Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] gewidmet war/ die Nachtleuchterin genennet wurde. Man hat ihr sonsten noch viel andere Namen gegeben/ von welchen wir aber hernach handeln wollen. Wann Pausanias deß Tyrannen Cypsellus zu Corintho in der Juno Tempel stehende Kisten beschreibet/ sagt er unter andern/ daß viel Bildlein in derselben eingelegt und ausgegraben zu sehen gewesen/ deren theils von Gold/ theils aber von Helffenbein/ und unter denselben der Diana Bild mit Flügeln/ mit der rechten Hand auf einen Leopard/ mit der lincken aber auf einen Löwen zeigend/ sich befunden/ worvon er/ wie er selbst bekennet/ keine Ursach zu geben wisse; dannenhero wir unsere Unwissenheit hierinnen zu bekennen/ auch keine Scheue tragen/ ein iedweder mag ihme hierüber eine eigne Auslegung machen/ welches ihme zu thun von uns wol vergönnt ist. Diana ist dreygestaltig/ oder dreygesichtig. Die Diana ist wegen der dreyen Angesichter/ die ihr von den Poeten zugeeignet werden/ dreygestaltig/ dreygesichtig/ und Trivia, oder die sich dreymahl in ihrer Gestalt und Lauffe verändere/ genennet worden/ und hat die Hecate mit ihr diesen Namen gleichfalls gemein gehabt/ worvon Ovidius also saget: Ora vides Hecates in tres vergen- tia partes. Jedoch waren diese beyde eigentlich nur eine Göttin/ ob sie wol dem Namen nach unterschieden waren/ damit ihre verschiedene Kräffte/ Eigenschafften und Würckungen/ die man von dieser einigen Göttin herzufliessen sich einbildete/ vor die Augen gestellet würden. Daher Hecate. man in den Fabeln lieset/ die Hecate habe vom Jupiter erlanget/ daß sie zur Vorsteherin der Elementen erkieset wurde; dann das Wörtlein ekhaTon so viel als hundert bedeutet/ durch welche Zahl die Griechen unterweilen eine unzehliche Menge bezeichnen wollen/ weil die Hecate unzehliche Macht und Vermögen zu haben geachtet wurde. Dann es hat das Ansehen/ als ob der Mond den Elementen und allen daraus bestehenden Dingen gleichsam die Ordnung und Gesetz vorschreite/ indeme/ wann er sich verändert/ sie auch ebenmässig mit verwandelt werden. Oder aber es ist der Mond deßwegen Hecate genennt worden/ weil die Alten ihm auf hundert aus grünen Wasen gemachten Altären zu opffern/ und hundert Thiere zu schlachten pflegten/ welche gemeiniglich Schweine und Schafe waren; wann aber das Opffer für den Kayser geschahe/ wurden hundert Löwen oder Adler geschlachtet/ Hecatombe. und solch Opffer Hecatombe genennet. Wiewohl ich nicht glauben kan/ daß alle diese [Spaltenumbruch] Thiere/ so zu den Opffern gebraucht wurden/ seyen warhafftig gewesen/ sondern halte gäntzlich davor/ daß sie unterweilen nur nachgebildet worden; dann die Alten zum öfftern Verstellte Opffer. aus wohlriechenden Dingen/ oder anderer Materia/ ein Thier zum Opffer zu formiren pflegten/ welches sie anders nicht/ als mit höchster Beschwerligkeit/ zu bekommen wusten. Arme Leute pflegten/ wie Svidas meldet/ wann sie das Geld nicht hatten/ die wahren Opffer zu bezahlen/ diese erdichtete/ an deren statt/ aufzusetzen. Eben dergleichen ist beym Herodotus zu lesen/ wann er saget/ daß die Egypter keinem andern Gott eine Sau geopffert/ ausser der Luna/ oder dem Bachus/ oder auch an denen Festen/ so zur Zeit deß Neumonden gefeyret wurden/ sonsten hüteten sie sich sehr fleißig an andern Tägen/ nach ietztbenannten/ (als an welchen sie das Schweinen-Fleisch ohne alle Scheu zu essen pflegten/) kein solches Thier anzurühren: Die Armen aber/ welche wegen Geldmangel keine rechte Sau zu bezahlen vermochten/ haben eine erdichtete geopffert. Appianus erzehlet/ es haben die Cycener (die sich rühmten/ daß ihre Stadt vom Jupiter der Proserpina zur Morgengabe seye gegeben worden/) jährlich dieser Göttin eine schwartze Kuhe zu opffern pflegen/ aber einsmahls/ da sie von dem Mithridates hart belagert gewesen/ dergleichen nicht bekommen können/ und dannenher an statt derselben eine von Getraide gebildet. Als sie nun eben ietzo dieses Opffer zu verrichten im Wercke gewesen/ sey ein schwartzes/ ihrem Götzen-Dienst gemäßes Thier aus