Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.[Spaltenumbruch] und einem andern in der Hand. Medusa soll eine sehr schöne mit Goldfarben Haaren gezierte Frau gewesen seyn:welcher Haare/ weil Neptunus sie in der Minerva Tempel beschlaffen/ von dieser Göttin in Schlangen verwandelt worden. Perseus soll sie hernach bestritten/ und ihr den Kopf abgehauen haben: welcher nachmals die Krafft erlanget/ alle anschauende in Steine zu verwandeln. Die Poeten haben diesen Kopf auf der Göttin Minerva Schild gebildet/ um zu zeigen/ daß Perseus, durch Beyhülfe dieser Göttin/ überwunden habe. Beym Tempel des Friedens/ Diana. Hinter dem Tempel della Pace, in einem Palast/ ist eine gekleidte Diana, mit einem gehörnten Mond auf dem Kopf: weil sie des Phoebi Schwester oder der Mond soll gewesen seyn. In der Kirche von S. Johann in Lateran, 4 Seulen. In der Kirche zu S. Johann in Laterano, sind vier wunderschöne antiche Glockenspeißene Seulen/ von denen gesagt wird/ daß sie Käyser Augustus, als er den Antonium und die Cleopatra in Albanien überwunden/ aus den Schnäbeln ihrer Schiffe gerissen/ und auf das Capitolium setzen lassen/ von dar sie in diese Kirche gebracht worden. Vor dem Thor allhier sihet man/ auf zierlichen Piedestalen/ zween antiche sehr schöne Marmorsteinerne Leuen. Vor S. Marco, Vor S. Marco ist zu sehen/ ein schönes großes Marmorsteinenes Gefäß/ dessen sich die Alten zu ihren Bädern bedienet. Ein gleichförmiges stehet/ etliche Gefäße. auf dem Thor zu S. Salvator del Lauro, und noch eines/ aber kleiner/ auf S. Peters Platz/ wohin man die Pferde zu trinken führet; ferner ein sehr großes/ auf dem Platz des neuen Farnesischen Palasts/ und noch zwey bey der Kirchen S. Pietro in Vincula. Der König Tyridates brachte aus Armenia, nach Rom/ Alexander M. mit dem Bucephalo.zwey sehr große Statuen von weißem Marmor/ jedes besonder/ bildende den großen Alexander/ wie er das Pferd Bucephalo leitet; als in der Kupferplatte zu ersehen. Ist ein Werk vom Praxitele und Phidia, den zweyen berühmten Künstlern/ wie hernachfolgende Beyschrifft bezeuget. Sie stehen auf dem Berg Quirinale aufgerichtet/ welcher hiervon den Namen Monte Cavallo behalten. Die Schrifft zu den Füßen/ lautet also: Heus tu, qui praeteris, morare paulum, ac inspice. In Quirinali hi sunt equi marmorei mutili atque grandes. Arte victa natura Parens spiritum cur eri- pit? Quod Praxiteles & Phidias effinxere, istos aemulamur. Sat dixi. Abi, vale, salve, misce, bibe, da mei. Romae CI) I) XLVI. Tempel Pacis, hatte viel Statuen. Im Tempel Pacis war eine ganze Erfüllung von allerley Gattung Marmorner Statuen: deren die meiste von Käyser Vespasiano aufgerichtet worden/ als er diesen trefflichen Tempel bauen lassen/ und ihn auch mit seinem und seines Sohnes Bildnisen gezieret. Unter diesen Figuren/ ist eine große Statua, von guter Manier in weiß Marmor/ gewesen: davon zu meiner Zeit/ auf dem Platz des[Spaltenumbruch] Fragmentum eines großen Bildes.Capitolio, noch ein großer Ellnbogen/ auch ein Stuck eines Fußes vorhanden war/ auf dessen Nagel der kleinesten Zähen ich gar raumlich und bequem sitzen konte. Wir haben selbige Zähen in der Runde mit einem Hosenband abgemessen: und wiewol Franciscus du Quesnoy Bildhauer/ unter uns allen/ der dickeste befunden ware/ so hat jedoch diese kleine Zähe ihn um ein merkliches übertroffen. Hieraus ist leichtlich zu schließen/ von was mächtiger Größe diese schöne Statua, auch mit was großen Gedanken und Erfahrenheit Rom zu selbiger Zeit beschäfftiget gewesen. Im Palast und Garten Ludovisii, In des Cardinals Ludovisii Palast/ und desselben Lust-Garten/ ist alles mit vortrefflichen gemahlten Historien/ von den allerruhmwürdigsten Händen dieser Profession, erfüllet: worbey auch an antichen Statuen die Mänge zu sehen. Unter diesen pranget/ über Lebens-Größe/ Aria und Paetus. des Paeti und seiner Ariae Selbst-Mordung/ in Marmor auf einem Piedestal erhoben; worvon auch die Abbildung in Kupfer erscheinet. Mit dieser Geschicht/ verhält es sich also. Die getreue Aria war des Caecinnae Paeti Ehgemahl: welcher dem Aufrührer Scriboniano, wider den Käyser Claudium, anhienge/ und dadurch zum Tod gedrungen wurde. Damit er nun diese desto beherzter angehen möchte/ gienge ihm Aria mit ihrem eigenen Exempel vor/ gabe ihr selbst den ersten Stoß/ und überreichte darauf ihrem Mann den Dolchen/ mit diesen Worten: Paete, non dolet! Sie wolte damit sagen: Es schmerze sie/ nicht ihr/ sondern ihres Eheherrn Tod. Diese ihre Heroische Rede/ hat dem Poeten Martiali so wol gefallen/ daß er/ lang hernach/ solche/ zu ihrem unsterblichen Ruhm/ in ein Epigramma gebracht/ welches bey dem Kupfer verteutscht zu lesen/ und in Latein also lautet: Martialis l. I. C. XIV. Casta suo gladium cum traderet Aria Paeto, Quem de visceribus traxerat ipsa suis: Si qua sides, vulnus, quod feci, non dolet, inquit; Sed quod Tu facies, hoc mihi, Paete, dolet. Alle andere mit Statuen gezierte Palatien/ Im Palast von Prinz Justinianos, werden übertroffen/ an Vielheit und qualitet derselben/ von dem Palazzo des Prinzen Justinians. Der Unterhof zeiget gleich deren sehr viele/ in Lebens-Größe auf Piedestalen erhoben/ auch auf der Erden ligend. Unter denselben ist der Hercules, mit eines Lewen Haupt/ in Lebens Größe/ wie Hercules, auch der Gladiator: welche beede ich/ Gladiator, wegen sonderbaren großen Ruhms/ mit noch etlichen andern/ in unsere Academie zu Kupfer gebracht. Unter diesen ist insonderheit die Minerva, Minerva. welche ich/ wegen führender großer Kunst-Lehre/ zweymal vorgestellet. Sie ist von hellem Marmorstein zu sehen/ mit einem schönen/ doch heroischen Angesicht/ als welches der Tugend wolanständigste Gabe ist. Ihr Haupt ist mit einem Sturmhut versehen: weil das Hirn der Tugend/ gegen widerige und böse Anstöße/ jederzeit bewehrt seyn soll. Vorn-an stehen zween Widder- oder gehörnte Rammen-Köpfe: um desto bässer sich wider alle [Spaltenumbruch] und einem andern in der Hand. Medusa soll eine sehr schöne mit Goldfarben Haaren gezierte Frau gewesen seyn:welcher Haare/ weil Neptunus sie in der Minerva Tempel beschlaffen/ von dieser Göttin in Schlangen verwandelt worden. Perseus soll sie hernach bestritten/ und ihr den Kopf abgehauen haben: welcher nachmals die Krafft erlanget/ alle anschauende in Steine zu verwandeln. Die Poeten haben diesen Kopf auf der Göttin Minerva Schild gebildet/ um zu zeigen/ daß Perseus, durch Beyhülfe dieser Göttin/ überwunden habe. Beym Tempel des Friedens/ Diana. Hinter dem Tempel della Pace, in einem Palast/ ist eine gekleidte Diana, mit einem gehörnten Mond auf dem Kopf: weil sie des Phoebi Schwester oder der Mond soll gewesen seyn. In der Kirche von S. Johann in Lateran, 4 Seulen. In der Kirche zu S. Johann in Laterano, sind vier wunderschöne antiche Glockenspeißene Seulen/ von denen gesagt wird/ daß sie Käyser Augustus, als er den Antonium und die Cleopatra in Albanien überwunden/ aus den Schnäbeln ihrer Schiffe gerissen/ und auf das Capitolium setzen lassen/ von dar sie in diese Kirche gebracht worden. Vor dem Thor allhier sihet man/ auf zierlichen Piedestalen/ zween antiche sehr schöne Marmorsteinerne Leuen. Vor S. Marco, Vor S. Marco ist zu sehen/ ein schönes großes Marmorsteinenes Gefäß/ dessen sich die Alten zu ihren Bädern bedienet. Ein gleichförmiges stehet/ etliche Gefäße. auf dem Thor zu S. Salvator del Lauro, und noch eines/ aber kleiner/ auf S. Peters Platz/ wohin man die Pferde zu trinken führet; ferner ein sehr großes/ auf dem Platz des neuen Farnesischen Palasts/ und noch zwey bey der Kirchen S. Pietro in Vincula. Der König Tyridates brachte aus Armenia, nach Rom/ Alexander M. mit dem Bucephalo.zwey sehr große Statuen von weißem Marmor/ jedes besonder/ bildende den großen Alexander/ wie er das Pferd Bucephalo leitet; als in der Kupferplatte zu ersehen. Ist ein Werk vom Praxitele und Phidia, den zweyen berühmten Künstlern/ wie hernachfolgende Beyschrifft bezeuget. Sie stehen auf dem Berg Quirinale aufgerichtet/ welcher hiervon den Namen Monte Cavallo behalten. Die Schrifft zu den Füßen/ lautet also: Heus tu, qui praeteris, morare paulum, ac inspice. In Quirinali hi sunt equi marmorei mutili atque grandes. Arte victa natura Parens spiritum cur eri- pit? Quod Praxiteles & Phidias effinxêre, istos aemulamur. Sat dixi. Abi, vale, salve, misce, bibe, da mî. Romae CIↃ IↃ XLVI. Tempel Pacis, hatte viel Statuen. Im Tempel Pacis war eine ganze Erfüllung von allerley Gattung Marmorner Statuen: deren die meiste von Käyser Vespasiano aufgerichtet worden/ als er diesen trefflichen Tempel bauen lassen/ und ihn auch mit seinem und seines Sohnes Bildnisen gezieret. Unter diesen Figuren/ ist eine große Statua, von guter Manier in weiß Marmor/ gewesen: davon zu meiner Zeit/ auf dem Platz des[Spaltenumbruch] Fragmentum eines großen Bildes.Capitolio, noch ein großer Ellnbogen/ auch ein Stuck eines Fußes vorhanden war/ auf dessen Nagel der kleinesten Zähen ich gar raumlich und bequem sitzen konte. Wir haben selbige Zähen in der Runde mit einem Hosenband abgemessen: und wiewol Franciscus du Quesnoy Bildhauer/ unter uns allen/ der dickeste befunden ware/ so hat jedoch diese kleine Zähe ihn um ein merkliches übertroffen. Hieraus ist leichtlich zu schließen/ von was mächtiger Größe diese schöne Statua, auch mit was großen Gedanken und Erfahrenheit Rom zu selbiger Zeit beschäfftiget gewesen. Im Palast und Garten Ludovisii, In des Cardinals Ludovisii Palast/ und desselben Lust-Garten/ ist alles mit vortrefflichen gemahlten Historien/ von den allerruhmwürdigsten Händen dieser Profession, erfüllet: worbey auch an antichen Statuen die Mänge zu sehen. Unter diesen pranget/ über Lebens-Größe/ Aria und Paetus. des Paeti und seiner Ariae Selbst-Mordung/ in Marmor auf einem Piedestal erhoben; worvon auch die Abbildung in Kupfer erscheinet. Mit dieser Geschicht/ verhält es sich also. Die getreue Aria war des Caecinnae Paeti Ehgemahl: welcher dem Aufrührer Scriboniano, wider den Käyser Claudium, anhienge/ und dadurch zum Tod gedrungen wurde. Damit er nun diese desto beherzter angehen möchte/ gienge ihm Aria mit ihrem eigenen Exempel vor/ gabe ihr selbst den ersten Stoß/ und überreichte darauf ihrem Mann den Dolchen/ mit diesen Worten: Paete, non dolet! Sie wolte damit sagen: Es schmerze sie/ nicht ihr/ sondern ihres Eheherrn Tod. Diese ihre Heroische Rede/ hat dem Poeten Martiali so wol gefallen/ daß er/ lang hernach/ solche/ zu ihrem unsterblichen Ruhm/ in ein Epigramma gebracht/ welches bey dem Kupfer verteutscht zu lesen/ und in Latein also lautet: Martialis l. I. C. XIV. Casta suo gladium cum traderet Aria Paeto, Quem de visceribus traxerat ipsa suis: Si qua sides, vulnus, quod feci, non dolet, inquit; Sed quod Tu facies, hoc mihi, Paete, dolet. Alle andere mit Statuen gezierte Palatien/ Im Palast von Prinz Justinianos, werden übertroffen/ an Vielheit und qualitet derselben/ von dem Palazzo des Prinzen Justinians. Der Unterhof zeiget gleich deren sehr viele/ in Lebens-Größe auf Piedestalen erhoben/ auch auf der Erden ligend. Unter denselben ist der Hercules, mit eines Lewen Haupt/ in Lebens Größe/ wie Hercules, auch der Gladiator: welche beede ich/ Gladiator, wegen sonderbaren großen Ruhms/ mit noch etlichen andern/ in unsere Academie zu Kupfer gebracht. Unter diesen ist insonderheit die Minerva, Minerva. welche ich/ wegen führender großer Kunst-Lehre/ zweymal vorgestellet. Sie ist von hellem Marmorstein zu sehen/ mit einem schönen/ doch heroischen Angesicht/ als welches der Tugend wolanständigste Gabe ist. Ihr Haupt ist mit einem Sturmhut versehen: weil das Hirn der Tugend/ gegen widerige und böse Anstöße/ jederzeit bewehrt seyn soll. Vorn-an stehen zween Widder- oder gehörnte Rammen-Köpfe: um desto bässer sich wider alle <TEI> <text xml:id="ta1675"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0218" xml:id="pb-127" n="[I, Buch 2 (Skulptur), S. 39]"/><cb/> und einem andern in der Hand. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-329 http://d-nb.info/gnd/118943936 http://viaf.org/viaf/37715717"><hi rendition="#aq">Medusa</hi></persName> soll eine sehr schöne mit Goldfarben Haaren gezierte Frau gewesen seyn:welcher Haare/ weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845"><hi rendition="#aq">Neptunus</hi></persName> sie in der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718"><hi rendition="#aq">Minerva</hi></persName> Tempel beschlaffen/ von dieser Göttin in Schlangen verwandelt worden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-481 http://d-nb.info/gnd/118790455 http://viaf.org/viaf/22937584"><hi rendition="#aq">Perseus</hi></persName> soll sie hernach bestritten/ und ihr den Kopf abgehauen haben: welcher nachmals die Krafft erlanget/ alle anschauende in Steine zu verwandeln. Die Poeten haben diesen Kopf auf der Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718"><hi rendition="#aq">Minerva</hi></persName> Schild gebildet/ um zu zeigen/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-481 http://d-nb.info/gnd/118790455 http://viaf.org/viaf/22937584"><hi rendition="#aq">Perseus</hi></persName>, durch Beyhülfe dieser Göttin/ überwunden habe.</p> <p xml:id="p127.1"><note place="right">Beym <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-182 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100237 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150826">Tempel des Friedens</placeName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Diana</hi></persName>.</note> Hinter dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-182 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100237 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150826">Tempel <hi rendition="#aq">della Pace</hi></placeName>, in einem Palast/ ist eine gekleidte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Diana</hi></persName>, mit einem gehörnten Mond auf dem Kopf: weil sie des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Phoebi</hi> Schwester</persName> oder der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Mond</persName> soll gewesen seyn.</p> <p xml:id="p127.2"><note place="right">In der Kirche von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-49 http://www.geonames.org/7602857/"><hi rendition="#aq">S. Johann in Lateran</hi></placeName>, 4 Seulen.</note> In der Kirche zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-49 http://www.geonames.org/7602857/">S. Johann <hi rendition="#aq">in Laterano</hi></placeName>, sind vier wunderschöne <hi rendition="#aq">antiche</hi> Glockenspeißene Seulen/ von denen gesagt wird/ daß sie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-316 http://d-nb.info/gnd/118505122 http://viaf.org/viaf/18013086">Käyser <hi rendition="#aq">Augustus</hi></persName>, als er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-321 http://d-nb.info/gnd/118503529 http://viaf.org/viaf/88759462"><hi rendition="#aq">Antonium</hi></persName> und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-320 http://d-nb.info/gnd/11856322X http://viaf.org/viaf/97737753"><hi rendition="#aq">Cleopatra</hi></persName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-540 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006417">Albanien</placeName> überwunden/ aus den Schnäbeln ihrer Schiffe gerissen/ und auf das <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-191 http://www.geonames.org/3180706/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006963"><hi rendition="#aq">Capitolium</hi></placeName> setzen lassen/ von dar sie in diese Kirche gebracht worden. Vor dem Thor allhier sihet man/ auf zierlichen <hi rendition="#aq">Piedestal</hi>en/ zween <hi rendition="#aq">antiche</hi> sehr schöne Marmorsteinerne Leuen.</p> <p xml:id="p127.3"><note place="right">Vor <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-149"><hi rendition="#aq">S. Marco</hi></placeName>,</note> Vor <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-149"><hi rendition="#aq">S. Marco</hi></placeName> ist zu sehen/ ein schönes großes Marmorsteinenes Gefäß/ dessen sich die Alten zu ihren Bädern bedienet. Ein gleichförmiges stehet/ <note place="right">etliche Gefäße.</note> auf dem Thor zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-541"><hi rendition="#aq">S. Salvator del Lauro</hi></placeName>, und noch eines/ aber kleiner/ auf <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-201 http://www.geonames.org/6269269/">S. Peters Platz</placeName>/ wohin man die Pferde zu trinken führet; ferner ein sehr großes/ auf dem Platz des neuen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-154 http://www.geonames.org/7535518/"><hi rendition="#aq">Farnesischen</hi> Palasts</placeName>/ und noch zwey bey der Kirchen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-479"><hi rendition="#aq">S. Pietro in Vincula</hi></placeName>.</p> <p xml:id="p127.4">Der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2111 http://d-nb.info/gnd/118974033 http://viaf.org/viaf/62348650">König <hi rendition="#aq">Tyridates</hi></persName> brachte aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-419 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006651"><hi rendition="#aq">Armenia</hi></placeName>, nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>/ <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-152 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150776" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608"><hi rendition="#aq">Alexander M.</hi></persName> mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1046"><hi rendition="#aq">Bucephalo</hi></persName></name>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-152 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150776" type="artificialWork">zwey sehr große <hi rendition="#aq">Statu</hi>en von weißem Marmor/ jedes besonder/ bildende den großen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608">Alexander</persName>/ wie er das Pferd <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1046"><hi rendition="#aq">Bucephalo</hi></persName> leitet</name>; als in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/081#figure-0081.1">Kupferplatte</ref> zu ersehen. Ist ein Werk vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-57 http://d-nb.info/gnd/118793241 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010499"><hi rendition="#aq">Praxitele</hi></persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010586"><hi rendition="#aq">Phidia</hi></persName>, den zweyen berühmten Künstlern/ wie hernachfolgende Beyschrifft bezeuget. Sie stehen auf dem Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=4012799"><hi rendition="#aq">Quirinale</hi></placeName> aufgerichtet/ welcher hiervon den Namen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=4012799"><hi rendition="#aq">Monte Cavallo</hi></placeName> behalten. Die Schrifft zu den Füßen/ lautet also:</p> <lg rendition="#aq #c" type="poem"> <l> <foreign xml:lang="lat">Heus tu, qui praeteris, morare paulum, ac<lb/> inspice.</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">In <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=4012799">Quirinali</placeName> hi sunt equi marmorei mutili<lb/> atque grandes.</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Arte victa natura Parens spiritum cur eri-<lb/> pit?</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Quod <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-57 http://d-nb.info/gnd/118793241 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010499">Praxiteles</persName> & <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010586">Phidias</persName> effinxêre, istos<lb/> aemulamur.</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Sat dixi. Abi, vale, salve, misce, bibe, da mî.</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat"> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Romae</placeName> <date when="1546">CIↃ IↃ XLVI.</date> </foreign> </l><lb/> </lg> <p xml:id="p127.5"><note place="right"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Tempel <hi rendition="#aq">Pacis</hi></placeName>, hatte viel <hi rendition="#aq">Statu</hi>en.</note> Im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Tempel <hi rendition="#aq">Pacis</hi></placeName> war eine ganze Erfüllung von allerley Gattung Marmorner <hi rendition="#aq">Statu</hi>en: deren die meiste von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-289 http://d-nb.info/gnd/11862671X http://viaf.org/viaf/96539514">Käyser <hi rendition="#aq">Vespasiano</hi></persName> aufgerichtet worden/ als er diesen trefflichen Tempel bauen lassen/ und ihn auch mit seinem und seines Sohnes Bildnisen gezieret. Unter diesen Figuren/ ist eine große <hi rendition="#aq">Statua,</hi> von guter Manier in weiß Marmor/ gewesen: davon zu meiner Zeit/ auf dem Platz des<cb/> <note place="right"><hi rendition="#aq">Fragmentum</hi> eines großen Bildes.</note><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-444 http://www.geonames.org/8015029/"><hi rendition="#aq">Capitolio</hi></placeName>, noch ein großer Ellnbogen/ auch ein Stuck eines Fußes vorhanden war/ auf dessen Nagel der kleinesten Zähen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> gar raumlich und bequem sitzen konte. Wir haben selbige Zähen in der Runde mit einem Hosenband abgemessen: und wiewol <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-419 http://d-nb.info/gnd/122968840 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115495 http://viaf.org/viaf/71667283"><hi rendition="#aq">Franciscus du Quesnoy</hi></persName> Bildhauer/ unter uns allen/ der dickeste befunden ware/ so hat jedoch diese kleine Zähe ihn um ein merkliches übertroffen. Hieraus ist leichtlich zu schließen/ von was mächtiger Größe diese schöne <hi rendition="#aq">Statua,</hi> auch mit was großen Gedanken und Erfahrenheit <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> zu selbiger Zeit beschäfftiget gewesen.</p> <p xml:id="p127.6"><note place="right">Im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-208">Palast und Garten <hi rendition="#aq">Ludovisii</hi></placeName>,</note> In des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-208">Cardinals <hi rendition="#aq">Ludovisii</hi> Palast</placeName>/ und desselben Lust-Garten/ ist alles mit vortrefflichen gemahlten Historien/ von den allerruhmwürdigsten Händen dieser <hi rendition="#aq">Profession,</hi> erfüllet: worbey auch an <hi rendition="#aq">antich</hi>en <hi rendition="#aq">Statu</hi>en die Mänge zu sehen. Unter diesen pranget/ über Lebens-Größe/ <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-522" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1236"><hi rendition="#aq">Aria</hi></persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237"><hi rendition="#aq">Paetus</hi></persName></name>.</note> <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-522" type="artificialWork">des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237"><hi rendition="#aq">Paeti</hi></persName> und seiner <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1236"><hi rendition="#aq">Ariae</hi></persName> Selbst-Mordung/ in Marmor</name> auf einem <hi rendition="#aq">Piedestal</hi> erhoben; worvon auch die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/083#figure-0083.1">Abbildung in Kupfer</ref> erscheinet. Mit dieser Geschicht/ verhält es sich also. Die getreue <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1236"><hi rendition="#aq">Aria</hi></persName> war des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237"><hi rendition="#aq">Caecinnae Paeti</hi></persName> Ehgemahl: welcher dem Aufrührer <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1379"><hi rendition="#aq">Scriboniano</hi></persName>, wider den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-543 http://d-nb.info/gnd/118521063 http://viaf.org/viaf/87172361">Käyser <hi rendition="#aq">Claudium</hi></persName>, anhienge/ und dadurch zum Tod gedrungen wurde. Damit er nun diese desto beherzter angehen möchte/ gienge ihm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1236"><hi rendition="#aq">Aria</hi></persName> mit ihrem eigenen Exempel vor/ gabe ihr selbst den ersten Stoß/ und überreichte darauf ihrem Mann den Dolchen/ mit diesen Worten: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237">Paete</persName>, non dolet</hi>! Sie wolte damit sagen: Es schmerze sie/ nicht ihr/ sondern ihres Eheherrn Tod. Diese ihre Heroische Rede/ hat dem Poeten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1378 http://d-nb.info/gnd/11857826X http://viaf.org/viaf/8099277"><hi rendition="#aq">Martiali</hi></persName> so wol gefallen/ daß er/ lang hernach/ solche/ zu ihrem unsterblichen Ruhm/ in ein <hi rendition="#aq">Epigramma</hi> gebracht/ welches bey dem Kupfer verteutscht zu lesen/ und in Latein also lautet: <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-127"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1378 http://d-nb.info/gnd/11857826X http://viaf.org/viaf/8099277">Martialis</persName></hi> l. I. C. XIV</ref></bibl>.</p> <lg rendition="#aq #c" type="poem"> <l> <foreign xml:lang="lat">Casta suo gladium cum traderet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1236">Aria</persName> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237">Paeto</persName>,</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Quem de visceribus traxerat ipsa suis:</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Si qua sides, vulnus, quod feci, non dolet,<lb/> inquit;</foreign> </l><lb/> <l> <foreign xml:lang="lat">Sed quod Tu facies, hoc mihi, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1237">Paete</persName>,<lb/> dolet.</foreign> </l><lb/> </lg> <p xml:id="p127.7">Alle andere mit <hi rendition="#aq">Statu</hi>en gezierte <hi rendition="#aq">Palati</hi>en/ <note place="right">Im <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2032" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-328">Palast von Prinz <hi rendition="#aq">Justinianos</hi></placeName></name>,</note> werden übertroffen/ an Vielheit und <hi rendition="#aq">qualitet</hi> derselben/ von dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-328"><hi rendition="#aq">Palazzo</hi> des Prinzen Justinians</placeName>. Der Unterhof zeiget gleich deren sehr viele/ in Lebens-Größe auf <hi rendition="#aq">Piedestal</hi>en erhoben/ auch auf der Erden ligend. Unter denselben ist der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-351" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834"><hi rendition="#aq">Hercules</hi></persName>, mit eines Lewen Haupt/ in Lebens Größe</name>/ wie <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-351" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834"><hi rendition="#aq">Hercules</hi></persName></name>,</note> auch der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-349" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">Gladiator</hi></name>: welche beede <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-349" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">Gladiator,</hi></name></note> wegen sonderbaren großen Ruhms/ mit noch etlichen andern/ in unsere <hi rendition="#aq">Academie</hi> zu Kupfer gebracht.</p> <p xml:id="p127.8">Unter diesen ist insonderheit die <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-553" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718"><hi rendition="#aq">Minerva</hi></persName></name>, <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-553" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718"><hi rendition="#aq">Minerva</hi></persName></name>.</note> welche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ wegen führender großer Kunst-Lehre/ zweymal vorgestellet. Sie ist von hellem Marmorstein zu sehen/ mit einem schönen/ doch heroischen Angesicht/ als welches der Tugend wolanständigste Gabe ist. Ihr Haupt ist mit einem Sturmhut versehen: weil das Hirn der Tugend/ gegen widerige und böse Anstöße/ jederzeit bewehrt seyn soll. Vorn-an stehen zween Widder- oder gehörnte Rammen-Köpfe: um desto bässer sich wider alle </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[I, Buch 2 (Skulptur), S. 39]/0218]
und einem andern in der Hand. Medusa soll eine sehr schöne mit Goldfarben Haaren gezierte Frau gewesen seyn:welcher Haare/ weil Neptunus sie in der Minerva Tempel beschlaffen/ von dieser Göttin in Schlangen verwandelt worden. Perseus soll sie hernach bestritten/ und ihr den Kopf abgehauen haben: welcher nachmals die Krafft erlanget/ alle anschauende in Steine zu verwandeln. Die Poeten haben diesen Kopf auf der Göttin Minerva Schild gebildet/ um zu zeigen/ daß Perseus, durch Beyhülfe dieser Göttin/ überwunden habe.
Hinter dem Tempel della Pace, in einem Palast/ ist eine gekleidte Diana, mit einem gehörnten Mond auf dem Kopf: weil sie des Phoebi Schwester oder der Mond soll gewesen seyn.
Beym Tempel des Friedens/ Diana. In der Kirche zu S. Johann in Laterano, sind vier wunderschöne antiche Glockenspeißene Seulen/ von denen gesagt wird/ daß sie Käyser Augustus, als er den Antonium und die Cleopatra in Albanien überwunden/ aus den Schnäbeln ihrer Schiffe gerissen/ und auf das Capitolium setzen lassen/ von dar sie in diese Kirche gebracht worden. Vor dem Thor allhier sihet man/ auf zierlichen Piedestalen/ zween antiche sehr schöne Marmorsteinerne Leuen.
In der Kirche von S. Johann in Lateran, 4 Seulen. Vor S. Marco ist zu sehen/ ein schönes großes Marmorsteinenes Gefäß/ dessen sich die Alten zu ihren Bädern bedienet. Ein gleichförmiges stehet/ auf dem Thor zu S. Salvator del Lauro, und noch eines/ aber kleiner/ auf S. Peters Platz/ wohin man die Pferde zu trinken führet; ferner ein sehr großes/ auf dem Platz des neuen Farnesischen Palasts/ und noch zwey bey der Kirchen S. Pietro in Vincula.
Vor S. Marco,
etliche Gefäße.Der König Tyridates brachte aus Armenia, nach Rom/ zwey sehr große Statuen von weißem Marmor/ jedes besonder/ bildende den großen Alexander/ wie er das Pferd Bucephalo leitet; als in der Kupferplatte zu ersehen. Ist ein Werk vom Praxitele und Phidia, den zweyen berühmten Künstlern/ wie hernachfolgende Beyschrifft bezeuget. Sie stehen auf dem Berg Quirinale aufgerichtet/ welcher hiervon den Namen Monte Cavallo behalten. Die Schrifft zu den Füßen/ lautet also:
Alexander M. mit dem Bucephalo. Heus tu, qui praeteris, morare paulum, ac
inspice.
In Quirinali hi sunt equi marmorei mutili
atque grandes.
Arte victa natura Parens spiritum cur eri-
pit?
Quod Praxiteles & Phidias effinxêre, istos
aemulamur.
Sat dixi. Abi, vale, salve, misce, bibe, da mî.
Romae CIↃ IↃ XLVI.
Im Tempel Pacis war eine ganze Erfüllung von allerley Gattung Marmorner Statuen: deren die meiste von Käyser Vespasiano aufgerichtet worden/ als er diesen trefflichen Tempel bauen lassen/ und ihn auch mit seinem und seines Sohnes Bildnisen gezieret. Unter diesen Figuren/ ist eine große Statua, von guter Manier in weiß Marmor/ gewesen: davon zu meiner Zeit/ auf dem Platz des
Capitolio, noch ein großer Ellnbogen/ auch ein Stuck eines Fußes vorhanden war/ auf dessen Nagel der kleinesten Zähen ich gar raumlich und bequem sitzen konte. Wir haben selbige Zähen in der Runde mit einem Hosenband abgemessen: und wiewol Franciscus du Quesnoy Bildhauer/ unter uns allen/ der dickeste befunden ware/ so hat jedoch diese kleine Zähe ihn um ein merkliches übertroffen. Hieraus ist leichtlich zu schließen/ von was mächtiger Größe diese schöne Statua, auch mit was großen Gedanken und Erfahrenheit Rom zu selbiger Zeit beschäfftiget gewesen.
Tempel Pacis, hatte viel Statuen.
Fragmentum eines großen Bildes. In des Cardinals Ludovisii Palast/ und desselben Lust-Garten/ ist alles mit vortrefflichen gemahlten Historien/ von den allerruhmwürdigsten Händen dieser Profession, erfüllet: worbey auch an antichen Statuen die Mänge zu sehen. Unter diesen pranget/ über Lebens-Größe/ des Paeti und seiner Ariae Selbst-Mordung/ in Marmor auf einem Piedestal erhoben; worvon auch die Abbildung in Kupfer erscheinet. Mit dieser Geschicht/ verhält es sich also. Die getreue Aria war des Caecinnae Paeti Ehgemahl: welcher dem Aufrührer Scriboniano, wider den Käyser Claudium, anhienge/ und dadurch zum Tod gedrungen wurde. Damit er nun diese desto beherzter angehen möchte/ gienge ihm Aria mit ihrem eigenen Exempel vor/ gabe ihr selbst den ersten Stoß/ und überreichte darauf ihrem Mann den Dolchen/ mit diesen Worten: Paete, non dolet! Sie wolte damit sagen: Es schmerze sie/ nicht ihr/ sondern ihres Eheherrn Tod. Diese ihre Heroische Rede/ hat dem Poeten Martiali so wol gefallen/ daß er/ lang hernach/ solche/ zu ihrem unsterblichen Ruhm/ in ein Epigramma gebracht/ welches bey dem Kupfer verteutscht zu lesen/ und in Latein also lautet: Martialis l. I. C. XIV.
Im Palast und Garten Ludovisii,
Aria und Paetus. Casta suo gladium cum traderet Aria Paeto,
Quem de visceribus traxerat ipsa suis:
Si qua sides, vulnus, quod feci, non dolet,
inquit;
Sed quod Tu facies, hoc mihi, Paete,
dolet.
Alle andere mit Statuen gezierte Palatien/ werden übertroffen/ an Vielheit und qualitet derselben/ von dem Palazzo des Prinzen Justinians. Der Unterhof zeiget gleich deren sehr viele/ in Lebens-Größe auf Piedestalen erhoben/ auch auf der Erden ligend. Unter denselben ist der Hercules, mit eines Lewen Haupt/ in Lebens Größe/ wie auch der Gladiator: welche beede ich/ wegen sonderbaren großen Ruhms/ mit noch etlichen andern/ in unsere Academie zu Kupfer gebracht.
Im Palast von Prinz Justinianos,
Hercules,
Gladiator,Unter diesen ist insonderheit die Minerva, welche ich/ wegen führender großer Kunst-Lehre/ zweymal vorgestellet. Sie ist von hellem Marmorstein zu sehen/ mit einem schönen/ doch heroischen Angesicht/ als welches der Tugend wolanständigste Gabe ist. Ihr Haupt ist mit einem Sturmhut versehen: weil das Hirn der Tugend/ gegen widerige und böse Anstöße/ jederzeit bewehrt seyn soll. Vorn-an stehen zween Widder- oder gehörnte Rammen-Köpfe: um desto bässer sich wider alle
Minerva.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |