Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas Anfangs fromm/
für dem er zuvor Guet vnd Blut hät gespendiert/ mainey-
dig vnd spöttlich hat verlaugnet. Vmb Gottes Willen/
wie ist es geschehen/ daß ein solche starcke/ wolgegründte
Saulen ist gefallen? fragst du wie? vnd wo? so antworte
ich dir; hie vnd dort in der bösen Gesellschafft. Petrus be-
fande sich zu Hoff bey dem Feur/ beym Feur machte er ein
Feurabend seiner Treu; beym Feur thät er in der Lieb er-
kalten: beyn angezündten Prüglen thät er mit seiner Hei-
ligkeit scheittern. Dann bey demselben Camin war ein lie-
derliche Bursch/ allerley Laggey mit grober vnd grauen
Liberey/ einer hat ein Himmelblaues Kleyd an/ vnd ein
teufflisches Gwissen/ ein anderer war roth in dem Rock/
aber nit Schamroth in dem Gesicht: diser tragte ein grü-
ne Liberey/ vnd hatte doch wenig Hoffnung zum Himmel:
jener gieng gantz braun daher/ vnd machte es in vilen Vn-
thaten gar zu braun: es waren auch allda Soldaten/
Auffwarter/ Schreiber/ Nachtretter/ Anhalter/ Reut-
knecht/ Paschi/ ja allerley Tabacktrincker/ Zottenkram-
mer/ Spaivögl/ Spottvögl/ Zeitungtrager/ Auffschnei-
der/ etc. Mit einem Wort ein liederliche Bursch/ vnd Mit-
ten vnder ihnen war Petrus. Was Wunder dann/ daß
er beyn Schlimmen ist schlimm worden. Ulula cum lu-
pis, cum quibus esse cupis.
Es werden dißfals nit alle
Laggey gescholten/ sonder nur die jenige/ welche von der
Lacken den Namen schöpffen/ verstehe die jenige/ die da
kottige Sitten haben/ vnd den nächsten Cammeraden leicht-
lich besudlen vnd anschmieren. Matth. 26. S. Bern. Serm.
3. Dom. 3. post Pent. a. 2. c.
9. Dergleichen waren die
Herodische/ Pilatische/ Annische/ Cayphische/ Rabini-
sche Diener/ Fackltrager/ Pumphosentrager/ Kothtrescher
Compliment-Botten/ Thälerlecker vnnd Sinagogische
Meßnerbueben/ vnder welchen Schelmengsind Petrus
gestanden/ vnd layder gefallen. Ingreslus intro, sedebat
cum Ministris.

O ver-

Judas Anfangs fromm/
fuͤr dem er zuvor Guet vnd Blut haͤt geſpendiert/ mainey-
dig vnd ſpoͤttlich hat verlaugnet. Vmb Gottes Willen/
wie iſt es geſchehen/ daß ein ſolche ſtarcke/ wolgegruͤndte
Saulen iſt gefallen? fragſt du wie? vnd wo? ſo antworte
ich dir; hie vnd dort in der boͤſen Geſellſchafft. Petrus be-
fande ſich zu Hoff bey dem Feur/ beym Feur machte er ein
Feurabend ſeiner Treu; beym Feur thaͤt er in der Lieb er-
kalten: beyn angezuͤndten Pruͤglen thaͤt er mit ſeiner Hei-
ligkeit ſcheittern. Dann bey demſelben Camin war ein lie-
derliche Burſch/ allerley Laggey mit grober vnd grauen
Liberey/ einer hat ein Himmelblaues Kleyd an/ vnd ein
teuffliſches Gwiſſen/ ein anderer war roth in dem Rock/
aber nit Schamroth in dem Geſicht: diſer tragte ein gruͤ-
ne Liberey/ vnd hatte doch wenig Hoffnung zum Himmel:
jener gieng gantz braun daher/ vnd machte es in vilen Vn-
thaten gar zu braun: es waren auch allda Soldaten/
Auffwarter/ Schreiber/ Nachtretter/ Anhalter/ Reut-
knecht/ Paſchi/ ja allerley Tabacktrincker/ Zottenkram-
mer/ Spaivoͤgl/ Spottvoͤgl/ Zeitungtrager/ Auffſchnei-
der/ ꝛc. Mit einem Wort ein liederliche Burſch/ vnd Mit-
ten vnder ihnen war Petrus. Was Wunder dann/ daß
er beyn Schlimmen iſt ſchlimm worden. Ulula cum lu-
pis, cum quibus eſſe cupis.
Es werden dißfals nit alle
Laggey geſcholten/ ſonder nur die jenige/ welche von der
Lacken den Namen ſchoͤpffen/ verſtehe die jenige/ die da
kottige Sitten haben/ vnd den naͤchſten Cammeraden leicht-
lich beſudlen vnd anſchmieren. Matth. 26. S. Bern. Serm.
3. Dom. 3. poſt Pent. a. 2. c.
9. Dergleichen waren die
Herodiſche/ Pilatiſche/ Anniſche/ Cayphiſche/ Rabini-
ſche Diener/ Fackltrager/ Pumphoſentrager/ Kothtreſcher
Compliment-Botten/ Thaͤlerlecker vnnd Sinagogiſche
Meßnerbueben/ vnder welchen Schelmengſind Petrus
geſtanden/ vnd layder gefallen. Ingreſlus intro, ſedebat
cum Miniſtris.

O ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0310" n="274"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs fromm/</fw><lb/>
fu&#x0364;r dem er zuvor Guet vnd Blut ha&#x0364;t ge&#x017F;pendiert/ mainey-<lb/>
dig vnd &#x017F;po&#x0364;ttlich hat verlaugnet. Vmb Gottes Willen/<lb/>
wie i&#x017F;t es ge&#x017F;chehen/ daß ein &#x017F;olche &#x017F;tarcke/ wolgegru&#x0364;ndte<lb/>
Saulen i&#x017F;t gefallen? frag&#x017F;t du wie? vnd wo? &#x017F;o antworte<lb/>
ich dir; hie vnd dort in der bo&#x0364;&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft. <hi rendition="#aq">Petrus</hi> be-<lb/>
fande &#x017F;ich zu Hoff bey dem Feur/ beym Feur machte er ein<lb/>
Feurabend &#x017F;einer Treu; beym Feur tha&#x0364;t er in der Lieb er-<lb/>
kalten: beyn angezu&#x0364;ndten Pru&#x0364;glen tha&#x0364;t er mit &#x017F;einer Hei-<lb/>
ligkeit &#x017F;cheittern. Dann bey dem&#x017F;elben Camin war ein lie-<lb/>
derliche Bur&#x017F;ch/ allerley Laggey mit grober vnd grauen<lb/>
Liberey/ einer hat ein Himmelblaues Kleyd an/ vnd ein<lb/>
teuffli&#x017F;ches Gwi&#x017F;&#x017F;en/ ein anderer war roth in dem Rock/<lb/>
aber nit Schamroth in dem Ge&#x017F;icht: di&#x017F;er tragte ein gru&#x0364;-<lb/>
ne Liberey/ vnd hatte doch wenig Hoffnung zum Himmel:<lb/>
jener gieng gantz braun daher/ vnd machte es in vilen Vn-<lb/>
thaten gar zu braun: es waren auch allda Soldaten/<lb/>
Auffwarter/ Schreiber/ Nachtretter/ Anhalter/ Reut-<lb/>
knecht/ Pa&#x017F;chi/ ja allerley Tabacktrincker/ Zottenkram-<lb/>
mer/ Spaivo&#x0364;gl/ Spottvo&#x0364;gl/ Zeitungtrager/ Auff&#x017F;chnei-<lb/>
der/ &#xA75B;c. Mit einem Wort ein liederliche Bur&#x017F;ch/ vnd Mit-<lb/>
ten vnder ihnen war <hi rendition="#aq">Petrus.</hi> Was Wunder dann/ daß<lb/>
er beyn Schlimmen i&#x017F;t &#x017F;chlimm worden. <hi rendition="#aq">Ulula cum lu-<lb/>
pis, cum quibus e&#x017F;&#x017F;e cupis.</hi> Es werden dißfals nit alle<lb/>
Laggey ge&#x017F;cholten/ &#x017F;onder nur die jenige/ welche von der<lb/>
Lacken den Namen &#x017F;cho&#x0364;pffen/ ver&#x017F;tehe die jenige/ die da<lb/>
kottige Sitten haben/ vnd den na&#x0364;ch&#x017F;ten Cammeraden leicht-<lb/>
lich be&#x017F;udlen vnd an&#x017F;chmieren. <hi rendition="#aq">Matth. 26. S. Bern. Serm.<lb/>
3. Dom. 3. po&#x017F;t Pent. a. 2. c.</hi> 9. Dergleichen waren die<lb/>
Herodi&#x017F;che/ Pilati&#x017F;che/ Anni&#x017F;che/ Cayphi&#x017F;che/ Rabini-<lb/>
&#x017F;che Diener/ Fackltrager/ Pumpho&#x017F;entrager/ Kothtre&#x017F;cher<lb/>
Compliment-Botten/ Tha&#x0364;lerlecker vnnd Sinagogi&#x017F;che<lb/>
Meßnerbueben/ vnder welchen Schelmeng&#x017F;ind <hi rendition="#aq">Petrus</hi><lb/>
ge&#x017F;tanden/ vnd layder gefallen. <hi rendition="#aq">Ingre&#x017F;lus intro, &#x017F;edebat<lb/>
cum Mini&#x017F;tris.</hi></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">O ver-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0310] Judas Anfangs fromm/ fuͤr dem er zuvor Guet vnd Blut haͤt geſpendiert/ mainey- dig vnd ſpoͤttlich hat verlaugnet. Vmb Gottes Willen/ wie iſt es geſchehen/ daß ein ſolche ſtarcke/ wolgegruͤndte Saulen iſt gefallen? fragſt du wie? vnd wo? ſo antworte ich dir; hie vnd dort in der boͤſen Geſellſchafft. Petrus be- fande ſich zu Hoff bey dem Feur/ beym Feur machte er ein Feurabend ſeiner Treu; beym Feur thaͤt er in der Lieb er- kalten: beyn angezuͤndten Pruͤglen thaͤt er mit ſeiner Hei- ligkeit ſcheittern. Dann bey demſelben Camin war ein lie- derliche Burſch/ allerley Laggey mit grober vnd grauen Liberey/ einer hat ein Himmelblaues Kleyd an/ vnd ein teuffliſches Gwiſſen/ ein anderer war roth in dem Rock/ aber nit Schamroth in dem Geſicht: diſer tragte ein gruͤ- ne Liberey/ vnd hatte doch wenig Hoffnung zum Himmel: jener gieng gantz braun daher/ vnd machte es in vilen Vn- thaten gar zu braun: es waren auch allda Soldaten/ Auffwarter/ Schreiber/ Nachtretter/ Anhalter/ Reut- knecht/ Paſchi/ ja allerley Tabacktrincker/ Zottenkram- mer/ Spaivoͤgl/ Spottvoͤgl/ Zeitungtrager/ Auffſchnei- der/ ꝛc. Mit einem Wort ein liederliche Burſch/ vnd Mit- ten vnder ihnen war Petrus. Was Wunder dann/ daß er beyn Schlimmen iſt ſchlimm worden. Ulula cum lu- pis, cum quibus eſſe cupis. Es werden dißfals nit alle Laggey geſcholten/ ſonder nur die jenige/ welche von der Lacken den Namen ſchoͤpffen/ verſtehe die jenige/ die da kottige Sitten haben/ vnd den naͤchſten Cammeraden leicht- lich beſudlen vnd anſchmieren. Matth. 26. S. Bern. Serm. 3. Dom. 3. poſt Pent. a. 2. c. 9. Dergleichen waren die Herodiſche/ Pilatiſche/ Anniſche/ Cayphiſche/ Rabini- ſche Diener/ Fackltrager/ Pumphoſentrager/ Kothtreſcher Compliment-Botten/ Thaͤlerlecker vnnd Sinagogiſche Meßnerbueben/ vnder welchen Schelmengſind Petrus geſtanden/ vnd layder gefallen. Ingreſlus intro, ſedebat cum Miniſtris. O ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/310
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/310>, abgerufen am 02.06.2024.