dem Meere/ mitten durch die feindliche Flotte/gedrungen/ in die Stadt getretten/ und freywillig zu der Göttin Altar gegangen/ da sie dann vom Volcke mit öffentlicher Freudbezeugung geopffert worden/ der gefaßten zuversichtlichen Hoffnung/ daß sie unfehlbar/ wegen dieses glückseeligen Zeichens/ von der Belagerung befreyet werden würden; welches auch bald darauf geschehen/ indem Mithridates/ nach ausgestandnem vielem Unglück Zeit währender dieser Belägerung/ dieselbe aufzuheben gezwungen worden. Die Königin Dido verrichtete/ wie beym Virgilius zu sehen/ ihr letztes Opffer/ vor ihrem Tode/ mit Besprengung falschen Wassers aus dem Avernus/ allda Servius bemercket/ daß die Alten in Gewonheit gehabt/ in den Opffern/ an statt der Dinge/ die man entweder gar nicht/ oder doch schwehrlich haben können/ etwas anders dergleichen zu gebrauchen. Und an einem andern Ort sagt er/ daß das Wasser/ wormit der Isis Tempel besprenget worden/ nicht iederzeit aus dem Nilus geschöpfft gewesen/ ob es wol ins gemein daher geholt zu seyn ausgegeben worden. Es wurden aber die falschen Opffer denen/ so die Wahren nicht herbeyschaffen konten/ nicht allein an statt der Wahrhafften zugerechnet/ sondern [Spaltenumbruch] gewidmet war/ die Nachtleuchterin genennet wurde. Man hat ihr sonsten noch viel andere Namen gegeben/ von welchen wir aber hernach handeln wollen. Wann Pausanias deß Tyrannen Cypsellus zu Corintho in der Juno Tempel stehende Kisten beschreibet/ sagt er unter andern/ daß viel Bildlein in derselben eingelegt und ausgegraben zu sehen gewesen/ deren theils von Gold/ theils aber von Helffenbein/ und unter denselben der Diana Bild mit Flügeln/ mit der rechten Hand auf einen Leopard/ mit der lincken aber auf einen Löwen zeigend/ sich befunden/ worvon er/ wie er selbst bekennet/ keine Ursach zu geben wisse; dannenhero wir unsere Unwissenheit hierinnen zu bekennen/ auch keine Scheue tragen/ ein iedweder mag ihme hierüber eine eigne Auslegung machen/ welches ihme zu thun von uns wol vergönnt ist. Diana ist dreygestaltig/ oder dreygesichtig. Die Diana ist wegen der dreyen Angesichter/ die ihr von den Poeten zugeeignet werden/ dreygestaltig/ dreygesichtig/ und Trivia, oder die sich dreymahl in ihrer Gestalt und Lauffe verändere/ genennet worden/ und hat die Hecate mit ihr diesen Namen gleichfalls gemein gehabt/ worvon Ovidius also saget: Ora vides Hecates in tres vergen- tia partes. Jedoch waren diese beyde eigentlich nur eine Göttin/ ob sie wol dem Namen nach unterschieden waren/ damit ihre verschiedene Kräffte/ Eigenschafften und Würckungen/ die man von dieser einigen Göttin herzufliessen sich einbildete/ vor die Augen gestellet würden. Daher Hecate. man in den Fabeln lieset/ die Hecate habe vom Jupiter erlanget/ daß sie zur Vorsteherin der Elementen erkieset wurde; dann das Wörtlein εχαΤον so viel als hundert bedeutet/ durch welche Zahl die Griechen unterweilen eine unzehliche Menge bezeichnen wollen/ weil die Hecate unzehliche Macht und Vermögen zu haben geachtet wurde. Dann es hat das Ansehen/ als ob der Mond den Elementen und allen daraus bestehenden Dingen gleichsam die Ordnung und Gesetz vorschreite/ indeme/ wann er sich verändert/ sie auch ebenmässig mit verwandelt werden. Oder aber es ist der Mond deßwegen Hecate genennt worden/ weil die Alten ihm auf hundert aus grünen Wasen gemachten Altären zu opffern/ und hundert Thiere zu schlachten pflegten/ welche gemeiniglich Schweine und Schafe waren; wann aber das Opffer für den Kayser geschahe/ wurden hundert Löwen oder Adler geschlachtet/ Hecatombe. und solch Opffer Hecatombe genennet. Wiewohl ich nicht glauben kan/ daß alle diese [Spaltenumbruch] Thiere/ so zu den Opffern gebraucht wurden/ seyen warhafftig gewesen/ sondern halte gäntzlich davor/ daß sie unterweilen nur nachgebildet worden; dann die Alten zum öfftern Verstellte Opffer. aus wohlriechenden Dingen/ oder anderer Materia/ ein Thier zum Opffer zu formiren pflegten/ welches sie anders nicht/ als mit höchster Beschwerligkeit/ zu bekommen wusten. Arme Leute pflegten/ wie Svidas meldet/ wann sie das Geld nicht hatten/ die wahren Opffer zu bezahlen/ diese erdichtete/ an deren statt/ aufzusetzen. Eben dergleichen ist beym Herodotus zu lesen/ wann er saget/ daß die Egypter keinem andern Gott eine Sau geopffert/ ausser der Luna/ oder dem Bachus/ oder auch an denen Festen/ so zur Zeit deß Neumonden gefeyret wurden/ sonsten hüteten sie sich sehr fleißig an andern Tägen/ nach ietztbenannten/ (als an welchen sie das Schweinen-Fleisch ohne alle Scheu zu essen pflegten/) kein solches Thier anzurühren: Die Armen aber/ welche wegen Geldmangel keine rechte Sau zu bezahlen vermochten/ haben eine erdichtete geopffert. Appianus erzehlet/ es haben die Cycener (die sich rühmten/ daß ihre Stadt vom Jupiter der Proserpina zur Morgengabe seye gegeben worden/) jährlich dieser Göttin eine schwartze Kuhe zu opffern pflegen/ aber einsmahls/ da sie von dem Mithridates hart belagert gewesen/ dergleichen nicht bekommen können/ und dannenher an statt derselben eine von Getraide gebildet. Als sie nun eben ietzo dieses Opffer zu verrichten im Wercke gewesen/ sey ein schwartzes/ ihrem Götzen-Dienst gemäßes Thier aus dem Meere/ mitten durch die feindliche Flotte/gedrungen/ in die Stadt getretten/ und freywillig zu der Göttin Altar gegangen/ da sie dann vom Volcke mit öffentlicher Freudbezeugung geopffert worden/ der gefaßten zuversichtlichen Hoffnung/ daß sie unfehlbar/ wegen dieses glückseeligen Zeichens/ von der Belagerung befreyet werden würden; welches auch bald darauf geschehen/ indem Mithridates/ nach ausgestandnem vielem Unglück Zeit währender dieser Belägerung/ dieselbe aufzuheben gezwungen worden. Die Königin Dido verrichtete/ wie beym Virgilius zu sehen/ ihr letztes Opffer/ vor ihrem Tode/ mit Besprengung falschen Wassers aus dem Avernus/ allda Servius bemercket/ daß die Alten in Gewonheit gehabt/ in den Opffern/ an statt der Dinge/ die man entweder gar nicht/ oder doch schwehrlich haben können/ etwas anders dergleichen zu gebrauchen. Und an einem andern Ort sagt er/ daß das Wasser/ wormit der Isis Tempel besprenget worden/ nicht iederzeit aus dem Nilus geschöpfft gewesen/ ob es wol ins gemein daher geholt zu seyn ausgegeben worden. Es wurden aber die falschen Opffer denen/ so die Wahren nicht herbeyschaffen konten/ nicht allein an statt der Wahrhafften zugerechnet/ sondern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1383.1"> <p><pb facs="#f0098" xml:id="pb-1388" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 40"/><cb/> gewidmet war/ die Nachtleuchterin genennet wurde. Man hat ihr sonsten noch viel andere Namen gegeben/ von welchen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> aber hernach handeln wollen.</p> <p>Wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> deß Tyrannen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3528">Cypsellus</persName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-33 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010734">Corintho</placeName> in der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1712">Juno Tempel</placeName> stehende Kisten beschreibet/ sagt er unter andern/ daß viel Bildlein in derselben eingelegt und ausgegraben zu sehen gewesen/ deren theils von Gold/ theils aber von Helffenbein/ und unter denselben der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> Bild mit Flügeln/ mit der rechten Hand auf einen Leopard/ mit der lincken aber auf einen Löwen zeigend/ sich befunden/ worvon er/ wie er selbst bekennet/ keine Ursach zu geben wisse; dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> unsere Unwissenheit hierinnen zu bekennen/ auch keine Scheue tragen/ ein iedweder mag ihme hierüber eine eigne Auslegung machen/ welches ihme zu thun von uns wol vergönnt ist.</p> <p xml:id="p1388.1"><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> ist dreygestaltig/ oder dreygesichtig.</note> Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> ist wegen der dreyen Angesichter/ die ihr von den Poeten zugeeignet werden/ dreygestaltig/ dreygesichtig/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Trivia</hi></persName>, oder die sich dreymahl in ihrer Gestalt und Lauffe verändere/ genennet worden/ und hat die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> mit ihr diesen Namen gleichfalls gemein gehabt/ worvon <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> also saget:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Ora vides <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecates</persName> in tres vergen-<lb/> tia partes.</l><lb/> </lg> <lg> <l>Man sahe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> mit einem solchen Mund/</l><lb/> <l>der in drey sondre Theil zertheilet offen<lb/> stund.</l><lb/> </lg> <p>Jedoch waren diese beyde eigentlich nur eine Göttin/ ob sie wol dem Namen nach unterschieden waren/ damit ihre verschiedene Kräffte/ Eigenschafften und Würckungen/ die man von dieser einigen Göttin herzufliessen sich einbildete/ vor die Augen gestellet würden. Daher <note xml:id="n1388.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName>.</note> man in den Fabeln lieset/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> habe vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> erlanget/ daß sie zur Vorsteherin der Elementen erkieset wurde; dann das Wörtlein <foreign xml:lang="el">εχαΤον</foreign> so viel als hundert bedeutet/ durch welche Zahl die Griechen unterweilen eine unzehliche Menge bezeichnen wollen/ weil die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> unzehliche Macht und Vermögen zu haben geachtet wurde. Dann es hat das Ansehen/ als ob der Mond den Elementen und allen daraus bestehenden Dingen gleichsam die Ordnung und Gesetz vorschreite/ indeme/ wann er sich verändert/ sie auch ebenmässig mit verwandelt werden. Oder aber es ist der Mond deßwegen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> genennt worden/ weil die Alten ihm auf hundert aus grünen Wasen gemachten Altären zu opffern/ und hundert Thiere zu schlachten pflegten/ welche gemeiniglich Schweine und Schafe waren; wann aber das Opffer für den Kayser geschahe/ wurden hundert Löwen oder Adler geschlachtet/ <note xml:id="n1388.2" place="right">Hecatombe.</note> und solch Opffer Hecatombe genennet. Wiewohl <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nicht glauben kan/ daß alle diese <cb/> Thiere/ so zu den Opffern gebraucht wurden/ seyen warhafftig gewesen/ sondern halte gäntzlich davor/ daß sie unterweilen nur nachgebildet worden; dann die Alten zum öfftern <note xml:id="n1388.3" place="right">Verstellte Opffer.</note> aus wohlriechenden Dingen/ oder anderer Materia/ ein Thier zum Opffer zu <hi rendition="#aq">formi</hi>ren pflegten/ welches sie anders nicht/ als mit höchster Beschwerligkeit/ zu bekommen wusten. Arme Leute pflegten/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Svidas</persName> meldet/ wann sie das Geld nicht hatten/ die wahren Opffer zu bezahlen/ diese erdichtete/ an deren statt/ aufzusetzen. Eben dergleichen ist beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-325 http://d-nb.info/gnd/118549855 http://viaf.org/viaf/108387842">Herodotus</persName> zu lesen/ wann er saget/ daß die Egypter keinem andern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4146 http://d-nb.info/gnd/4021469-2">Gott</persName> eine Sau geopffert/ ausser der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3295 http://d-nb.info/gnd/118634615 http://viaf.org/viaf/45095692">Luna</persName>/ oder dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bachus</persName>/ oder auch an denen Festen/ so zur Zeit deß Neumonden gefeyret wurden/ sonsten hüteten sie sich sehr fleißig an andern Tägen/ nach ietztbenannten/ (als an welchen sie das Schweinen-Fleisch ohne alle Scheu zu essen pflegten/) kein solches Thier anzurühren: Die Armen aber/ welche wegen Geldmangel keine rechte Sau zu bezahlen vermochten/ haben eine erdichtete geopffert.</p> <p><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-670 http://d-nb.info/gnd/118649892 http://viaf.org/viaf/108993357">Appianus</persName> erzehlet/ es haben die Cycener (die sich rühmten/ daß ihre Stadt vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpina</persName> zur Morgengabe seye gegeben worden/) jährlich dieser Göttin eine schwartze Kuhe zu opffern pflegen/ aber einsmahls/ da sie von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1277 http://d-nb.info/gnd/118734210 http://viaf.org/viaf/70313624">Mithridates</persName> hart belagert gewesen/ dergleichen nicht bekommen können/ und dannenher an statt derselben eine von Getraide gebildet. Als sie nun eben ietzo dieses Opffer zu verrichten im Wercke gewesen/ sey ein schwartzes/ ihrem Götzen-Dienst gemäßes Thier aus dem Meere/ mitten durch die feindliche Flotte/gedrungen/ in die Stadt getretten/ und freywillig zu der Göttin Altar gegangen/ da sie dann vom Volcke mit öffentlicher Freudbezeugung geopffert worden/ der gefaßten zuversichtlichen Hoffnung/ daß sie unfehlbar/ wegen dieses glückseeligen Zeichens/ von der Belagerung befreyet werden würden; welches auch bald darauf geschehen/ indem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1277 http://d-nb.info/gnd/118734210 http://viaf.org/viaf/70313624">Mithridates</persName>/ nach ausgestandnem vielem Unglück Zeit währender dieser Belägerung/ dieselbe aufzuheben gezwungen worden.</p> <p>Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1576 http://d-nb.info/gnd/118525271 http://viaf.org/viaf/57406084">Königin Dido</persName> verrichtete/ wie beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> zu sehen/ ihr letztes Opffer/ vor ihrem Tode/ mit Besprengung falschen Wassers aus dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1697 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7009102">Avernus</placeName>/ allda <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1015 http://d-nb.info/gnd/118796313 http://viaf.org/viaf/78772467">Servius</persName> bemercket/ daß die Alten in Gewonheit gehabt/ in den Opffern/ an statt der Dinge/ die man entweder gar nicht/ oder doch schwehrlich haben können/ etwas anders dergleichen zu gebrauchen. Und an einem andern Ort sagt er/ daß das Wasser/ wormit der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Isis Tempel</placeName> besprenget worden/ nicht iederzeit aus dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-83 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1127805">Nilus</placeName> geschöpfft gewesen/ ob es wol ins gemein daher geholt zu seyn ausgegeben worden. Es wurden aber die falschen Opffer denen/ so die Wahren nicht herbeyschaffen konten/ nicht allein an statt der Wahrhafften zugerechnet/ sondern </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 40/0098]
gewidmet war/ die Nachtleuchterin genennet wurde. Man hat ihr sonsten noch viel andere Namen gegeben/ von welchen wir aber hernach handeln wollen.
Wann Pausanias deß Tyrannen Cypsellus zu Corintho in der Juno Tempel stehende Kisten beschreibet/ sagt er unter andern/ daß viel Bildlein in derselben eingelegt und ausgegraben zu sehen gewesen/ deren theils von Gold/ theils aber von Helffenbein/ und unter denselben der Diana Bild mit Flügeln/ mit der rechten Hand auf einen Leopard/ mit der lincken aber auf einen Löwen zeigend/ sich befunden/ worvon er/ wie er selbst bekennet/ keine Ursach zu geben wisse; dannenhero wir unsere Unwissenheit hierinnen zu bekennen/ auch keine Scheue tragen/ ein iedweder mag ihme hierüber eine eigne Auslegung machen/ welches ihme zu thun von uns wol vergönnt ist.
Die Diana ist wegen der dreyen Angesichter/ die ihr von den Poeten zugeeignet werden/ dreygestaltig/ dreygesichtig/ und Trivia, oder die sich dreymahl in ihrer Gestalt und Lauffe verändere/ genennet worden/ und hat die Hecate mit ihr diesen Namen gleichfalls gemein gehabt/ worvon Ovidius also saget:
Diana ist dreygestaltig/ oder dreygesichtig. Ora vides Hecates in tres vergen-
tia partes.
Man sahe Hecate mit einem solchen Mund/
der in drey sondre Theil zertheilet offen
stund.
Jedoch waren diese beyde eigentlich nur eine Göttin/ ob sie wol dem Namen nach unterschieden waren/ damit ihre verschiedene Kräffte/ Eigenschafften und Würckungen/ die man von dieser einigen Göttin herzufliessen sich einbildete/ vor die Augen gestellet würden. Daher man in den Fabeln lieset/ die Hecate habe vom Jupiter erlanget/ daß sie zur Vorsteherin der Elementen erkieset wurde; dann das Wörtlein εχαΤον so viel als hundert bedeutet/ durch welche Zahl die Griechen unterweilen eine unzehliche Menge bezeichnen wollen/ weil die Hecate unzehliche Macht und Vermögen zu haben geachtet wurde. Dann es hat das Ansehen/ als ob der Mond den Elementen und allen daraus bestehenden Dingen gleichsam die Ordnung und Gesetz vorschreite/ indeme/ wann er sich verändert/ sie auch ebenmässig mit verwandelt werden. Oder aber es ist der Mond deßwegen Hecate genennt worden/ weil die Alten ihm auf hundert aus grünen Wasen gemachten Altären zu opffern/ und hundert Thiere zu schlachten pflegten/ welche gemeiniglich Schweine und Schafe waren; wann aber das Opffer für den Kayser geschahe/ wurden hundert Löwen oder Adler geschlachtet/ und solch Opffer Hecatombe genennet. Wiewohl ich nicht glauben kan/ daß alle diese
Thiere/ so zu den Opffern gebraucht wurden/ seyen warhafftig gewesen/ sondern halte gäntzlich davor/ daß sie unterweilen nur nachgebildet worden; dann die Alten zum öfftern aus wohlriechenden Dingen/ oder anderer Materia/ ein Thier zum Opffer zu formiren pflegten/ welches sie anders nicht/ als mit höchster Beschwerligkeit/ zu bekommen wusten. Arme Leute pflegten/ wie Svidas meldet/ wann sie das Geld nicht hatten/ die wahren Opffer zu bezahlen/ diese erdichtete/ an deren statt/ aufzusetzen. Eben dergleichen ist beym Herodotus zu lesen/ wann er saget/ daß die Egypter keinem andern Gott eine Sau geopffert/ ausser der Luna/ oder dem Bachus/ oder auch an denen Festen/ so zur Zeit deß Neumonden gefeyret wurden/ sonsten hüteten sie sich sehr fleißig an andern Tägen/ nach ietztbenannten/ (als an welchen sie das Schweinen-Fleisch ohne alle Scheu zu essen pflegten/) kein solches Thier anzurühren: Die Armen aber/ welche wegen Geldmangel keine rechte Sau zu bezahlen vermochten/ haben eine erdichtete geopffert.
Hecate.
Hecatombe.
Verstellte Opffer.Appianus erzehlet/ es haben die Cycener (die sich rühmten/ daß ihre Stadt vom Jupiter der Proserpina zur Morgengabe seye gegeben worden/) jährlich dieser Göttin eine schwartze Kuhe zu opffern pflegen/ aber einsmahls/ da sie von dem Mithridates hart belagert gewesen/ dergleichen nicht bekommen können/ und dannenher an statt derselben eine von Getraide gebildet. Als sie nun eben ietzo dieses Opffer zu verrichten im Wercke gewesen/ sey ein schwartzes/ ihrem Götzen-Dienst gemäßes Thier aus dem Meere/ mitten durch die feindliche Flotte/gedrungen/ in die Stadt getretten/ und freywillig zu der Göttin Altar gegangen/ da sie dann vom Volcke mit öffentlicher Freudbezeugung geopffert worden/ der gefaßten zuversichtlichen Hoffnung/ daß sie unfehlbar/ wegen dieses glückseeligen Zeichens/ von der Belagerung befreyet werden würden; welches auch bald darauf geschehen/ indem Mithridates/ nach ausgestandnem vielem Unglück Zeit währender dieser Belägerung/ dieselbe aufzuheben gezwungen worden.
Die Königin Dido verrichtete/ wie beym Virgilius zu sehen/ ihr letztes Opffer/ vor ihrem Tode/ mit Besprengung falschen Wassers aus dem Avernus/ allda Servius bemercket/ daß die Alten in Gewonheit gehabt/ in den Opffern/ an statt der Dinge/ die man entweder gar nicht/ oder doch schwehrlich haben können/ etwas anders dergleichen zu gebrauchen. Und an einem andern Ort sagt er/ daß das Wasser/ wormit der Isis Tempel besprenget worden/ nicht iederzeit aus dem Nilus geschöpfft gewesen/ ob es wol ins gemein daher geholt zu seyn ausgegeben worden. Es wurden aber die falschen Opffer denen/ so die Wahren nicht herbeyschaffen konten/ nicht allein an statt der Wahrhafften zugerechnet/ sondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |