Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Eisen/ verfärtigt/ auch nicht anziehen die Manier und Weise zu gründen/ samt allem deme/ das zu Vollziehung eines verständigen Baues gedeylich und nötig ist. Ich werde aber bloß/ zu Dienst und Frommen aller Kunstliebenden Bauleute/ beybringen/ die Manier/ Proportion und Weise/ welche in den Gebäuen soll beobachtet und gehalten werden/ damit sie die rechte Zierde und Schönheit überkommen. Hierbey waltet nun die meiste Beschwerung/ in Zubereit- und Ausarbeitung der harten/ vesten und starken Steine/ von welchen zugegen mit belieblicher Kürze solle gehandlet werden.

I. Der Porfyr-Stein/ Porfido: Ich sage dann erstlich/ von dem harten Porfyr-Stein. Ist ein rohter Stein/ mit kleinen weißen Adern/ so aus Egypten in Wälschland gebracht wird. Seine Natur ist/ daß er in dem Aushauen etwas zart und lind/ doch/ so er dem Ungewitter/ Eis/ Regen/ Hitz und Kälte unterworffen wird/ allezeit mehr erhärtet: mittler zeit er/ durch vielfältige Anwendung der Sägen/ Steineisen und Räder/ mus zugericht/ polirt und geschlichtet werden. Wie dann unterschiedliche Stücke zu sehen/ welche theils viereckicht und rund/ theils eben und flach sind: die zu denen Zimmern/Pflastern/ Gebäuen und Seulen/Statuen und Bildnußen/ auch Röhrkasten und Wasserzwingern/ bästens gedeylich. Wiewol sie auch nicht minder in denen Epitaphiis, Mahl-oder Grab-Steinen/ zu niederer und mitler Erhöhung/ zierlich und fast nutzlich anzuwenden.

Arbeit hiervon zu Rom Ein Beyspiel und Augenschein dessen ist zu nehmen/ von der Ruh-Stätte der heiligen Jungfrauen Constantiae, einer Käyserlichen Prinzessin und Tochter Constantini des Großen/ in dem alten und Ruhmreichen Gebäu des Tempels Bacchi, außer der Stadt Rom: bey deren viel Kindlein und Knaben/ mit grünenden Weintrauben und Blättern/ voll höchsten Fleißes/ Kunst und Mühsamkeit/ von eben-ermeldtem Stein/ zu Trutz der Natur/ ausgearbeitet und verfärtigt stehen. Diese mögen jetziger Zeit nicht mehr von unsern Die Wissenschaft/ disen Stein zu arbeiten/ ward verloren. Werkmeistern nachgeahmet und in gleicher Vollkommenheit erreichet werden/ weil sie die Temperatur, in Zurichtung notwendiger Instrumenten/ Werkzeug und Eisen verlohren/ mit welchen diese Steine gedemütiget und bezwungen worden.

Es sind zwar öfters etliche glatte Seulen und andere Stucke/ durch gewiße Ram-Sägen/ auch Gebrauch des Wassers und Schmirkels/ aus gemeldten Steinen/ mit höchst-saurem Schweiß und Bocks-Blut zur Eisentempera, hiebey dienlich. Mühe/ heraus gebracht und gekünstlet worden/ insonderheit vermittels des Bocks-Bluts/ so zu Erweichung gemeldtes Steins am fürträglichsten: sie haben aber doch niemals zur Vollkommenheit ihrer Vorfahren gelangen mögen/ daß sie auch solche rare und seltsame Contrafatturen oder Bildnußen/ in großen und kleinen Stücken/ hätten mögen zuwegen bringen. Sie haben gewiße Hämmer/ mit großen und schweren Köpfen/ von Stahl erfunden/ auch vorher die Steine mit gedachtem Bocks-Blut geweichet/ und endlich mit langem Hämmern und Pecken es so weit gebracht/ daß sie dem Stein bald eine runde/ bald eine flache Figur oder Gestalt erworben.

[Spaltenumbruch]

Es hatte A. 1553 der Edle und Vornehme Herr Ascanius Columna dem Papst Julio III. eine uralte Schale oder Becken von Porfyr/ zu einem Röhrkasten/ so in die sieben Werkschuh lang und breit/ in seinen Lust-Garten/ zu sonderbarem Favor und Ansehen/ verehret. Weil aber hieran/ Michael Angelo konte Julii III. Schale von Porfido nicht restauriren. durch Ubersehung und Unachtsamkeit der Beamten/ in Aufsetzung dieses Stucks/ etliche wenige kleine Stücklein ausgesprungen/ oder zerstoßen worden/ hat ermeldter Papst angeordnet und befohlen/selbiges/ mit sonderm Fleiß/ Kunst und Geschicklichkeit zu repariren. Es hat aber hieran eines jeden geübte Wissenschaft fehl geschoßen und erligen müßen/ dann sie solches nicht zuwegen bringen können.

Endlich An. 1555 hat der Durchleuchtigste Florentinische Groß-Herzog Cosmus, in seinen Palast und Lust-Garten/ eine vortrefliche Fontana oder Röhr-Kasten aus diesem Stein/ (als er dessen Menge in seinen Steinbrüchen hatte) mit einer gleichmäßigen weiten Schale/ und künstlich-ausgearbeitetem Postement oder Fuß-Gestelle/ von einem Stuck aufzuführen/ angeordnet. Damit er aber seinen Kunstmeister der grösten Sorge entheben möchte/ hat er/ aus einem gewißen Kraut und Wurzel/ ein gewaltiges Wasser distillirt und Groß - Herzog Cosmo erfindet eine harte Eisentempera. gebrennet/ in welches/ so man die glüende und erhitzte Instrumenta und Eisen gestoßen/ und darinn abgeleschet/ sind sie davon also erhartet/ daß der Groß-Herzogliche Werkmeister/ Francesco Tadda, den Porfyr/ ohne sonderbare Mühwaltung Mit welcher Tadda ganze Figuren gearbeitet./ nach Beginnen und Luft untertreiben/ auch vorgehabte Fontana, mit Kunst-voller Hand/ zu Ende bringen mögen. Dieser hat hieraus sich eines mehrern unterwunden/ und durch ermeldtes Wasser in kurzer Zeit die Bildnus seines Principaln/ als Groß-Herzogs Cosmi, wie auch Leonorae, deßen Durchleuchtigster Gemahlin/ und das Haupt JEsu Christi/ mit so natürlicher Kunst und Vollkommenheit hervor gebracht/ daß so gar alle zärteste Gliedmaßen/ minste und geringste Härlein/ so im Aushauen die mächtigste Beschwerde aufbürden/ ihren übernatürlichen Glanz/ Helle und Schein bekommen.

Also hat er hiermit aller Vorfahrere künstliche Meisterschaft/ wo nicht übertroffen/ doch zum wenigsten sehr lobreich erlanget: Wie Michael Angelo, der gepriesensten Kunstmeistere einer in Rom/ nach eingenommenem Augenschein/ selbst gestehen müßen. Dann als höchst-gedachter Groß-Herzog ihme dieses in Rom vorgetragen/ und er solches nicht beglaubwürdigen wollen/ ist ihme das gebildete Haupt Christi/ auf Anstalt Cosmi, nach Rom gebracht worden: da er dann in dessen Augenschein und tieffester Betrachtung/ letztlich ganz Mich. Angelo Urtheil hiervon. verzuckt und voll Freude aufgeruffen: Glückselig und aber selig sind diese Zeiten/ welche uns diesen Mann gebracht/ der uns einer Mühe entbürdet/ um welche so viel hundert Jahre her die sinnreichste Ingenia sich ganz fruchtlos bearbeitet.

Betreffend nun den Stein Porfyr selber/ (weil deßen Veste und Härte nun geschwächet ist) so ist zu merken/ daß/ wann/ zu Bezwingung oder Demütigung dessen/ eine Flamme oder Feuer angewendet

[Spaltenumbruch] Eisen/ verfärtigt/ auch nicht anziehen die Manier und Weise zu gründen/ samt allem deme/ das zu Vollziehung eines verständigen Baues gedeylich und nötig ist. Ich werde aber bloß/ zu Dienst und Frommen aller Kunstliebenden Bauleute/ beybringen/ die Manier/ Proportion und Weise/ welche in den Gebäuen soll beobachtet und gehalten werden/ damit sie die rechte Zierde und Schönheit überkommen. Hierbey waltet nun die meiste Beschwerung/ in Zubereit- und Ausarbeitung der harten/ vesten und starken Steine/ von welchen zugegen mit belieblicher Kürze solle gehandlet werden.

I. Der Porfyr-Stein/ Porfido: Ich sage dann erstlich/ von dem harten Porfyr-Stein. Ist ein rohter Stein/ mit kleinen weißen Adern/ so aus Egypten in Wälschland gebracht wird. Seine Natur ist/ daß er in dem Aushauen etwas zart und lind/ doch/ so er dem Ungewitter/ Eis/ Regen/ Hitz und Kälte unterworffen wird/ allezeit mehr erhärtet: mittler zeit er/ durch vielfältige Anwendung der Sägen/ Steineisen und Räder/ mus zugericht/ polirt und geschlichtet werden. Wie dann unterschiedliche Stücke zu sehen/ welche theils viereckicht und rund/ theils eben und flach sind: die zu denen Zimmern/Pflastern/ Gebäuen und Seulen/Statuen und Bildnußen/ auch Röhrkasten und Wasserzwingern/ bästens gedeylich. Wiewol sie auch nicht minder in denen Epitaphiis, Mahl-oder Grab-Steinen/ zu niederer und mitler Erhöhung/ zierlich und fast nutzlich anzuwenden.

Arbeit hiervon zu Rom Ein Beyspiel und Augenschein dessen ist zu nehmen/ von der Ruh-Stätte der heiligen Jungfrauen Constantiae, einer Käyserlichen Prinzessin und Tochter Constantini des Großen/ in dem alten und Ruhmreichen Gebäu des Tempels Bacchi, außer der Stadt Rom: bey deren viel Kindlein und Knaben/ mit grünenden Weintrauben und Blättern/ voll höchsten Fleißes/ Kunst und Mühsamkeit/ von eben-ermeldtem Stein/ zu Trutz der Natur/ ausgearbeitet und verfärtigt stehen. Diese mögen jetziger Zeit nicht mehr von unsern Die Wissenschaft/ disen Stein zu arbeiten/ ward verloren. Werkmeistern nachgeahmet und in gleicher Vollkommenheit erreichet werden/ weil sie die Temperatur, in Zurichtung notwendiger Instrumenten/ Werkzeug und Eisen verlohren/ mit welchen diese Steine gedemütiget und bezwungen worden.

Es sind zwar öfters etliche glatte Seulen und andere Stucke/ durch gewiße Ram-Sägen/ auch Gebrauch des Wassers und Schmirkels/ aus gemeldten Steinen/ mit höchst-saurem Schweiß und Bocks-Blut zur Eisentempera, hiebey dienlich. Mühe/ heraus gebracht und gekünstlet worden/ insonderheit vermittels des Bocks-Bluts/ so zu Erweichung gemeldtes Steins am fürträglichsten: sie haben aber doch niemals zur Vollkommenheit ihrer Vorfahren gelangen mögen/ daß sie auch solche rare und seltsame Contrafatturen oder Bildnußen/ in großen und kleinen Stücken/ hätten mögen zuwegen bringen. Sie haben gewiße Hämmer/ mit großen und schweren Köpfen/ von Stahl erfunden/ auch vorher die Steine mit gedachtem Bocks-Blut geweichet/ und endlich mit langem Hämmern und Pecken es so weit gebracht/ daß sie dem Stein bald eine runde/ bald eine flache Figur oder Gestalt erworben.

[Spaltenumbruch]

Es hatte A. 1553 der Edle und Vornehme Herr Ascanius Columna dem Papst Julio III. eine uralte Schale oder Becken von Porfyr/ zu einem Röhrkasten/ so in die sieben Werkschuh lang und breit/ in seinen Lust-Garten/ zu sonderbarem Favor und Ansehen/ verehret. Weil aber hieran/ Michaël Angelo konte Julii III. Schale von Porfido nicht restauriren. durch Ubersehung und Unachtsamkeit der Beamten/ in Aufsetzung dieses Stucks/ etliche wenige kleine Stücklein ausgesprungen/ oder zerstoßen worden/ hat ermeldter Papst angeordnet und befohlen/selbiges/ mit sonderm Fleiß/ Kunst und Geschicklichkeit zu repariren. Es hat aber hieran eines jeden geübte Wissenschaft fehl geschoßen und erligen müßen/ dann sie solches nicht zuwegen bringen können.

Endlich An. 1555 hat der Durchleuchtigste Florentinische Groß-Herzog Cosmus, in seinen Palast und Lust-Garten/ eine vortrefliche Fontana oder Röhr-Kasten aus diesem Stein/ (als er dessen Menge in seinen Steinbrüchen hatte) mit einer gleichmäßigen weiten Schale/ und künstlich-ausgearbeitetem Postement oder Fuß-Gestelle/ von einem Stuck aufzuführen/ angeordnet. Damit er aber seinen Kunstmeister der grösten Sorge entheben möchte/ hat er/ aus einem gewißen Kraut und Wurzel/ ein gewaltiges Wasser distillirt und Groß - Herzog Cosmo erfindet eine harte Eisentempera. gebrennet/ in welches/ so man die glüende und erhitzte Instrumenta und Eisen gestoßen/ und darinn abgeleschet/ sind sie davon also erhartet/ daß der Groß-Herzogliche Werkmeister/ Francesco Tadda, den Porfyr/ ohne sonderbare Mühwaltung Mit welcher Tadda ganze Figuren gearbeitet./ nach Beginnen und Luft untertreiben/ auch vorgehabte Fontana, mit Kunst-voller Hand/ zu Ende bringen mögen. Dieser hat hieraus sich eines mehrern unterwunden/ und durch ermeldtes Wasser in kurzer Zeit die Bildnus seines Principaln/ als Groß-Herzogs Cosmi, wie auch Leonorae, deßen Durchleuchtigster Gemahlin/ und das Haupt JEsu Christi/ mit so natürlicher Kunst und Vollkommenheit hervor gebracht/ daß so gar alle zärteste Gliedmaßen/ minste und geringste Härlein/ so im Aushauen die mächtigste Beschwerde aufbürden/ ihren übernatürlichen Glanz/ Helle und Schein bekommen.

Also hat er hiermit aller Vorfahrere künstliche Meisterschaft/ wo nicht übertroffen/ doch zum wenigsten sehr lobreich erlanget: Wie Michael Angelo, der gepriesensten Kunstmeistere einer in Rom/ nach eingenommenem Augenschein/ selbst gestehen müßen. Dann als höchst-gedachter Groß-Herzog ihme dieses in Rom vorgetragen/ und er solches nicht beglaubwürdigen wollen/ ist ihme das gebildete Haupt Christi/ auf Anstalt Cosmi, nach Rom gebracht worden: da er dann in dessen Augenschein und tieffester Betrachtung/ letztlich ganz Mich. Angelo Urtheil hiervon. verzuckt und voll Freude aufgeruffen: Glückselig und aber selig sind diese Zeiten/ welche uns diesen Mann gebracht/ der uns einer Mühe entbürdet/ um welche so viel hundert Jahre her die sinnreichste Ingenia sich ganz fruchtlos bearbeitet.

Betreffend nun den Stein Porfyr selber/ (weil deßen Veste und Härte nun geschwächet ist) so ist zu merken/ daß/ wann/ zu Bezwingung oder Demütigung dessen/ eine Flamme oder Feuer angewendet

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" xml:id="pb-57" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 8]"/><cb/>
Eisen/ verfärtigt/ auch nicht anziehen die Manier und Weise zu gründen/ samt allem deme/ das zu Vollziehung eines verständigen Baues gedeylich und nötig ist. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Ich</persName> werde aber bloß/ zu Dienst und Frommen aller Kunstliebenden Bauleute/ beybringen/ die Manier/ <hi rendition="#aq">Proportion</hi> und Weise/ welche in den Gebäuen soll beobachtet und gehalten werden/ damit sie die rechte Zierde und Schönheit überkommen. Hierbey waltet nun die meiste Beschwerung/ in Zubereit- und Ausarbeitung der harten/ vesten und starken Steine/ von welchen zugegen mit belieblicher Kürze solle gehandlet werden.</p>
          <p xml:id="p57.1"><note place="right">I. Der Porfyr-Stein/ <hi rendition="#aq">Porfido</hi>:</note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Ich</persName> sage dann erstlich/ von dem harten Porfyr-Stein. Ist ein rohter Stein/ mit kleinen weißen Adern/ so aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-301">Wälschland</placeName> gebracht wird. Seine Natur ist/ daß er in dem Aushauen etwas zart und lind/ doch/ so er dem Ungewitter/ Eis/ Regen/ Hitz und Kälte unterworffen wird/ allezeit mehr erhärtet: mittler zeit er/ durch vielfältige Anwendung der Sägen/ Steineisen und Räder/ mus zugericht/ <hi rendition="#aq">pol</hi>irt und geschlichtet werden. Wie dann unterschiedliche Stücke zu sehen/ welche theils viereckicht und rund/ theils eben und flach sind: die zu denen Zimmern/Pflastern/ Gebäuen und Seulen/<hi rendition="#aq">Statu</hi>en und Bildnußen/ auch Röhrkasten und Wasserzwingern/ bästens gedeylich. Wiewol sie auch nicht minder in denen <hi rendition="#aq">Epitaphiis,</hi> Mahl-oder Grab-Steinen/ zu niederer und mitler Erhöhung/ zierlich und fast nutzlich anzuwenden.</p>
          <p><note place="right">Arbeit hiervon zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName></note> Ein Beyspiel und Augenschein dessen ist zu nehmen/ von <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-525 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=154419" type="artificialWork">der Ruh-Stätte der heiligen Jungfrauen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3537 http://d-nb.info/gnd/102387141 http://viaf.org/viaf/34843557"><hi rendition="#aq">Constantiae</hi></persName>, einer Käyserlichen Prinzessin und Tochter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-253 http://d-nb.info/gnd/118565184 http://viaf.org/viaf/104719131"><hi rendition="#aq">Constantini</hi> des Großen</persName>/ in dem alten und Ruhmreichen Gebäu des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-132">Tempels <hi rendition="#aq">Bacchi</hi></placeName>, außer der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>: bey deren viel Kindlein und Knaben/ mit grünenden Weintrauben und Blättern/ voll höchsten Fleißes/ Kunst und Mühsamkeit/ von eben-ermeldtem Stein/ zu Trutz der Natur/ ausgearbeitet und verfärtigt stehen</name>. Diese mögen jetziger Zeit nicht mehr von unsern <note place="right">Die Wissenschaft/ disen Stein zu arbeiten/ ward verloren.</note> Werkmeistern nachgeahmet und in gleicher Vollkommenheit erreichet werden/ weil sie die <hi rendition="#aq">Temperatur,</hi> in Zurichtung notwendiger <hi rendition="#aq">Instrument</hi>en/ Werkzeug und Eisen verlohren/ mit welchen diese Steine gedemütiget und bezwungen worden.</p>
          <p>Es sind zwar öfters etliche glatte Seulen und andere Stucke/ durch gewiße Ram-Sägen/ auch Gebrauch des Wassers und Schmirkels/ aus gemeldten Steinen/ mit höchst-saurem Schweiß und <note place="right">Bocks-Blut zur Eisen<hi rendition="#aq">tempera,</hi> hiebey dienlich.</note> Mühe/ heraus gebracht und gekünstlet worden/ insonderheit vermittels des Bocks-Bluts/ so zu Erweichung gemeldtes Steins am fürträglichsten: sie haben aber doch niemals zur Vollkommenheit ihrer Vorfahren gelangen mögen/ daß sie auch solche rare und seltsame <hi rendition="#aq">Contrafattur</hi>en oder Bildnußen/ in großen und kleinen Stücken/ hätten mögen zuwegen bringen. Sie haben gewiße Hämmer/ mit großen und schweren Köpfen/ von Stahl erfunden/ auch vorher die Steine mit gedachtem Bocks-Blut geweichet/ und endlich mit langem Hämmern und Pecken es so weit gebracht/ daß sie dem Stein bald eine runde/ bald eine flache Figur oder Gestalt erworben.</p>
          <cb/>
          <p>Es hatte <date rendition="#aq" when="1553">A. 1553</date> der Edle und Vornehme <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-365 http://d-nb.info/gnd/123129850 http://viaf.org/viaf/56599983">Herr <hi rendition="#aq">Ascanius Columna</hi></persName> dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-441 http://d-nb.info/gnd/118955314 http://viaf.org/viaf/36912739">Papst <hi rendition="#aq">Julio III</hi></persName>. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-541 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=155897" type="artificialWork">eine uralte Schale oder Becken von Porfyr/ zu einem Röhrkasten/ so in die sieben Werkschuh lang und breit</name>/ in seinen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1646">Lust-Garten</placeName>/ zu sonderbarem <hi rendition="#aq">Favor</hi> und Ansehen/ verehret. Weil aber hieran/ <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Michaël Angelo</hi></persName> konte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-441 http://d-nb.info/gnd/118955314 http://viaf.org/viaf/36912739"><hi rendition="#aq">Julii III</hi></persName>. Schale von <hi rendition="#aq">Porfido</hi> nicht <hi rendition="#aq">restauriren</hi>.</note> durch Ubersehung und Unachtsamkeit der Beamten/ in Aufsetzung dieses Stucks/ etliche wenige kleine Stücklein ausgesprungen/ oder zerstoßen worden/ hat ermeldter Papst angeordnet und befohlen/selbiges/ mit sonderm Fleiß/ Kunst und Geschicklichkeit zu <hi rendition="#aq">repari</hi>ren. Es hat aber hieran eines jeden geübte Wissenschaft fehl geschoßen und erligen müßen/ dann sie solches nicht zuwegen bringen können.</p>
          <p>Endlich <date rendition="#aq" when="1555">An. 1555</date> hat der Durchleuchtigste <hi rendition="#aq"> Florentin</hi>ische <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß-Herzog <hi rendition="#aq">Cosmus</hi></persName>, in seinen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-176 http://www.geonames.org/6697950/">Palast</placeName> und <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-144">Lust-Garten</placeName>/ eine vortrefliche <hi rendition="#aq">Fontana</hi> oder Röhr-Kasten aus diesem Stein/ (als er dessen Menge in seinen Steinbrüchen hatte) mit einer gleichmäßigen weiten Schale/ und künstlich-ausgearbeitetem <hi rendition="#aq">Postement</hi> oder Fuß-Gestelle/ von einem Stuck aufzuführen/ angeordnet. Damit er aber seinen Kunstmeister der grösten Sorge entheben möchte/ hat er/ aus einem gewißen Kraut und Wurzel/ ein gewaltiges Wasser <hi rendition="#aq">distilli</hi>rt und <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß - Herzog <hi rendition="#aq">Cosmo</hi></persName> erfindet eine harte Eisen<hi rendition="#aq">tempera</hi>.</note> gebrennet/ in welches/ so man die glüende und erhitzte <hi rendition="#aq">Instrumenta</hi> und Eisen gestoßen/ und darinn abgeleschet/ sind sie davon also erhartet/ daß der Groß-Herzogliche Werkmeister/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-372 http://d-nb.info/gnd/133965112 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500022127 http://viaf.org/viaf/20889521"><hi rendition="#aq">Francesco Tadda</hi></persName>, den Porfyr/ ohne sonderbare Mühwaltung <note place="right">Mit welcher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-372 http://d-nb.info/gnd/133965112 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500022127 http://viaf.org/viaf/20889521"><hi rendition="#aq">Tadda</hi></persName> ganze Figuren gearbeitet.</note>/ nach Beginnen und Luft untertreiben/ auch vorgehabte <hi rendition="#aq">Fontana,</hi> mit Kunst-voller Hand/ zu Ende bringen mögen. Dieser hat hieraus sich eines mehrern unterwunden/ und durch ermeldtes Wasser in kurzer Zeit die Bildnus seines <hi rendition="#aq">Principal</hi>n/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß-Herzogs <hi rendition="#aq">Cosmi</hi></persName>, wie auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-593 http://d-nb.info/gnd/129198846 http://viaf.org/viaf/72465427"><hi rendition="#aq">Leonorae</hi></persName>, deßen Durchleuchtigster Gemahlin/ und das Haupt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">JEsu Christi</persName>/ mit so natürlicher Kunst und Vollkommenheit hervor gebracht/ daß so gar alle zärteste Gliedmaßen/ minste und geringste Härlein/ so im Aushauen die mächtigste Beschwerde aufbürden/ ihren übernatürlichen Glanz/ Helle und Schein bekommen.</p>
          <p>Also hat er hiermit aller Vorfahrere künstliche Meisterschaft/ wo nicht übertroffen/ doch zum wenigsten sehr lobreich erlanget: Wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Michael Angelo</hi></persName>, der gepriesensten Kunstmeistere einer in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ nach eingenommenem Augenschein/ selbst gestehen müßen. Dann als höchst-gedachter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß-Herzog</persName> ihme dieses in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> vorgetragen/ und er solches nicht beglaubwürdigen wollen/ ist ihme das gebildete Haupt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christi</persName>/ auf Anstalt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375"><hi rendition="#aq">Cosmi</hi></persName>, nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gebracht worden: da er dann in dessen Augenschein und tieffester Betrachtung/ letztlich ganz <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Mich. Angelo</hi></persName> Urtheil hiervon.</note> verzuckt und voll Freude aufgeruffen: Glückselig und aber selig sind diese Zeiten/ welche uns diesen Mann gebracht/ der uns einer Mühe entbürdet/ um welche so viel hundert Jahre her die sinnreichste <hi rendition="#aq">Ingenia</hi> sich ganz fruchtlos bearbeitet.</p>
          <p>Betreffend nun den Stein Porfyr selber/ (weil deßen Veste und Härte nun geschwächet ist) so ist zu merken/ daß/ wann/ zu Bezwingung oder Demütigung dessen/ eine Flamme oder Feuer angewendet
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 1 (Architektur), S. 8]/0107] Eisen/ verfärtigt/ auch nicht anziehen die Manier und Weise zu gründen/ samt allem deme/ das zu Vollziehung eines verständigen Baues gedeylich und nötig ist. Ich werde aber bloß/ zu Dienst und Frommen aller Kunstliebenden Bauleute/ beybringen/ die Manier/ Proportion und Weise/ welche in den Gebäuen soll beobachtet und gehalten werden/ damit sie die rechte Zierde und Schönheit überkommen. Hierbey waltet nun die meiste Beschwerung/ in Zubereit- und Ausarbeitung der harten/ vesten und starken Steine/ von welchen zugegen mit belieblicher Kürze solle gehandlet werden. Ich sage dann erstlich/ von dem harten Porfyr-Stein. Ist ein rohter Stein/ mit kleinen weißen Adern/ so aus Egypten in Wälschland gebracht wird. Seine Natur ist/ daß er in dem Aushauen etwas zart und lind/ doch/ so er dem Ungewitter/ Eis/ Regen/ Hitz und Kälte unterworffen wird/ allezeit mehr erhärtet: mittler zeit er/ durch vielfältige Anwendung der Sägen/ Steineisen und Räder/ mus zugericht/ polirt und geschlichtet werden. Wie dann unterschiedliche Stücke zu sehen/ welche theils viereckicht und rund/ theils eben und flach sind: die zu denen Zimmern/Pflastern/ Gebäuen und Seulen/Statuen und Bildnußen/ auch Röhrkasten und Wasserzwingern/ bästens gedeylich. Wiewol sie auch nicht minder in denen Epitaphiis, Mahl-oder Grab-Steinen/ zu niederer und mitler Erhöhung/ zierlich und fast nutzlich anzuwenden. I. Der Porfyr-Stein/ Porfido: Ein Beyspiel und Augenschein dessen ist zu nehmen/ von der Ruh-Stätte der heiligen Jungfrauen Constantiae, einer Käyserlichen Prinzessin und Tochter Constantini des Großen/ in dem alten und Ruhmreichen Gebäu des Tempels Bacchi, außer der Stadt Rom: bey deren viel Kindlein und Knaben/ mit grünenden Weintrauben und Blättern/ voll höchsten Fleißes/ Kunst und Mühsamkeit/ von eben-ermeldtem Stein/ zu Trutz der Natur/ ausgearbeitet und verfärtigt stehen. Diese mögen jetziger Zeit nicht mehr von unsern Werkmeistern nachgeahmet und in gleicher Vollkommenheit erreichet werden/ weil sie die Temperatur, in Zurichtung notwendiger Instrumenten/ Werkzeug und Eisen verlohren/ mit welchen diese Steine gedemütiget und bezwungen worden. Arbeit hiervon zu Rom Die Wissenschaft/ disen Stein zu arbeiten/ ward verloren.Es sind zwar öfters etliche glatte Seulen und andere Stucke/ durch gewiße Ram-Sägen/ auch Gebrauch des Wassers und Schmirkels/ aus gemeldten Steinen/ mit höchst-saurem Schweiß und Mühe/ heraus gebracht und gekünstlet worden/ insonderheit vermittels des Bocks-Bluts/ so zu Erweichung gemeldtes Steins am fürträglichsten: sie haben aber doch niemals zur Vollkommenheit ihrer Vorfahren gelangen mögen/ daß sie auch solche rare und seltsame Contrafatturen oder Bildnußen/ in großen und kleinen Stücken/ hätten mögen zuwegen bringen. Sie haben gewiße Hämmer/ mit großen und schweren Köpfen/ von Stahl erfunden/ auch vorher die Steine mit gedachtem Bocks-Blut geweichet/ und endlich mit langem Hämmern und Pecken es so weit gebracht/ daß sie dem Stein bald eine runde/ bald eine flache Figur oder Gestalt erworben. Bocks-Blut zur Eisentempera, hiebey dienlich. Es hatte A. 1553 der Edle und Vornehme Herr Ascanius Columna dem Papst Julio III. eine uralte Schale oder Becken von Porfyr/ zu einem Röhrkasten/ so in die sieben Werkschuh lang und breit/ in seinen Lust-Garten/ zu sonderbarem Favor und Ansehen/ verehret. Weil aber hieran/ durch Ubersehung und Unachtsamkeit der Beamten/ in Aufsetzung dieses Stucks/ etliche wenige kleine Stücklein ausgesprungen/ oder zerstoßen worden/ hat ermeldter Papst angeordnet und befohlen/selbiges/ mit sonderm Fleiß/ Kunst und Geschicklichkeit zu repariren. Es hat aber hieran eines jeden geübte Wissenschaft fehl geschoßen und erligen müßen/ dann sie solches nicht zuwegen bringen können. Michaël Angelo konte Julii III. Schale von Porfido nicht restauriren.Endlich An. 1555 hat der Durchleuchtigste Florentinische Groß-Herzog Cosmus, in seinen Palast und Lust-Garten/ eine vortrefliche Fontana oder Röhr-Kasten aus diesem Stein/ (als er dessen Menge in seinen Steinbrüchen hatte) mit einer gleichmäßigen weiten Schale/ und künstlich-ausgearbeitetem Postement oder Fuß-Gestelle/ von einem Stuck aufzuführen/ angeordnet. Damit er aber seinen Kunstmeister der grösten Sorge entheben möchte/ hat er/ aus einem gewißen Kraut und Wurzel/ ein gewaltiges Wasser distillirt und gebrennet/ in welches/ so man die glüende und erhitzte Instrumenta und Eisen gestoßen/ und darinn abgeleschet/ sind sie davon also erhartet/ daß der Groß-Herzogliche Werkmeister/ Francesco Tadda, den Porfyr/ ohne sonderbare Mühwaltung / nach Beginnen und Luft untertreiben/ auch vorgehabte Fontana, mit Kunst-voller Hand/ zu Ende bringen mögen. Dieser hat hieraus sich eines mehrern unterwunden/ und durch ermeldtes Wasser in kurzer Zeit die Bildnus seines Principaln/ als Groß-Herzogs Cosmi, wie auch Leonorae, deßen Durchleuchtigster Gemahlin/ und das Haupt JEsu Christi/ mit so natürlicher Kunst und Vollkommenheit hervor gebracht/ daß so gar alle zärteste Gliedmaßen/ minste und geringste Härlein/ so im Aushauen die mächtigste Beschwerde aufbürden/ ihren übernatürlichen Glanz/ Helle und Schein bekommen. Groß - Herzog Cosmo erfindet eine harte Eisentempera. Mit welcher Tadda ganze Figuren gearbeitet.Also hat er hiermit aller Vorfahrere künstliche Meisterschaft/ wo nicht übertroffen/ doch zum wenigsten sehr lobreich erlanget: Wie Michael Angelo, der gepriesensten Kunstmeistere einer in Rom/ nach eingenommenem Augenschein/ selbst gestehen müßen. Dann als höchst-gedachter Groß-Herzog ihme dieses in Rom vorgetragen/ und er solches nicht beglaubwürdigen wollen/ ist ihme das gebildete Haupt Christi/ auf Anstalt Cosmi, nach Rom gebracht worden: da er dann in dessen Augenschein und tieffester Betrachtung/ letztlich ganz verzuckt und voll Freude aufgeruffen: Glückselig und aber selig sind diese Zeiten/ welche uns diesen Mann gebracht/ der uns einer Mühe entbürdet/ um welche so viel hundert Jahre her die sinnreichste Ingenia sich ganz fruchtlos bearbeitet. Mich. Angelo Urtheil hiervon.Betreffend nun den Stein Porfyr selber/ (weil deßen Veste und Härte nun geschwächet ist) so ist zu merken/ daß/ wann/ zu Bezwingung oder Demütigung dessen/ eine Flamme oder Feuer angewendet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/107
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/107>, abgerufen am 09.11.2024.