Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

und das ist sehr wohl möglich. Man erstaunt über die
Dicke der Mauern, und über das Solide der Alten im
Bauen. Der Thurm soll im 9ten Jahrh. erbaut wor-
den seyn, und steht ganz frei. Oben ist man zu hoch,
als daß man die Kanäle der Stadt sehen könnte. Man
sieht nur die Grösse der Stadt und die Menge der Ge-
bäude mitten im Meere. Die hin und wieder auf den
kleinen Inseln im Wasser einzeln zerstreuete Gebäude ma-
chen auch einen schönen Prospekt.

In der Markuskirche wäre mir der Fußboden das
Liebste. Er ist ganz in Mosaik. So ist er in allen Ka-
pellen, und hat alle mögliche Desseins. Dieses Pfla-
ster ist uneben, bald erhaben, bald vertieft: daher strei-
tet man, ob das mit Fleis so gemacht worden sei, oder
ob es sich etwa bei der letzten Ueberschwemmung des
Meers, da man auf dem Markusplatze mit Gondeln
fuhr, gesenkt habe. Mir dünkt, es ist mit Fleis so
gemacht worden. Denn Erhöhungen und Vertiefungen
sind unmerklich, egal, und erschweren das Gehen nicht.

In der Markuskirche ist auch die Kapelle des
Doge. Diese Kirche ist nicht immer offen, sondern
wider die Gewohnheit anderer katholischen Kirchen zuwei-
len geschlossen.

Dann fuhren wir wohl eine Stunde lang auf dem
Canale grande, der durch die ganze Stadt geht, und
zu beiden Seiten mit Häusern eingefaßt ist. Er ist auch
sehr breit, und wohl mehr, als 2. Mannshöhen tief,
da sonst die andern meistens nur eine Mannstiefe haben.
Hier wohnen die meisten Nobili, vor ihren Häusern
stehn einige Stöcke im Meer. Hier sieht man viele Pal-
läste, aber alle sind alt, rauchicht, die Italiäner putzen

nicht
Zweiter Theil. R r

und das iſt ſehr wohl moͤglich. Man erſtaunt uͤber die
Dicke der Mauern, und uͤber das Solide der Alten im
Bauen. Der Thurm ſoll im 9ten Jahrh. erbaut wor-
den ſeyn, und ſteht ganz frei. Oben iſt man zu hoch,
als daß man die Kanaͤle der Stadt ſehen koͤnnte. Man
ſieht nur die Groͤſſe der Stadt und die Menge der Ge-
baͤude mitten im Meere. Die hin und wieder auf den
kleinen Inſeln im Waſſer einzeln zerſtreuete Gebaͤude ma-
chen auch einen ſchoͤnen Proſpekt.

In der Markuskirche waͤre mir der Fußboden das
Liebſte. Er iſt ganz in Moſaik. So iſt er in allen Ka-
pellen, und hat alle moͤgliche Deſſeins. Dieſes Pfla-
ſter iſt uneben, bald erhaben, bald vertieft: daher ſtrei-
tet man, ob das mit Fleis ſo gemacht worden ſei, oder
ob es ſich etwa bei der letzten Ueberſchwemmung des
Meers, da man auf dem Markusplatze mit Gondeln
fuhr, geſenkt habe. Mir duͤnkt, es iſt mit Fleis ſo
gemacht worden. Denn Erhoͤhungen und Vertiefungen
ſind unmerklich, egal, und erſchweren das Gehen nicht.

In der Markuskirche iſt auch die Kapelle des
Doge. Dieſe Kirche iſt nicht immer offen, ſondern
wider die Gewohnheit anderer katholiſchen Kirchen zuwei-
len geſchloſſen.

Dann fuhren wir wohl eine Stunde lang auf dem
Canale grande, der durch die ganze Stadt geht, und
zu beiden Seiten mit Haͤuſern eingefaßt iſt. Er iſt auch
ſehr breit, und wohl mehr, als 2. Mannshoͤhen tief,
da ſonſt die andern meiſtens nur eine Mannstiefe haben.
Hier wohnen die meiſten Nobili, vor ihren Haͤuſern
ſtehn einige Stoͤcke im Meer. Hier ſieht man viele Pal-
laͤſte, aber alle ſind alt, rauchicht, die Italiaͤner putzen

nicht
Zweiter Theil. R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0663" n="625"/>
und das i&#x017F;t &#x017F;ehr wohl mo&#x0364;glich. Man er&#x017F;taunt u&#x0364;ber die<lb/>
Dicke der Mauern, und u&#x0364;ber das Solide der Alten im<lb/>
Bauen. Der Thurm &#x017F;oll im 9ten Jahrh. erbaut wor-<lb/>
den &#x017F;eyn, und &#x017F;teht ganz frei. Oben i&#x017F;t man zu hoch,<lb/>
als daß man die Kana&#x0364;le der Stadt &#x017F;ehen ko&#x0364;nnte. Man<lb/>
&#x017F;ieht nur die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Stadt und die Menge der Ge-<lb/>
ba&#x0364;ude mitten im Meere. Die hin und wieder auf den<lb/>
kleinen In&#x017F;eln im Wa&#x017F;&#x017F;er einzeln zer&#x017F;treuete Geba&#x0364;ude ma-<lb/>
chen auch einen &#x017F;cho&#x0364;nen Pro&#x017F;pekt.</p><lb/>
              <p>In der <hi rendition="#fr">Markuskirche</hi> wa&#x0364;re mir der Fußboden das<lb/>
Lieb&#x017F;te. Er i&#x017F;t ganz in Mo&#x017F;aik. So i&#x017F;t er in allen Ka-<lb/>
pellen, und hat alle mo&#x0364;gliche De&#x017F;&#x017F;eins. Die&#x017F;es Pfla-<lb/>
&#x017F;ter i&#x017F;t uneben, bald erhaben, bald vertieft: daher &#x017F;trei-<lb/>
tet man, ob das mit Fleis &#x017F;o gemacht worden &#x017F;ei, oder<lb/>
ob es &#x017F;ich etwa bei der letzten Ueber&#x017F;chwemmung des<lb/>
Meers, da man auf dem Markusplatze mit Gondeln<lb/>
fuhr, ge&#x017F;enkt habe. Mir du&#x0364;nkt, es i&#x017F;t mit Fleis &#x017F;o<lb/>
gemacht worden. Denn Erho&#x0364;hungen und Vertiefungen<lb/>
&#x017F;ind unmerklich, egal, und er&#x017F;chweren das Gehen nicht.</p><lb/>
              <p>In der <hi rendition="#fr">Markuskirche</hi> i&#x017F;t auch die Kapelle des<lb/><hi rendition="#fr">Doge.</hi> Die&#x017F;e Kirche i&#x017F;t nicht immer offen, &#x017F;ondern<lb/>
wider die Gewohnheit anderer katholi&#x017F;chen Kirchen zuwei-<lb/>
len ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Dann fuhren wir wohl eine Stunde lang auf dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Canale grande,</hi></hi> der durch die ganze Stadt geht, und<lb/>
zu beiden Seiten mit Ha&#x0364;u&#x017F;ern eingefaßt i&#x017F;t. Er i&#x017F;t auch<lb/>
&#x017F;ehr breit, und wohl mehr, als 2. Mannsho&#x0364;hen tief,<lb/>
da &#x017F;on&#x017F;t die andern mei&#x017F;tens nur eine Mannstiefe haben.<lb/>
Hier wohnen die mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Nobili,</hi> vor ihren Ha&#x0364;u&#x017F;ern<lb/>
&#x017F;tehn einige Sto&#x0364;cke im Meer. Hier &#x017F;ieht man viele Pal-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;te, aber alle &#x017F;ind alt, rauchicht, die Italia&#x0364;ner putzen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweiter Theil.</hi> R r</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0663] und das iſt ſehr wohl moͤglich. Man erſtaunt uͤber die Dicke der Mauern, und uͤber das Solide der Alten im Bauen. Der Thurm ſoll im 9ten Jahrh. erbaut wor- den ſeyn, und ſteht ganz frei. Oben iſt man zu hoch, als daß man die Kanaͤle der Stadt ſehen koͤnnte. Man ſieht nur die Groͤſſe der Stadt und die Menge der Ge- baͤude mitten im Meere. Die hin und wieder auf den kleinen Inſeln im Waſſer einzeln zerſtreuete Gebaͤude ma- chen auch einen ſchoͤnen Proſpekt. In der Markuskirche waͤre mir der Fußboden das Liebſte. Er iſt ganz in Moſaik. So iſt er in allen Ka- pellen, und hat alle moͤgliche Deſſeins. Dieſes Pfla- ſter iſt uneben, bald erhaben, bald vertieft: daher ſtrei- tet man, ob das mit Fleis ſo gemacht worden ſei, oder ob es ſich etwa bei der letzten Ueberſchwemmung des Meers, da man auf dem Markusplatze mit Gondeln fuhr, geſenkt habe. Mir duͤnkt, es iſt mit Fleis ſo gemacht worden. Denn Erhoͤhungen und Vertiefungen ſind unmerklich, egal, und erſchweren das Gehen nicht. In der Markuskirche iſt auch die Kapelle des Doge. Dieſe Kirche iſt nicht immer offen, ſondern wider die Gewohnheit anderer katholiſchen Kirchen zuwei- len geſchloſſen. Dann fuhren wir wohl eine Stunde lang auf dem Canale grande, der durch die ganze Stadt geht, und zu beiden Seiten mit Haͤuſern eingefaßt iſt. Er iſt auch ſehr breit, und wohl mehr, als 2. Mannshoͤhen tief, da ſonſt die andern meiſtens nur eine Mannstiefe haben. Hier wohnen die meiſten Nobili, vor ihren Haͤuſern ſtehn einige Stoͤcke im Meer. Hier ſieht man viele Pal- laͤſte, aber alle ſind alt, rauchicht, die Italiaͤner putzen nicht Zweiter Theil. R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/663
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/663>, abgerufen am 27.11.2024.