Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

nachmahls böß wegen übler Gesellschafft.
kommen/ westwegen er also gezittert vor dem Angesicht
Gottes/ daß er endlich müste ein Schaaf-Beltz anlegen.
David hat ein hitzige Kranckheit bekommen/ wie er so vn-
behutsame Augen geworffen in die Bersabeam. Nabu-
chodonosor
hat ein gefährliche Geschwulst gehabt/ wie
er sich also auffblähet/ daß er für einen Gott wolte vereh-
ret werden. Zachaeus hatte die Gelbsucht (besser geredt/
die Geldsucht) biß ihme der HErr JEsus adergelassen/
vnd das Reddo herauß gezogen. Petrus hat die Mund-
Fäule gehabt/ in dem er so grau vnd grob gelaugnet. Alle
dise Zuständ seynd gefährlich/ absonderlich das Seyten-
Wehe;
verstehe hierdurch böse Gesellen auff der Sey-
ten/ dise seynd ein schädliche Kranckheit/ welches selbst der
Claravallensische Abbt bestättiget/ als er zu dem Pabst Eu-
genium,
wegen seiner üblen Raths-Herren geschriben. NeBern. l. 4.
te dixeris sanum dolentem latera. Derselbe darff sich nit
für gesund außgeben/ welcher einen Gottlosen Camme-
raden auff der Seyten hat/ dann er hat das gefährliche
Seyten-Wehe.

Der ein Dieb auff der Seyten hat/ von dem wird er
auch erlehrnen die Verba aufferendi. Der ein Vnzüchti-
gen auff der Seyten hat/ von dem wird er lehrnen mehrer
auff Leibfarb zu halten/ als auff die Scham-Röthe. Der
ein Lugner auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehr-
nen fliegen ohne F. Der ein Sauffer auff der Seyten
hat/ von dem wird er auch lehrnen den Feuchtium auß
der Bibliothec zu hollen. Der ein Spieler auff der Sey-
ten hat/ von dem wird er auch lehrnen mit dem Aichel-
Ober ein Sau auffzuheben. Der einen Fluecher auff der
Seyten hat/ von dem wird er auch lehrnen zu den siben
Sacramenten etliche Nulla 000000 hinzu zusetzen.
Der ein Hoffärtigen auff der Seyten hat/ von dem wird

er
N n

nachmahls boͤß wegen uͤbler Geſellſchafft.
kommen/ weſtwegen er alſo gezittert vor dem Angeſicht
Gottes/ daß er endlich muͤſte ein Schaaf-Beltz anlegen.
David hat ein hitzige Kranckheit bekommen/ wie er ſo vn-
behutſame Augen geworffen in die Berſabeam. Nabu-
chodonoſor
hat ein gefaͤhrliche Geſchwulſt gehabt/ wie
er ſich alſo auffblaͤhet/ daß er fuͤr einen Gott wolte vereh-
ret werden. Zachæus hatte die Gelbſucht (beſſer geredt/
die Geldſucht) biß ihme der HErꝛ JEſus adergelaſſen/
vnd das Reddo herauß gezogen. Petrus hat die Mund-
Faͤule gehabt/ in dem er ſo grau vnd grob gelaugnet. Alle
diſe Zuſtaͤnd ſeynd gefaͤhrlich/ abſonderlich das Seyten-
Wehe;
verſtehe hierdurch boͤſe Geſellen auff der Sey-
ten/ diſe ſeynd ein ſchaͤdliche Kranckheit/ welches ſelbſt der
Claravallenſiſche Abbt beſtaͤttiget/ als er zu dem Pabſt Eu-
genium,
wegen ſeiner uͤblen Raths-Herꝛen geſchriben. Bern. l. 4.
te dixeris ſanum dolentem latera. Derſelbe darff ſich nit
fuͤr geſund außgeben/ welcher einen Gottloſen Camme-
raden auff der Seyten hat/ dann er hat das gefaͤhrliche
Seyten-Wehe.

Der ein Dieb auff der Seyten hat/ von dem wird er
auch erlehrnen die Verba aufferendi. Der ein Vnzuͤchti-
gen auff der Seyten hat/ von dem wird er lehrnen mehrer
auff Leibfarb zu halten/ als auff die Scham-Roͤthe. Der
ein Lugner auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehr-
nen fliegen ohne F. Der ein Sauffer auff der Seyten
hat/ von dem wird er auch lehrnen den Feuchtium auß
der Bibliothec zu hollen. Der ein Spieler auff der Sey-
ten hat/ von dem wird er auch lehrnen mit dem Aichel-
Ober ein Sau auffzuheben. Der einen Fluecher auff der
Seyten hat/ von dem wird er auch lehrnen zu den ſiben
Sacramenten etliche Nulla 000000 hinzu zuſetzen.
Der ein Hoffaͤrtigen auff der Seyten hat/ von dem wird

