Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] saget: Allein der Phoebus und Bacchus sind und bleiben immerdar jung; dann beyde diese Götter müssen ohnbärtig seyn. Woraus dann der Syracusanische Tyrann Dionysius/ vermittels eines artlichen Schertzes/ Ursach genommen seinen Kirchen-Raub zu entschuldigen/ als er den güldnen Bart von des Esculapius Bildnus zu sich genommen/ mit diesen Worten: es komme ihm ungereimt und närrisch vor/ daß der Vatter gar keinen/ der Sohn aber einen so grossen Bart habe; dann man den Esculapius für des Apollo Sohn hielte. Man zieret den Apollo mit einem gelben Apollo bleibt allezeit ein Jüngling. Haare/ welches die leuchtenden Strahlen der Sonne bedeutet. Durch dessen Jugend werden wir erinnert/ daß seine Krafft und Wärme/ dardurch er allen Dingen das Leben einflösset/ iederzeit einerley verbleibe/ und niemaln veralte/ oder einigerley Weise abgenützet werde. Aber es wird auch von andern Göttern gesagt/ daß sie niemals alt werden. Daher wir bey dem Homerus lesen/ daß die Hebe (welches Wörtlein die Blüt der Jugend und die am Kien hervorwachsende Milchhaar bezeichnet) denen andern Göttern/ dem Jupiter aber der Ganymedes/ die Becher gereicht Die Göttin Juventas. habe. Von den Alten wurde diese Jugend oder Göttin Juventas geehret; dero zu Rom auf dem grösten Platze Licinius Lucullus/ einer aus den zweyen obersten des Rahts/ einen Tempel erbauet/ den/ wie Livius erzehlet/ 16 Jahr zuvor M. Livius der Bürgermeister in einem Gelübde versprochen/ und zwar eben an dem Tage/ daran er den Asdrubal und sein Krieges-Heer geschlagen hatte. Dieses preißlich-schöne Jungfräulein/ dero Kleider mit allerley Farben ausgeziert waren/ truge auf dem Haupte einen Blumen-Krantz/ eben auf solche Weise als die Römer die Pomona oder Obst-Göttin zu bilden pflegten. Wie die Griechen dieselbe ausgebildet/ ist mir unbewust; dann Pausanias meldet/ daß ihr in einem Tempel/ der auf dem Corinthischen Grund und Boden in einem Cypressen-Walde erbauet gewesen/ kein Bildnus aufgerichtet gewesen/ und zwar aus einer geheimen Ursache/ die er zu eröffnen sich nicht erkühnen wollen/ wir auch bey andern Scribenten nicht haben erfahren können. Jedoch wurde sie von den Alten hoch geehret/ und entgiengen die jenigen/ so zu ihrem Tempel Zuflucht nahmen/ allen Straffen/ deren sie schuldig waren; die aber aus den Gefängnissen entronnen/ brachten die Fessel mit sich dahin/ und hingen sie an die daselbst hingepflantzten Bäume. Apollo hat die Harffe in der Hand. Es hatte Apollo eine Harffe in der Hand/ dardurch die allerlieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung anzudeuten/ welche die Himmel machen/ und anbey in der Bewegung die schönste Ordnung halten/ als welche die Sonne verursachet: denn weil sie/ wie Macrobius erzehlet/ nach der Platonisten Meinung/ [Spaltenumbruch] unter den Irrsternen der Mittelste ist/ schreibet sie allen andern das Bewegungs-Gesetz vor; Dahero ein ieglicher/ nachdem die Sonne ihm Krafft einflösset/ schnell oder langsam beweget wird. Weil aber die besagte Platonisten wollen/ daß iedweder Himmel oder Sphaera seine Musen oder Seelen habe/ die sie auch unterweilen Sirenen nennen/welche/ aufs lieblichste zusammenstimmen/ die Harmonie der Himmel Apollo der Musen Führer. nachzuahmen scheinen; als hat man vorgegeben/ Apollo/ der Musen Führer/ gehe stetigs mit ihnen um/ dannenhero/ wie Pausanias bezeugt/ allen beyden ein Tempel gewidmet worden. Anfänglich hielte man darfür/ es wären nur drey Musen/ deren Namen bey den Griechen hiessen Melete, Mneme, und Aoide die von uns in teutscher Sprache das Nachdencken/ die Gedächtnus und der Gesang genennet werden können. Allein Pierius Macedo/ von dem der Berg Pierius seinen Namen bekommen/ hat/ nach des Pausanias Vorgeben/ verordnet/ daß neun Musen seyn solten/ denen er solche Namen gegeben und zugeeignet/ die nachgends ins gemein angenommen worden; von diesem Berge sind sie alle Pierides, wie auch von andern Orten anders/ genennet worden. Uber dis hat man sie für des Jupiters und der Gedächtnus Töchter gehalten/ und gegläubt/ daß sie der Poesie und der Music Vorsteherinnen seyen; denn wer einen guten Verstand und Gedächtnus hat/ der kan leichtlich in dem jenigen vortrefflich werden/ worzu er sein Gemüht und Gedancken anwendet. Dahero man auch zu sagen pfleget/ daß demjenigen die Musen gewogen seyen/ der einen guten Poeten giebt/ und ohne Mühe ein wolgesetztes Gedicht hinschreiben Der Musen Bildnus. kan. So werden auch die Musen in Jungfer- und Nymphen-Gestalt/ mit mancherley und verschiedenen Instrumenten/ nach Unterschied der Künste/ denen sie vorstehen/abgebildet/ worvon unter des Virgilii Gedichten ein anmuhtiges Epigramma zu finden/ folgenden Lauts: Carmina Calliope libris heroica mandat. Clio gesta canens,transactis tempo- ra reddit. Dulci loqvis calamos Euterpe flati- bus urget. Melpomene tragico proclamat moesta boatu. Terpsichore affectus citharis mo- vet,imperat,auget, Plectra gerens Erato, saltat pede, carmine, vultu. Signat cuncta manu,loquitur Poly- hymnia gestu. [Spaltenumbruch] saget: Allein der Phoebus und Bacchus sind und bleiben immerdar jung; dann beyde diese Götter müssen ohnbärtig seyn. Woraus dann der Syracusanische Tyrann Dionysius/ vermittels eines artlichen Schertzes/ Ursach genommen seinen Kirchen-Raub zu entschuldigen/ als er den güldnen Bart von des Esculapius Bildnus zu sich genommen/ mit diesen Worten: es komme ihm ungereimt und närrisch vor/ daß der Vatter gar keinen/ der Sohn aber einen so grossen Bart habe; dann man den Esculapius für des Apollo Sohn hielte. Man zieret den Apollo mit einem gelben Apollo bleibt allezeit ein Jüngling. Haare/ welches die leuchtenden Strahlen der Sonne bedeutet. Durch dessen Jugend werden wir erinnert/ daß seine Krafft und Wärme/ dardurch er allen Dingen das Leben einflösset/ iederzeit einerley verbleibe/ und niemaln veralte/ oder einigerley Weise abgenützet werde. Aber es wird auch von andern Göttern gesagt/ daß sie niemals alt werden. Daher wir bey dem Homerus lesen/ daß die Hebe (welches Wörtlein die Blüt der Jugend und die am Kien hervorwachsende Milchhaar bezeichnet) denen andern Göttern/ dem Jupiter aber der Ganymedes/ die Becher gereicht Die Göttin Juventas. habe. Von den Alten wurde diese Jugend oder Göttin Juventas geehret; dero zu Rom auf dem grösten Platze Licinius Lucullus/ einer aus den zweyen obersten des Rahts/ einen Tempel erbauet/ den/ wie Livius erzehlet/ 16 Jahr zuvor M. Livius der Bürgermeister in einem Gelübde versprochen/ und zwar eben an dem Tage/ daran er den Asdrubal und sein Krieges-Heer geschlagen hatte. Dieses preißlich-schöne Jungfräulein/ dero Kleider mit allerley Farben ausgeziert waren/ truge auf dem Haupte einen Blumen-Krantz/ eben auf solche Weise als die Römer die Pomona oder Obst-Göttin zu bilden pflegten. Wie die Griechen dieselbe ausgebildet/ ist mir unbewust; dann Pausanias meldet/ daß ihr in einem Tempel/ der auf dem Corinthischen Grund und Boden in einem Cypressen-Walde erbauet gewesen/ kein Bildnus aufgerichtet gewesen/ und zwar aus einer geheimen Ursache/ die er zu eröffnen sich nicht erkühnen wollen/ wir auch bey andern Scribenten nicht haben erfahren können. Jedoch wurde sie von den Alten hoch geehret/ und entgiengen die jenigen/ so zu ihrem Tempel Zuflucht nahmen/ allen Straffen/ deren sie schuldig waren; die aber aus den Gefängnissen entronnen/ brachten die Fessel mit sich dahin/ und hingen sie an die daselbst hingepflantzten Bäume. Apollo hat die Harffe in der Hand. Es hatte Apollo eine Harffe in der Hand/ dardurch die allerlieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung anzudeuten/ welche die Himmel machen/ und anbey in der Bewegung die schönste Ordnung halten/ als welche die Sonne verursachet: denn weil sie/ wie Macrobius erzehlet/ nach der Platonisten Meinung/ [Spaltenumbruch] unter den Irrsternen der Mittelste ist/ schreibet sie allen andern das Bewegungs-Gesetz vor; Dahero ein ieglicher/ nachdem die Sonne ihm Krafft einflösset/ schnell oder langsam beweget wird. Weil aber die besagte Platonisten wollen/ daß iedweder Himmel oder Sphaera seine Musen oder Seelen habe/ die sie auch