Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] was wir unsern Neben-Menschen schuldig seyn; und das Wort sehr genau beobachten/ daß/ wie wir wollen/ daß uns geschehe/ wir unserm Neben-Menschen ebenmässig auch thun mögen/ ist eine vollkommene Weisheit. Und hierzu zu gelangen/ thut dieses schwere Rähtsel/ oder die Erkändtnus sein selbst/ hoch vonnöhten: sintemal/ wegen das übelen Rahtens/ oder verfehlens dieses Rähtsels/ viel tausend durch Unverstand jämmerlich verschlungen werden: dieweil es ein Rähtsel/ so von wenigen getroffen werden kan; iedoch aber ein rechter Anfang der vollkommenen Weisheit/ ja/ an sich selbsten eine grosse Weisheit ist. Dannenhero die Staatsherren über gantz Griechenland/ oberhalb der Thür des berühmten Tempels des Apollo zu Delphis/ wie Plutarchus schreibet/ nicht die Odysseen/ oder Iliaden des Homerus/ noch die Gedichte des Pindarus/ sondern diese kurtze/ iedoch nachdenckliche Worin die Selbst-Erkändtnus bestehe. Sprüchlein: Erkenn dich selbsten. Nichts zu viel/ wie auch: Zusage machet Schuld/ und zwar/ mit guldnen Buchstaben/ schreiben lassen: als solche Worte/ die in ihrer Kürtze sehr viel in sich halten: absonderlich dieses: Erkenn dich selbsten! Welche Selbst-Erkäntnus nicht bestehet im Wissen/ wie man heisse/ wessen Sohn/ oder Geschlechts man sey/ sondern seine eigne Schwachheit/ Unvermögen/ Gebrechlichkeit/ Ungeschickligkeit/ Unmässigkeit/ Blösse/ Rachgierigkeit und andere Gebrechen mehr/ erkennen: darneben alle seine Neigungen und Begierden wol zu unterscheiden/ um die schädliche/ unbefugte und unehrliche unterzudrucken/ zu verabscheuen und zu meiden/ denen nutzbaren aber zu folgen/ und nachzukommen/ gleich wie ferner/ in der Fabel/ von der Dryope; also wird allhier auch in dem unwissenden Vattermord und der begangenen Blut-schande des Oedipus/ woraus sehr viel Unglücks und Jammers entstunde/ vorgebildet/ daß Gott auch an unwissenden und verborgenen Sünden/ oder Mishandlungen grosses Misfallen habe/ dahero der Mensch in allen Dingen verständig/ weislich und vorsichtig handeln solle. Dann dafern Oedipus nur seines unbekandten Vatters Alter/ gegen seine Jugend gehalten/ und weislich angesehen/ auch ihme in Demut aus dem Wege gewichen/ würde er in die greuliche Sünde des Vatter-mords nicht gerahten seyn. Im Fall er auch zuvor wol nachgeforscht hätte/ wessen Sohn er wäre/ solte er die Blutschande nicht begangen haben. Allein zuvor gethan/ wie man sagt/ und hernach erst bedacht/ hat manchen in groß Leid Lehrliche Auslegung von der Eriphyle. gebracht. Durch die Eriphyle wird angewiesen/ wie schädlich die Begierde des Reichthums sey; oder wie gefährlich der Geitz/ den Menschen verblende/ also daß dardurch oft solche Dinge geschehen/ die der Natur/ Liebe und gesunden Vernunfst schnur gerade zu wider sind. Ferner/ daß auch alle Boßheiten sich ihre eigene Ruhten binden/ oder die Bestraffungen und den verdienten Lohn mit sich bringen: um ihre Herren und Wercker darmit zu qvählen/ oder zu verderben. Wie Tithon in eine kleine Heuschrecke verwandelt/ haben wir vorhin bey der Aurora in etwas Anregung gethan. Bey dem Murren der Götter über die Verjüngung der Menschen/ darinn sie vom Jupiter gestillt worden/[Spaltenumbruch] Lehrliche Auslegung/ oder Anweisung von der Aiblis. ist insonderheit anzumercken die Krafft des Rechtens/ dem sich Jupiter selbsten verpflichtet bekennet. Die Blut-schändliche unziemende Liebe der Byblis zu ihrem Bruder dem Caunus/ als beyder Kinder des Miletus/ des Sohns Phoebus und der Cyanee/ einer Tochter des Kriepelhafften/ oder krum und lahmen Maeanders/ deutet an/ wie kräftig/ in der Jugend/ aus Unachtsam- und Ruchlosigkeit/ das Feuer der unkeuschen Begierden/ in einem Menschen/ entzündet werden könne/ also daß das Hertz dermassen verblendet werde/ daß es weder Blut-Freundschafft/ Göttliche Gesetze/ Zucht noch Erbarkeit im geringsten mehr ansiehet noch achtet: Worauf oftermalen eine jämmerliche Betrübnus/ und als ob alles in Thränen zerschmeltzen wolte/ zu erfolgen/ und das letzte Gerichte (die letzte Vergeltung) zu seyn pflege. Dannenhero die Jugend hierdurch soll gewarnet seyn/ ihre Lüste zu mässigen/ und nichts zu begehren/ oder zu thun/ dann was vor Gott und Menschen verantwortlich und ziemlich ist/ und mit Lobe bestehen kan. Die Fabel vom Lycus/ welcher von den Göttern begehren dörffen/ daß seine Gemahlin Telethusa einen Sohn gebären möchte/ ihr aber gebotten/ wann sie ein Mägdlein brächte/ es zu tödten/ zeiget des Menschen grosse Thorheit zur Gnüge an/ daß er nemlich zum offtern solche Dinge wünsche/ die ihm nicht allein übel anständig/ sondern auch höchst schädlich sind: indem er/ wider Gottes willen/ der Natur Gewalt anlegen wil/ wie unter andern/ die Offenbarung der Inachis/ oder Isis/ so mit ihrer Gesellschafft darwider zu rahten sich auch unterstanden/ klärlich ausweiset. Von der Isis solte ich zwar noch etwas sagen/ weil aber nichts lehrwürdiges zu finden/ als was wir bereits/ im ersten Buche/ unter dem Namen der Io/ angeführt haben/ als lassen wir es hierbey bewenden. In ietzt sagter Offenbarung/ war auch der/ so den Finger auf den Mund legte/ wordurch das Schweigen angedeutet wurde/ welchen zwar unser Poet nicht Vom Harpocrates und dem Nutzen des Schweigens/ hingegen auch dem Schaden des vielen Redens. nennet: Es wird aber dardurch angedeutet Harpocrates/ den man für den Gott den Schweigens/ Verhelens/ oder Verbergens der Heimligkeit zu halten pflag. Welches gleichfalls auch eine gute Sitte ist. Dann gleich wie ein Adler berstend/ und sich selbsten verderbend/ seine Jungen gebieret/ und darüber todt bleibet: also kan ein unvorsichtiger Plauderer/ durch seine eigene Worte/ sich selbsten in Schaden/ und in das äusserste Unglück bringen. Dannenhero der Römer Metellus/ als er von einem jungen Hauptmanne gefragt wurde/ was seine Meinung wäre zu thun in einem gewissen heimlichen Kriegs-Anschlage? sehr weislich antwortete: Wann ich wüste/ daß meinem Hemd am Leibe mein Vornehmen/ oder Heimligkeit bekandt wäre/ ich wolte es ausziehen/ ins Feuer werffen/ und verbrennen: dieweil er besorgte/ es möchte sein Vornehmen/ Liß Plutarchum von vielen Reden. ihm zum Schaden/ oder zur Schande/ entdeckt und offenbar werden. Dann die Worte sind; nach des Poeten Ausspruch/ geflügelt. Und gleich wie es nicht ein leichtes Werck/ einen Vogel wiederum zu bekommen/ wann er einem einmal aus der Hand entflogen ist: also kan man auch ein Wort nicht wieder in den Mund bringen/ nachdem es einmal [Spaltenumbruch] was wir unsern Neben-Menschen schuldig seyn; und das Wort sehr genau beobachten/ daß/ wie wir wollen/ daß uns geschehe/ wir unserm Neben-Menschen ebenmässig auch thun mögen/ ist eine vollkommene Weisheit. Und hierzu zu gelangen/ thut dieses schwere Rähtsel/ oder die Erkändtnus sein selbst/ hoch vonnöhten: sintemal/ wegen das übelen Rahtens/ oder verfehlens dieses Rähtsels/ viel tausend durch Unverstand jämmerlich verschlungen werden: dieweil es ein Rähtsel/ so von wenigen getroffen werden kan; iedoch aber ein rechter Anfang der vollkommenen Weisheit/ ja/ an sich selbsten eine grosse Weisheit ist. Dannenhero die Staatsherren über gantz Griechenland/ oberhalb der Thür des berühmten Tempels des Apollo zu Delphis/ wie Plutarchus schreibet/ nicht die Odysseen/ oder Iliaden des Homerus/ noch die Gedichte des Pindarus/ sondern diese kurtze/ iedoch nachdenckliche Worin die Selbst-Erkändtnus bestehe. Sprüchlein: Erkenn dich selbsten. Nichts zu viel/ wie auch: Zusage machet Schuld/ und zwar/ mit guldnen Buchstaben/ schreiben lassen: als solche Worte/ die in ihrer Kürtze sehr viel in sich halten: absonderlich dieses: Erkenn dich selbsten! Welche Selbst-Erkäntnus nicht bestehet im Wissen/ wie man heisse/ wessen Sohn/ oder Geschlechts man sey/ sondern seine eigne Schwachheit/ Unvermögen/ Gebrechlichkeit/ Ungeschickligkeit/ Unmässigkeit/ Blösse/ Rachgierigkeit und andere Gebrechen mehr/ erkennen: darneben alle seine Neigungen und Begierden wol zu unterscheiden/ um die schädliche/ unbefugte und unehrliche unterzudrucken/ zu verabscheuen und zu meiden/ denen nutzbaren aber zu folgen/ und nachzukommen/ gleich wie ferner/ in der Fabel/ von der Dryope; also wird allhier auch in dem unwissenden Vattermord und der begangenen Blut-schande des Oedipus/ woraus sehr viel Unglücks und Jammers entstunde/ vorgebildet/ daß Gott auch an unwissenden und verborgenen Sünden/ oder Mishandlungen grosses Misfallen habe/ dahero der Mensch in allen Dingen verständig/ weislich und vorsichtig handeln solle. Dann dafern Oedipus nur seines unbekandten Vatters Alter/ gegen seine Jugend gehalten/ und weislich angesehen/ auch ihme in Demut aus dem Wege gewichen/ würde er in die greuliche Sünde des Vatter-mords nicht gerahten seyn. Im Fall er auch zuvor wol nachgeforscht hätte/ wessen Sohn er wäre/ solte er die Blutschande nicht begangen haben. Allein zuvor gethan/ wie man sagt/ und hernach erst bedacht/ hat manchen in groß Leid Lehrliche Auslegung von der Eriphyle. gebracht. Durch die Eriphyle wird angewiesen/ wie schädlich die Begierde des Reichthums sey; oder wie gefährlich der Geitz/ den Menschen verblende/ also daß dardurch oft solche Dinge geschehen/ die der Natur/ Liebe und gesunden Vernunfst schnur gerade zu wider sind. Ferner/ daß auch alle Boßheiten sich ihre eigene Ruhten binden/ oder die Bestraffungen und den verdienten Lohn mit sich bringen: um ihre Herren und Wercker darmit zu qvählen/ oder zu verderben. Wie Tithon in eine kleine Heuschrecke verwandelt/ haben wir vorhin bey der Aurora in etwas Anregung gethan. Bey dem Murren der Götter über die Verjüngung der Menschen/ darinn sie vom Jupiter gestillt worden/[Spaltenumbruch] Lehrliche Auslegung/ oder Anweisung von der Aiblis. ist insonderheit anzumercken die Krafft des Rechtens/ dem sich Jupiter selbsten verpflichtet bekennet. Die Blut-schändliche unziemende Liebe der Byblis zu ihrem Bruder dem Caunus/ als beyder Kinder des Miletus/ des Sohns Phoebus und der Cyanee/ einer Tochter des Kriepelhafften/ oder krum und lahmen Maeanders/ deutet an/ wie kräftig/ in der Jugend/ aus Unachtsam- und Ruchlosigkeit/ das Feuer der unkeuschen Begierden/ in einem Menschen/ entzündet werden könne/ also daß das Hertz dermassen verblendet werde/ daß es weder Blut-Freundschafft/ Göttliche Gesetze/ Zucht noch Erbarkeit im geringsten mehr ansiehet noch achtet: Worauf oftermalen eine jämmerliche Betrübnus/ und als ob alles in Thränen zerschmeltzen wolte/ zu erfolgen/ und das letzte Gerichte (die letzte Vergeltung) zu seyn pflege. Dannenhero die Jugend hierdurch soll gewarnet seyn/ ihre Lüste zu mässigen/ und nichts zu begehren/ oder zu thun/ dann was vor Gott und Menschen verantwortlich und ziemlich ist/ und mit Lobe bestehen kan. Die Fabel vom Lycus/ welcher von den Göttern begehren dörffen/ daß seine Gemahlin Telethusa einen Sohn gebären möchte/ ihr aber gebotten/ wann sie ein Mägdlein brächte/ es zu tödten/ zeiget des Menschen grosse Thorheit zur Gnüge an/ daß er nemlich zum offtern solche Dinge wünsche/ die ihm nicht allein übel anständig/ sondern auch höchst schädlich sind: indem er/ wider Gottes willen/ der Natur Gewalt anlegen wil/ wie unter andern/ die Offenbarung der Inachis/ oder Isis/ so mit ihrer Gesellschafft darwider zu rahten sich auch unterstanden/ klärlich ausweiset. Von der Isis solte ich zwar noch etwas sagen/ weil aber nichts lehrwürdiges zu finden/ als was wir bereits/ im ersten Buche/ unter dem Namen der Io/ angeführt haben/ als lassen wir es hierbey bewenden. In ietzt sagter Offenbarung/ war auch der/ so den Finger auf den Mund legte/ wordurch das Schweigen angedeutet wurde/ welchen zwar unser Poet nicht Vom Harpocrates und dem Nutzen des Schweigens/ hingegen auch dem Schaden des vielen Redens. nennet: Es wird aber dardurch angedeutet Harpocrates/ den man für den Gott den Schweigens/ Verhelens/ oder Verbergens der Heimligkeit zu halten pflag. Welches gleichfalls auch eine gute Sitte ist. Dann gleich wie ein Adler berstend/ und sich selbsten verderbend/ seine Jungen gebieret/ und darüber todt bleibet: also kan ein unvorsichtiger Plauderer/ durch seine eigene Worte/ sich selbsten in Schaden/ und in das äusserste Unglück bringen. Dannenhero der Römer Metellus/ als er von einem jungen Hauptmanne gefragt wurde/ was seine Meinung wäre zu thun in einem gewissen heimlichen Kriegs-Anschlage? sehr weislich antwortete: Wann ich wüste/ daß meinem Hemd am Leibe mein Vornehmen/ oder Heimligkeit bekandt wäre/ ich wolte es ausziehen/ ins Feuer werffen/ und verbrennen: dieweil er besorgte/ es möchte sein Vornehmen/ Liß Plutarchum von vielen Reden. ihm zum Schaden/ oder zur Schande/ entdeckt und offenbar werden. Dann die Worte sind; nach des Poeten Ausspruch/ geflügelt. Und gleich wie es nicht ein leichtes Werck/ einen Vogel wiederum zu bekommen/ wann er einem einmal aus der Hand entflogen ist: also kan man auch ein Wort nicht wieder in den Mund bringen/ nachdem es einmal <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <p><pb facs="#f0291" xml:id="pb-1238" n="[Metamorphosis, S. 115]"/><cb/> was wir unsern Neben-Menschen schuldig seyn; und das Wort sehr genau beobachten/ daß/ wie wir wollen/ daß uns geschehe/ wir unserm Neben-Menschen ebenmässig auch thun mögen/ ist eine vollkommene Weisheit. Und hierzu zu gelangen/ thut dieses schwere Rähtsel/ oder die Erkändtnus sein selbst/ hoch vonnöhten: sintemal/ wegen das übelen Rahtens/ oder verfehlens dieses Rähtsels/ viel tausend durch Unverstand jämmerlich verschlungen werden: dieweil es ein Rähtsel/ so von wenigen getroffen werden kan; iedoch aber ein rechter Anfang der vollkommenen Weisheit/ ja/ an sich selbsten eine grosse Weisheit ist. Dannenhero die Staatsherren über gantz <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-336 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000074">Griechenland</placeName>/ oberhalb der Thür des berühmten <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-116">Tempels des Apollo</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-39 http://www.geonames.org/263219/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010770">Delphis</placeName>/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-343 http://d-nb.info/gnd/118595237 http://viaf.org/viaf/32140876">Plutarchus</persName> schreibet/ nicht die <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2344">Odysseen</ref></bibl>/ oder <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2345">Iliaden des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName></ref></bibl>/ noch die Gedichte des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2082 http://d-nb.info/gnd/118594427 http://viaf.org/viaf/100181296">Pindarus</persName>/ sondern diese kurtze/ iedoch nachdenckliche <note place="right">Worin die Selbst-Erkändtnus bestehe.</note> Sprüchlein: Erkenn dich selbsten. Nichts zu viel/ wie auch: Zusage machet Schuld/ und zwar/ mit guldnen Buchstaben/ schreiben lassen: als solche Worte/ die in ihrer Kürtze sehr viel in sich halten: absonderlich dieses: Erkenn dich selbsten! Welche Selbst-Erkäntnus nicht bestehet im Wissen/ wie man heisse/ wessen Sohn/ oder Geschlechts man sey/ sondern seine eigne Schwachheit/ Unvermögen/ Gebrechlichkeit/ Ungeschickligkeit/ Unmässigkeit/ Blösse/ Rachgierigkeit und andere Gebrechen mehr/ erkennen: darneben alle seine Neigungen und Begierden wol zu unterscheiden/ um die schädliche/ unbefugte und unehrliche unterzudrucken/ zu verabscheuen und zu meiden/ denen nutzbaren aber zu folgen/ und nachzukommen/ gleich wie ferner/ in der Fabel/ von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1993">Dryope</persName>; also wird allhier auch in dem unwissenden Vattermord und der begangenen Blut-schande des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2491 http://d-nb.info/gnd/118589393 http://viaf.org/viaf/804472">Oedipus</persName>/ woraus sehr viel Unglücks und Jammers entstunde/ vorgebildet/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Gott</persName> auch an unwissenden und verborgenen Sünden/ oder Mishandlungen grosses Misfallen habe/ dahero der Mensch in allen Dingen verständig/ weislich und vorsichtig handeln solle. Dann dafern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2491 http://d-nb.info/gnd/118589393 http://viaf.org/viaf/804472">Oedipus</persName> nur seines unbekandten Vatters Alter/ gegen seine Jugend gehalten/ und weislich angesehen/ auch ihme in Demut aus dem Wege gewichen/ würde er in die greuliche Sünde des Vatter-mords nicht gerahten seyn. Im Fall er auch zuvor wol nachgeforscht hätte/ wessen Sohn er wäre/ solte er die Blutschande nicht begangen haben. Allein zuvor gethan/ wie man sagt/ und hernach erst bedacht/ hat manchen in groß Leid <note place="right">Lehrliche Auslegung von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3621">Eriphyle</persName>.</note> gebracht. Durch die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3621">Eriphyle</persName> wird angewiesen/ wie schädlich die Begierde des Reichthums sey; oder wie gefährlich der Geitz/ den Menschen verblende/ also daß dardurch oft solche Dinge geschehen/ die der Natur/ Liebe und gesunden Vernunfst schnur gerade zu wider sind. Ferner/ daß auch alle Boßheiten sich ihre eigene Ruhten binden/ oder die Bestraffungen und den verdienten Lohn mit sich bringen: um ihre Herren und Wercker darmit zu qvählen/ oder zu verderben. Wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3204">Tithon</persName> in eine kleine Heuschrecke verwandelt/ haben wir vorhin bey der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-837 http://d-nb.info/gnd/119240416 http://viaf.org/viaf/42643644">Aurora</persName> in etwas Anregung gethan. Bey dem Murren der Götter über die Verjüngung der Menschen/ darinn sie vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> gestillt worden/<cb/> <note place="right">Lehrliche Auslegung/ oder Anweisung von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3632">Aiblis</persName>.</note> ist insonderheit anzumercken die Krafft des Rechtens/ dem sich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> selbsten verpflichtet bekennet. Die Blut-schändliche unziemende Liebe der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3632">Byblis</persName> zu ihrem Bruder dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3633">Caunus</persName>/ als beyder Kinder des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3634">Miletus</persName>/ des Sohns <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Phoebus</persName> und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3635">Cyanee</persName>/ einer Tochter des Kriepelhafften/ oder krum und lahmen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3636">Maeanders</persName>/ deutet an/ wie kräftig/ in der Jugend/ aus Unachtsam- und Ruchlosigkeit/ das Feuer der unkeuschen Begierden/ in einem Menschen/ entzündet werden könne/ also daß das Hertz dermassen verblendet werde/ daß es weder Blut-Freundschafft/ Göttliche Gesetze/ Zucht noch Erbarkeit im geringsten mehr ansiehet noch achtet: Worauf oftermalen eine jämmerliche Betrübnus/ und als ob alles in Thränen zerschmeltzen wolte/ zu erfolgen/ und das letzte Gerichte (die letzte Vergeltung) zu seyn pflege. Dannenhero die Jugend hierdurch soll gewarnet seyn/ ihre Lüste zu mässigen/ und nichts zu begehren/ oder zu thun/ dann was vor <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Gott</persName> und Menschen verantwortlich und ziemlich ist/ und mit Lobe bestehen kan.</p> <p>Die Fabel vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3637">Lycus</persName>/ welcher von den Göttern begehren dörffen/ daß seine Gemahlin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3638">Telethusa</persName> einen Sohn gebären möchte/ ihr aber gebotten/ wann sie ein Mägdlein brächte/ es zu tödten/ zeiget des Menschen grosse Thorheit zur Gnüge an/ daß er nemlich zum offtern solche Dinge wünsche/ die ihm nicht allein übel anständig/ sondern auch höchst schädlich sind: indem er/ wider <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Gottes</persName> willen/ der Natur Gewalt anlegen wil/ wie unter andern/ die Offenbarung der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-539 http://d-nb.info/gnd/124359906 http://viaf.org/viaf/35387480">Inachis</persName>/ oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-105 http://d-nb.info/gnd/118932640 http://viaf.org/viaf/67264837">Isis</persName>/ so mit ihrer Gesellschafft darwider zu rahten sich auch unterstanden/ klärlich ausweiset. Von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-105 http://d-nb.info/gnd/118932640 http://viaf.org/viaf/67264837">Isis</persName> solte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> zwar noch etwas sagen/ weil aber nichts lehrwürdiges zu finden/ als was <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> bereits/ im ersten Buche/ unter dem Namen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-539 http://d-nb.info/gnd/124359906 http://viaf.org/viaf/35387480">Io</persName>/ angeführt haben/ als lassen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> es hierbey bewenden. In ietzt sagter Offenbarung/ war auch der/ so den Finger auf den Mund legte/ wordurch das Schweigen angedeutet wurde/ welchen zwar <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">unser Poet</persName> nicht <note place="right">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3235 http://d-nb.info/gnd/131971026 http://viaf.org/viaf/8534185">Harpocrates</persName> und dem Nutzen des Schweigens/ hingegen auch dem Schaden des vielen Redens.</note> nennet: Es wird aber dardurch angedeutet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3235 http://d-nb.info/gnd/131971026 http://viaf.org/viaf/8534185">Harpocrates</persName>/ den man für den Gott den Schweigens/ Verhelens/ oder Verbergens der Heimligkeit zu halten pflag. Welches gleichfalls auch eine gute Sitte ist. Dann gleich wie ein Adler berstend/ und sich selbsten verderbend/ seine Jungen gebieret/ und darüber todt bleibet: also kan ein unvorsichtiger Plauderer/ durch seine eigene Worte/ sich selbsten in Schaden/ und in das äusserste Unglück bringen. Dannenhero der Römer <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Metellus</persName>/ als er von einem jungen Hauptmanne gefragt wurde/ was seine Meinung wäre zu thun in einem gewissen heimlichen Kriegs-Anschlage? sehr weislich antwortete: Wann ich wüste/ daß meinem Hemd am Leibe mein Vornehmen/ oder Heimligkeit bekandt wäre/ ich wolte es ausziehen/ ins Feuer werffen/ und verbrennen: dieweil er besorgte/ es möchte sein Vornehmen/ <note place="right">Liß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-343 http://d-nb.info/gnd/118595237 http://viaf.org/viaf/32140876">Plutarchum</persName> von vielen Reden.</note> ihm zum Schaden/ oder zur Schande/ entdeckt und offenbar werden. Dann die Worte sind; nach des Poeten Ausspruch/ geflügelt. Und gleich wie es nicht ein leichtes Werck/ einen Vogel wiederum zu bekommen/ wann er einem einmal aus der Hand entflogen ist: also kan man auch ein Wort nicht wieder in den Mund bringen/ nachdem es einmal </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Metamorphosis, S. 115]/0291]
was wir unsern Neben-Menschen schuldig seyn; und das Wort sehr genau beobachten/ daß/ wie wir wollen/ daß uns geschehe/ wir unserm Neben-Menschen ebenmässig auch thun mögen/ ist eine vollkommene Weisheit. Und hierzu zu gelangen/ thut dieses schwere Rähtsel/ oder die Erkändtnus sein selbst/ hoch vonnöhten: sintemal/ wegen das übelen Rahtens/ oder verfehlens dieses Rähtsels/ viel tausend durch Unverstand jämmerlich verschlungen werden: dieweil es ein Rähtsel/ so von wenigen getroffen werden kan; iedoch aber ein rechter Anfang der vollkommenen Weisheit/ ja/ an sich selbsten eine grosse Weisheit ist. Dannenhero die Staatsherren über gantz Griechenland/ oberhalb der Thür des berühmten Tempels des Apollo zu Delphis/ wie Plutarchus schreibet/ nicht die Odysseen/ oder Iliaden des Homerus/ noch die Gedichte des Pindarus/ sondern diese kurtze/ iedoch nachdenckliche Sprüchlein: Erkenn dich selbsten. Nichts zu viel/ wie auch: Zusage machet Schuld/ und zwar/ mit guldnen Buchstaben/ schreiben lassen: als solche Worte/ die in ihrer Kürtze sehr viel in sich halten: absonderlich dieses: Erkenn dich selbsten! Welche Selbst-Erkäntnus nicht bestehet im Wissen/ wie man heisse/ wessen Sohn/ oder Geschlechts man sey/ sondern seine eigne Schwachheit/ Unvermögen/ Gebrechlichkeit/ Ungeschickligkeit/ Unmässigkeit/ Blösse/ Rachgierigkeit und andere Gebrechen mehr/ erkennen: darneben alle seine Neigungen und Begierden wol zu unterscheiden/ um die schädliche/ unbefugte und unehrliche unterzudrucken/ zu verabscheuen und zu meiden/ denen nutzbaren aber zu folgen/ und nachzukommen/ gleich wie ferner/ in der Fabel/ von der Dryope; also wird allhier auch in dem unwissenden Vattermord und der begangenen Blut-schande des Oedipus/ woraus sehr viel Unglücks und Jammers entstunde/ vorgebildet/ daß Gott auch an unwissenden und verborgenen Sünden/ oder Mishandlungen grosses Misfallen habe/ dahero der Mensch in allen Dingen verständig/ weislich und vorsichtig handeln solle. Dann dafern Oedipus nur seines unbekandten Vatters Alter/ gegen seine Jugend gehalten/ und weislich angesehen/ auch ihme in Demut aus dem Wege gewichen/ würde er in die greuliche Sünde des Vatter-mords nicht gerahten seyn. Im Fall er auch zuvor wol nachgeforscht hätte/ wessen Sohn er wäre/ solte er die Blutschande nicht begangen haben. Allein zuvor gethan/ wie man sagt/ und hernach erst bedacht/ hat manchen in groß Leid gebracht. Durch die Eriphyle wird angewiesen/ wie schädlich die Begierde des Reichthums sey; oder wie gefährlich der Geitz/ den Menschen verblende/ also daß dardurch oft solche Dinge geschehen/ die der Natur/ Liebe und gesunden Vernunfst schnur gerade zu wider sind. Ferner/ daß auch alle Boßheiten sich ihre eigene Ruhten binden/ oder die Bestraffungen und den verdienten Lohn mit sich bringen: um ihre Herren und Wercker darmit zu qvählen/ oder zu verderben. Wie Tithon in eine kleine Heuschrecke verwandelt/ haben wir vorhin bey der Aurora in etwas Anregung gethan. Bey dem Murren der Götter über die Verjüngung der Menschen/ darinn sie vom Jupiter gestillt worden/
ist insonderheit anzumercken die Krafft des Rechtens/ dem sich Jupiter selbsten verpflichtet bekennet. Die Blut-schändliche unziemende Liebe der Byblis zu ihrem Bruder dem Caunus/ als beyder Kinder des Miletus/ des Sohns Phoebus und der Cyanee/ einer Tochter des Kriepelhafften/ oder krum und lahmen Maeanders/ deutet an/ wie kräftig/ in der Jugend/ aus Unachtsam- und Ruchlosigkeit/ das Feuer der unkeuschen Begierden/ in einem Menschen/ entzündet werden könne/ also daß das Hertz dermassen verblendet werde/ daß es weder Blut-Freundschafft/ Göttliche Gesetze/ Zucht noch Erbarkeit im geringsten mehr ansiehet noch achtet: Worauf oftermalen eine jämmerliche Betrübnus/ und als ob alles in Thränen zerschmeltzen wolte/ zu erfolgen/ und das letzte Gerichte (die letzte Vergeltung) zu seyn pflege. Dannenhero die Jugend hierdurch soll gewarnet seyn/ ihre Lüste zu mässigen/ und nichts zu begehren/ oder zu thun/ dann was vor Gott und Menschen verantwortlich und ziemlich ist/ und mit Lobe bestehen kan.
Worin die Selbst-Erkändtnus bestehe.
Lehrliche Auslegung von der Eriphyle.
Lehrliche Auslegung/ oder Anweisung von der Aiblis. Die Fabel vom Lycus/ welcher von den Göttern begehren dörffen/ daß seine Gemahlin Telethusa einen Sohn gebären möchte/ ihr aber gebotten/ wann sie ein Mägdlein brächte/ es zu tödten/ zeiget des Menschen grosse Thorheit zur Gnüge an/ daß er nemlich zum offtern solche Dinge wünsche/ die ihm nicht allein übel anständig/ sondern auch höchst schädlich sind: indem er/ wider Gottes willen/ der Natur Gewalt anlegen wil/ wie unter andern/ die Offenbarung der Inachis/ oder Isis/ so mit ihrer Gesellschafft darwider zu rahten sich auch unterstanden/ klärlich ausweiset. Von der Isis solte ich zwar noch etwas sagen/ weil aber nichts lehrwürdiges zu finden/ als was wir bereits/ im ersten Buche/ unter dem Namen der Io/ angeführt haben/ als lassen wir es hierbey bewenden. In ietzt sagter Offenbarung/ war auch der/ so den Finger auf den Mund legte/ wordurch das Schweigen angedeutet wurde/ welchen zwar unser Poet nicht nennet: Es wird aber dardurch angedeutet Harpocrates/ den man für den Gott den Schweigens/ Verhelens/ oder Verbergens der Heimligkeit zu halten pflag. Welches gleichfalls auch eine gute Sitte ist. Dann gleich wie ein Adler berstend/ und sich selbsten verderbend/ seine Jungen gebieret/ und darüber todt bleibet: also kan ein unvorsichtiger Plauderer/ durch seine eigene Worte/ sich selbsten in Schaden/ und in das äusserste Unglück bringen. Dannenhero der Römer Metellus/ als er von einem jungen Hauptmanne gefragt wurde/ was seine Meinung wäre zu thun in einem gewissen heimlichen Kriegs-Anschlage? sehr weislich antwortete: Wann ich wüste/ daß meinem Hemd am Leibe mein Vornehmen/ oder Heimligkeit bekandt wäre/ ich wolte es ausziehen/ ins Feuer werffen/ und verbrennen: dieweil er besorgte/ es möchte sein Vornehmen/ ihm zum Schaden/ oder zur Schande/ entdeckt und offenbar werden. Dann die Worte sind; nach des Poeten Ausspruch/ geflügelt. Und gleich wie es nicht ein leichtes Werck/ einen Vogel wiederum zu bekommen/ wann er einem einmal aus der Hand entflogen ist: also kan man auch ein Wort nicht wieder in den Mund bringen/ nachdem es einmal
Vom Harpocrates und dem Nutzen des Schweigens/ hingegen auch dem Schaden des vielen Redens.
Liß Plutarchum von vielen Reden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |