Sanders, Daniel: Brief an Berthold Auerbach. Altstrelitz, 27. Oktober 1876.im deutschen Volke nennen - daß diese Ansicht, sage ich, grade auch in Berlin zum im deutschen Volke neñen – daß diese Ansicht, sage ich, grade auch in Berlin zum <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[1v]"/> im deutschen Volke neñen – daß diese Ansicht, sage ich, grade auch in <placeName ref="http://www.geonames.org/6547383">Berlin</placeName> zum<lb/> entsprechenden öffentlichen Ausdruck gelange, damit nicht, das Schweigen als Ge<supplied>-</supplied><lb/> stimmung von den Gegnern gemißdeutet werden köñe. Sie, höchst verehrter Freund,<lb/> – zumal im Verein mit Mäñern wie <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118569848">Lasker</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118656961">Bamberger</persName></hi>, <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118951009">Oppenheim</persName></hi> (denen<lb/> ich säm̃tlich die besten Grüße von mir zu bestellen und mich bestens zu<lb/> empfehlen bitte) – werden leicht ermessen, wañ, wo <choice><abbr>u<supplied>.</supplied></abbr><expan>und</expan></choice> wie der richtige An-<lb/> stoß zu einer Bewegung in unserm Siñ zu geben ist. Ich bin aber über-<lb/> zeugt, daß es eben nur des richtigen Anstoßes bedarf, um zur an<supplied>-</supplied><lb/> schaulichen Erkeñung zu bringen, in welcher Weise das deutsche Volk<lb/> eine einheitliche Feststellung der – in manchen Punkten schwankenden –<lb/> Rechtschreibung auf das dringendste und sehnlichste wünscht. Über das<lb/> Nähere des <hi rendition="#u">Wie</hi> <choice><abbr>p<supplied>.</supplied></abbr><expan>pp.</expan></choice> kañ ich natürlich überhaupt nicht so gut urtheilen,<lb/> wie Sie, und namentlich nicht von hier aus, fern dem Mittelpunkt<lb/> der Bewegung; nur <hi rendition="#u">daß</hi> in Berlin auch unsere Anschauung öffentlich<lb/> das Wort nehmen muß, ist mir klar und ich glaube keine Ent-<lb/> schuldigung zu bedürfen, daß ich mich in einer Angelegenheit, die<lb/> mich so ungemein berühre und für mich so zu sagen eine Lebens-<lb/> frage ist, so offen, unumwunden und rückhaltlos an Sie gewendet,<lb/> dessen freundschaftliche Gesiñung für mich und sachliche Übereinstim-<lb/> mung ich keñe. Wahrscheinlich köñten Sie mir auch mittheilen,<lb/> welche Stellung der <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118683020">Unterrichtsminister</persName> zu dieser Frage einnim̃t,<lb/> der früher ja erklärt hat, daß er Nichts in die Schulen einführen köñe und<lb/> wolle, was nicht der Zusim̃ung des Volkes gewiß sei, und Sie finden<lb/> wohl auch Gelegenheit, unsere damit übereinstim̃ende Anschau-<lb/> ung bei ihm zu vertreten. In der Hoffnung, bald Erfreuliches<lb/> von Ihnen zu hören, mit dem wärmsten Dank für jede Förderung<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[1v]/0002]
im deutschen Volke neñen – daß diese Ansicht, sage ich, grade auch in Berlin zum
entsprechenden öffentlichen Ausdruck gelange, damit nicht, das Schweigen als Ge-
stimmung von den Gegnern gemißdeutet werden köñe. Sie, höchst verehrter Freund,
– zumal im Verein mit Mäñern wie Lasker, Bamberger, Oppenheim (denen
ich säm̃tlich die besten Grüße von mir zu bestellen und mich bestens zu
empfehlen bitte) – werden leicht ermessen, wañ, wo u. wie der richtige An-
stoß zu einer Bewegung in unserm Siñ zu geben ist. Ich bin aber über-
zeugt, daß es eben nur des richtigen Anstoßes bedarf, um zur an-
schaulichen Erkeñung zu bringen, in welcher Weise das deutsche Volk
eine einheitliche Feststellung der – in manchen Punkten schwankenden –
Rechtschreibung auf das dringendste und sehnlichste wünscht. Über das
Nähere des Wie p. kañ ich natürlich überhaupt nicht so gut urtheilen,
wie Sie, und namentlich nicht von hier aus, fern dem Mittelpunkt
der Bewegung; nur daß in Berlin auch unsere Anschauung öffentlich
das Wort nehmen muß, ist mir klar und ich glaube keine Ent-
schuldigung zu bedürfen, daß ich mich in einer Angelegenheit, die
mich so ungemein berühre und für mich so zu sagen eine Lebens-
frage ist, so offen, unumwunden und rückhaltlos an Sie gewendet,
dessen freundschaftliche Gesiñung für mich und sachliche Übereinstim-
mung ich keñe. Wahrscheinlich köñten Sie mir auch mittheilen,
welche Stellung der Unterrichtsminister zu dieser Frage einnim̃t,
der früher ja erklärt hat, daß er Nichts in die Schulen einführen köñe und
wolle, was nicht der Zusim̃ung des Volkes gewiß sei, und Sie finden
wohl auch Gelegenheit, unsere damit übereinstim̃ende Anschau-
ung bei ihm zu vertreten. In der Hoffnung, bald Erfreuliches
von Ihnen zu hören, mit dem wärmsten Dank für jede Förderung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sebastian Göttel: Herausgeber.
Linda Martin: Transkription und TEI-Textannotation.
Linda Martin: Bearbeitung und Finalisierung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |