Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unsre Beruhigung beym Willen Gottes.
erstes liebstes Geschäft eine stille Unterredung mit ihm
ist; wenn wir da Gottesfurcht, Freude an unserm Be-
ruf, Kraft zu jeder Tugend, Waffen gegen jede Rei-
zung, Segen und Fortgang zu jeder Arbeit, Liebe zu
Jesu Christo, und heitern getrosten Muth mit wenigen
Worten, aber mit dankbarer Empfindung seiner man-
nichfaltigen Güte, die uns bisweilen gewiß zu Thränen
zwingen wird, erbitten; wenn wir bey jedem Kummer,
bey jedem Schmerz, bey jedem Leiden unsre Zuflucht,
wie Kinder, zuerst zu ihm nehmen, und ihn anflehen,
daß er uns an der Hand fassen, stärken, leiten und erret-
ten wolle; wenn wir auch auf dem rauhsten Wege, wie
Jesus Christus, doch die Menschenliebe, die Wohlthä-
tigkeit, die Freundlichkeit nicht vergessen; wenn wir end-
lich alle Tage an den Himmel denken, uns dazu vorbe-
reiten, und uns den Gedanken an Gott so geläufig ma-
chen, daß wir jede Handlung, als wenn es die letzte im
Leben wäre, verrichten -- o so müßte dies Herz, das so
denkt und wünscht, nicht von Gott seyn, so müßte die
Religion Jesu Christi ein Gedicht seyn, so müßte dann
alles, was wir bisher von Gott gehört, gedacht, und er-
wartet haben, so müßte dann selbst der Wunsch, das un-
ersättliche Verlangen der Seele nach Seligkeit Täuschung
und Blendwerk seyn, wenn wir alsdann nicht glücklich
wären! Bin ich gehorsam, bin ich dankbar, bin ich de-
müthig, bin ich redlich und rechtschaffen, so ist Gottes
Segen, seine Gnade, seine Leitung, seine Regierung,
meine unausbleibliche Belohnung. Und wenn tausend
Menschen sich wider mich zusammenrotten wollten --
das Gute, das Gott mir schicken, womit er mich zu
immer stärkerer Liebe seines Sohnes ermuntern, womit

er
S 2

Unſre Beruhigung beym Willen Gottes.
erſtes liebſtes Geſchäft eine ſtille Unterredung mit ihm
iſt; wenn wir da Gottesfurcht, Freude an unſerm Be-
ruf, Kraft zu jeder Tugend, Waffen gegen jede Rei-
zung, Segen und Fortgang zu jeder Arbeit, Liebe zu
Jeſu Chriſto, und heitern getroſten Muth mit wenigen
Worten, aber mit dankbarer Empfindung ſeiner man-
nichfaltigen Güte, die uns bisweilen gewiß zu Thränen
zwingen wird, erbitten; wenn wir bey jedem Kummer,
bey jedem Schmerz, bey jedem Leiden unſre Zuflucht,
wie Kinder, zuerſt zu ihm nehmen, und ihn anflehen,
daß er uns an der Hand faſſen, ſtärken, leiten und erret-
ten wolle; wenn wir auch auf dem rauhſten Wege, wie
Jeſus Chriſtus, doch die Menſchenliebe, die Wohlthä-
tigkeit, die Freundlichkeit nicht vergeſſen; wenn wir end-
lich alle Tage an den Himmel denken, uns dazu vorbe-
reiten, und uns den Gedanken an Gott ſo geläufig ma-
chen, daß wir jede Handlung, als wenn es die letzte im
Leben wäre, verrichten — o ſo müßte dies Herz, das ſo
denkt und wünſcht, nicht von Gott ſeyn, ſo müßte die
Religion Jeſu Chriſti ein Gedicht ſeyn, ſo müßte dann
alles, was wir bisher von Gott gehört, gedacht, und er-
wartet haben, ſo müßte dann ſelbſt der Wunſch, das un-
erſättliche Verlangen der Seele nach Seligkeit Täuſchung
und Blendwerk ſeyn, wenn wir alsdann nicht glücklich
wären! Bin ich gehorſam, bin ich dankbar, bin ich de-
müthig, bin ich redlich und rechtſchaffen, ſo iſt Gottes
Segen, ſeine Gnade, ſeine Leitung, ſeine Regierung,
meine unausbleibliche Belohnung. Und wenn tauſend
Menſchen ſich wider mich zuſammenrotten wollten —
das Gute, das Gott mir ſchicken, womit er mich zu
immer ſtärkerer Liebe ſeines Sohnes ermuntern, womit

er
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="275"/><fw place="top" type="header">Un&#x017F;re Beruhigung beym Willen Gottes.</fw><lb/>
er&#x017F;tes lieb&#x017F;tes Ge&#x017F;chäft eine &#x017F;tille Unterredung mit ihm<lb/>
i&#x017F;t; wenn wir da Gottesfurcht, Freude an un&#x017F;erm Be-<lb/>
ruf, Kraft zu jeder Tugend, Waffen gegen jede Rei-<lb/>
zung, Segen und Fortgang zu jeder Arbeit, Liebe zu<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;to, und heitern getro&#x017F;ten Muth mit wenigen<lb/>
Worten, aber mit dankbarer Empfindung &#x017F;einer man-<lb/>
nichfaltigen Güte, die uns bisweilen gewiß zu Thränen<lb/>
zwingen wird, erbitten; wenn wir bey jedem Kummer,<lb/>
bey jedem Schmerz, bey jedem Leiden un&#x017F;re Zuflucht,<lb/>
wie Kinder, zuer&#x017F;t zu ihm nehmen, und ihn anflehen,<lb/>
daß er uns an der Hand fa&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;tärken, leiten und erret-<lb/>
ten wolle; wenn wir auch auf dem rauh&#x017F;ten Wege, wie<lb/>
Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus, doch die Men&#x017F;chenliebe, die Wohlthä-<lb/>
tigkeit, die Freundlichkeit nicht verge&#x017F;&#x017F;en; wenn wir end-<lb/>
lich alle Tage an den Himmel denken, uns dazu vorbe-<lb/>
reiten, und uns den Gedanken an Gott &#x017F;o geläufig ma-<lb/>
chen, daß wir jede Handlung, als wenn es die letzte im<lb/>
Leben wäre, verrichten &#x2014; o &#x017F;o müßte dies Herz, das &#x017F;o<lb/>
denkt und wün&#x017F;cht, nicht von Gott &#x017F;eyn, &#x017F;o müßte die<lb/>
Religion Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti ein Gedicht &#x017F;eyn, &#x017F;o müßte dann<lb/>
alles, was wir bisher von Gott gehört, gedacht, und er-<lb/>
wartet haben, &#x017F;o müßte dann &#x017F;elb&#x017F;t der Wun&#x017F;ch, das un-<lb/>
er&#x017F;ättliche Verlangen der Seele nach Seligkeit Täu&#x017F;chung<lb/>
und Blendwerk &#x017F;eyn, wenn wir alsdann nicht glücklich<lb/>
wären! Bin ich gehor&#x017F;am, bin ich dankbar, bin ich de-<lb/>
müthig, bin ich redlich und recht&#x017F;chaffen, &#x017F;o i&#x017F;t Gottes<lb/>
Segen, &#x017F;eine Gnade, &#x017F;eine Leitung, &#x017F;eine Regierung,<lb/>
meine unausbleibliche Belohnung. Und wenn tau&#x017F;end<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;ich wider mich zu&#x017F;ammenrotten wollten &#x2014;<lb/>
das Gute, das Gott mir &#x017F;chicken, womit er mich zu<lb/>
immer &#x017F;tärkerer Liebe &#x017F;eines Sohnes ermuntern, womit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0281] Unſre Beruhigung beym Willen Gottes. erſtes liebſtes Geſchäft eine ſtille Unterredung mit ihm iſt; wenn wir da Gottesfurcht, Freude an unſerm Be- ruf, Kraft zu jeder Tugend, Waffen gegen jede Rei- zung, Segen und Fortgang zu jeder Arbeit, Liebe zu Jeſu Chriſto, und heitern getroſten Muth mit wenigen Worten, aber mit dankbarer Empfindung ſeiner man- nichfaltigen Güte, die uns bisweilen gewiß zu Thränen zwingen wird, erbitten; wenn wir bey jedem Kummer, bey jedem Schmerz, bey jedem Leiden unſre Zuflucht, wie Kinder, zuerſt zu ihm nehmen, und ihn anflehen, daß er uns an der Hand faſſen, ſtärken, leiten und erret- ten wolle; wenn wir auch auf dem rauhſten Wege, wie Jeſus Chriſtus, doch die Menſchenliebe, die Wohlthä- tigkeit, die Freundlichkeit nicht vergeſſen; wenn wir end- lich alle Tage an den Himmel denken, uns dazu vorbe- reiten, und uns den Gedanken an Gott ſo geläufig ma- chen, daß wir jede Handlung, als wenn es die letzte im Leben wäre, verrichten — o ſo müßte dies Herz, das ſo denkt und wünſcht, nicht von Gott ſeyn, ſo müßte die Religion Jeſu Chriſti ein Gedicht ſeyn, ſo müßte dann alles, was wir bisher von Gott gehört, gedacht, und er- wartet haben, ſo müßte dann ſelbſt der Wunſch, das un- erſättliche Verlangen der Seele nach Seligkeit Täuſchung und Blendwerk ſeyn, wenn wir alsdann nicht glücklich wären! Bin ich gehorſam, bin ich dankbar, bin ich de- müthig, bin ich redlich und rechtſchaffen, ſo iſt Gottes Segen, ſeine Gnade, ſeine Leitung, ſeine Regierung, meine unausbleibliche Belohnung. Und wenn tauſend Menſchen ſich wider mich zuſammenrotten wollten — das Gute, das Gott mir ſchicken, womit er mich zu immer ſtärkerer Liebe ſeines Sohnes ermuntern, womit er S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/281
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/281>, abgerufen am 23.06.2024.