er
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header">nachmahls bo&#x0364;ß wegen u&#x0364;bler Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft.</fw><lb/>
kommen/ we&#x017F;twegen er al&#x017F;o gezittert vor dem Ange&#x017F;icht<lb/>
Gottes/ daß er endlich mu&#x0364;&#x017F;te ein Schaaf-Beltz anlegen.<lb/><hi rendition="#aq">David</hi> hat ein hitzige Kranckheit bekommen/ wie er &#x017F;o vn-<lb/>
behut&#x017F;ame Augen geworffen in die <hi rendition="#aq">Ber&#x017F;abeam. Nabu-<lb/>
chodono&#x017F;or</hi> hat ein gefa&#x0364;hrliche Ge&#x017F;chwul&#x017F;t gehabt/ wie<lb/>
er &#x017F;ich al&#x017F;o auffbla&#x0364;het/ daß er fu&#x0364;r einen Gott wolte vereh-<lb/>
ret werden. <hi rendition="#aq">Zachæus</hi> hatte die Gelb&#x017F;ucht (be&#x017F;&#x017F;er geredt/<lb/>
die Geld&#x017F;ucht) biß ihme der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us adergela&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnd das <hi rendition="#aq">Reddo</hi> herauß gezogen. <hi rendition="#aq">Petrus</hi> hat die Mund-<lb/>
Fa&#x0364;ule gehabt/ in dem er &#x017F;o grau vnd grob gelaugnet. Alle<lb/>
di&#x017F;e Zu&#x017F;ta&#x0364;nd &#x017F;eynd gefa&#x0364;hrlich/ ab&#x017F;onderlich das <hi rendition="#fr">Seyten-<lb/>
Wehe;</hi> ver&#x017F;tehe hierdurch bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;ellen auff der Sey-<lb/>
ten/ di&#x017F;e &#x017F;eynd ein &#x017F;cha&#x0364;dliche Kranckheit/ welches &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Claravallen&#x017F;i&#x017F;che Abbt be&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ als er zu dem Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Eu-<lb/>
genium,</hi> wegen &#x017F;einer u&#x0364;blen Raths-Her&#xA75B;en ge&#x017F;chriben. <hi rendition="#aq"></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Bern. l.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#aq">te dixeris &#x017F;anum dolentem latera.</hi> Der&#x017F;elbe darff &#x017F;ich nit<lb/>
fu&#x0364;r ge&#x017F;und außgeben/ welcher einen Gottlo&#x017F;en Camme-<lb/>
raden auff der Seyten hat/ dann er hat das gefa&#x0364;hrliche<lb/><hi rendition="#fr">Seyten-Wehe.</hi></p><lb/>
        <p>Der ein Dieb auff der Seyten hat/ von dem wird er<lb/>
auch erlehrnen die <hi rendition="#aq">Verba aufferendi.</hi> Der ein Vnzu&#x0364;chti-<lb/>
gen auff der Seyten hat/ von dem wird er lehrnen mehrer<lb/>
auff Leibfarb zu halten/ als auff die Scham-Ro&#x0364;the. Der<lb/>
ein Lugner auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehr-<lb/>
nen fliegen ohne F. Der ein Sauffer auff der Seyten<lb/>
hat/ von dem wird er auch lehrnen den <hi rendition="#aq">Feuchtium</hi> auß<lb/>
der <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> zu hollen. Der ein Spieler auff der Sey-<lb/>
ten hat/ von dem wird er auch lehrnen mit dem Aichel-<lb/>
Ober ein Sau auffzuheben. Der einen Fluecher auff der<lb/>
Seyten hat/ von dem wird er auch lehrnen zu den &#x017F;iben<lb/>
Sacramenten etliche <hi rendition="#aq">Nulla</hi> 000000 hinzu zu&#x017F;etzen.<lb/>
Der ein Hoffa&#x0364;rtigen auff der Seyten hat/ von dem wird<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0317] nachmahls boͤß wegen uͤbler Geſellſchafft. kommen/ weſtwegen er alſo gezittert vor dem Angeſicht Gottes/ daß er endlich muͤſte ein Schaaf-Beltz anlegen. David hat ein hitzige Kranckheit bekommen/ wie er ſo vn- behutſame Augen geworffen in die Berſabeam. Nabu- chodonoſor hat ein gefaͤhrliche Geſchwulſt gehabt/ wie er ſich alſo auffblaͤhet/ daß er fuͤr einen Gott wolte vereh- ret werden. Zachæus hatte die Gelbſucht (beſſer geredt/ die Geldſucht) biß ihme der HErꝛ JEſus adergelaſſen/ vnd das Reddo herauß gezogen. Petrus hat die Mund- Faͤule gehabt/ in dem er ſo grau vnd grob gelaugnet. Alle diſe Zuſtaͤnd ſeynd gefaͤhrlich/ abſonderlich das Seyten- Wehe; verſtehe hierdurch boͤſe Geſellen auff der Sey- ten/ diſe ſeynd ein ſchaͤdliche Kranckheit/ welches ſelbſt der Claravallenſiſche Abbt beſtaͤttiget/ als er zu dem Pabſt Eu- genium, wegen ſeiner uͤblen Raths-Herꝛen geſchriben. Nè te dixeris ſanum dolentem latera. Derſelbe darff ſich nit fuͤr geſund außgeben/ welcher einen Gottloſen Camme- raden auff der Seyten hat/ dann er hat das gefaͤhrliche Seyten-Wehe. Bern. l. 4. Der ein Dieb auff der Seyten hat/ von dem wird er auch erlehrnen die Verba aufferendi. Der ein Vnzuͤchti- gen auff der Seyten hat/ von dem wird er lehrnen mehrer auff Leibfarb zu halten/ als auff die Scham-Roͤthe. Der ein Lugner auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehr- nen fliegen ohne F. Der ein Sauffer auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehrnen den Feuchtium auß der Bibliothec zu hollen. Der ein Spieler auff der Sey- ten hat/ von dem wird er auch lehrnen mit dem Aichel- Ober ein Sau auffzuheben. Der einen Fluecher auff der Seyten hat/ von dem wird er auch lehrnen zu den ſiben Sacramenten etliche Nulla 000000 hinzu zuſetzen. Der ein Hoffaͤrtigen auff der Seyten hat/ von dem wird er N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/317
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/317>, abgerufen am 02.06.2024.