Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.[Abbildung]
Der![]() VENUSTAS COGNITIO MUSCUL: SYMMETRA DISPOSITIO AFFECTUS PHYSIOGNOMIA PERFECTIO. ACTIO. Teutschen Academie Ersten Theils Zweytes Buch/ Von Der Scultura oder Bildhauer-Kunst. Das I. Capitel. Bildhauerey-Kunst-Regeln. Innhalt.Was die Bildhauer-Kunst sey? Erstes rundes Corpo. Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im Bilde das Leben und dessen action vorzustellen. Gewand und Kleid des Bildes; dessen Bart und Haar. Das Bild mus/ auf allen Seiten/ perfect seyn. Bilder in die Höhe/ dörfen etwas keck/ und müssen etwas größer seyn. Austheilung und Maß eines Bildes. Ein kluges Aug ist der bäste Maß-Stab. Was die Bilderey Kunst sey.HIermit nun auch von der Bildhauerey-Kunst zu reden/ so ist dieselbe eine Kunst/ welche/ durch Abnehmung und Stümmelung des überflüssigen Stoffs oder materie, dem ungestalten Holz/ Stein/ Bein oder Metall/ die verlangte Form und Gestalt gibet. Es ist aber zu beobachten/ daß alle Figuren oder Bildnisen/ so gehauen/ gegraben/ geschnitzt/ oder in Erstes rundes Corpo. Metall gegossen werden/ zuvor ein rundes Corpo haben müssen: aus welchem nachmals der Künstler/ durch vielfältiges schnitzen/ graben/ hallen und stümlen/ die Gliedmaßen und Theile hervorbringet. Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im Hierauf mus er ihme zuvor/ entweder aus einem formular, oder aus eignem Concept und Verstand/ das jenige fürbilden/ was er vorstellen[Spaltenumbruch] Bilde das Leben und dessen action vorzustellen will/ als etwan eine hoffärtige und aufgeblasene/ oder demütige und niderträchtige/ eine lustige oder traurige Person/ oder worauf sonst sein absehen seyn mag: weil solche alle und jede/ mit unterschiedlichen und anderen gestibus, Sitten/ Gebärden und Regungen müssen hervor gebracht werden. Hiernächst mus er auch/ in seiner Idea die affecten/ Jahre und andere Eigenschaften dessen/ was er bilden will/ betrachten und verstehen lernen: damit hernach das Bild selbst/ im ersten Anblick/ erkäntlich zeige/ was es andeuten wolle. Es müssen auch alle Gliedmaßen/ in wahrer Gleichheit/ auf einander correspondiren: also daß die Schenckel nicht zu lang/ der Kopf nicht zu dick/ die Arme nicht zu kurz und ungeformt/ sondern von Glied zu Glied alles wol abgemessen/ vom Haupt bis zu den Füssen/ concordant seye. Also wann das Angesicht eines alten ist/ sollen [Abbildung]
Der![]() VENUSTAS COGNITIO MUSCUL: SYMMETRA DISPOSITIO AFFECTUS PHYSIOGNOMIA PERFECTIO. ACTIO. Teutschen Academie Ersten Theils Zweytes Buch/ Von Der Scultura oder Bildhauer-Kunst. Das I. Capitel. Bildhauerey-Kunst-Regeln. Innhalt.Was die Bildhauer-Kunst sey? Erstes rundes Corpo. Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im Bilde das Leben und dessen action vorzustellen. Gewand und Kleid des Bildes; dessen Bart und Haar. Das Bild mus/ auf allen Seiten/ perfect seyn. Bilder in die Höhe/ dörfen etwas keck/ und müssen etwas größer seyn. Austheilung und Maß eines Bildes. Ein kluges Aug ist der bäste Maß-Stab. Was die Bilderey Kunst sey.HIermit nun auch von der Bildhauerey-Kunst zu reden/ so ist dieselbe eine Kunst/ welche/ durch Abnehmung und Stümmelung des überflüssigen Stoffs oder materie, dem ungestalten Holz/ Stein/ Bein oder Metall/ die verlangte Form und Gestalt gibet. Es ist aber zu beobachten/ daß alle Figuren oder Bildnisen/ so gehauen/ gegraben/ geschnitzt/ oder in Erstes rundes Corpo. Metall gegossen werden/ zuvor ein rundes Corpo haben müssen: aus welchem nachmals der Künstler/ durch vielfältiges schnitzen/ graben/ hallen und stümlen/ die Gliedmaßen und Theile hervorbringet. Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im Hierauf mus er ihme zuvor/ entweder aus einem formular, oder aus eignem Concept und Verstand/ das jenige fürbilden/ was er vorstellen[Spaltenumbruch] Bilde das Leben und dessen action vorzustellen will/ als etwan eine hoffärtige und aufgeblasene/ oder demütige und niderträchtige/ eine lustige oder traurige Person/ oder worauf sonst sein absehen seyn mag: weil solche alle und jede/ mit unterschiedlichen und anderen gestibus, Sitten/ Gebärden und Regungen müssen hervor gebracht werden. Hiernächst mus er auch/ in seiner Idea die affecten/ Jahre und andere Eigenschaften dessen/ was er bilden will/ betrachten und verstehen lernen: damit hernach das Bild selbst/ im ersten Anblick/ erkäntlich zeige/ was es andeuten wolle. Es müssen auch alle Gliedmaßen/ in wahrer Gleichheit/ auf einander correspondiren: also daß die Schenckel nicht zu lang/ der Kopf nicht zu dick/ die Arme nicht zu kurz und ungeformt/ sondern von Glied zu Glied alles wol abgemessen/ vom Haupt bis zu den Füssen/ concordant seye. Also wann das Angesicht eines alten ist/ sollen <TEI> <text xml:id="ta1675"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0208" xml:id="pb-117" n="[I, Buch 2 (Skulptur), S. 29]"/> <div n="1"> <head><figure rendition="#c" xml:id="figure-0117.1"><figure facs="figure-0117-1.jpg"/><p rendition="#aq">VENUSTAS</p><p rendition="#aq">COGNITIO MUSCUL:</p><p rendition="#aq">SYMMETRA</p><p rendition="#aq">DISPOSITIO</p><p rendition="#aq">AFFECTUS</p><p rendition="#aq">PHYSIOGNOMIA</p><p rendition="#aq">PERFECTIO.</p><p rendition="#aq">ACTIO.</p></figure> Der<lb/> Teutschen Academie<lb/> Ersten Theils<lb/> Zweytes Buch/<lb/> Von<lb/> Der <hi rendition="#aq">Scultura</hi> oder <choice><sic>Bidhauer-Kunst</sic><corr>Bildhauer-Kunst</corr></choice>. </head><lb/> <head> Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.<lb/> Bildhauerey-Kunst-Regeln. </head><lb/> <argument> <head>Innhalt.</head><lb/> <p>Was die Bildhauer-Kunst sey? Erstes rundes <hi rendition="#aq">Corpo</hi>. Innerlicher <hi rendition="#aq">Concept,</hi> des Bildhauers/ <hi rendition="#aq">im</hi> Bilde das Leben und dessen <hi rendition="#aq">action</hi> vorzustellen. Gewand und Kleid des Bildes; dessen Bart und Haar. Das Bild mus/ auf allen Seiten/ <hi rendition="#aq">perfect</hi> seyn. Bilder in die Höhe/ dörfen etwas keck/ und müssen etwas größer seyn. Austheilung und Maß eines Bildes. Ein kluges Aug ist der bäste Maß-Stab.</p> </argument> <cb/> <p xml:id="p117.1"><note place="right">Was die Bilderey Kunst sey.</note><hi rendition="#in">H</hi>Iermit nun auch von der Bildhauerey-Kunst zu reden/ so ist dieselbe eine Kunst/ welche/ durch Abnehmung und Stümmelung des überflüssigen Stoffs oder <hi rendition="#aq">materie,</hi> dem ungestalten Holz/ Stein/ Bein oder Metall/ die verlangte Form und Gestalt gibet. Es ist aber zu beobachten/ daß alle Figuren oder Bildnisen/ so gehauen/ gegraben/ geschnitzt/ oder in <note place="right">Erstes rundes <hi rendition="#aq">Corpo</hi>.</note> Metall gegossen werden/ zuvor ein rundes <hi rendition="#aq">Corpo</hi> haben müssen: aus welchem nachmals der Künstler/ durch vielfältiges schnitzen/ graben/ hallen und stümlen/ die Gliedmaßen und Theile hervorbringet.</p> <p><note place="right">Innerlicher <hi rendition="#aq">Concept,</hi> des Bildhauers/ im</note> Hierauf mus er ihme zuvor/ entweder aus einem <hi rendition="#aq">formular,</hi> oder aus eignem <hi rendition="#aq">Concept</hi> und Verstand/ das jenige fürbilden/ was er vorstellen<cb/> <note place="right">Bilde das Leben und dessen <hi rendition="#aq">action</hi> vorzustellen</note> will/ als etwan eine hoffärtige und aufgeblasene/ oder demütige und niderträchtige/ eine lustige oder traurige Person/ oder worauf sonst sein absehen seyn mag: weil solche alle und jede/ mit unterschiedlichen und anderen <hi rendition="#aq">gestibus,</hi> Sitten/ Gebärden und Regungen müssen hervor gebracht werden. Hiernächst mus er auch/ in seiner <hi rendition="#aq">Idea</hi> die <hi rendition="#aq">affect</hi>en/ Jahre und andere Eigenschaften dessen/ was er bilden will/ betrachten und verstehen lernen: damit hernach das Bild selbst/ im ersten Anblick/ erkäntlich zeige/ was es andeuten wolle. Es müssen auch alle Gliedmaßen/ in wahrer Gleichheit/ auf einander <hi rendition="#aq">correspondi</hi>ren: also daß die Schenckel nicht zu lang/ der Kopf nicht zu dick/ die Arme nicht zu kurz und ungeformt/ sondern von Glied zu Glied alles wol abgemessen/ vom Haupt bis zu den Füssen/ <hi rendition="#aq">concordant</hi> seye. Also wann das Angesicht eines alten ist/ sollen </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[I, Buch 2 (Skulptur), S. 29]/0208]
[Abbildung
[Abbildung]
VENUSTAS COGNITIO MUSCUL: SYMMETRA DISPOSITIO AFFECTUS PHYSIOGNOMIA PERFECTIO. ACTIO. ]
Der
Teutschen Academie
Ersten Theils
Zweytes Buch/
Von
Der Scultura oder Bildhauer-Kunst.
Das I. Capitel.
Bildhauerey-Kunst-Regeln.
Innhalt.
Was die Bildhauer-Kunst sey? Erstes rundes Corpo. Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im Bilde das Leben und dessen action vorzustellen. Gewand und Kleid des Bildes; dessen Bart und Haar. Das Bild mus/ auf allen Seiten/ perfect seyn. Bilder in die Höhe/ dörfen etwas keck/ und müssen etwas größer seyn. Austheilung und Maß eines Bildes. Ein kluges Aug ist der bäste Maß-Stab.
HIermit nun auch von der Bildhauerey-Kunst zu reden/ so ist dieselbe eine Kunst/ welche/ durch Abnehmung und Stümmelung des überflüssigen Stoffs oder materie, dem ungestalten Holz/ Stein/ Bein oder Metall/ die verlangte Form und Gestalt gibet. Es ist aber zu beobachten/ daß alle Figuren oder Bildnisen/ so gehauen/ gegraben/ geschnitzt/ oder in Metall gegossen werden/ zuvor ein rundes Corpo haben müssen: aus welchem nachmals der Künstler/ durch vielfältiges schnitzen/ graben/ hallen und stümlen/ die Gliedmaßen und Theile hervorbringet.
Was die Bilderey Kunst sey.
Erstes rundes Corpo. Hierauf mus er ihme zuvor/ entweder aus einem formular, oder aus eignem Concept und Verstand/ das jenige fürbilden/ was er vorstellen
will/ als etwan eine hoffärtige und aufgeblasene/ oder demütige und niderträchtige/ eine lustige oder traurige Person/ oder worauf sonst sein absehen seyn mag: weil solche alle und jede/ mit unterschiedlichen und anderen gestibus, Sitten/ Gebärden und Regungen müssen hervor gebracht werden. Hiernächst mus er auch/ in seiner Idea die affecten/ Jahre und andere Eigenschaften dessen/ was er bilden will/ betrachten und verstehen lernen: damit hernach das Bild selbst/ im ersten Anblick/ erkäntlich zeige/ was es andeuten wolle. Es müssen auch alle Gliedmaßen/ in wahrer Gleichheit/ auf einander correspondiren: also daß die Schenckel nicht zu lang/ der Kopf nicht zu dick/ die Arme nicht zu kurz und ungeformt/ sondern von Glied zu Glied alles wol abgemessen/ vom Haupt bis zu den Füssen/ concordant seye. Also wann das Angesicht eines alten ist/ sollen
Innerlicher Concept, des Bildhauers/ im
Bilde das Leben und dessen action vorzustellen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/208 |
Zitationshilfe: | Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 2 (Skulptur), S. 29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/208>, abgerufen am 16.02.2025. |