Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Reißt nach Rom. Hierauf zoge er nach Rom/ alwohin er allezeit großen Lust hatte: um der Antichen und anderer großen Meistere herrliche Werke zu sehen; Als er daselbst angelangt/ hatte er seinen Aufenthalt bey einem Cardinal durch einige recommendation, und versäumte seine Zeit nicht mit Sauffen oder andern Eitelkeiten; sondern contrafätete viel Sachen/ so wol nach Michael Angelo, als anderen Meistern/ die in dieser Academischen Stadt häuffig zu finden seyn. Es geschahe einest/ da er zu seiner gewöhnlichen Ubung/ als zum contrafäten/ ausgegangen/ daß ein bekandter Italiäner/ ohne sein Wißen/ in seine Cammer gegangen/ die er wuste aufzumachen/ und zwey gefärtigte Stuck von den Rahmen abgeschnitten/ auch noch mehr andere Stuck ihm aus seiner Truhen genommen/ worüber sich unser Künstler bey seiner Anheimkunft sehr betrübt; weil er aber einen Argwohn auf den Thäter hatte/ gieng er zu ihm/ und bekame den meisten Theil wieder/ doch wolte er (weil er sehr forchtsam ware) zu Rom nicht lang bleiben/ dann er besorgte sich allezeit/ es möchte ihm von diesem Italiäner ein heimlicher Tuck angethan werden. Beschloße derohalben/ nach Niderland zu kehren/ als er nur drey Jahr zu Rom gewesen; unterdessen aber gleichwol viel gutes gezeichnet/ und eine gute Summa Gelds zuruck gebracht. Auf dieser Heimreiß kame er in ein Wirthshauß/ so eine rechte Mörder-Grube war/ worinnen viel der vorüberreißenden Kauffleute ermordet worden/ und wol ihme auch geschehen wäre/ sofern GOtt der Allmächtige ihn nicht für Unglück behütet/ und eben ein Schiff/ mit welchem er fortgefahren/ eh er eine Nacht daselbst verharret/ geschikt hätte: wie er dann auch zu Venedig eben dergleichen Gesind entgangen/ weil ihn ein künstlicher Mahler zu sich in seine Behausung genommen.

Komt wieder in Niderland. Als nun Hemskerken wieder in seinem Vatterland angelangt/ hatte er seine vorige Manier zu mahlen in die Schorelische verändert/ doch/ nach der bästen Künstler Urtheil/ selbige nicht verbäßert/ ausgenommen/ daß er den Tag nicht so eckicht abgeschnitten. Da nun ihme von einem seiner Jünger gesagt wurde/ daß er jezt bäßer als zuvor arbeitete/ antwortete er: Sohn/ zuvor hab ich nicht verstanden/ was ich gemacht: wie dann der Unterscheid in vorgedachtem Fürstlichen Hof-Saal/ an den zwo Seine Werke. Thüren zu sehen/ als auch an dem Trapeniers-Altar/ in dem inwendig die Geburt Christi und die drey Könige mit vielen Werken und wol gemahlt sind/ neben unterschiedlichen Contrafäten von schlechten Menschen/ und auch seinem eignen; von außen ist die Verkündigung Mariae, dero Gesichter nach dem Leben kommen/ und sehr wol gemacht/ der Engel ist sehr fremd und zierlich ausgebildet/ die unterste Lippen sind purpurfarb/ welche Jacob Rauewart gemacht/ so damals bey ihm wohnhaft war; Zu Medenblick war von ihme auch der hohe Altar/ für den Herrn von Assenfeld machte er zwey Altar-Thüren/ an die eine die Auferstehung/ an die andere die Himmelfahrt Christi. In dem Haag war in der großen Kirchen von ihm des Herrn von Assenfelds Capelle / deren alle Taflen/ Epitaphien und Contrafäten zu erzehlen/ fast kein End nehmen würden/ dann er war von Natur fleißig und färtig; Unter[Spaltenumbruch] andern Tafeln/ die er sehr künstlich gemahlt/ sind die vier lezte Ding gewesen/ als der Tod/ das jüngste Gericht/ der Himmel und die Höll; hierein kamen vier nackende Bilder von unterschiedlichen Geberden.

Er wohnte zu Harlem 22. Jahr/ und starb daselbst/ da Anno 1572. die Spanier die Stadt belägert/ war sonsten von Natur sehr klug und sparsam/ aber auch sehr verzagt und schrökhaftig/ daß er zu obrist des Kirchen-Thurns stieg/ um den Umgang zu sehen/ weil er das Schießen beforcht/ auch daselbst sich nicht allzusicher gedunkte; Er befahrte sich allezeit/ daß er nicht etwan in seinem Alter in Armut gerahten möchte/ und truge dernthalben in seinen Kleidern etliche Gold-Cronen vernehet/ biß daß er starb; Nach Eroberung Harlems/ bekamen die Spanier viel von seinen Werken/ unter dem Schein/ selbige zu kauffen und nach Spanien zu senden/ so/ daß zu dieser Zeit nicht viel mehr in diesen Landen zu finden sind.

Sein Testament. Ob er nun schon viel Kinder hinterließ/ bestelte er doch viel herrliche Almosen vor seinem Tod/ weil er ein sehr reicher Mann gewesen. Unter andern gab er einen Hof/ woraus etliche arme Lente solten erhalten werden/ die jährlich seinen Sterb-Tag mit Trauren begehen musten/ das auch noch dato geschicht/ zu Hemskirchen ließ er auf seines Vatters Grab richten eine blau-steinerne Pyramidem, auf dern Höhe seines Vatters Contrafät gestanden/ und eine Lateinische und Teutsche Grab-Schrift mit einem Kindlein/ so auf den Todtenbeinern stunde/ in die Feuer gestekt/ und/ wie eine Fackel glitzend/ so scheinet/ als ob es zur Unsterblichkeit gemacht wäre/ mit der Beyschrift: Cogita mori. Unter andern auch sein Wappen/ in deme oben zur rechten Seiten ein halb doppelter Adler/ auf der linken ein Löwe; unter diesen über zwerchs getheilt komt ein nackender Arm/ habend in der Hand ein Feder oder Pensel/ oben her ist der Arm geflüglet/ der seinen Ellenbogen auf einen Schild steuret/ so/ meinem Bedünken nach/ das Wappen des Apelles war/ um nicht zuviel sich in Arbeit abzumatten/ noch auch zu wenig mit Arbeit zu bemühen. Zu Erhaltung dieser Gedenkseulen oder Pyramidis, hat auch Martin ein Einkommen geordnet/ und so man dieselbige abgehen ließe/ solten die Freunde gleich das Einkommen an sich ziehen. Er hatte eine sehr artige Manier mit der Feder zu zeichnen und sehr sauber zu ätzen; Zu Alchmer ist von ihm sein eigen Contrafät von Oelfarbe/ von unterschiedlichem Alter/ sehr herrlich und wol gemacht/ in dem Hauß Jacobs von der Heck/ der sein Vetter ist; Da nun Martin zu seiner Zeit in der Kunst ein besonderes Liecht gewesen/ ist er aus diesem vergänglichem Leben Anno 1574. den ersten Tag Octobris, geschieden/ alt 76. Jahr/ da er zwey Jahr weniger als sein Vatter gelebt/ sein Leichnam ist zu Harlem in die Capelle der großen Kirchen an die Nordseite begraben worden; Seine Kunst aber/ gleichwie er ein fürtrefflicher Mahler gewesen/ wird seinen Namen nicht verfinstern lassen/ so lang/ als auf der Welt die Mahlkunst von einem Menschen wird geachtet werden: weßhalben auch sein Contrafät dem großgünstigen Liebhaber in der Kupferblatte GG. gezeiget wird.

[Spaltenumbruch]

Reißt nach Rom. Hierauf zoge er nach Rom/ alwohin er allezeit großen Lust hatte: um der Antichen und anderer großen Meistere herrliche Werke zu sehen; Als er daselbst angelangt/ hatte er seinen Aufenthalt bey einem Cardinal durch einige recommendation, und versäumte seine Zeit nicht mit Sauffen oder andern Eitelkeiten; sondern contrafätete viel Sachen/ so wol nach Michaël Angelo, als anderen Meistern/ die in dieser Academischen Stadt häuffig zu finden seyn. Es geschahe einest/ da er zu seiner gewöhnlichen Ubung/ als zum contrafäten/ ausgegangen/ daß ein bekandter Italiäner/ ohne sein Wißen/ in seine Cammer gegangen/ die er wuste aufzumachen/ und zwey gefärtigte Stuck von den Rahmen abgeschnitten/ auch noch mehr andere Stuck ihm aus seiner Truhen genommen/ worüber sich unser Künstler bey seiner Anheimkunft sehr betrübt; weil er aber einen Argwohn auf den Thäter hatte/ gieng er zu ihm/ und bekame den meisten Theil wieder/ doch wolte er (weil er sehr forchtsam ware) zu Rom nicht lang bleiben/ dann er besorgte sich allezeit/ es möchte ihm von diesem Italiäner ein heimlicher Tuck angethan werden. Beschloße derohalben/ nach Niderland zu kehren/ als er nur drey Jahr zu Rom gewesen; unterdessen aber gleichwol viel gutes gezeichnet/ und eine gute Summa Gelds zuruck gebracht. Auf dieser Heimreiß kame er in ein Wirthshauß/ so eine rechte Mörder-Grube war/ worinnen viel der vorüberreißenden Kauffleute ermordet worden/ und wol ihme auch geschehen wäre/ sofern GOtt der Allmächtige ihn nicht für Unglück behütet/ und eben ein Schiff/ mit welchem er fortgefahren/ eh er eine Nacht daselbst verharret/ geschikt hätte: wie er dann auch zu Venedig eben dergleichen Gesind entgangen/ weil ihn ein künstlicher Mahler zu sich in seine Behausung genommen.

Komt wieder in Niderland. Als nun Hemskerken wieder in seinem Vatterland angelangt/ hatte er seine vorige Manier zu mahlen in die Schorelische verändert/ doch/ nach der bästen Künstler Urtheil/ selbige nicht verbäßert/ ausgenommen/ daß er den Tag nicht so eckicht abgeschnitten. Da nun ihme von einem seiner Jünger gesagt wurde/ daß er jezt bäßer als zuvor arbeitete/ antwortete er: Sohn/ zuvor hab ich nicht verstanden/ was ich gemacht: wie dann der Unterscheid in vorgedachtem Fürstlichen Hof-Saal/ an den zwo Seine Werke. Thüren zu sehen/ als auch an dem Trapeniers-Altar/ in dem inwendig die Geburt Christi und die drey Könige mit vielen Werken und wol gemahlt sind/ neben unterschiedlichen Contrafäten von schlechten Menschen/ und auch seinem eignen; von außen ist die Verkündigung Mariae, dero Gesichter nach dem Leben kommen/ und sehr wol gemacht/ der Engel ist sehr fremd und zierlich ausgebildet/ die unterste Lippen sind purpurfarb/ welche Jacob Rauewart gemacht/ so damals bey ihm wohnhaft war; Zu Medenblick war von ihme auch der hohe Altar/ für den Herrn von Assenfeld machte er zwey Altar-Thüren/ an die eine die Auferstehung/ an die andere die Himmelfahrt Christi. In dem Haag war in der großen Kirchen von ihm des Herrn von Assenfelds Capelle / deren alle Taflen/ Epitaphien und Contrafäten zu erzehlen/ fast kein End nehmen würden/ dann er war von Natur fleißig und färtig; Unter[Spaltenumbruch] andern Tafeln/ die er sehr künstlich gemahlt/ sind die vier lezte Ding gewesen/ als der Tod/ das jüngste Gericht/ der Himmel und die Höll; hierein kamen vier nackende Bilder von unterschiedlichen Geberden.

Er wohnte zu Harlem 22. Jahr/ und starb daselbst/ da Anno 1572. die Spanier die Stadt belägert/ war sonsten von Natur sehr klug und sparsam/ aber auch sehr verzagt und schrökhaftig/ daß er zu obrist des Kirchen-Thurns stieg/ um den Umgang zu sehen/ weil er das Schießen beforcht/ auch daselbst sich nicht allzusicher gedunkte; Er befahrte sich allezeit/ daß er nicht etwan in seinem Alter in Armut gerahten möchte/ und truge dernthalben in seinen Kleidern etliche Gold-Cronen vernehet/ biß daß er starb; Nach Eroberung Harlems/ bekamen die Spanier viel von seinen Werken/ unter dem Schein/ selbige zu kauffen und nach Spanien zu senden/ so/ daß zu dieser Zeit nicht viel mehr in diesen Landen zu finden sind.

Sein Testament. Ob er nun schon viel Kinder hinterließ/ bestelte er doch viel herrliche Almosen vor seinem Tod/ weil er ein sehr reicher Mann gewesen. Unter andern gab er einen Hof/ woraus etliche arme Lente solten erhalten werden/ die jährlich seinen Sterb-Tag mit Trauren begehen musten/ das auch noch dato geschicht/ zu Hemskirchen ließ er auf seines Vatters Grab richten eine blau-steinerne Pyramidem, auf dern Höhe seines Vatters Contrafät gestanden/ und eine Lateinische und Teutsche Grab-Schrift mit einem Kindlein/ so auf den Todtenbeinern stunde/ in die Feuer gestekt/ und/ wie eine Fackel glitzend/ so scheinet/ als ob es zur Unsterblichkeit gemacht wäre/ mit der Beyschrift: Cogita mori. Unter andern auch sein Wappen/ in deme oben zur rechten Seiten ein halb doppelter Adler/ auf der linken ein Löwe; unter diesen über zwerchs getheilt komt ein nackender Arm/ habend in der Hand ein Feder oder Pensel/ oben her ist der Arm geflüglet/ der seinen Ellenbogen auf einen Schild steuret/ so/ meinem Bedünken nach/ das Wappen des Apelles war/ um nicht zuviel sich in Arbeit abzumatten/ noch auch zu wenig mit Arbeit zu bemühen. Zu Erhaltung dieser Gedenkseulen oder Pyramidis, hat auch Martin ein Einkommen geordnet/ und so man dieselbige abgehen ließe/ solten die Freunde gleich das Einkommen an sich ziehen. Er hatte eine sehr artige Manier mit der Feder zu zeichnen und sehr sauber zu ätzen; Zu Alchmer ist von ihm sein eigen Contrafät von Oelfarbe/ von unterschiedlichem Alter/ sehr herrlich und wol gemacht/ in dem Hauß Jacobs von der Heck/ der sein Vetter ist; Da nun Martin zu seiner Zeit in der Kunst ein besonderes Liecht gewesen/ ist er aus diesem vergänglichem Leben Anno 1574. den ersten Tag Octobris, geschieden/ alt 76. Jahr/ da er zwey Jahr weniger als sein Vatter gelebt/ sein Leichnam ist zu Harlem in die Capelle der großen Kirchen an die Nordseite begraben worden; Seine Kunst aber/ gleichwie er ein fürtrefflicher Mahler gewesen/ wird seinen Namen nicht verfinstern lassen/ so lang/ als auf der Welt die Mahlkunst von einem Menschen wird geachtet werden: weßhalben auch sein Contrafät dem großgünstigen Liebhaber in der Kupferblatte GG. gezeiget wird.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <pb facs="#f0079" xml:id="pb-497" n="[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 275]"/>
            <cb/>
            <p><note place="right">Reißt nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>.</note>  Hierauf zoge er nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ alwohin er allezeit großen Lust hatte: um der <hi rendition="#aq">Antich</hi>en und anderer großen Meistere herrliche Werke zu sehen; Als er daselbst angelangt/ hatte er seinen Aufenthalt bey einem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1840 http://d-nb.info/gnd/128912928 http://viaf.org/viaf/62612866">Cardinal</persName> durch einige <hi rendition="#aq">recommendation,</hi> und versäumte seine Zeit nicht mit Sauffen oder andern Eitelkeiten; sondern <hi rendition="#aq">contraf</hi>ätete viel Sachen/ so wol nach <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Michaël Angelo</hi></persName>, als anderen Meistern/ die in dieser <hi rendition="#aq">Academi</hi>schen Stadt häuffig zu finden seyn. Es geschahe einest/ da er zu seiner gewöhnlichen Ubung/ als zum <hi rendition="#aq">contraf</hi>äten/ ausgegangen/ daß ein bekandter Italiäner/ ohne sein Wißen/ in seine Cammer gegangen/ die er wuste aufzumachen/ und zwey gefärtigte Stuck von den Rahmen abgeschnitten/ auch noch mehr andere Stuck ihm aus seiner Truhen genommen/ worüber sich unser Künstler bey seiner Anheimkunft sehr betrübt; weil er aber einen Argwohn auf den Thäter hatte/ gieng er zu ihm/ und bekame den meisten Theil wieder/ doch wolte er (weil er sehr forchtsam ware) zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> nicht lang bleiben/ dann er besorgte sich allezeit/ es möchte ihm von diesem Italiäner ein heimlicher Tuck angethan werden. Beschloße derohalben/ nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-127 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016845">Niderland</placeName> zu kehren/ als er nur drey Jahr zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gewesen; unterdessen aber gleichwol viel gutes gezeichnet/ und eine gute Summa Gelds zuruck gebracht. Auf dieser Heimreiß kame er in ein Wirthshauß/ so eine rechte Mörder-Grube war/ worinnen viel der vorüberreißenden Kauffleute ermordet worden/ und wol ihme auch geschehen wäre/ sofern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt der Allmächtige</persName> ihn nicht für Unglück behütet/ und eben ein Schiff/ mit welchem er fortgefahren/ eh er eine Nacht daselbst verharret/ geschikt hätte: wie er dann auch zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1 http://www.geonames.org/3164603/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7018159">Venedig</placeName> eben dergleichen Gesind entgangen/ weil ihn ein künstlicher Mahler zu sich in seine Behausung genommen.</p>
            <p><note place="right">Komt wieder in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-127 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016845">Niderland</placeName>.</note> Als nun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1438 http://d-nb.info/gnd/118547658 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500124291 http://viaf.org/viaf/88717459">Hemskerken</persName> wieder in seinem Vatterland angelangt/ hatte er seine vorige Manier zu mahlen in die Schorelische verändert/ doch/ nach der bästen Künstler Urtheil/ selbige nicht verbäßert/ ausgenommen/ daß er den Tag nicht so eckicht abgeschnitten. Da nun ihme von einem seiner Jünger gesagt wurde/ daß er jezt bäßer als zuvor arbeitete/ antwortete er: Sohn/ zuvor hab ich nicht verstanden/ was ich gemacht: wie dann der Unterscheid in vorgedachtem Fürstlichen Hof-Saal/ an den zwo <note place="right">Seine Werke.</note> Thüren zu sehen/ als auch an dem Trapeniers-Altar/ in dem inwendig die Geburt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christi</persName> und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1321 http://d-nb.info/gnd/118638874 http://viaf.org/viaf/18015511">drey Könige</persName> mit vielen Werken und wol gemahlt sind/ neben unterschiedlichen <hi rendition="#aq">Contraf</hi>äten von schlechten Menschen/ und auch seinem eignen; von außen ist die Verkündigung <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-203 http://d-nb.info/gnd/118640909 http://viaf.org/viaf/121008611"><hi rendition="#aq">Mariae</hi></persName>, dero Gesichter nach dem Leben kommen/ und sehr wol gemacht/ der Engel ist sehr fremd und zierlich ausgebildet/ die unterste Lippen sind purpurfarb/ welche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4133">Jacob Rauewart</persName> gemacht/ so damals bey ihm wohnhaft war; Zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-779 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007065">Medenblick</placeName> war von ihme auch der hohe Altar/ für den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1842">Herrn von Assenfeld</persName> machte er zwey Altar-Thüren/ an die eine die Auferstehung/ an die andere die Himmelfahrt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christi</persName>. <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-375 http://www.geonames.org/2747373/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006810">In dem Haag</placeName> war in der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2046">großen Kirchen</placeName> von ihm des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1842">Herrn von Assenfelds</persName> Capelle / deren alle Taflen/ <hi rendition="#aq">Epitaphi</hi>en und <hi rendition="#aq">Contraf</hi>äten zu erzehlen/ fast kein End nehmen würden/ dann er war von Natur fleißig und färtig; Unter<cb/>
andern Tafeln/ die er sehr künstlich gemahlt/ sind die vier lezte Ding gewesen/ als der Tod/ das jüngste Gericht/ der Himmel und die Höll; hierein kamen vier nackende Bilder von unterschiedlichen Geberden.</p>
            <p>Er wohnte zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-45 http://www.geonames.org/2755003/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007048">Harlem</placeName> 22. Jahr/ und starb daselbst/ da <date rendition="#aq" when="1572">Anno 1572.</date> die Spanier die Stadt belägert/ war sonsten von Natur sehr klug und sparsam/ aber auch sehr verzagt und schrökhaftig/ daß er zu obrist des Kirchen-Thurns stieg/ um den Umgang zu sehen/ weil er das Schießen beforcht/ auch daselbst sich nicht allzusicher gedunkte; Er befahrte sich allezeit/ daß er nicht etwan in seinem Alter in Armut gerahten möchte/ und truge dernthalben in seinen Kleidern etliche Gold-Cronen vernehet/ biß daß er starb; Nach Eroberung <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-45 http://www.geonames.org/2755003/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007048">Harlems</placeName>/ bekamen die Spanier viel von seinen Werken/ unter dem Schein/ selbige zu kauffen und nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-353 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000095">Spanien</placeName> zu senden/ so/ daß zu dieser Zeit nicht viel mehr in diesen Landen zu finden sind.</p>
            <p><note place="right">Sein Testament.</note> Ob er nun schon viel Kinder hinterließ/ bestelte er doch viel herrliche Almosen vor seinem Tod/ weil er ein sehr reicher Mann gewesen. Unter andern gab er einen Hof/ woraus etliche arme Lente solten erhalten werden/ die jährlich seinen Sterb-Tag mit Trauren begehen musten/ das auch noch <hi rendition="#aq">dato</hi> geschicht/ zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-778 http://www.geonames.org/2754697/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1047829">Hemskirchen</placeName> ließ er auf seines Vatters Grab richten eine blau-steinerne <hi rendition="#aq">Pyramidem,</hi> auf dern Höhe seines Vatters <hi rendition="#aq">Contraf</hi>ät gestanden/ und eine Lateinische und Teutsche Grab-Schrift mit einem Kindlein/ so auf den Todtenbeinern stunde/ in die Feuer gestekt/ und/ wie eine Fackel glitzend/ so scheinet/ als ob es zur Unsterblichkeit gemacht wäre/ mit der Beyschrift: <hi rendition="#aq">Cogita mori</hi>. Unter andern auch sein Wappen/ in deme oben zur rechten Seiten ein halb doppelter Adler/ auf der linken ein Löwe; unter diesen über zwerchs getheilt komt ein nackender Arm/ habend in der Hand ein Feder oder Pensel/ oben her ist der Arm geflüglet/ der seinen Ellenbogen auf einen Schild steuret/ so/ meinem Bedünken nach/ das Wappen des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-117 http://d-nb.info/gnd/118649787 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021288"><hi rendition="#aq">Apelles</hi></persName> war/ um nicht zuviel sich in Arbeit abzumatten/ noch auch zu wenig mit Arbeit zu bemühen. Zu Erhaltung dieser Gedenkseulen oder <hi rendition="#aq">Pyramidis,</hi> hat auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1438 http://d-nb.info/gnd/118547658 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500124291 http://viaf.org/viaf/88717459">Martin</persName> ein Einkommen geordnet/ und so man dieselbige abgehen ließe/ solten die Freunde gleich das Einkommen an sich ziehen. Er hatte eine sehr artige Manier mit der Feder zu zeichnen und sehr sauber zu ätzen; Zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-422 http://www.geonames.org/2759899/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007057">Alchmer</placeName> ist von ihm sein eigen <hi rendition="#aq">Contraf</hi>ät von Oelfarbe/ von unterschiedlichem Alter/ sehr herrlich und wol gemacht/ in dem Hauß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1843">Jacobs von der Heck</persName>/ der sein Vetter ist; Da nun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1438 http://d-nb.info/gnd/118547658 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500124291 http://viaf.org/viaf/88717459">Martin</persName> zu seiner Zeit in der Kunst ein besonderes Liecht gewesen/ ist er aus diesem vergänglichem Leben <date when="1574-10-01"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1574. den ersten Tag <hi rendition="#aq">Octobris</hi></date>, geschieden/ alt 76. Jahr/ da er zwey Jahr weniger als sein Vatter gelebt/ sein Leichnam ist zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-45 http://www.geonames.org/2755003/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007048">Harlem</placeName> in die Capelle der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-780">großen Kirchen</placeName> an die Nordseite begraben worden; Seine Kunst aber/ gleichwie er ein fürtrefflicher Mahler gewesen/ wird seinen Namen nicht verfinstern lassen/ so lang/ als auf der Welt die Mahlkunst von einem Menschen wird geachtet werden: weßhalben auch <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2604">sein <hi rendition="#aq">Contraf</hi>ät dem großgünstigen Liebhaber in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/484#figure-0484.1">Kupferblatte <hi rendition="#aq">GG.</hi></ref> gezeiget wird</name>.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 275]/0079] Hierauf zoge er nach Rom/ alwohin er allezeit großen Lust hatte: um der Antichen und anderer großen Meistere herrliche Werke zu sehen; Als er daselbst angelangt/ hatte er seinen Aufenthalt bey einem Cardinal durch einige recommendation, und versäumte seine Zeit nicht mit Sauffen oder andern Eitelkeiten; sondern contrafätete viel Sachen/ so wol nach Michaël Angelo, als anderen Meistern/ die in dieser Academischen Stadt häuffig zu finden seyn. Es geschahe einest/ da er zu seiner gewöhnlichen Ubung/ als zum contrafäten/ ausgegangen/ daß ein bekandter Italiäner/ ohne sein Wißen/ in seine Cammer gegangen/ die er wuste aufzumachen/ und zwey gefärtigte Stuck von den Rahmen abgeschnitten/ auch noch mehr andere Stuck ihm aus seiner Truhen genommen/ worüber sich unser Künstler bey seiner Anheimkunft sehr betrübt; weil er aber einen Argwohn auf den Thäter hatte/ gieng er zu ihm/ und bekame den meisten Theil wieder/ doch wolte er (weil er sehr forchtsam ware) zu Rom nicht lang bleiben/ dann er besorgte sich allezeit/ es möchte ihm von diesem Italiäner ein heimlicher Tuck angethan werden. Beschloße derohalben/ nach Niderland zu kehren/ als er nur drey Jahr zu Rom gewesen; unterdessen aber gleichwol viel gutes gezeichnet/ und eine gute Summa Gelds zuruck gebracht. Auf dieser Heimreiß kame er in ein Wirthshauß/ so eine rechte Mörder-Grube war/ worinnen viel der vorüberreißenden Kauffleute ermordet worden/ und wol ihme auch geschehen wäre/ sofern GOtt der Allmächtige ihn nicht für Unglück behütet/ und eben ein Schiff/ mit welchem er fortgefahren/ eh er eine Nacht daselbst verharret/ geschikt hätte: wie er dann auch zu Venedig eben dergleichen Gesind entgangen/ weil ihn ein künstlicher Mahler zu sich in seine Behausung genommen. Reißt nach Rom. Als nun Hemskerken wieder in seinem Vatterland angelangt/ hatte er seine vorige Manier zu mahlen in die Schorelische verändert/ doch/ nach der bästen Künstler Urtheil/ selbige nicht verbäßert/ ausgenommen/ daß er den Tag nicht so eckicht abgeschnitten. Da nun ihme von einem seiner Jünger gesagt wurde/ daß er jezt bäßer als zuvor arbeitete/ antwortete er: Sohn/ zuvor hab ich nicht verstanden/ was ich gemacht: wie dann der Unterscheid in vorgedachtem Fürstlichen Hof-Saal/ an den zwo Thüren zu sehen/ als auch an dem Trapeniers-Altar/ in dem inwendig die Geburt Christi und die drey Könige mit vielen Werken und wol gemahlt sind/ neben unterschiedlichen Contrafäten von schlechten Menschen/ und auch seinem eignen; von außen ist die Verkündigung Mariae, dero Gesichter nach dem Leben kommen/ und sehr wol gemacht/ der Engel ist sehr fremd und zierlich ausgebildet/ die unterste Lippen sind purpurfarb/ welche Jacob Rauewart gemacht/ so damals bey ihm wohnhaft war; Zu Medenblick war von ihme auch der hohe Altar/ für den Herrn von Assenfeld machte er zwey Altar-Thüren/ an die eine die Auferstehung/ an die andere die Himmelfahrt Christi. In dem Haag war in der großen Kirchen von ihm des Herrn von Assenfelds Capelle / deren alle Taflen/ Epitaphien und Contrafäten zu erzehlen/ fast kein End nehmen würden/ dann er war von Natur fleißig und färtig; Unter andern Tafeln/ die er sehr künstlich gemahlt/ sind die vier lezte Ding gewesen/ als der Tod/ das jüngste Gericht/ der Himmel und die Höll; hierein kamen vier nackende Bilder von unterschiedlichen Geberden. Komt wieder in Niderland. Seine Werke. Er wohnte zu Harlem 22. Jahr/ und starb daselbst/ da Anno 1572. die Spanier die Stadt belägert/ war sonsten von Natur sehr klug und sparsam/ aber auch sehr verzagt und schrökhaftig/ daß er zu obrist des Kirchen-Thurns stieg/ um den Umgang zu sehen/ weil er das Schießen beforcht/ auch daselbst sich nicht allzusicher gedunkte; Er befahrte sich allezeit/ daß er nicht etwan in seinem Alter in Armut gerahten möchte/ und truge dernthalben in seinen Kleidern etliche Gold-Cronen vernehet/ biß daß er starb; Nach Eroberung Harlems/ bekamen die Spanier viel von seinen Werken/ unter dem Schein/ selbige zu kauffen und nach Spanien zu senden/ so/ daß zu dieser Zeit nicht viel mehr in diesen Landen zu finden sind. Ob er nun schon viel Kinder hinterließ/ bestelte er doch viel herrliche Almosen vor seinem Tod/ weil er ein sehr reicher Mann gewesen. Unter andern gab er einen Hof/ woraus etliche arme Lente solten erhalten werden/ die jährlich seinen Sterb-Tag mit Trauren begehen musten/ das auch noch dato geschicht/ zu Hemskirchen ließ er auf seines Vatters Grab richten eine blau-steinerne Pyramidem, auf dern Höhe seines Vatters Contrafät gestanden/ und eine Lateinische und Teutsche Grab-Schrift mit einem Kindlein/ so auf den Todtenbeinern stunde/ in die Feuer gestekt/ und/ wie eine Fackel glitzend/ so scheinet/ als ob es zur Unsterblichkeit gemacht wäre/ mit der Beyschrift: Cogita mori. Unter andern auch sein Wappen/ in deme oben zur rechten Seiten ein halb doppelter Adler/ auf der linken ein Löwe; unter diesen über zwerchs getheilt komt ein nackender Arm/ habend in der Hand ein Feder oder Pensel/ oben her ist der Arm geflüglet/ der seinen Ellenbogen auf einen Schild steuret/ so/ meinem Bedünken nach/ das Wappen des Apelles war/ um nicht zuviel sich in Arbeit abzumatten/ noch auch zu wenig mit Arbeit zu bemühen. Zu Erhaltung dieser Gedenkseulen oder Pyramidis, hat auch Martin ein Einkommen geordnet/ und so man dieselbige abgehen ließe/ solten die Freunde gleich das Einkommen an sich ziehen. Er hatte eine sehr artige Manier mit der Feder zu zeichnen und sehr sauber zu ätzen; Zu Alchmer ist von ihm sein eigen Contrafät von Oelfarbe/ von unterschiedlichem Alter/ sehr herrlich und wol gemacht/ in dem Hauß Jacobs von der Heck/ der sein Vetter ist; Da nun Martin zu seiner Zeit in der Kunst ein besonderes Liecht gewesen/ ist er aus diesem vergänglichem Leben Anno 1574. den ersten Tag Octobris, geschieden/ alt 76. Jahr/ da er zwey Jahr weniger als sein Vatter gelebt/ sein Leichnam ist zu Harlem in die Capelle der großen Kirchen an die Nordseite begraben worden; Seine Kunst aber/ gleichwie er ein fürtrefflicher Mahler gewesen/ wird seinen Namen nicht verfinstern lassen/ so lang/ als auf der Welt die Mahlkunst von einem Menschen wird geachtet werden: weßhalben auch sein Contrafät dem großgünstigen Liebhaber in der Kupferblatte GG. gezeiget wird. Sein Testament.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/79
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 275]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/79>, abgerufen am 21.11.2024.