Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
bittre und undankbare Mühe des Schulstandes
in unsern Zeiten, in unsrer Stadt, die mir die
Vorsehung noch immer nicht abnehmen will!

Jn den Unterredungen mit Gott wird je-
der aufrichtige Christ, er sey wer er wolle, einige
Gedanken finden, die auf seinen Zustand passen,
und diese, denk ich, wird sich der, der darinn
Unterricht, Erweckung, oder Anleitung zur Für-
bitte für andre findet, anzeichnen, und auch,
ohne ein Register von mir zu haben, leicht wie-
der finden können. Daher hab ich sie hier ge-
sammlet, wie sie bey mir entstanden sind. Daß
ich über das große Leben, und über die theuren
Reden Jesu Christi leicht noch viel mehr hätte
sagen können, als ich gesagt habe, wird jeder ein-
sehen. Aber zur Probe ist das genug. Gott
segne seine Religion auch in meinem Mund an
vielen Menschen, und lasse die Ehre des Christen-
thums immer mehr und mehr ausgebreitet wer-
den! -- Dieser Wunsch mag an der Stelle al-
les dessen stehen, was man sonst erinnern könnte.
Gott thue seiner Kirche wohl, und schaffe, daß
durch die Bemühungen der Lehrer die Zahl derer
immer größer werden möge, die das Wort des
Herrn mit Eifer und Andacht lesen, und mit

Nutzen
A 3

Vorrede.
bittre und undankbare Mühe des Schulſtandes
in unſern Zeiten, in unſrer Stadt, die mir die
Vorſehung noch immer nicht abnehmen will!

Jn den Unterredungen mit Gott wird je-
der aufrichtige Chriſt, er ſey wer er wolle, einige
Gedanken finden, die auf ſeinen Zuſtand paſſen,
und dieſe, denk ich, wird ſich der, der darinn
Unterricht, Erweckung, oder Anleitung zur Für-
bitte für andre findet, anzeichnen, und auch,
ohne ein Regiſter von mir zu haben, leicht wie-
der finden können. Daher hab ich ſie hier ge-
ſammlet, wie ſie bey mir entſtanden ſind. Daß
ich über das große Leben, und über die theuren
Reden Jeſu Chriſti leicht noch viel mehr hätte
ſagen können, als ich geſagt habe, wird jeder ein-
ſehen. Aber zur Probe iſt das genug. Gott
ſegne ſeine Religion auch in meinem Mund an
vielen Menſchen, und laſſe die Ehre des Chriſten-
thums immer mehr und mehr ausgebreitet wer-
den! — Dieſer Wunſch mag an der Stelle al-
les deſſen ſtehen, was man ſonſt erinnern könnte.
Gott thue ſeiner Kirche wohl, und ſchaffe, daß
durch die Bemühungen der Lehrer die Zahl derer
immer größer werden möge, die das Wort des
Herrn mit Eifer und Andacht leſen, und mit

Nutzen
A 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011" n="V"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
bittre und undankbare Mühe des Schul&#x017F;tandes<lb/>
in <hi rendition="#fr">un&#x017F;ern</hi> Zeiten, in <hi rendition="#fr">un&#x017F;rer</hi> Stadt, die mir die<lb/>
Vor&#x017F;ehung noch immer nicht abnehmen will!</p><lb/>
        <p>Jn den <hi rendition="#fr">Unterredungen mit Gott</hi> wird je-<lb/>
der aufrichtige Chri&#x017F;t, er &#x017F;ey wer er wolle, einige<lb/>
Gedanken finden, die auf &#x017F;einen Zu&#x017F;tand pa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und die&#x017F;e, denk ich, wird &#x017F;ich der, der darinn<lb/>
Unterricht, Erweckung, oder Anleitung zur Für-<lb/>
bitte für andre findet, anzeichnen, und auch,<lb/>
ohne ein Regi&#x017F;ter von mir zu haben, leicht wie-<lb/>
der finden können. Daher hab ich &#x017F;ie hier ge-<lb/>
&#x017F;ammlet, wie &#x017F;ie bey mir ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Daß<lb/>
ich über das große <hi rendition="#fr">Leben,</hi> und über die theuren<lb/><hi rendition="#fr">Reden Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti</hi> leicht noch viel mehr hätte<lb/>
&#x017F;agen können, als ich ge&#x017F;agt habe, wird jeder ein-<lb/>
&#x017F;ehen. Aber zur Probe i&#x017F;t das genug. Gott<lb/>
&#x017F;egne &#x017F;eine Religion auch in meinem Mund an<lb/>
vielen Men&#x017F;chen, und la&#x017F;&#x017F;e die Ehre des Chri&#x017F;ten-<lb/>
thums immer mehr und mehr ausgebreitet wer-<lb/>
den! &#x2014; Die&#x017F;er Wun&#x017F;ch mag an der Stelle al-<lb/>
les de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehen, was man &#x017F;on&#x017F;t erinnern könnte.<lb/>
Gott thue &#x017F;einer Kirche wohl, und &#x017F;chaffe, daß<lb/>
durch die Bemühungen der Lehrer die Zahl derer<lb/>
immer größer werden möge, die das Wort des<lb/>
Herrn mit Eifer und Andacht le&#x017F;en, und mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Nutzen</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[V/0011] Vorrede. bittre und undankbare Mühe des Schulſtandes in unſern Zeiten, in unſrer Stadt, die mir die Vorſehung noch immer nicht abnehmen will! Jn den Unterredungen mit Gott wird je- der aufrichtige Chriſt, er ſey wer er wolle, einige Gedanken finden, die auf ſeinen Zuſtand paſſen, und dieſe, denk ich, wird ſich der, der darinn Unterricht, Erweckung, oder Anleitung zur Für- bitte für andre findet, anzeichnen, und auch, ohne ein Regiſter von mir zu haben, leicht wie- der finden können. Daher hab ich ſie hier ge- ſammlet, wie ſie bey mir entſtanden ſind. Daß ich über das große Leben, und über die theuren Reden Jeſu Chriſti leicht noch viel mehr hätte ſagen können, als ich geſagt habe, wird jeder ein- ſehen. Aber zur Probe iſt das genug. Gott ſegne ſeine Religion auch in meinem Mund an vielen Menſchen, und laſſe die Ehre des Chriſten- thums immer mehr und mehr ausgebreitet wer- den! — Dieſer Wunſch mag an der Stelle al- les deſſen ſtehen, was man ſonſt erinnern könnte. Gott thue ſeiner Kirche wohl, und ſchaffe, daß durch die Bemühungen der Lehrer die Zahl derer immer größer werden möge, die das Wort des Herrn mit Eifer und Andacht leſen, und mit Nutzen A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/11
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. V. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/11>, abgerufen am 01.06.2024.