Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judae Iscariothis Zucht-Hauß/ mel; aber ein Neydiger leydet vil mehr vmb die Höll/ Overruchtes Laster! Ein mancher wird wegen seiner Wissenschafft zu schon
Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/ mel; aber ein Neydiger leydet vil mehr vmb die Hoͤll/ Overruchtes Laſter! Ein mancher wird wegen ſeiner Wiſſenſchafft zu ſchon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="90"/><fw place="top" type="header">Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/</fw><lb/> mel; aber ein Neydiger leydet vil mehr vmb die Hoͤll/ O<lb/> verruchtes Laſter!</p><lb/> <p>Ein mancher wird wegen ſeiner Wiſſenſchafft zu<lb/> groſſen Wuͤrden erhoͤhet/ wie es dann billich/ vnd iſt nichts<lb/> ſchaͤdlichers/ als wann man ohnverſtaͤndige Stroh-Hirn<lb/> hinauff ſetzet; Bekannt iſt es ſattſamb/ daß GOtt der<lb/> Allmaͤchtige gantz vmbſtaͤndig das Gebaͤu der Archen vor-<lb/> gezaichnet/ auch beynebens gar genau befohlen/ er ſoll<lb/> Ochſen/ Eſel/ ſambt denen Thieren in dem vnderen Stock<lb/><hi rendition="#aq">loſſie</hi>ren/ die Menſchen aber in das obere Zimmer/ es haͤtt<lb/> ſich ja nit gereimbt/ wann Ochſen- vnd Eſel-Koͤpff haͤtten<lb/> in dem oberen Gaden <hi rendition="#aq">reſidie</hi>ret/ vnd die Menſchen her-<lb/> unden/ ob zwar bey der jetzigen verkehrten Welt gar offt<lb/> die Erfahrnuß bezeuget/ daß faſt gleiche Beſchaffenheit<lb/> ſeye zwiſchen dem Topff vnd dem Knopff/ zumahlen ein<lb/> voller Topff auff dem Herd herunden ſtehet vnd leydet/<lb/> daß ihm die Augen uͤbergehen/ ein laͤhrer Topff aber/ der<lb/> ſtehet oben auff der Stoͤll: alſo wird nit ſelten ein laͤhrer<lb/> Topff in die Hoͤhe zur <hi rendition="#aq">Officia</hi> erhoben/ vnd ein Kopff-vol-<lb/> ler Wiſſenſchafft muß herunden bleiben. Ein manches-<lb/> mahl/ ob zwar nit ohne mercklichen Schaden/ folgt man<lb/> dem Brunnen nach/ allwo der laͤhre Amper heroben iſt/<lb/> der angefuͤlte entgegen vndertruckt; Thorrecht haben<lb/> die Philiſt<hi rendition="#aq">æ</hi>er gebandlet/ wie ſie den Abgott <hi rendition="#aq">Dagon</hi> ver-<lb/> ehret/ der einen Fiſch-Kopff hatte/ noch uͤbler iſt es/ wann<lb/> man der Zeit manchen muß verehren/ der ein Stockfiſch-<lb/> Kopff hat; Die Natur iſt ein witzige Mutter/ als wel-<lb/> che dem kleinen Fingerl an der Hand das Ambt auffge-<lb/> tragen/ daß er ſolle Ohren-Raumer ſeyn/ nit aber dem<lb/> Daum oder Zaig-Finger/ weil ſich demnach der kleine<lb/> beſſer hierzu ſchicket/ als die andere: deßgleichen ſoll man<lb/> fein zu Aembter vnd <hi rendition="#aq">Officia</hi> erheben die jenige/ welche ge-<lb/> ſchickt ſeynd/ vnd nit ohngeſchickt. Die Baͤumer/ ob<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchon</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0126]
Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/
mel; aber ein Neydiger leydet vil mehr vmb die Hoͤll/ O
verruchtes Laſter!
Ein mancher wird wegen ſeiner Wiſſenſchafft zu
groſſen Wuͤrden erhoͤhet/ wie es dann billich/ vnd iſt nichts
ſchaͤdlichers/ als wann man ohnverſtaͤndige Stroh-Hirn
hinauff ſetzet; Bekannt iſt es ſattſamb/ daß GOtt der
Allmaͤchtige gantz vmbſtaͤndig das Gebaͤu der Archen vor-
gezaichnet/ auch beynebens gar genau befohlen/ er ſoll
Ochſen/ Eſel/ ſambt denen Thieren in dem vnderen Stock
loſſieren/ die Menſchen aber in das obere Zimmer/ es haͤtt
ſich ja nit gereimbt/ wann Ochſen- vnd Eſel-Koͤpff haͤtten
in dem oberen Gaden reſidieret/ vnd die Menſchen her-
unden/ ob zwar bey der jetzigen verkehrten Welt gar offt
die Erfahrnuß bezeuget/ daß faſt gleiche Beſchaffenheit
ſeye zwiſchen dem Topff vnd dem Knopff/ zumahlen ein
voller Topff auff dem Herd herunden ſtehet vnd leydet/
daß ihm die Augen uͤbergehen/ ein laͤhrer Topff aber/ der
ſtehet oben auff der Stoͤll: alſo wird nit ſelten ein laͤhrer
Topff in die Hoͤhe zur Officia erhoben/ vnd ein Kopff-vol-
ler Wiſſenſchafft muß herunden bleiben. Ein manches-
mahl/ ob zwar nit ohne mercklichen Schaden/ folgt man
dem Brunnen nach/ allwo der laͤhre Amper heroben iſt/
der angefuͤlte entgegen vndertruckt; Thorrecht haben
die Philiſtæer gebandlet/ wie ſie den Abgott Dagon ver-
ehret/ der einen Fiſch-Kopff hatte/ noch uͤbler iſt es/ wann
man der Zeit manchen muß verehren/ der ein Stockfiſch-
Kopff hat; Die Natur iſt ein witzige Mutter/ als wel-
che dem kleinen Fingerl an der Hand das Ambt auffge-
tragen/ daß er ſolle Ohren-Raumer ſeyn/ nit aber dem
Daum oder Zaig-Finger/ weil ſich demnach der kleine
beſſer hierzu ſchicket/ als die andere: deßgleichen ſoll man
fein zu Aembter vnd Officia erheben die jenige/ welche ge-
ſchickt ſeynd/ vnd nit ohngeſchickt. Die Baͤumer/ ob
ſchon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/126 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/126>, abgerufen am 17.02.2025. |