr unter die Leute kommen. Da war’s dann ein Ver-
gnuͤgen, halb im Schlafe, die Urtheile der Frauenzimmer,
der Pfaffen, eines jungen Menſchen ꝛc. anzuhoͤren. Der
Kondukteur zog ſogar eins aus der Taſche, und las.
Der Franziskaner ſprach davon, wie ein Menſch, deſſen
Welt die Zelle iſt. Die Gellertſchen Schriften, ſag-
te er, muͤßte er doch einmahl leſen, die Poeſie aber,
meinte er, kaͤme jetzt ganz ab. Man kan ſich die
tiefe Dummheit dieſer Leute gar nicht vorſtellen, wenn
man’s nicht gehoͤrt hat. Die meiſten ſind aus lauter
Glauben blind.

Den
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0591" n="553"/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che</hi> la&#x0364;uft fort, bis eine Stunde<lb/>
vor <hi rendition="#fr">Presburg.</hi> Da macht eine Bru&#x0364;cke und ein kleiner<lb/>
Graben die Grenz&#x017F;cheidung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chland</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Ungarn.</hi></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Chau&#x017F;&#x017F;een</hi> &#x017F;ind &#x017F;cho&#x0364;n, &#x017F;ehr breit, und werden<lb/>
immer mit <hi rendition="#fr">Kie&#x017F;eln</hi> u&#x0364;ber&#x017F;chu&#x0364;ttet. Ganze Haufen gelbe<lb/>
Kie&#x017F;el liegen deshalb hier und da an der Stra&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>In meiner Rei&#x017F;ege&#x017F;ell&#x017F;chaft war auch ein <hi rendition="#fr">Franzis-<lb/>
kaner, P. Karl,</hi> aus dem Klo&#x017F;ter in <hi rendition="#fr">Presburg,</hi> der,<lb/>
weil er bald examinirt werden &#x017F;ollte, vor 8. Wochen von<lb/><hi rendition="#fr">Presburg</hi> nach <hi rendition="#fr">Wien</hi> ge&#x017F;chickt worden war, um noch<lb/>
etwas zu lernen, und jetzt zuru&#x0364;ckging. Wir mußten<lb/>
fu&#x0364;r ihn bezahlen und ihn frei halten. In <hi rendition="#fr">Wien</hi> bezahl-<lb/>
te er mit einem elenden Ro&#x017F;enkranze.</p><lb/>
            <p>Nach den gewo&#x0364;hnlichen Ge&#x017F;pra&#x0364;chen von Pab&#x017F;t, Kai-<lb/>
&#x017F;er, Gei&#x017F;tern und Ge&#x017F;pen&#x017F;tern &#xA75B;c. kam das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch auf<lb/><hi rendition="#fr">Gellert, Yorik,</hi> den <hi rendition="#fr">Siegwart</hi> &#xA75B;c. Bu&#x0364;cher, die &#x017F;eit-<lb/>
her vielen tau&#x017F;end Men&#x017F;chen in <hi rendition="#fr">Wien</hi> unbekannt waren,<lb/>
nun aber durch <hi rendition="#fr">Schmieder</hi>&#x2019;s Buchladen in der Me&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mehr unter die Leute kommen. Da war&#x2019;s dann ein Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen, halb im Schlafe, die Urtheile der Frauenzimmer,<lb/>
der Pfaffen, eines jungen Men&#x017F;chen &#xA75B;c. anzuho&#x0364;ren. Der<lb/>
Kondukteur zog &#x017F;ogar eins aus der Ta&#x017F;che, und las.<lb/>
Der Franziskaner &#x017F;prach davon, wie ein Men&#x017F;ch, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Welt die Zelle i&#x017F;t. Die <hi rendition="#fr">Gellert</hi>&#x017F;chen Schriften, &#x017F;ag-<lb/>
te er, mu&#x0364;ßte er doch einmahl le&#x017F;en, die Poe&#x017F;ie aber,<lb/>
meinte er, ka&#x0364;me jetzt ganz ab. Man kan &#x017F;ich die<lb/>
tiefe Dummheit die&#x017F;er Leute gar nicht vor&#x017F;tellen, wenn<lb/>
man&#x2019;s nicht geho&#x0364;rt hat. Die mei&#x017F;ten &#x017F;ind aus lauter<lb/>
Glauben blind.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0591] Das Oeſterreichiſche laͤuft fort, bis eine Stunde vor Presburg. Da macht eine Bruͤcke und ein kleiner Graben die Grenzſcheidung zwiſchen Deutſchland und Ungarn. Die Chauſſeen ſind ſchoͤn, ſehr breit, und werden immer mit Kieſeln uͤberſchuͤttet. Ganze Haufen gelbe Kieſel liegen deshalb hier und da an der Straſſe. In meiner Reiſegeſellſchaft war auch ein Franzis- kaner, P. Karl, aus dem Kloſter in Presburg, der, weil er bald examinirt werden ſollte, vor 8. Wochen von Presburg nach Wien geſchickt worden war, um noch etwas zu lernen, und jetzt zuruͤckging. Wir mußten fuͤr ihn bezahlen und ihn frei halten. In Wien bezahl- te er mit einem elenden Roſenkranze. Nach den gewoͤhnlichen Geſpraͤchen von Pabſt, Kai- ſer, Geiſtern und Geſpenſtern ꝛc. kam das Geſpraͤch auf Gellert, Yorik, den Siegwart ꝛc. Buͤcher, die ſeit- her vielen tauſend Menſchen in Wien unbekannt waren, nun aber durch Schmieder’s Buchladen in der Meſſe mehr unter die Leute kommen. Da war’s dann ein Ver- gnuͤgen, halb im Schlafe, die Urtheile der Frauenzimmer, der Pfaffen, eines jungen Menſchen ꝛc. anzuhoͤren. Der Kondukteur zog ſogar eins aus der Taſche, und las. Der Franziskaner ſprach davon, wie ein Menſch, deſſen Welt die Zelle iſt. Die Gellertſchen Schriften, ſag- te er, muͤßte er doch einmahl leſen, die Poeſie aber, meinte er, kaͤme jetzt ganz ab. Man kan ſich die tiefe Dummheit dieſer Leute gar nicht vorſtellen, wenn man’s nicht gehoͤrt hat. Die meiſten ſind aus lauter Glauben blind. Den M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/591
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/591>, abgerufen am 28.11.2024.