unterweilen Sirenen nennen/welche/ aufs lieblichste zusammenstimmen/ die Harmonie der Himmel Apollo der Musen Führer. nachzuahmen scheinen; als hat man vorgegeben/ Apollo/ der Musen Führer/ gehe stetigs mit ihnen um/ dannenhero/ wie Pausanias bezeugt/ allen beyden ein Tempel gewidmet worden. Anfänglich hielte man darfür/ es wären nur drey Musen/ deren Namen bey den Griechen hiessen Μελέτη, Μνήμη, und Αοιδὴ die von uns in teutscher Sprache das Nachdencken/ die Gedächtnus und der Gesang genennet werden können. Allein Pierius Macedo/ von dem der Berg Pierius seinen Namen bekommen/ hat/ nach des Pausanias Vorgeben/ verordnet/ daß neun Musen seyn solten/ denen er solche Namen gegeben und zugeeignet/ die nachgends ins gemein angenommen worden; von diesem Berge sind sie alle Pierides, wie auch von andern Orten anders/ genennet worden. Uber dis hat man sie für des Jupiters und der Gedächtnus Töchter gehalten/ und gegläubt/ daß sie der Poesie und der Music Vorsteherinnen seyen; denn wer einen guten Verstand und Gedächtnus hat/ der kan leichtlich in dem jenigen vortrefflich werden/ worzu er sein Gemüht und Gedancken anwendet. Dahero man auch zu sagen pfleget/ daß demjenigen die Musen gewogen seyen/ der einen guten Poeten giebt/ und ohne Mühe ein wolgesetztes Gedicht hinschreiben Der Musen Bildnus. kan. So werden auch die Musen in Jungfer- und Nymphen-Gestalt/ mit mancherley und verschiedenen Instrumenten/ nach Unterschied der Künste/ denen sie vorstehen/abgebildet/ worvon unter des Virgilii Gedichten ein anmuhtiges Epigramma zu finden/ folgenden Lauts: Carmina Calliope libris heroica mandat. Clio gesta canens,transactis tempo- ra reddit. Dulci loqvis calamos Euterpe flati- bus urget. Melpomene tragico proclamat moesta boatu. Terpsichore affectus citharis mo- vet,imperat,auget, Plectra gerens Erato, saltat pede, carmine, vultu. Signat cuncta manu,loquitur Poly- hymnia gestu. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1367.1"> <p xml:id="p1367.1"><pb facs="#f0077" xml:id="pb-1368" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 21"/><cb/> saget: Allein der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Phoebus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> sind und bleiben immerdar jung; dann beyde diese Götter müssen ohnbärtig seyn. Woraus dann der Syracusanische Tyrann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2721 http://d-nb.info/gnd/118880101 http://viaf.org/viaf/89597856">Dionysius</persName>/ vermittels eines artlichen Schertzes/ Ursach genommen seinen Kirchen-Raub zu entschuldigen/ als er den güldnen Bart von des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-697 http://d-nb.info/gnd/118500864 http://viaf.org/viaf/64798430">Esculapius</persName> Bildnus zu sich genommen/ mit diesen Worten: es komme ihm ungereimt und närrisch vor/ daß der Vatter gar keinen/ der Sohn aber einen so grossen Bart habe; dann man den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-697 http://d-nb.info/gnd/118500864 http://viaf.org/viaf/64798430">Esculapius</persName> für des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> Sohn hielte.</p> <p xml:id="p1368.1">Man zieret den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> mit einem gelben <note xml:id="n1368.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> bleibt allezeit ein Jüngling.</note> Haare/ welches die leuchtenden Strahlen der Sonne bedeutet. Durch dessen Jugend werden wir erinnert/ daß seine Krafft und Wärme/ dardurch er allen Dingen das Leben einflösset/ iederzeit einerley verbleibe/ und niemaln veralte/ oder einigerley Weise abgenützet werde. Aber es wird auch von andern Göttern gesagt/ daß sie niemals alt werden. Daher wir bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName> lesen/ daß die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-216 http://d-nb.info/gnd/119353008 http://viaf.org/viaf/77123599">Hebe</persName> (welches Wörtlein die Blüt der Jugend und die am Kien hervorwachsende Milchhaar bezeichnet) denen andern Göttern/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> aber der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1478 http://d-nb.info/gnd/118537520 http://viaf.org/viaf/3262256">Ganymedes</persName>/ die Becher gereicht <note xml:id="n1368.3" place="right">Die Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3169">Juventas</persName>.</note> habe. Von den Alten wurde diese Jugend oder Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3169">Juventas</persName> geehret; dero zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> auf dem grösten Platze <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-542 http://d-nb.info/gnd/118780697 http://viaf.org/viaf/50021288">Licinius Lucullus</persName>/ einer aus den zweyen obersten des Rahts/ einen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1520">Tempel</placeName> erbauet/ den/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName> erzehlet/ 16 Jahr zuvor <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4020">M. Livius</persName> der Bürgermeister in einem Gelübde versprochen/ und zwar eben an dem Tage/ daran er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4019 http://d-nb.info/gnd/11854652X http://viaf.org/viaf/62340381">Asdrubal</persName> und sein Krieges-Heer geschlagen hatte. Dieses preißlich-schöne Jungfräulein/ dero Kleider mit allerley Farben ausgeziert waren/ truge auf dem Haupte einen Blumen-Krantz/ eben auf solche Weise als die Römer die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1109 http://d-nb.info/gnd/122641248 http://viaf.org/viaf/8274261">Pomona</persName> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1109 http://d-nb.info/gnd/122641248 http://viaf.org/viaf/8274261">Obst-Göttin</persName> zu bilden pflegten. Wie die Griechen dieselbe ausgebildet/ ist <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> unbewust; dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> meldet/ daß ihr in einem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName>/ der auf dem Corinthischen Grund und Boden in einem Cypressen-Walde erbauet gewesen/ kein Bildnus aufgerichtet gewesen/ und zwar aus einer geheimen Ursache/ die er zu eröffnen sich nicht erkühnen wollen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> auch bey andern <hi rendition="#aq">Scriben</hi>ten nicht haben erfahren können. Jedoch wurde sie von den Alten hoch geehret/ und entgiengen die jenigen/ so zu ihrem Tempel Zuflucht nahmen/ allen Straffen/ deren sie schuldig waren; die aber aus den Gefängnissen entronnen/ brachten die Fessel mit sich dahin/ und hingen sie an die daselbst hingepflantzten Bäume.</p> <p xml:id="p1368.2"><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> hat die Harffe in der Hand.</note> Es hatte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> eine Harffe in der Hand/ dardurch die allerlieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung anzudeuten/ welche die Himmel machen/ und anbey in der Bewegung die schönste Ordnung halten/ als welche die Sonne verursachet: denn weil sie/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2400 http://d-nb.info/gnd/118640763 http://viaf.org/viaf/39387062">Macrobius</persName> erzehlet/ nach der Platonisten Meinung/ <cb/> unter den Irrsternen der Mittelste ist/ schreibet sie allen andern das Bewegungs-Gesetz vor; Dahero ein ieglicher/ nachdem die Sonne ihm Krafft einflösset/ schnell oder langsam beweget wird.</p> <p xml:id="p1368.3">Weil aber die besagte Platonisten wollen/ daß iedweder Himmel oder <hi rendition="#aq">Sphaera</hi> seine Musen oder Seelen habe/ die sie auch unterweilen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2073">Sirenen</persName> nennen/welche/ aufs lieblichste zusammenstimmen/ die Harmonie der Himmel <note xml:id="n1368.2" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">der Musen Führer</persName>.</note> nachzuahmen scheinen; als hat man vorgegeben/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">der Musen Führer</persName>/ gehe stetigs mit ihnen um/ dannenhero/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> bezeugt/ allen beyden ein <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName> gewidmet worden. Anfänglich hielte man darfür/ es wären nur drey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName>/ deren Namen bey den Griechen hiessen <foreign xml:lang="el">Μελέτη, Μνήμη,</foreign> und <foreign xml:lang="el">Αοιδὴ</foreign> die von uns in teutscher Sprache das Nachdencken/ die Gedächtnus und der Gesang genennet werden können. Allein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3179">Pierius Macedo</persName>/ von dem der Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1272">Pierius</placeName> seinen Namen bekommen/ hat/ nach des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> Vorgeben/ verordnet/ daß neun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName> seyn solten/ denen er solche Namen gegeben und zugeeignet/ die nachgends ins gemein angenommen worden; von diesem Berge sind sie alle <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1272"><hi rendition="#aq">Pierides</hi></placeName>, wie auch von andern Orten anders/ genennet worden. Uber dis hat man sie für des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-737 http://d-nb.info/gnd/119555700 http://viaf.org/viaf/50038786">Gedächtnus</persName> Töchter gehalten/ und gegläubt/ daß sie der Poesie und der Music Vorsteherinnen seyen; denn wer einen guten Verstand und Gedächtnus hat/ der kan leichtlich in dem jenigen vortrefflich werden/ worzu er sein Gemüht und Gedancken anwendet. Dahero man auch zu sagen pfleget/ daß demjenigen die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName> gewogen seyen/ der einen guten Poeten giebt/ und ohne Mühe ein wolgesetztes Gedicht hinschreiben <note xml:id="n1368.4" place="right">Der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName> Bildnus.</note> kan. So werden auch die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName> in Jungfer- und Nymphen-Gestalt/ mit mancherley und verschiedenen Instrumenten/ nach Unterschied der Künste/ denen sie vorstehen/abgebildet/ worvon unter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433"><hi rendition="#aq">Virgilii</hi></persName> Gedichten ein anmuhtiges <hi rendition="#aq">Epigramma</hi> zu finden/ folgenden Lauts:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Carmina <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655">Calliope</persName> libris heroica<lb/> mandat.</l><lb/> <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3174 http://d-nb.info/gnd/124538487 http://viaf.org/viaf/32932684">Clio</persName> gesta canens,transactis tempo-<lb/> ra reddit.</l><lb/> <l>Dulci loqvis calamos <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName> flati-<lb/> bus urget.</l><lb/> <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3176 http://d-nb.info/gnd/124538517 http://viaf.org/viaf/8323913">Melpomene</persName> tragico proclamat<lb/> moesta boatu.</l><lb/> <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3177 http://d-nb.info/gnd/124538584 http://viaf.org/viaf/57548711">Terpsichore</persName> affectus citharis mo-<lb/> vet,imperat,auget,</l><lb/> <l>Plectra gerens <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2214 http://d-nb.info/gnd/124538398 http://viaf.org/viaf/35392257">Erato</persName>, saltat pede,<lb/> carmine, vultu.</l><lb/> <l>Signat cuncta manu,loquitur <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1385 http://d-nb.info/gnd/124538533 http://viaf.org/viaf/32932697">Poly-<lb/> hymnia</persName> gestu.</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 21/0077]
saget: Allein der Phoebus und Bacchus sind und bleiben immerdar jung; dann beyde diese Götter müssen ohnbärtig seyn. Woraus dann der Syracusanische Tyrann Dionysius/ vermittels eines artlichen Schertzes/ Ursach genommen seinen Kirchen-Raub zu entschuldigen/ als er den güldnen Bart von des Esculapius Bildnus zu sich genommen/ mit diesen Worten: es komme ihm ungereimt und närrisch vor/ daß der Vatter gar keinen/ der Sohn aber einen so grossen Bart habe; dann man den Esculapius für des Apollo Sohn hielte.
Man zieret den Apollo mit einem gelben Haare/ welches die leuchtenden Strahlen der Sonne bedeutet. Durch dessen Jugend werden wir erinnert/ daß seine Krafft und Wärme/ dardurch er allen Dingen das Leben einflösset/ iederzeit einerley verbleibe/ und niemaln veralte/ oder einigerley Weise abgenützet werde. Aber es wird auch von andern Göttern gesagt/ daß sie niemals alt werden. Daher wir bey dem Homerus lesen/ daß die Hebe (welches Wörtlein die Blüt der Jugend und die am Kien hervorwachsende Milchhaar bezeichnet) denen andern Göttern/ dem Jupiter aber der Ganymedes/ die Becher gereicht habe. Von den Alten wurde diese Jugend oder Göttin Juventas geehret; dero zu Rom auf dem grösten Platze Licinius Lucullus/ einer aus den zweyen obersten des Rahts/ einen Tempel erbauet/ den/ wie Livius erzehlet/ 16 Jahr zuvor M. Livius der Bürgermeister in einem Gelübde versprochen/ und zwar eben an dem Tage/ daran er den Asdrubal und sein Krieges-Heer geschlagen hatte. Dieses preißlich-schöne Jungfräulein/ dero Kleider mit allerley Farben ausgeziert waren/ truge auf dem Haupte einen Blumen-Krantz/ eben auf solche Weise als die Römer die Pomona oder Obst-Göttin zu bilden pflegten. Wie die Griechen dieselbe ausgebildet/ ist mir unbewust; dann Pausanias meldet/ daß ihr in einem Tempel/ der auf dem Corinthischen Grund und Boden in einem Cypressen-Walde erbauet gewesen/ kein Bildnus aufgerichtet gewesen/ und zwar aus einer geheimen Ursache/ die er zu eröffnen sich nicht erkühnen wollen/ wir auch bey andern Scribenten nicht haben erfahren können. Jedoch wurde sie von den Alten hoch geehret/ und entgiengen die jenigen/ so zu ihrem Tempel Zuflucht nahmen/ allen Straffen/ deren sie schuldig waren; die aber aus den Gefängnissen entronnen/ brachten die Fessel mit sich dahin/ und hingen sie an die daselbst hingepflantzten Bäume.
Apollo bleibt allezeit ein Jüngling.
Die Göttin Juventas. Es hatte Apollo eine Harffe in der Hand/ dardurch die allerlieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung anzudeuten/ welche die Himmel machen/ und anbey in der Bewegung die schönste Ordnung halten/ als welche die Sonne verursachet: denn weil sie/ wie Macrobius erzehlet/ nach der Platonisten Meinung/
unter den Irrsternen der Mittelste ist/ schreibet sie allen andern das Bewegungs-Gesetz vor; Dahero ein ieglicher/ nachdem die Sonne ihm Krafft einflösset/ schnell oder langsam beweget wird.
Apollo hat die Harffe in der Hand.Weil aber die besagte Platonisten wollen/ daß iedweder Himmel oder Sphaera seine Musen oder Seelen habe/ die sie auch unterweilen Sirenen nennen/welche/ aufs lieblichste zusammenstimmen/ die Harmonie der Himmel nachzuahmen scheinen; als hat man vorgegeben/ Apollo/ der Musen Führer/ gehe stetigs mit ihnen um/ dannenhero/ wie Pausanias bezeugt/ allen beyden ein Tempel gewidmet worden. Anfänglich hielte man darfür/ es wären nur drey Musen/ deren Namen bey den Griechen hiessen Μελέτη, Μνήμη, und Αοιδὴ die von uns in teutscher Sprache das Nachdencken/ die Gedächtnus und der Gesang genennet werden können. Allein Pierius Macedo/ von dem der Berg Pierius seinen Namen bekommen/ hat/ nach des Pausanias Vorgeben/ verordnet/ daß neun Musen seyn solten/ denen er solche Namen gegeben und zugeeignet/ die nachgends ins gemein angenommen worden; von diesem Berge sind sie alle Pierides, wie auch von andern Orten anders/ genennet worden. Uber dis hat man sie für des Jupiters und der Gedächtnus Töchter gehalten/ und gegläubt/ daß sie der Poesie und der Music Vorsteherinnen seyen; denn wer einen guten Verstand und Gedächtnus hat/ der kan leichtlich in dem jenigen vortrefflich werden/ worzu er sein Gemüht und Gedancken anwendet. Dahero man auch zu sagen pfleget/ daß demjenigen die Musen gewogen seyen/ der einen guten Poeten giebt/ und ohne Mühe ein wolgesetztes Gedicht hinschreiben kan. So werden auch die Musen in Jungfer- und Nymphen-Gestalt/ mit mancherley und verschiedenen Instrumenten/ nach Unterschied der Künste/ denen sie vorstehen/abgebildet/ worvon unter des Virgilii Gedichten ein anmuhtiges Epigramma zu finden/ folgenden Lauts:
Apollo der Musen Führer.
Der Musen Bildnus. Carmina Calliope libris heroica
mandat.
Clio gesta canens,transactis tempo-
ra reddit.
Dulci loqvis calamos Euterpe flati-
bus urget.
Melpomene tragico proclamat
moesta boatu.
Terpsichore affectus citharis mo-
vet,imperat,auget,
Plectra gerens Erato, saltat pede,
carmine, vultu.
Signat cuncta manu,loquitur Poly-
hymnia gestu.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |