Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Natürlich und lehrliche Auslegung des Wasserschöpffens der Belides wurden/ um solcher Grausamkeit willen/ verurtheilt/ daß sie in der Hölle Wasser schöpffen musten/ mit einem Sieb/ oder bodenlosen Gefäß/ bis so lange sie es anfüllen würden: Dann solten sie von ihrer Arbeit erlöset seyn.

Belangend nun dessen Auslegung/ so sagt der Poet Lucretius/ in seinem dritten Buche/ diese Danaides wären die Jahre/ die uns bereichern und ersättigen/ mit ihren Früchten/ so sie zu ihrer Zeit stetig hervorbringen: Wir aber alles/ was sie uns dargeben/ verzehren. Andere halten darfür/ daß/ in dieser Fabel/ das menschliche Leben begriffen/ angesehen alle Arbeit/ Müh und Kümmernüs/ so wir allhier/ in dieser Welt/ oder irrdischen Hölle/ haben/ sich endlich auf ein Nichts endige/ und wir keinen Nutzen mehr darvon haben: sondern alles verlassen müssen/ auf gleichmäßige Weise/ wie diese ihre Bodenlose-Gefäß aus dem Wasser heben/ und nichts darinnen behalten können. Und insonderheit mag auch/ meines erachtens/ dieses vergebliche Wasserschöpffen andeuten/ alles eitele Wesen der Menschen/ als die unmässigen fleischlichen Lüste/ so voller Müh und Unruhe sind/ und worvon man endlich nichts hat/ dann Kummer und Hertzenleid/ und ein leeres Gefäß verlorner Arbeit. Etliche verstehen hierdurch den Dienst und die Freundschafft/ so man denen unbekandten oder undanckbaren zu thun pfleget: weil alles fruchtloß und vergeblich ist. Endlich wird/ durch die Danaides/ angewiesen/ daß man/ auf keines Menschen Geheiß oder Befehl/ etwas/ so wider Gott/ die Natur und alle Billigkeit ist; gleichwie diese Thaten/ welche ihre unschuldige Bräutigame so grausamlich ermordeten/ thun solle: Weil kein so grosses Ubel ungestrafft bleiben könne. Nach aller dieser Höllen-Zunfft/ finden wir die Iris von der Juno im Himmel empfangen und erqvickt: Wollen dieselbe aber versparen bis ins sechste/ und die Hydrea bis ins neundte Buch. Vom Athamas. Nun wir wiederum aus der Hölle scheiden/ wenden wir uns zum Athamas/ dem Könige von Theben; und seinem Weibe/ der Ino/ welche des Bachus Befreundin/ und über welche die Juno so hefftig ergrimmt war/ weil sie so gar viel von ihrem Vetter/ dem Bachus/ zu rühmen pflegte: Dann sie/ die Juno/ dem Bachus/ weiln er ihres Ehe-Gemahls des Jupiters Bastart-Sohn/ sehr gehässig war. Wie sie dann auch dem Athamas nicht günstig seyn konte/ weil er den Bachus/ als der ihm/ von dem Mercurius/ war übergeben worden/ durch seine Töchter säugen und auferziehen lassen. Dieser Athamas hatte/ zu seinem ersten Weibe/ die Nephele/ mit welcher er den Phrixus/ und die Vom Phrixus, der Helles/ und dem guldnen Fließ-Widder. Helles/ zeugete: Phrixus war eben derjenige/ welcher das guldene Fließ in Colchos brachte. Dieser Phrixus war sehr geneidet/ von seiner Stiefmutter/ der Ino: Sintemal seine rechte Mutter Nephele/ von seinem Vatter/ verstossen war. Dann weil dieses andere Weib in ihres Manns Sohn verliebt war/ und er ihr nicht zu willen seyn wolte/ trachtete sie auf alle Wege ihn zu tödten/ und brachte es so weit/ daß man ihn opfferen solte. Athamas ließ auch seinen Sohn Phrixus/ mit einer Haube/ Binden und Haarschnüren/ wie man denen/ so geopffert werden solten/ zu thun pflegte/ verhüllen.[Spaltenumbruch] Als man ihn aber ietzo auf den Altar legen wolte/ kam seine Mutter/ Nephele/ nahm ihre zwey Kinder/ den Phrixus und die Helles/ hinweg/ und gab ihnen einen guldenen Widder/ den sie vom Mercurius empfangen/ welcher sie alle beyde durch die Lufft über das Meer wegtrug/ da auch die Helles/ des Phrixus Schwester/ hinein fiel/ und das Meer allda deswegen der Hellespontus genennet worden. Vom guldnen Fließ. Phrixus aber endlich nacher Colchos: allwo er den Widder dem Jupiter opfferte/ das Flies aber/ in des Martis lustwalde/ an einen Eichbaum henckte: Welches Fließ hernach einem Drachen oder Schlange in Verwahrung gegeben ward; worvon/ im siebendem Buche/ gehandelt werden soll. Endlich fand die verstossene Nephele Mittel/ sich an ihrem gewesenen Manne/ dem Athamas/ zu rächen/ ließ ihn dannenhero vors Jupiters Altar schleppen/ ihn allda/ als ein Opffer/ abzuwürgen. Hercules aber kam eben darzu/ und erlösete ihn. Diejenige/ so ietzterzehltes/ für eine wahre Geschicht ausgeben/ sagen. Athamas sey einer der alten Kriegs-Häupter im Lager vor Troja gewest/ und habe bey sich gehabt einen seiner Diener/ der ein sehr weiser Mann/ Namens Krios/ so auf teutsch einen Widder bedeutet/ gewesen. Als nun dieser König Athamas/ aus besagter Ursach/ auf seinen Sohn Phrixus widerrieth ihm solches Vornehmen sehr ernstlich: und weil er nicht erhört wurde/ nahm er/ mit dem Phrixus/ die Flucht; nachdem er sich mit allem wol versehen/ über Meer. Als er aber auf dem Meer war/ starb die Helles an einer Kranckheit/ und muste der Leichnam in das Meer geworffen werden: Phrixus aber ländete an zu Pharon/ einer Insul/ im Königreich Colchos: allda ihm Aethus der König/ als er seine Tapfferkeit sahe/ seine Tochter zur Ehe gab. Phrixus nun begabte dieselbe mit einem Natürliche und lehrliche Auslegung der Fabel von Phrixus und Athamas. überaus wol gemachtem Bilde der Auroren/ und nicht/ wie die Poeten sagen/ des guldnen Fliesses. Daß man auch vorgiebt/ dieser Widder sey zu einem himmlischen Zeichen gemacht worden/ und eben der Widder/ den Phrixus in den Himmel geführt/ darbey ist zu mercken/ was Lucianus/ im Gespräche/ von der Himmelskunst/ oder der Astronomia/ einführt/ wie nemlich dieser Phrixus ein solches Behagen geschöpfft/ an Beobachtung des Gestirns/ daß es denen Poeten Materie geben/ also von ihm zuschreiben. Allein dieses mag wol füglich dardurch verstanden werden/ daß derjenige/ so der gegenwertigen Dinge weißlich zugebrauchen weiß/ in den Himmel kommen/ das ist/ der Göttlichen Natur und Art gleich werde: wer aber dieselbe dargegen unweislich misbrauchet/ falle gemeiniglich in Unehre und gar schlechten Zustand: wie an der Helles/ die ins Meer fiel/ ein Exempel und Gleichnus zu ersehen: dann solches fallen ist gleichsam so viel/ als ob man aus dem Wolcken herunter fiel/ worvon man dann freylich nicht wenig zu erschrecken pfleget/ wie der Name anzeiget. Dann Athamas so viel ist/ als nicht wunderbar/ weil Thaumaestai worvon der Nam Athamas/ wann man das A vorsetzet/ herkomt/ und obige Bedeutung gibt/ sich verwundern/ bedeutet: Nephele aber bedeutet/ wie

[Spaltenumbruch] Natürlich und lehrliche Auslegung des Wasserschöpffens der Belides wurden/ um solcher Grausamkeit willen/ verurtheilt/ daß sie in der Hölle Wasser schöpffen musten/ mit einem Sieb/ oder bodenlosen Gefäß/ bis so lange sie es anfüllen würden: Dann solten sie von ihrer Arbeit erlöset seyn.

Belangend nun dessen Auslegung/ so sagt der Poet Lucretius/ in seinem dritten Buche/ diese Danaides wären die Jahre/ die uns bereichern und ersättigen/ mit ihren Früchten/ so sie zu ihrer Zeit stetig hervorbringen: Wir aber alles/ was sie uns dargeben/ verzehren. Andere halten darfür/ daß/ in dieser Fabel/ das menschliche Leben begriffen/ angesehen alle Arbeit/ Müh und Kümmernüs/ so wir allhier/ in dieser Welt/ oder irrdischen Hölle/ haben/ sich endlich auf ein Nichts endige/ und wir keinen Nutzen mehr darvon haben: sondern alles verlassen müssen/ auf gleichmäßige Weise/ wie diese ihre Bodenlose-Gefäß aus dem Wasser heben/ und nichts darinnen behalten können. Und insonderheit mag auch/ meines erachtens/ dieses vergebliche Wasserschöpffen andeuten/ alles eitele Wesen der Menschen/ als die unmässigen fleischlichen Lüste/ so voller Müh und Unruhe sind/ und worvon man endlich nichts hat/ dann Kummer und Hertzenleid/ und ein leeres Gefäß verlorner Arbeit. Etliche verstehen hierdurch den Dienst und die Freundschafft/ so man denen unbekandten oder undanckbaren zu thun pfleget: weil alles fruchtloß und vergeblich ist. Endlich wird/ durch die Danaides/ angewiesen/ daß man/ auf keines Menschen Geheiß oder Befehl/ etwas/ so wider Gott/ die Natur und alle Billigkeit ist; gleichwie diese Thaten/ welche ihre unschuldige Bräutigame so grausamlich ermordeten/ thun solle: Weil kein so grosses Ubel ungestrafft bleiben könne. Nach aller dieser Höllen-Zunfft/ finden wir die Iris von der Juno im Himmel empfangen und erqvickt: Wollen dieselbe aber versparen bis ins sechste/ und die Hydrea bis ins neundte Buch. Vom Athamas. Nun wir wiederum aus der Hölle scheiden/ wenden wir uns zum Athamas/ dem Könige von Theben; und seinem Weibe/ der Ino/ welche des Bachus Befreundin/ und über welche die Juno so hefftig ergrimmt war/ weil sie so gar viel von ihrem Vetter/ dem Bachus/ zu rühmen pflegte: Dann sie/ die Juno/ dem Bachus/ weiln er ihres Ehe-Gemahls des Jupiters Bastart-Sohn/ sehr gehässig war. Wie sie dann auch dem Athamas nicht günstig seyn konte/ weil er den Bachus/ als der ihm/ von dem Mercurius/ war übergeben worden/ durch seine Töchter säugen und auferziehen lassen. Dieser Athamas hatte/ zu seinem ersten Weibe/ die Nephele/ mit welcher er den Phrixus/ und die Vom Phrixus, der Helles/ und dem guldnen Fließ-Widder. Helles/ zeugete: Phrixus war eben derjenige/ welcher das guldene Fließ in Colchos brachte. Dieser Phrixus war sehr geneidet/ von seiner Stiefmutter/ der Ino: Sintemal seine rechte Mutter Nephele/ von seinem Vatter/ verstossen war. Dann weil dieses andere Weib in ihres Manns Sohn verliebt war/ und er ihr nicht zu willen seyn wolte/ trachtete sie auf alle Wege ihn zu tödten/ und brachte es so weit/ daß man ihn opfferen solte. Athamas ließ auch seinen Sohn Phrixus/ mit einer Haube/ Binden und Haarschnüren/ wie man denen/ so geopffert werden solten/ zu thun pflegte/ verhüllen.[Spaltenumbruch] Als man ihn aber ietzo auf den Altar legen wolte/ kam seine Mutter/ Nephele/ nahm ihre zwey Kinder/ den Phrixus und die Helles/ hinweg/ und gab ihnen einen guldenen Widder/ den sie vom Mercurius empfangen/ welcher sie alle beyde durch die Lufft über das Meer wegtrug/ da auch die Helles/ des Phrixus Schwester/ hinein fiel/ und das Meer allda deswegen der Hellespontus genennet worden. Vom guldnen Fließ. Phrixus aber endlich nacher Colchos: allwo er den Widder dem Jupiter opfferte/ das Flies aber/ in des Martis lustwalde/ an einen Eichbaum henckte: Welches Fließ hernach einem Drachen oder Schlange in Verwahrung gegeben ward; worvon/ im siebendem Buche/ gehandelt werden soll. Endlich fand die verstossene Nephele Mittel/ sich an ihrem gewesenen Manne/ dem Athamas/ zu rächen/ ließ ihn dannenhero vors Jupiters Altar schleppen/ ihn allda/ als ein Opffer/ abzuwürgen. Hercules aber kam eben darzu/ und erlösete ihn. Diejenige/ so ietzterzehltes/ für eine wahre Geschicht ausgeben/ sagen. Athamas sey einer der alten Kriegs-Häupter im Lager vor Troja gewest/ und habe bey sich gehabt einen seiner Diener/ der ein sehr weiser Mann/ Namens Krios/ so auf teutsch einen Widder bedeutet/ gewesen. Als nun dieser König Athamas/ aus besagter Ursach/ auf seinen Sohn Phrixus widerrieth ihm solches Vornehmen sehr ernstlich: und weil er nicht erhört wurde/ nahm er/ mit dem Phrixus/ die Flucht; nachdem er sich mit allem wol versehen/ über Meer. Als er aber auf dem Meer war/ starb die Helles an einer Kranckheit/ und muste der Leichnam in das Meer geworffen werden: Phrixus aber ländete an zu Pharon/ einer Insul/ im Königreich Colchos: allda ihm Aethus der König/ als er seine Tapfferkeit sahe/ seine Tochter zur Ehe gab. Phrixus nun begabte dieselbe mit einem Natürliche und lehrliche Auslegung der Fabel von Phrixus und Athamas. überaus wol gemachtem Bilde der Auroren/ und nicht/ wie die Poeten sagen/ des guldnen Fliesses. Daß man auch vorgiebt/ dieser Widder sey zu einem himmlischen Zeichen gemacht worden/ und eben der Widder/ den Phrixus in den Himmel geführt/ darbey ist zu mercken/ was Lucianus/ im Gespräche/ von der Himmelskunst/ oder der Astronomia/ einführt/ wie nemlich dieser Phrixus ein solches Behagen geschöpfft/ an Beobachtung des Gestirns/ daß es denen Poeten Materie geben/ also von ihm zuschreiben. Allein dieses mag wol füglich dardurch verstanden werden/ daß derjenige/ so der gegenwertigen Dinge weißlich zugebrauchen weiß/ in den Himmel kommen/ das ist/ der Göttlichen Natur und Art gleich werde: wer aber dieselbe dargegen unweislich misbrauchet/ falle gemeiniglich in Unehre und gar schlechten Zustand: wie an der Helles/ die ins Meer fiel/ ein Exempel und Gleichnus zu ersehen: dann solches fallen ist gleichsam so viel/ als ob man aus dem Wolcken herunter fiel/ worvon man dann freylich nicht wenig zu erschrecken pfleget/ wie der Name anzeiget. Dann Athamas so viel ist/ als nicht wunderbar/ weil Thaumaestai worvon der Nam Athamas/ wann man das A vorsetzet/ herkomt/ und obige Bedeutung gibt/ sich verwundern/ bedeutet: Nephele aber bedeutet/ wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0230" xml:id="pb-1177" n="[Metamorphosis, S. 54]"/><cb/><note place="right">Natürlich und lehrliche Auslegung des Wasserschöpffens der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3917 http://d-nb.info/gnd/134104293 http://viaf.org/viaf/1220864">Belides</persName></note> wurden/ um solcher Grausamkeit willen/ verurtheilt/ daß sie in der Hölle Wasser schöpffen musten/ mit einem Sieb/ oder bodenlosen Gefäß/ bis so lange sie es anfüllen würden: Dann solten sie von ihrer Arbeit erlöset seyn.</p>
            <p>Belangend nun dessen Auslegung/ so sagt der Poet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-607 http://d-nb.info/gnd/118575236 http://viaf.org/viaf/106388020">Lucretius</persName>/ in seinem dritten Buche/ diese <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3917 http://d-nb.info/gnd/134104293 http://viaf.org/viaf/1220864">Danaides</persName> wären die Jahre/ die uns bereichern und ersättigen/ mit ihren Früchten/ so sie zu ihrer Zeit stetig hervorbringen: Wir aber alles/ was sie uns dargeben/ verzehren. Andere halten darfür/ daß/ in dieser Fabel/ das menschliche Leben begriffen/ angesehen alle Arbeit/ Müh und Kümmernüs/ so wir allhier/ in dieser Welt/ oder irrdischen Hölle/ haben/ sich endlich auf ein Nichts endige/ und wir keinen Nutzen mehr darvon haben: sondern alles verlassen müssen/ auf gleichmäßige Weise/ wie diese ihre Bodenlose-Gefäß aus dem Wasser heben/ und nichts darinnen behalten können. Und insonderheit mag auch/ meines erachtens/ dieses vergebliche Wasserschöpffen andeuten/ alles eitele Wesen der Menschen/ als die unmässigen fleischlichen Lüste/ so voller Müh und Unruhe sind/ und worvon man endlich nichts hat/ dann Kummer und Hertzenleid/ und ein leeres Gefäß verlorner Arbeit. Etliche verstehen hierdurch den Dienst und die Freundschafft/ so man denen unbekandten oder undanckbaren zu thun pfleget: weil alles fruchtloß und vergeblich ist. Endlich wird/ durch die Danaides/ angewiesen/ daß man/ auf keines Menschen Geheiß oder Befehl/ etwas/ so wider <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Gott</persName>/ die Natur und alle Billigkeit ist; gleichwie diese Thaten/ welche ihre unschuldige Bräutigame so grausamlich ermordeten/ thun solle: Weil kein so grosses Ubel ungestrafft bleiben könne. Nach aller dieser Höllen-Zunfft/ finden wir die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName> von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> im Himmel empfangen und erqvickt: Wollen dieselbe aber versparen bis ins sechste/ und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3150 http://d-nb.info/gnd/7715770-9">Hydrea</persName> bis ins neundte Buch. <note place="right">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>.</note> Nun wir wiederum aus der Hölle scheiden/ wenden wir uns zum <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>/ dem Könige von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1011 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7029383">Theben</placeName>; und seinem Weibe/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2659 http://d-nb.info/gnd/119362511 http://viaf.org/viaf/820054">Ino</persName>/ welche des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bachus</persName> Befreundin/ und über welche die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> so hefftig ergrimmt war/ weil sie so gar viel von ihrem Vetter/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bachus</persName>/ zu rühmen pflegte: Dann sie/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bachus</persName>/ weiln er ihres Ehe-Gemahls des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Bastart-Sohn/ sehr gehässig war. Wie sie dann auch dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName> nicht günstig seyn konte/ weil er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bachus</persName>/ als der ihm/ von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName>/ war übergeben worden/ durch seine Töchter säugen und auferziehen lassen. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName> hatte/ zu seinem ersten Weibe/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3076">Nephele</persName>/ mit welcher er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName>/ und die <note place="right">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName>, der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName>/ und dem guldnen Fließ-Widder.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName>/ zeugete: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> war eben derjenige/ welcher das guldene Fließ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-217">Colchos</placeName> brachte. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> war sehr geneidet/ von seiner Stiefmutter/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2659 http://d-nb.info/gnd/119362511 http://viaf.org/viaf/820054">Ino</persName>: Sintemal seine rechte Mutter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3076">Nephele</persName>/ von seinem Vatter/ verstossen war. Dann weil dieses andere Weib in ihres Manns Sohn verliebt war/ und er ihr nicht zu willen seyn wolte/ trachtete sie auf alle Wege ihn zu tödten/ und brachte es so weit/ daß man ihn opfferen solte. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName> ließ auch seinen Sohn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName>/ mit einer Haube/ Binden und Haarschnüren/ wie man denen/ so geopffert werden solten/ zu thun pflegte/ verhüllen.<cb/>
Als man ihn aber ietzo auf den Altar legen wolte/ kam seine Mutter/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3076">Nephele</persName>/ nahm ihre zwey Kinder/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName>/ hinweg/ und gab ihnen einen guldenen Widder/ den sie vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> empfangen/ welcher sie alle beyde durch die Lufft über das Meer wegtrug/ da auch die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName>/ des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> Schwester/ hinein fiel/ und das Meer allda deswegen der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1129 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002638">Hellespontus</placeName> genennet worden. <note place="right">Vom guldnen Fließ.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> aber endlich nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-217">Colchos</placeName>: allwo er den Widder dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> opfferte/ das Flies aber/ in des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Martis</persName> lustwalde/ an einen Eichbaum henckte: Welches Fließ hernach einem Drachen oder Schlange in Verwahrung gegeben ward; worvon/ im siebendem Buche/ gehandelt werden soll. Endlich fand die verstossene <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3076">Nephele</persName> Mittel/ sich an ihrem gewesenen Manne/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>/ zu rächen/ ließ ihn dannenhero vors <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Altar schleppen/ ihn allda/ als ein Opffer/ abzuwürgen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> aber kam eben darzu/ und erlösete ihn. Diejenige/ so ietzterzehltes/ für eine wahre Geschicht ausgeben/ sagen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName> sey einer der alten Kriegs-Häupter im Lager vor <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002329">Troja</placeName> gewest/ und habe bey sich gehabt einen seiner Diener/ der ein sehr weiser Mann/ Namens <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4503">Krios</persName>/ so auf teutsch einen Widder bedeutet/ gewesen. Als nun dieser König <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>/ aus besagter Ursach/ auf seinen Sohn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> widerrieth ihm solches Vornehmen sehr ernstlich: und weil er nicht erhört wurde/ nahm er/ mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName>/ die Flucht; nachdem er sich mit allem wol versehen/ über Meer. Als er aber auf dem Meer war/ starb die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName> an einer Kranckheit/ und muste der Leichnam in das Meer geworffen werden: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> aber ländete an zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Pharon</placeName>/ einer Insul/ im Königreich <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-217">Colchos</placeName>: allda ihm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3439 http://d-nb.info/gnd/119377349 http://viaf.org/viaf/8196424">Aethus</persName> der König/ als er seine Tapfferkeit sahe/ seine Tochter zur Ehe gab. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> nun begabte dieselbe mit einem <note place="right">Natürliche und lehrliche Auslegung der Fabel von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>.</note> überaus wol gemachtem Bilde der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-837 http://d-nb.info/gnd/119240416 http://viaf.org/viaf/42643644">Auroren</persName>/ und nicht/ wie die Poeten sagen/ des guldnen Fliesses. Daß man auch vorgiebt/ dieser Widder sey zu einem himmlischen Zeichen gemacht worden/ und eben der Widder/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> in den Himmel geführt/ darbey ist zu mercken/ was <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2440"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-119 http://d-nb.info/gnd/118575228 http://viaf.org/viaf/89552688">Lucianus</persName>/ im Gespräche/ von der Himmelskunst/ oder der Astronomia</ref></bibl>/ einführt/ wie nemlich dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3105 http://d-nb.info/gnd/132889404 http://viaf.org/viaf/60255144">Phrixus</persName> ein solches Behagen geschöpfft/ an Beobachtung des Gestirns/ daß es denen Poeten Materie geben/ also von ihm zuschreiben. Allein dieses mag wol füglich dardurch verstanden werden/ daß derjenige/ so der gegenwertigen Dinge weißlich zugebrauchen weiß/ in den Himmel kommen/ das ist/ der Göttlichen Natur und Art gleich werde: wer aber dieselbe dargegen unweislich misbrauchet/ falle gemeiniglich in Unehre und gar schlechten Zustand: wie an der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3106">Helles</persName>/ die ins Meer fiel/ ein Exempel und Gleichnus zu ersehen: dann solches fallen ist gleichsam so viel/ als ob man aus dem Wolcken herunter fiel/ worvon man dann freylich nicht wenig zu erschrecken pfleget/ wie der Name anzeiget. Dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName> so viel ist/ als nicht wunderbar/ weil Thaumaestai worvon der Nam <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3100">Athamas</persName>/ wann man das A vorsetzet/ herkomt/ und obige Bedeutung gibt/ sich verwundern/ bedeutet: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3076">Nephele</persName> aber bedeutet/ wie
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Metamorphosis, S. 54]/0230] wurden/ um solcher Grausamkeit willen/ verurtheilt/ daß sie in der Hölle Wasser schöpffen musten/ mit einem Sieb/ oder bodenlosen Gefäß/ bis so lange sie es anfüllen würden: Dann solten sie von ihrer Arbeit erlöset seyn. Natürlich und lehrliche Auslegung des Wasserschöpffens der Belides Belangend nun dessen Auslegung/ so sagt der Poet Lucretius/ in seinem dritten Buche/ diese Danaides wären die Jahre/ die uns bereichern und ersättigen/ mit ihren Früchten/ so sie zu ihrer Zeit stetig hervorbringen: Wir aber alles/ was sie uns dargeben/ verzehren. Andere halten darfür/ daß/ in dieser Fabel/ das menschliche Leben begriffen/ angesehen alle Arbeit/ Müh und Kümmernüs/ so wir allhier/ in dieser Welt/ oder irrdischen Hölle/ haben/ sich endlich auf ein Nichts endige/ und wir keinen Nutzen mehr darvon haben: sondern alles verlassen müssen/ auf gleichmäßige Weise/ wie diese ihre Bodenlose-Gefäß aus dem Wasser heben/ und nichts darinnen behalten können. Und insonderheit mag auch/ meines erachtens/ dieses vergebliche Wasserschöpffen andeuten/ alles eitele Wesen der Menschen/ als die unmässigen fleischlichen Lüste/ so voller Müh und Unruhe sind/ und worvon man endlich nichts hat/ dann Kummer und Hertzenleid/ und ein leeres Gefäß verlorner Arbeit. Etliche verstehen hierdurch den Dienst und die Freundschafft/ so man denen unbekandten oder undanckbaren zu thun pfleget: weil alles fruchtloß und vergeblich ist. Endlich wird/ durch die Danaides/ angewiesen/ daß man/ auf keines Menschen Geheiß oder Befehl/ etwas/ so wider Gott/ die Natur und alle Billigkeit ist; gleichwie diese Thaten/ welche ihre unschuldige Bräutigame so grausamlich ermordeten/ thun solle: Weil kein so grosses Ubel ungestrafft bleiben könne. Nach aller dieser Höllen-Zunfft/ finden wir die Iris von der Juno im Himmel empfangen und erqvickt: Wollen dieselbe aber versparen bis ins sechste/ und die Hydrea bis ins neundte Buch. Nun wir wiederum aus der Hölle scheiden/ wenden wir uns zum Athamas/ dem Könige von Theben; und seinem Weibe/ der Ino/ welche des Bachus Befreundin/ und über welche die Juno so hefftig ergrimmt war/ weil sie so gar viel von ihrem Vetter/ dem Bachus/ zu rühmen pflegte: Dann sie/ die Juno/ dem Bachus/ weiln er ihres Ehe-Gemahls des Jupiters Bastart-Sohn/ sehr gehässig war. Wie sie dann auch dem Athamas nicht günstig seyn konte/ weil er den Bachus/ als der ihm/ von dem Mercurius/ war übergeben worden/ durch seine Töchter säugen und auferziehen lassen. Dieser Athamas hatte/ zu seinem ersten Weibe/ die Nephele/ mit welcher er den Phrixus/ und die Helles/ zeugete: Phrixus war eben derjenige/ welcher das guldene Fließ in Colchos brachte. Dieser Phrixus war sehr geneidet/ von seiner Stiefmutter/ der Ino: Sintemal seine rechte Mutter Nephele/ von seinem Vatter/ verstossen war. Dann weil dieses andere Weib in ihres Manns Sohn verliebt war/ und er ihr nicht zu willen seyn wolte/ trachtete sie auf alle Wege ihn zu tödten/ und brachte es so weit/ daß man ihn opfferen solte. Athamas ließ auch seinen Sohn Phrixus/ mit einer Haube/ Binden und Haarschnüren/ wie man denen/ so geopffert werden solten/ zu thun pflegte/ verhüllen. Als man ihn aber ietzo auf den Altar legen wolte/ kam seine Mutter/ Nephele/ nahm ihre zwey Kinder/ den Phrixus und die Helles/ hinweg/ und gab ihnen einen guldenen Widder/ den sie vom Mercurius empfangen/ welcher sie alle beyde durch die Lufft über das Meer wegtrug/ da auch die Helles/ des Phrixus Schwester/ hinein fiel/ und das Meer allda deswegen der Hellespontus genennet worden. Phrixus aber endlich nacher Colchos: allwo er den Widder dem Jupiter opfferte/ das Flies aber/ in des Martis lustwalde/ an einen Eichbaum henckte: Welches Fließ hernach einem Drachen oder Schlange in Verwahrung gegeben ward; worvon/ im siebendem Buche/ gehandelt werden soll. Endlich fand die verstossene Nephele Mittel/ sich an ihrem gewesenen Manne/ dem Athamas/ zu rächen/ ließ ihn dannenhero vors Jupiters Altar schleppen/ ihn allda/ als ein Opffer/ abzuwürgen. Hercules aber kam eben darzu/ und erlösete ihn. Diejenige/ so ietzterzehltes/ für eine wahre Geschicht ausgeben/ sagen. Athamas sey einer der alten Kriegs-Häupter im Lager vor Troja gewest/ und habe bey sich gehabt einen seiner Diener/ der ein sehr weiser Mann/ Namens Krios/ so auf teutsch einen Widder bedeutet/ gewesen. Als nun dieser König Athamas/ aus besagter Ursach/ auf seinen Sohn Phrixus widerrieth ihm solches Vornehmen sehr ernstlich: und weil er nicht erhört wurde/ nahm er/ mit dem Phrixus/ die Flucht; nachdem er sich mit allem wol versehen/ über Meer. Als er aber auf dem Meer war/ starb die Helles an einer Kranckheit/ und muste der Leichnam in das Meer geworffen werden: Phrixus aber ländete an zu Pharon/ einer Insul/ im Königreich Colchos: allda ihm Aethus der König/ als er seine Tapfferkeit sahe/ seine Tochter zur Ehe gab. Phrixus nun begabte dieselbe mit einem überaus wol gemachtem Bilde der Auroren/ und nicht/ wie die Poeten sagen/ des guldnen Fliesses. Daß man auch vorgiebt/ dieser Widder sey zu einem himmlischen Zeichen gemacht worden/ und eben der Widder/ den Phrixus in den Himmel geführt/ darbey ist zu mercken/ was Lucianus/ im Gespräche/ von der Himmelskunst/ oder der Astronomia/ einführt/ wie nemlich dieser Phrixus ein solches Behagen geschöpfft/ an Beobachtung des Gestirns/ daß es denen Poeten Materie geben/ also von ihm zuschreiben. Allein dieses mag wol füglich dardurch verstanden werden/ daß derjenige/ so der gegenwertigen Dinge weißlich zugebrauchen weiß/ in den Himmel kommen/ das ist/ der Göttlichen Natur und Art gleich werde: wer aber dieselbe dargegen unweislich misbrauchet/ falle gemeiniglich in Unehre und gar schlechten Zustand: wie an der Helles/ die ins Meer fiel/ ein Exempel und Gleichnus zu ersehen: dann solches fallen ist gleichsam so viel/ als ob man aus dem Wolcken herunter fiel/ worvon man dann freylich nicht wenig zu erschrecken pfleget/ wie der Name anzeiget. Dann Athamas so viel ist/ als nicht wunderbar/ weil Thaumaestai worvon der Nam Athamas/ wann man das A vorsetzet/ herkomt/ und obige Bedeutung gibt/ sich verwundern/ bedeutet: Nephele aber bedeutet/ wie Vom Athamas. Vom Phrixus, der Helles/ und dem guldnen Fließ-Widder. Vom guldnen Fließ. Natürliche und lehrliche Auslegung der Fabel von Phrixus und Athamas.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/230
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [Metamorphosis, S. 54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/230>, abgerufen am 21.11.2024.