Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] Wann aber der Schlaf nur Eitelkeiten/ und etwas der Warheit ungemässes verkündiget/ pfleget er Helffenbein und einen Elephanten-Zahn zu tragen: weil selbiges/ ob es gleich in die subtilsten Blätlein zerschnitten wird/ dannoch niemals durchsichtig zu machen. Dannenhero Virgilius/ im VI. Buch Aeneidos, Schlaff-Thore. doppelte Thore hat gedichtet/ durch welche die Träume zu uns kommen sollen/ deren Sie eines Hörnern/ das andere Helffenbeinern zu seyn vorgaben/ und würden durch dieses die falschen/ durch jenes aber die warhafften Gesichter den Schlaffenden mitgetheilet. Worvon aus Homero Porphyrius/ wie Macrobius lib. I. über deß Scipio Traum erzehlet/ also redet: Es liegt alle Warheit verborgen/ Sie pfleget aber von der Seele/ wann sie von leiblichen Verrichtungen/ durch den Schlaf/ ein wenig frey ist/ unterweilen gesehen zu werden; unterweilen wirfft sie einen Blick dahin/ und kan solche doch nicht erlangen; ja wann sie dieselbe schon beschauet/ geschicht es doch nicht in einem freyen und vollkommnen Liechte/ sondern durch eine darzwischen-liegende Decke/ welche das Band der verduncklenden Natur darüber ziehet: diese Decke/ wann sie in der Ruhe das Auge deß Hineinschauenden zur Warheit einlässet/ wird von Horn zu seyn geglaubet/ dessen Natur mit sich bringet/ daß es/ wegen seiner Dünne/ dem Gesichte durchdringlich ist: wann sie aber von der Warheit geblendet wird/ und das Angesicht zuruck treibet/ wird es für Helffenbein gehalten/ dessen Materi von Natur so dicht ist/ daß/ ob sie wol aufs dünneste zubereitet/ Sie dannoch vom Gesichte nicht mag durchdrungen werden. Eben dieser Virgilius schreibet auch vom Rüstbaum der Träume im gedachten Buche also: In medio ramos, annosaque brachia pandit, Ulmus opaca, ingens, quam sedem somnia vulgo Vana tenere ferunt, foliisque sub omnibus haerent. Ein grosser Rüstenbaum/ mit alten Aest- und Zweigen/ ließ in der Mitten sich mit dickem Laube zeigen; Die eitlen Traum-Gesicht/ gestalt man giebet für/ sind säßhafft an dem Ort/ und schweben um allhier/ und ist kein einig Blat/ an welchem sie nicht hangen/ und wann das Laub fällt ab/ so sind sie auch vergangen: Allwo Servius/ deß Virgilius Ausleger/ folgendes beyfüget: Die/ so von den Träumen geschrieben/ lehren/ daß zur Zeit/ wann die Bäume ihre Blätter fallen lassen/ die Träume[Spaltenumbruch] Falsche Träume. (ins gemein) falsch zu seyn pflegen. Andere geben vor/ der Rüstbaum sey ein unfruchtbarer Baum/ darum stelle er der Träume Falschheit vor/ wie dann solche/ nach deß Svidas Zeugnus/ von den Alten blind genennet worden; entweder weil sie betrieglich sind/ oder gleichsam mit denen reden/ die verschlossene Augen haben. Man sagt auch/ der Schlaff habe unterweilen eine Ruthe in Händen/ wormit er die jenigen/ so er berühret/ schläferig zu machen pflege: Mit dieser/ bittet Statius/ in kurtz vorher gesetztem Gedichte/ berührt zu werden. Ovidius giebt vor/ seine Wohnung sey bey den Cimmeriern/ Homerus in der Insul Lemnus/ Statius bey den Mohren/ Ludovicus Ariostus bey den Arabern. Dannenhero Ovidius/ nachdem er/ im XI seiner Verwandlungs-Bücher/ deß Schlafes königliche Burg beschrieben/ dieses beygefüget: In medio torus est hebeno sublimis
in antro, Plumeus, unicolor, pullo velamine tectus, Quo cubat ipse Deus, membris lan- gvore solutis. Hunc circa passim varias imitantia formas Somnia vana jacent, totidem quot messis aristas, Silva gerit frondes, ejectas littus a- renas. At pater e populo natorum mille su- orum. Excitat artificem, simulatoremque figurae Morphea: non illo jussos solertius alter Exprimit incessus, vultum, somnum- que loquendi; Adjicit & vestes, & consvetissima quaeque Verba: sed hic solos homines imi- tatur: at alter Fit fera, fit volucris, fit longo cor- pore serpens, Hunc Icilon superi, mortale Phobe- tora vulgus Nominat: est etiam diversae tertius artis Phantasos; ille in humum, saxum- que, undamque, trabemque, Quaeque vacant anima, fallaciter omnia transit. [Spaltenumbruch] Wann aber der Schlaf nur Eitelkeiten/ und etwas der Warheit ungemässes verkündiget/ pfleget er Helffenbein und einen Elephanten-Zahn zu tragen: weil selbiges/ ob es gleich in die subtilsten Blätlein zerschnitten wird/ dannoch niemals durchsichtig zu machen. Dannenhero Virgilius/ im VI. Buch Aeneidos, Schlaff-Thore. doppelte Thore hat gedichtet/ durch welche die Träume zu uns kommen sollen/ deren Sie eines Hörnern/ das andere Helffenbeinern zu seyn vorgaben/ und würden durch dieses die falschen/ durch jenes aber die warhafften Gesichter den Schlaffenden mitgetheilet. Worvon aus Homero Porphyrius/ wie Macrobius lib. I. über deß Scipio Traum erzehlet/ also redet: Es liegt alle Warheit verborgen/ Sie pfleget aber von der Seele/ wann sie von leiblichen Verrichtungen/ durch den Schlaf/ ein wenig frey ist/ unterweilen gesehen zu werden; unterweilen wirfft sie einen Blick dahin/ und kan solche doch nicht erlangen; ja wann sie dieselbe schon beschauet/ geschicht es doch nicht in einem freyen und vollkommnen Liechte/ sondern durch eine darzwischen-liegende Decke/ welche das Band der verduncklenden Natur darüber ziehet: diese Decke/ wann sie in der Ruhe das Auge deß Hineinschauenden zur Warheit einlässet/ wird von Horn zu seyn geglaubet/ dessen Natur mit sich bringet/ daß es/ wegen seiner Dünne/ dem Gesichte durchdringlich ist: wann sie aber von der Warheit geblendet wird/ und das Angesicht zuruck treibet/ wird es für Helffenbein gehalten/ dessen Materi von Natur so dicht ist/ daß/ ob sie wol aufs dünneste zubereitet/ Sie dannoch vom Gesichte nicht mag durchdrungen werden. Eben dieser Virgilius schreibet auch vom Rüstbaum der Träume im gedachten Buche also: In medio ramos, annosaque brachia pandit, Ulmus opaca, ingens, quam sedem somnia vulgo Vana tenere ferunt, foliisque sub omnibus haerent. Ein grosser Rüstenbaum/ mit alten Aest- und Zweigen/ ließ in der Mitten sich mit dickem Laube zeigen; Die eitlen Traum-Gesicht/ gestalt man giebet für/ sind säßhafft an dem Ort/ und schweben um allhier/ und ist kein einig Blat/ an welchem sie nicht hangen/ und wann das Laub fällt ab/ so sind sie auch vergangen: Allwo Servius/ deß Virgilius Ausleger/ folgendes beyfüget: Die/ so von den Träumen geschrieben/ lehren/ daß zur Zeit/ wann die Bäume ihre Blätter fallen lassen/ die Träume[Spaltenumbruch] Falsche Träume. (ins gemein) falsch zu seyn pflegen. Andere geben vor/ der Rüstbaum sey ein unfruchtbarer Baum/ darum stelle er der Träume Falschheit vor/ wie dann solche/ nach deß Svidas Zeugnus/ von den Alten blind genennet worden; entweder weil sie betrieglich sind/ oder gleichsam mit denen reden/ die verschlossene Augen haben. Man sagt auch/ der Schlaff habe unterweilen eine Ruthe in Händen/ wormit er die jenigen/ so er berühret/ schläferig zu machen pflege: Mit dieser/ bittet Statius/ in kurtz vorher gesetztem Gedichte/ berührt zu werden. Ovidius giebt vor/ seine Wohnung sey bey den Cimmeriern/ Homerus in der Insul Lemnus/ Statius bey den Mohren/ Ludovicus Ariostus bey den Arabern. Dannenhero Ovidius/ nachdem er/ im XI seiner Verwandlungs-Bücher/ deß Schlafes königliche Burg beschrieben/ dieses beygefüget: In medio torus est hebeno sublimis
in antro, Plumeus, unicolor, pullo velamine tectus, Quo cubat ipse Deus, membris lan- gvore solutis. Hunc circa passim varias imitantia formas Somnia vana jacent, totidem quot messis aristas, Silva gerit frondes, ejectas littus a- renas. At pater è populo natorum mille su- orum. Excitat artificem, simulatoremque figurae Morphea: non illo jussos solertius alter Exprimit incessus, vultum, somnum- que loquendi; Adjicit & vestes, & consvetissima quaeque Verba: sed hic solos homines imi- tatur: at alter Fit fera, fit volucris, fit longo cor- pore serpens, Hunc Icilon superi, mortale Phobe- tora vulgus Nominat: est etiam diversae tertius artis Phantasos; ille in humum, saxum- que, undamque, trabemque, Quaeque vacant anima, fallaciter omnia transit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1465.1"> <p xml:id="p1473.1"><pb facs="#f0192" xml:id="pb-1474" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 118"/><cb/> Wann aber der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4532 http://d-nb.info/gnd/118815571 http://viaf.org/viaf/10642481">Schlaf</persName> nur Eitelkeiten/ und etwas der Warheit ungemässes verkündiget/ pfleget er Helffenbein und einen Elephanten-Zahn zu tragen: weil selbiges/ ob es gleich in die subtilsten Blätlein zerschnitten wird/ dannoch niemals durchsichtig zu machen. Dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName>/ im <hi rendition="#aq">VI</hi>. Buch <hi rendition="#aq">Aeneidos,</hi> <note xml:id="n1474.1" place="right">Schlaff-Thore.</note> doppelte Thore hat gedichtet/ durch welche die Träume zu uns kommen sollen/ deren Sie eines Hörnern/ das andere Helffenbeinern zu seyn vorgaben/ und würden durch dieses die falschen/ durch jenes aber die warhafften Gesichter den Schlaffenden mitgetheilet. Worvon aus <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2855 http://d-nb.info/gnd/118595873 http://viaf.org/viaf/64016141">Homero Porphyrius</persName>/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2400 http://d-nb.info/gnd/118640763 http://viaf.org/viaf/39387062">Macrobius</persName> <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1915"><hi rendition="#aq">lib. I</hi>. über deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-781 http://d-nb.info/gnd/118612344 http://viaf.org/viaf/34348174">Scipio</persName> Traum</ref></bibl> erzehlet/ also redet: Es liegt alle Warheit verborgen/ Sie pfleget aber von der Seele/ wann sie von leiblichen Verrichtungen/ durch den Schlaf/ ein wenig frey ist/ unterweilen gesehen zu werden; unterweilen wirfft sie einen Blick dahin/ und kan solche doch nicht erlangen; ja wann sie dieselbe schon beschauet/ geschicht es doch nicht in einem freyen und vollkommnen Liechte/ sondern durch eine darzwischen-liegende Decke/ welche das Band der verduncklenden Natur darüber ziehet: diese Decke/ wann sie in der Ruhe das Auge deß Hineinschauenden zur Warheit einlässet/ wird von Horn zu seyn geglaubet/ dessen Natur mit sich bringet/ daß es/ wegen seiner Dünne/ dem Gesichte durchdringlich ist: wann sie aber von der Warheit geblendet wird/ und das Angesicht zuruck treibet/ wird es für Helffenbein gehalten/ dessen Materi von Natur so dicht ist/ daß/ ob sie wol aufs dünneste zubereitet/ Sie dannoch vom Gesichte nicht mag durchdrungen werden. Eben dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> schreibet auch vom Rüstbaum der Träume im gedachten Buche also:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>In medio ramos, <reg>annosaque</reg> brachia<lb/> pandit,</l><lb/> <l>Ulmus opaca, ingens, quam sedem<lb/> somnia vulgo</l><lb/> <l>Vana tenere ferunt, <reg>foliisque</reg> sub omnibus<lb/> haerent.</l><lb/> </lg> <lg> <l>Ein grosser Rüstenbaum/ mit alten Aest-<lb/> und Zweigen/</l><lb/> <l>ließ in der Mitten sich mit dickem Laube<lb/> zeigen;</l><lb/> <l>Die eitlen Traum-Gesicht/ gestalt man giebet<lb/> für/</l><lb/> <l>sind säßhafft an dem Ort/ und schweben um<lb/> allhier/</l><lb/> <l>und ist kein einig Blat/ an welchem sie nicht<lb/> hangen/</l><lb/> <l>und wann das Laub fällt ab/ so sind sie auch<lb/> vergangen:</l><lb/> </lg> <p>Allwo <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1015 http://d-nb.info/gnd/118796313 http://viaf.org/viaf/78772467">Servius</persName>/ deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> Ausleger/ folgendes beyfüget: Die/ so von den Träumen geschrieben/ lehren/ daß zur Zeit/ wann die Bäume ihre Blätter fallen lassen/ die Träume<cb/> <note place="right">Falsche Träume.</note> (ins gemein) falsch zu seyn pflegen. Andere geben vor/ der Rüstbaum sey ein unfruchtbarer Baum/ darum stelle er der Träume Falschheit vor/ wie dann solche/ nach deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Svidas</persName> Zeugnus/ von den Alten blind genennet worden; entweder weil sie betrieglich sind/ oder gleichsam mit denen reden/ die verschlossene Augen haben. Man sagt auch/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3652 http://d-nb.info/gnd/118817108 http://viaf.org/viaf/25399150">Schlaff</persName> habe unterweilen eine Ruthe in Händen/ wormit er die jenigen/ so er berühret/ schläferig zu machen pflege: Mit dieser/ bittet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3507 http://d-nb.info/gnd/118798502 http://viaf.org/viaf/100904338">Statius</persName>/ in kurtz vorher gesetztem Gedichte/ berührt zu werden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> giebt vor/ seine Wohnung sey bey den Cimmeriern/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName> in der Insul <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-921 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7011173">Lemnus</placeName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3507 http://d-nb.info/gnd/118798502 http://viaf.org/viaf/100904338">Statius</persName> bey den Mohren/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-577 http://d-nb.info/gnd/118503952 http://viaf.org/viaf/71386455">Ludovicus Ariostus</persName> bey den Arabern. Dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName>/ nachdem er/ im <hi rendition="#aq">XI</hi> seiner Verwandlungs-Bücher/ deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3652 http://d-nb.info/gnd/118817108 http://viaf.org/viaf/25399150">Schlafes</persName> königliche Burg beschrieben/ dieses beygefüget:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>In medio torus est hebeno sublimis<lb/> in antro,</l><lb/> <l>Plumeus, unicolor, pullo velamine<lb/> tectus,</l><lb/> <l>Quo cubat ipse Deus, membris lan-<lb/> gvore solutis.</l><lb/> <l>Hunc circa passim varias imitantia<lb/> formas</l><lb/> <l>Somnia vana jacent, totidem quot<lb/> messis aristas,</l><lb/> <l>Silva gerit frondes, ejectas littus a-<lb/> renas.</l><lb/> <l>At pater è populo natorum mille su-<lb/> orum.</l><lb/> <l>Excitat artificem, <reg>simulatoremque</reg><lb/> figurae</l><lb/> <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1732">Morphea</persName>: non illo jussos solertius<lb/> alter</l><lb/> <l>Exprimit incessus, vultum, somnum-<lb/> que loquendi;</l><lb/> <l>Adjicit & vestes, & consvetissima<lb/> quaeque</l><lb/> <l>Verba: sed hic solos homines imi-<lb/> tatur: at alter</l><lb/> <l>Fit fera, fit volucris, fit longo cor-<lb/> pore serpens,</l><lb/> <l>Hunc <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3654">Icilon</persName> superi, mortale <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3655">Phobe-<lb/> tora</persName> vulgus</l><lb/> <l>Nominat: est etiam diversae tertius<lb/> artis</l><lb/> <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3656">Phantasos</persName>; ille in humum, <reg>saxum-<lb/> que</reg>, <reg>undamque</reg>, <reg>trabemque</reg>,</l><lb/> <l><reg>Quaeque</reg> vacant anima, fallaciter omnia<lb/> transit.</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 118/0192]
Wann aber der Schlaf nur Eitelkeiten/ und etwas der Warheit ungemässes verkündiget/ pfleget er Helffenbein und einen Elephanten-Zahn zu tragen: weil selbiges/ ob es gleich in die subtilsten Blätlein zerschnitten wird/ dannoch niemals durchsichtig zu machen. Dannenhero Virgilius/ im VI. Buch Aeneidos, doppelte Thore hat gedichtet/ durch welche die Träume zu uns kommen sollen/ deren Sie eines Hörnern/ das andere Helffenbeinern zu seyn vorgaben/ und würden durch dieses die falschen/ durch jenes aber die warhafften Gesichter den Schlaffenden mitgetheilet. Worvon aus Homero Porphyrius/ wie Macrobius lib. I. über deß Scipio Traum erzehlet/ also redet: Es liegt alle Warheit verborgen/ Sie pfleget aber von der Seele/ wann sie von leiblichen Verrichtungen/ durch den Schlaf/ ein wenig frey ist/ unterweilen gesehen zu werden; unterweilen wirfft sie einen Blick dahin/ und kan solche doch nicht erlangen; ja wann sie dieselbe schon beschauet/ geschicht es doch nicht in einem freyen und vollkommnen Liechte/ sondern durch eine darzwischen-liegende Decke/ welche das Band der verduncklenden Natur darüber ziehet: diese Decke/ wann sie in der Ruhe das Auge deß Hineinschauenden zur Warheit einlässet/ wird von Horn zu seyn geglaubet/ dessen Natur mit sich bringet/ daß es/ wegen seiner Dünne/ dem Gesichte durchdringlich ist: wann sie aber von der Warheit geblendet wird/ und das Angesicht zuruck treibet/ wird es für Helffenbein gehalten/ dessen Materi von Natur so dicht ist/ daß/ ob sie wol aufs dünneste zubereitet/ Sie dannoch vom Gesichte nicht mag durchdrungen werden. Eben dieser Virgilius schreibet auch vom Rüstbaum der Träume im gedachten Buche also:
Schlaff-Thore. In medio ramos, annosaque brachia
pandit,
Ulmus opaca, ingens, quam sedem
somnia vulgo
Vana tenere ferunt, foliisque sub omnibus
haerent.
Ein grosser Rüstenbaum/ mit alten Aest-
und Zweigen/
ließ in der Mitten sich mit dickem Laube
zeigen;
Die eitlen Traum-Gesicht/ gestalt man giebet
für/
sind säßhafft an dem Ort/ und schweben um
allhier/
und ist kein einig Blat/ an welchem sie nicht
hangen/
und wann das Laub fällt ab/ so sind sie auch
vergangen:
Allwo Servius/ deß Virgilius Ausleger/ folgendes beyfüget: Die/ so von den Träumen geschrieben/ lehren/ daß zur Zeit/ wann die Bäume ihre Blätter fallen lassen/ die Träume
(ins gemein) falsch zu seyn pflegen. Andere geben vor/ der Rüstbaum sey ein unfruchtbarer Baum/ darum stelle er der Träume Falschheit vor/ wie dann solche/ nach deß Svidas Zeugnus/ von den Alten blind genennet worden; entweder weil sie betrieglich sind/ oder gleichsam mit denen reden/ die verschlossene Augen haben. Man sagt auch/ der Schlaff habe unterweilen eine Ruthe in Händen/ wormit er die jenigen/ so er berühret/ schläferig zu machen pflege: Mit dieser/ bittet Statius/ in kurtz vorher gesetztem Gedichte/ berührt zu werden. Ovidius giebt vor/ seine Wohnung sey bey den Cimmeriern/ Homerus in der Insul Lemnus/ Statius bey den Mohren/ Ludovicus Ariostus bey den Arabern. Dannenhero Ovidius/ nachdem er/ im XI seiner Verwandlungs-Bücher/ deß Schlafes königliche Burg beschrieben/ dieses beygefüget:
Falsche Träume. In medio torus est hebeno sublimis
in antro,
Plumeus, unicolor, pullo velamine
tectus,
Quo cubat ipse Deus, membris lan-
gvore solutis.
Hunc circa passim varias imitantia
formas
Somnia vana jacent, totidem quot
messis aristas,
Silva gerit frondes, ejectas littus a-
renas.
At pater è populo natorum mille su-
orum.
Excitat artificem, simulatoremque
figurae
Morphea: non illo jussos solertius
alter
Exprimit incessus, vultum, somnum-
que loquendi;
Adjicit & vestes, & consvetissima
quaeque
Verba: sed hic solos homines imi-
tatur: at alter
Fit fera, fit volucris, fit longo cor-
pore serpens,
Hunc Icilon superi, mortale Phobe-
tora vulgus
Nominat: est etiam diversae tertius
artis
Phantasos; ille in humum, saxum-
que, undamque, trabemque,
Quaeque vacant anima, fallaciter omnia
transit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |